Java 5.0
Konzepte, Grundlagen und Erweiterungen in 5.0
Java 5
Praxis der objektorientierten Programmierung
Java zu J2SE 5
Einstieg für Anspruchsvolle
Java Kochbuch
[Beispiele und Lösungen für Java-Programmierer ; aktualisiert auf Java 5 ; behandelt JDK 5.0]
Handbuch der Java-Programmierung
[mit Poster Java-Klassenbibliothek]
Nebenläufige & verteilte Programmierung
Konzepte, UML 2-Modellierung, Realisierung mit Java 1.4 und Java 5
Auf moderne Software-Systeme greifen viele Benutzer gleichzeitig über Netze zu. Die nebenläufige und verteilte Programmierung ermöglicht die Realisierung solcher Anwendungen. In diesem Buch lernen Sie, wie mithilfe der UML 2 nebenläufige Systeme...
mehr
Auf moderne Software-Systeme greifen viele Benutzer gleichzeitig über Netze zu. Die nebenläufige und verteilte Programmierung ermöglicht die Realisierung solcher Anwendungen. In diesem Buch lernen Sie, wie mithilfe der UML 2 nebenläufige Systeme entworfen werden. Die Implementierung wird anhand der nebenläufigen Konzepte von Java 2 (V1.4 & V5.0) gezeigt. Die umfangreiche Fallstudie >Lagerverwaltung< demonstriert das Zusammenwirken der behandelten Konzepte und Entwurfsmuster. Nebenläufigkeit: Schnelleinstieg Multi-threaded-Anwendungen in Java Synchronisation und Verklemmungen Swing-GUIs und Nebenläufigkeit Klassen für nebenläufige Anwendungen im neuen Java 2 (V5.0) UML-Modellierung nebenläufiger und verteilter Anwendungen OO-Konzepte für verteilte Anwendungen Java-RMI in der Praxis Entwurfsmuster für verteilte OO-Anwendungen Fallstudie: verteiltes Lagerverwaltungssystem Alle Programme: www.W3L.de 170 Abbildungen, 81 Glossarbegriffe
|
Jetzt lerne ich Java 5
komplettes Starterkit für den erfolgreichen Einstieg in die Programmierung ; [Start ohne Vorwissen]
Java 2 ge-packt
[schnelles und effektives Nachschlagen, AWT, Netzwerke und Datenbankanbindung, inklusive Neuerungen zu J2SE 5.0]
Herbert Schildt, weltweit führender Autor von Fachbüchern für Programmierer, und Joe O'Neil erläutern in dieser Referenz präzise und verständlich die wichtigsten Eigenschaften von Java 2 - alle Schlüsselwörter sowie Operatoren, Kommandos, Methoden,...
mehr
Herbert Schildt, weltweit führender Autor von Fachbüchern für Programmierer, und Joe O'Neil erläutern in dieser Referenz präzise und verständlich die wichtigsten Eigenschaften von Java 2 - alle Schlüsselwörter sowie Operatoren, Kommandos, Methoden, Klassen und Schnittstellen, die am häufigsten eingesetzten Bestandteile der Java 2 API-Bibliothek sowie deren Klassen und Methoden, die der Programmierer täglich benötigt. Desweiteren finden Sie ein neues Kapitel zur Datenbankanbindung. Die Neuauflage ist vollständig auf die Version Java 2 SDK 5.0 aktualisiert. Nun brauchen Sie sich nicht mehr die genaue Syntax jedes Java-Elementes zu merken - alles, was Sie bei der täglichen Programmierung brauchen, finden Sie in dieser handlichen und praktisch aufgebauten Referenz!
|
Java ist eine Sprache
Java lesen, schreiben und ausführen ; eine präzise und verständliche Einführung
Programmieren als ein Rollenspiel - Drei Arten von Befehlen: Vereinbarungen, Ausdrücke und Anweisungen - Variablen als Bojen darstellen - Reihungen (arrays), einstufige, mehrstufige und mehrdimensionale Vom Modul zur Klasse - Abstrakte Klassen und...
mehr
Programmieren als ein Rollenspiel - Drei Arten von Befehlen: Vereinbarungen, Ausdrücke und Anweisungen - Variablen als Bojen darstellen - Reihungen (arrays), einstufige, mehrstufige und mehrdimensionale Vom Modul zur Klasse - Abstrakte Klassen und total abstrakte Klassen (Schnittstellen)
|
Middleware in Java
Leitfaden zum Entwurf verteilter Anwendungen ; Implementierung von verteilten Systemen über JMS ; verteilte Objekte über RMI und CORBA ; [mit Online-Service zum Buch]
Architektur verteilter Anwendungen - Java in der Version J2SE 5 - Thread-Programmierung und -Administration - Design und Implementierung von Client/Server-Software über Sockets - Serialisierung - Verteilte Objekte über Remote Method Invocation - Java...
mehr
Architektur verteilter Anwendungen - Java in der Version J2SE 5 - Thread-Programmierung und -Administration - Design und Implementierung von Client/Server-Software über Sockets - Serialisierung - Verteilte Objekte über Remote Method Invocation - Java Message Service (JMS): Schnittstelle für nachrichtenorientierte Middleware
|
Objektorientierte Programmierung mit Java 5
mit CD-ROM und E-learning-Online-Kurs
In diesem zweifarbig gestalteten Lehrbuch werden in didaktisch vorbildlicher Weise die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung (OOP) mit Java 5 vermittelt. Neben den Programmierkonzepten wird die systematische Vorgehensweise von der...
mehr
In diesem zweifarbig gestalteten Lehrbuch werden in didaktisch vorbildlicher Weise die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung (OOP) mit Java 5 vermittelt. Neben den Programmierkonzepten wird die systematische Vorgehensweise von der Objektorientierten Analyse (OOA) über den Objektorientierten Entwurf (OOD) hin zum objektorientierten Programm an praktischen Beispielen gezeigt. Für die Modellierung wird die UML 2 (Unified Modeling Language) verwendet - der Industriestandard.
|
Head first Java
[your brain on Java - a learner's guide]
Learning Java
[a bestselling hands-on Java tutorial ; covers J2SE 5.0, includes CD-ROM]
Jetzt lerne ich Java 5
8 Stunden Video-Training ; Start ohne Vorwissen ; komplettes Starterkit: inklusive Eclipse 3.0.1 und J2SE 5.0 ; Lehr-Programm gemäß § 14 JuSchG
Java-5-Trainer
der vollständige Java-Kurs ; [Start ohne Vorwissen]
Java von Kopf bis Fuß
[ein Buch zum Mitmachen und Verstehen ; behandelt Java 5.0]
Jetzt lerne ich Java 5
komplettes Starterkit für den erfolgreichen Einstieg in die Programmierung ; [Start ohne Vorwissen]
Jetzt lerne ich Java 5
komplettes Starterkit für den erfolgreichen Einstieg in die Programmierung ; Start ohne Vorwissen
Java 5
Schritt für Schritt zum Profi
Java 5
Schritt für Schritt zum Profi