Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 933 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 933.

Sortieren

  1. Die Geschichte einer gewissen Frau
    Erzählung
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt a. M.

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ori 974 uno 3/864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/6437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/14711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/U-02 2.Ex
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/U-02
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Uno, C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PL840.N58 A7815 1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 15696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 6366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QY3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    44/14259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    WB 976.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    JAP Uno, Chiyo 24789
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    913.6-Uno-1/b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    185964 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Yoshida-Krafft, Barbara (Übers.); Uno, Chiyo; Uno, Chiyo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458166475
    RVK Klassifikation: EI 6412
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Japanische Bibliothek im Insel Verlag
    Schlagworte: Japan; Frauenemanzipation; Schriftstellerin; Geschichte 1920-1930;
    Umfang: 163 S., 21 cm
  2. Der Plan
    Roman
    Autor*in: Roth, Gerhard
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/4448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596145813
    RVK Klassifikation: GN 8655
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 14581
    Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus; Autograf; Diebstahl; ; Österreichische Nationalbibliothek; Bibliothekar; Japan; Reise;
    Umfang: 296 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verl. S. Fischer, Frankfurt am Main

  3. Shirobamba
    Roman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QY3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bollinger, Richmod (Übers.); Inoue, Yasushi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518222791
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 1279
    Schlagworte: Japan; Landleben; Mädchen; Geschichte 1915;
    Umfang: 234 S.
    Bemerkung(en):

    ISBN nur auf Schutzumschlag

  4. Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
    Einführung japanischer Studenten in die technisch-naturwissenschaftliche Fachsprache
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 9986-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3820470700
    RVK Klassifikation: GB 3035
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik und Anglistik ; 1
    Schlagworte: Japan; Deutschunterricht; Fachsprache; Technik; ; Deutschunterricht; Ausländer; Fachsprache; Technik; ; Deutschunterricht; Ausländer; Deutsch; Naturwissenschaften; Fachsprache; ; Deutschunterricht; Ausländer; Fachsprache;
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Dt. Sprache und Literatur ; 416

  5. Schwerpunkt: Deutsch zwischen den Kulturen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 029946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6l/241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    ZA 9213-2.1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fi Schwe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    19/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706513250
    RVK Klassifikation: GB 3016 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Array ; 2
    Schlagworte: Global; Japan
    Umfang: 282 S.
  6. Riskante Begierden
    Roman
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Insel Verl., Frankfurt am Main

    Klappentext: Hinako heiratete Otaka Masataka im Frühling 1941. Damit nahm eine sonderbare Ehe ihren Anfang. Japan steht zu dieser Zeit im Krieg mit den USA, und Tokio erleidet die ersten Luftangriffe. Je penetranter Kaiser und Vaterland zu Kampf und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/9964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 4134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    181735 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Hinako heiratete Otaka Masataka im Frühling 1941. Damit nahm eine sonderbare Ehe ihren Anfang. Japan steht zu dieser Zeit im Krieg mit den USA, und Tokio erleidet die ersten Luftangriffe. Je penetranter Kaiser und Vaterland zu Kampf und Verzicht auffordern, desto entschlossener zieht sich das Paar auf sein bizarres Eheglück zurück. Taeko Kono schildert auf subtile Weise die sadomasochistische Beziehung zwischen einem älteren Mann und seiner jungen, unerfahrenen Frau.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mangold, Sabine (Übers.); Kōno, Taeko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458165541
    RVK Klassifikation: EI 6130
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Japanische Bibliothek
    Schlagworte: Japan; Ehe; Sadomasochismus; Geschichte 1941-1945;
    Umfang: 331 S, 21 cm
  7. Silbermuschel
    Roman
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 5256(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455037542
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Japan; Italienerin; Liebesbeziehung; ; Vater; Tochter; Inzest; Bewältigung;
    Umfang: 764 S.
  8. Feuer im Grasland
    Roman
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ori 974 ooka 3/861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 94/1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HBD 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/O-13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/O-13 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 3577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PL858.O656 N6315 1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 4129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/4252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    WB 964.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    JAP Ooka, Shoh 24727
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    913.6-Ook-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    135341 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    183786 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dombrady, G. S.; Hijiya-Kirschnereit, Irmela; Dombrady, Géza Siegfried (Übers.); Ōoka, Shōhei
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458166033
    RVK Klassifikation: EI 6278
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Japanische Bibliothek im Insel-Verlag
    Schlagworte: Philippinen; Japan; Soldat; Überleben; Geschichte 1944;
    Umfang: 187 S, 21 cm
  9. Und plötzlich stumm
    Erzählung
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 19358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ori 970:o28:k/f94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.102630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    JAP Oe, Kenzab 24720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    139590 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berndt, Jürgen (Übers.); Ōe, Kenzaburō
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351023251
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Japan; Dorf; Pazifikkrieg <1941-1945>; Kriegsende;
    Umfang: 31 S, 20 cm
  10. Geschichte der Schiffahrten und Versuche, welche zur Entdeckung des Nordöstlichen Weges nach Japan und China von verschiedenen Nationen unternommen worden
    Zum Behufe der Erdbeschreibung und Naturgeschichte dieser Gegenden
    Erschienen: 1768
    Verlag:  bey Johann Justinus Gebauer, Halle

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Pa 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H AM II, 6055
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ob 358 a, 4°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/202133
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Itin.XXI,4
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE II 1 F D 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qi-1041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Hzg Friedrich 864
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv 377
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gebauer, Johann Justinus (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14376962
    Schlagworte: Japan; China; Schifffahrtsweg; Nordostpassage;
    Umfang: 8, 740 Seiten, XIX Blätter Bildtafeln, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Die 19 Bildtafeln beinhalten Kupferstiche von Illustrationen und Karten

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Halle bey Johann Justinus Gebauer, 1768."

  11. Engelbert Kaempfer
    Flora Japonica (1712)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Steiner, Wiesbaden

    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Kb 1 / 276. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    34.3208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Muntschick, Wolfgang (Mitarb.); Kaempfer, Engelbert
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. der Ausg.] Lemgo [Lemgoviæ] 1712 u. Kommentar
    Schlagworte: Japan; Pflanzen; Geschichte 1712;
    Umfang: 315 S, Ill, 8°
    Bemerkung(en):

    Pflanzennamen in japanischer Schrift mit Erläuterungen in deutscher Sprache

  12. Das Reich und Japan
    gesammelte Beiträge
    Autor*in: Donat, Walter
    Erschienen: 1943
    Verlag:  Junker und Dünnhaupt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    NS 7086
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    7 R 223
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 24767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 457/568-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Z-0960
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 29-731
    Universitätsbibliothek Greifswald
    724/Hs 270:6(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GERM IV, 3264/xi:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    O.As.162
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2766.01
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 50000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S X/189: 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 663:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZS 7487(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. 018/019
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A 3473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    JA/h 13
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 10 g1/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    43-0212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 3882.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Donat, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts ; 8
    Schlagworte: Drittes Reich; Japan; Geschichte 1933-1945; ; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 211 S., [4] Bl, Ill., 8°
  13. Überfahrt
    die Geschichte einer Entführung; Roman
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Pendo, Zürich

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3858422916
    Schlagworte: Schweizer; Reise; Japan;
    Umfang: 140 S.
  14. Einladung zur deutschen Sprache
    deutsche Sprache und Kultur aus japanischer Sicht; (ein Beitrag zur interkulturellen Germanistik)
    Autor*in: Fujita, Gorō
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Badische Landesbibliothek
    99 A 4189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    17/1129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49C/1131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 388099353X
    RVK Klassifikation: GB 3016
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 348
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Sprachschwierigkeit; Kulturkontakt; Japan;
    Umfang: 115 S.
  15. Erinnerung an das, was wir nicht waren
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Müller, Salzburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701311767
    Weitere Identifier:
    9783701311767
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Argentinien; Japan; Globalisierung; Geschichte 2001-2011;
    Umfang: 445 S.
  16. Wandlungen des Prinzen Genji
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Müller, Salzburg

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701312221
    Weitere Identifier:
    9783701312221
    Schlagworte: Japan; Alltagskultur;
    Umfang: 314 S.
  17. Woanders Pachinko!
    ein japanischer Reiseroman
    Autor*in: Noll, Wulf
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Bollmann, Bensheim

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927901253
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Japan; Reisender; Deutsche;
    Umfang: 228 S.
  18. Der Fuchs und Dr. Shimamura
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berenberg, Berlin

    Japan Ende des 19. Jahrhunderts. Der Neurologe Dr. Shimamura bereist sein Heimatland, um der alljährlich auftretenden Epidemie der Fuchsbesessenheit - sie befällt in der Regel Frauen - auf die Spur zu kommen. Später setzt er seine Studien in Europa... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 928313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 wunc 3/853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    WUNN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Wunni, C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 2425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wun
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    255043 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Japan Ende des 19. Jahrhunderts. Der Neurologe Dr. Shimamura bereist sein Heimatland, um der alljährlich auftretenden Epidemie der Fuchsbesessenheit - sie befällt in der Regel Frauen - auf die Spur zu kommen. Später setzt er seine Studien in Europa fort und erlebt dort allerhand Kurioses. (Martina Mattes) 1891 wird der Neurologe Dr. Shimamura (eine historisch belegte Person) beauftragt, ins japanische Shimane zu reisen, um sogenannte Fuchspatientinnen aufzuspüren und ihr Krankheitsbild festzuhalten. Der Student Takaoka soll ihm dabei zur Hand gehen. Es finden sich tatsächlich Frauen, die dem Fuchswahn verfallen sind, unter ihnen auch die schöne Kijo. 2 Katastrophen passieren gleichzeitig: Takaoka verschwindet spurlos und Dr. Shimamura fängt sich selbst die Fuchsbesessenheit ein. Darüber ist er so entsetzt, dass er nach Europa flieht. In Paris, Berlin und Wien will er an den renommiertesten Universitäten und von den prominentesten Professoren (z.B. Charcot und Freud) mehr von dieser rätselhaften Krankheit erfahren. Sein Plan geht nicht auf; die Fuchsbesessenheit wird zu seinem Lebensthema. In der japanischen Mythologie kommen Fuchsgeister tatsächlich vor. Die fantasiereiche Schriftstellerin Christine Wunnicke orientierte sich wohl daran und schuf einen faszinierend-seltsamen Roman, der in jedem Fall aus der Menge heraussticht. Nominierung Dt. Buchpreis 2015 Longlist Vom Fuchs besessen, und das auch noch in Japan! Klarer Fall für Neurologen mit geschärftem Sinn für Menschen – vorzugsweise Frauen – neben der Spur. Dr. Shimamura (den es wirklich gab) reist in der Abendröte des 19. Jahrhunderts durch die Provinz, wo das burleske Krankheitsbild zur Folklore gehört. Ein liebestoller Student begleitet ihn, geht aber bald verloren, dafür fängt der Doktor sich selbst einen Fuchs ein (den es vielleicht auch gab). Da hilft nur noch Europa, und so flieht Shimamura auf Bildungsurlaub gen Westen, besteht neuro logisch aufschlussreiche Abenteuer in Paris, Berlin und Wien. Allein, der Fuchs lässt ihn nicht los – auch nicht Jahrzehnte später zurück in Japan, wo sich dieses seltsame Leben, beäugt von allerhand weiblichem Familienanhang, seinem Ende zuneigt. Und so bleibt der Fuchs der unsichtbare Protagonist dieses zauberhaft fernöstlich getönten Gegenwartsromans

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937834764
    Weitere Identifier:
    9783937834764
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Japaner; Neurologe; Krankheit; Bildungsreise; Geschichte 1850-1923; ; Japan; Geschichte 1850-1923;
    Umfang: 142 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke

  19. Wenn der Wind singt
    zwei Romane
    Erschienen: 2015
    Verlag:  DuMont, Köln

    "Wenn der Wind singt", Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien im Sommer 1970 in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt "Ratte", einem... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CE 100 Mur 2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ori 974 mur 1/696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Mura
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    MURA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/M-112
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Murak, H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    253113 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Wenn der Wind singt", Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien im Sommer 1970 in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt "Ratte", einem Mädchen mit 4 Fingern an der linken Hand, und einem Barkeeper. Die Handlung von "Pinball 1973" setzt 3 Jahre später ein. Der junge Mann lebt inzwischen in Tokio, während die "Ratte" immer noch in "J.'s Bar" darauf wartet, dass das Leben losgeht. (Cornelia Jetter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gräfe, Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832197827
    Weitere Identifier:
    9783832197827
    RVK Klassifikation: EI 6196
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trilogie der Ratte ; Band1-2
    Schlagworte: Japan;
    Umfang: 266 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

  20. Das japanische Fährtenbuch
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Limbus Verlag, Innsbruck

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990391075; 3990391070
    Weitere Identifier:
    9783990391075
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Limbus Preziosen
    Schlagworte: Japan;
    Umfang: 94 Seiten, 20 cm, 200 g
  21. Vom Lasterleben am Kai
    große Reportagen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Der Schriftsteller Lafcadio Hearn (1850 – 1904), als Sohn einer Griechin und eines Iren auf Lefkas geboren und bei Verwandten in England aufgewachsen, wurde als junger Mann mittellos nach Amerika geschickt. Dort wurde er Journalist und Autor, in... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    649072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 437 Laf /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273639 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Schriftsteller Lafcadio Hearn (1850 – 1904), als Sohn einer Griechin und eines Iren auf Lefkas geboren und bei Verwandten in England aufgewachsen, wurde als junger Mann mittellos nach Amerika geschickt. Dort wurde er Journalist und Autor, in Cincinnati und New Orleans, später in New York, dazwischen lebte er länger auf den französischen Antillen. Früh begann er sich für Japan zu interessieren, wohin er 1890 reiste, um nicht mehr zurückzukehren. Er nahm sogar einen japanischen Namen an und heiratete die Tochter eines Samurai. Seine Bücher über Japan hatten einen großen Einfluss auf das Bild Japans im Westen. Monique Truong, die bislang zwei Romane vorgelegt hat, schreibt seit vielen Jahren an einem Roman über Hearn. Sie schätzt vor allem sein journalistisches Werk und hat eine Auswahl seiner besten Reportagen vorgenommen. Einige Texte erscheinen hier zum ersten Mal auf Deutsch. Ein großer Autor ist mit faszinierenden Arbeiten wiederzuentdecken, hellsichtig, voll feiner Beobachtungen und Empathie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maass, Johann Christoph (ÜbersetzerIn); Truong, Monique (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406705286; 9783406705281
    Weitere Identifier:
    9783406705281
    RVK Klassifikation: HT 5453
    Schriftenreihe: textura
    Schlagworte: USA; Frankophone Antillen; Japan; Alltag; Geschichte 1875-1892;
    Umfang: 236 Seiten, 2 Illustrationen, 20.5 cm x 13 cm
  22. Fremde Blicke auf das "Dritte Reich"
    Berichte ausländischer Diplomaten über Herrschaft und Gesellschaft in Deutschland 1933 - 1945
    Erschienen: [2012]; © 2011
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Aufsatzsammlung und Quellenedition wertet erstmals systematisch interne Berichte aus, die ausländische Diplomaten über Politik und Gesellschaft im nationalsozialistischen Deutschland abgaben. Der 1., größere Teil umfasst 11 wissenschaftliche... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-398 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 1760 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O9 457
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Aufsatzsammlung und Quellenedition wertet erstmals systematisch interne Berichte aus, die ausländische Diplomaten über Politik und Gesellschaft im nationalsozialistischen Deutschland abgaben. Der 1., größere Teil umfasst 11 wissenschaftliche Aufsätze, die neben einer bilanzierenden Einführung nationale Spezifika ausländischer Berichterstattung behandeln. Die anschließenden, nach Jahren geordneten Berichte, die über den fremden Blick eine vielschichtige Wahrnehmung deutscher Verhältnisse zeigen, stammen aus 10 Ländern, Kriegsgegnern, Neutralen und Verbündeten. Englischsprachige Dokumente sind unübersetzt wiedergegeben. Für die Auswahl leitgebende Fragestellungen sind: Wie charakterisierten die Diplomaten die NS-Herrschaft? Wie beurteilten sie die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem Regime? Was berichteten sie über die Verfolgung der Juden? Kreuzregister, Verzeichnis der Quellen nach Ländern. Literaturangaben nur in den Fußnoten. Wichtig für ausgebautere Bestände. (3) (Engelbrecht Boese) Während des "Dritten Reiches" verfassten ausländische Botschafter, Gesandte und Konsuln zehntausende Berichte, die über Politik und Gesellschaft in Deutschland 1933-1945 Aufschluss geben. Wie schätzten die Diplomaten das NS-Regime ein? Was berichteten sie über Einstellung und Verhalten der deutschen Bevölkerung? Wie nahmen sie die Verfolgung der Juden wahr, mit deren Folgen sie durch die Erteilung von Visa unmittelbar konfrontiert waren? In der Zusammenschau dieser "fremden Blicke" entsteht ein Gesamtpanorama von Herrschaft und Gesellschaft im "Dritten Reich", das sich von den regimeinternen Lageberichten oft signifikant unterscheidet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bajohr, Frank (HerausgeberIn); Strupp, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835308701; 383530870X
    RVK Klassifikation: NQ 1780 ; NQ 1760 ; NQ 2380
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte ; Bd. 49
    Schlagworte: Diplomatic and consular service; National socialism; World War, 1939-1945; Consular reports; Nationalsozialismus; NS; Herrschaft; Gesellschaft; Deutschland; Diplomatie; Fremdwahrnehmung; Quellensammlung; Dokumentensammlung; Konsulatsbericht; Großbritannien; USA; Frankreich; Polen; Schweiz; Dänemark; Argentinien; Costa Rica; Japan
    Umfang: 600 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Enth. Aufsätze und chronolog. geordnete Quellen

  23. Schweigen
    Roman
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Septime Verlag, Wien

    Während der Christenverfolgung in Japan im 17. Jahrhundert wird ein heimlich ins Land eingeschleuster portugiesischer Priester gezwungen, seinem Glauben abzuschwören. (rmi) Von der Übersetzerin überarbeitete Neuausgabe des in BA 3/78 erstmals... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 945379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ENDO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/E-20
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282460 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Christenverfolgung in Japan im 17. Jahrhundert wird ein heimlich ins Land eingeschleuster portugiesischer Priester gezwungen, seinem Glauben abzuschwören. (rmi) Von der Übersetzerin überarbeitete Neuausgabe des in BA 3/78 erstmals vorgestellten Romans des japanischen Autors, der als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Japans gilt. Erzählt wird vom Gewissenskonflikt eines portugiesischen Priesters in Japan zur Zeit der Christenverfolgung im 17. Jahrhundert. Mit einem Vorwort von Martin Scorsese, der den Roman gerade mit einer hochkarätigen Schauspielerriege verfilmt hat (Filmstart in den Kinos voraussichtlich 2016). Der spannende Roman steht für sich und kann in vielen Bibliotheken auf interessierte Leser/-innen stoßen, der Film wird voraussichtlich für eine stärkere Nachfrage sorgen. (rmi)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Linhart, Ruth (ÜbersetzerIn); Scorsese, Martin (VerfasserIn eines Vorworts); Johnstone, William (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902711403
    Weitere Identifier:
    9783902711403
    RVK Klassifikation: EI 6010
    Auflage/Ausgabe: [neue Ausg.]
    Schlagworte: Japan; Geschichte 1636;
    Umfang: 308 Seiten, 20 cm
  24. Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Luchterhand, München

    Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will... mehr

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PETE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 P481 H5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bestenliste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P481 H564
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang nach einigen Lehrjahren in Fernost Ende der achtziger Jahre niederlassen, um sich im Hof des alten Pfarrhauses einen original japanischen Anagama-Brennofen errichten zu lassen. Durch einen mehr als glücklichen Zufall ist es Liesgang gelungen, keinen geringeren als Tatsuo Yamashiro, einen der erfahrensten und angesehensten Ofensetzer seines Landes, für diese Aufgabe zu gewinnen Seiner Vorliebe für die japanische Kultur hatte der vom Niederrhein stammende Autor bereits mit seinem humorvollen Liebesroman "Mitsukos Restaurant" (BA 4/09) erzählerisch Reverenz erwiesen. Auch in seinem neuen Roman prallen die so unterschiedlichen Alltagskulturen Deutschlands und Japans konflikthaft aufeinander, die Vertreter beider Kulturen finden aber immer auch Wege zueinander. Im Mittelpunkt steht ein ungewöhnliches Kooperationsprojekt in einem kleinen Ostsee-Städtchen 1989: der Bau eines japanischen Holzbrandofens durch den japanischen Keramik-Meister Yamashiro und dessen Nutzung durch einen deutschen Keramik-Meister nach den japanischen Vorbildern. Das schwierige Projekt gibt Anlass zu vielfältigen Missverständnissen zwischen Deutschen und Japanern, führt aber auch zu überraschenden kulturellen Annäherungen. Der Roman inszeniert die Konflikte mit viel Humor, Witz und Ironie, ohne den Respekt vor der japanischen Hingabe an die Sache je zu verleugnen. Sicherlich kein literarisches Ereignis, aber eine amüsante, auf intelligente Weise unterhaltsame Geschichte voller überraschender Wendungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783630874111
    Weitere Identifier:
    LA
    F
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Ostsee; Kleinstadt; Japaner; Experte; Töpferofen; Kulturkonflikt; Künstler; Geschichte 1989; ; Deutschland; Japan;
    Umfang: 223 S., 22 cm
  25. Fugu
    ein Umweltroman
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  Edition 8, Zürich

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3859902741; 9783859902749
    Weitere Identifier:
    9783859902749
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur aus der edition 8
    Schlagworte: Japan; Umweltschützer; Gentechnologie; Sojabohne; Lebensmittelindustrie;
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm, 320 g
    Bemerkung(en):

    ab 0