Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 447 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 447.

Sortieren

  1. Kontrastive Analyse zu phraseologischen Somatismen im Deutschen und Italienischen
    Erschienen: 2013

    Im Teil I dieser Untersuchung wird in das Thema der Phraseologie eingeführt. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit dieser Teildisziplin aus den verschiedenen Perspektiven der Germanistik und Italianistik und geben einen Überblick über den... mehr

     

    Im Teil I dieser Untersuchung wird in das Thema der Phraseologie eingeführt. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit dieser Teildisziplin aus den verschiedenen Perspektiven der Germanistik und Italianistik und geben einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand. Im Kapitel III stehen die Phraseologismen als sprachliche Erscheinung im Mittelpunkt: Es schließt sich ein kurzer Exkurs an (Kapitel V), der die Phraseologismen aus psycholinguistischer Sicht betrachtet. Gegenstand des Kapitels VI sind die Somatismen, der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit. Den Abschluss von Teil II bildet das Kapitel VII, das sich mit verschiedenen Äquivalenzmodellen und den falschen Freunden beschäftigt. Der Teil III ist auf die Analyse der vorliegenden Belege ausgerichtet. Dafür werden auf die Vorgehensweise, auf sprachtypologische Differenzen zwischen dem Deutschen und Italienischen und auf die Grundlage der Klassifizierung der Äquivalenztypen eingegangen. Anschließend stelle ich die ersten Ergebnisse meiner Untersuchung vor (Kapitel IX). Die Phraseologismen werden in Hinblick auf die Körperteile, auf Fachbegriffe und auf umgangssprachliche Bezeichnungen für Körperteile untersucht. Auch auf Euphemismen für bestimmte Körperteile wird eingegangen. Im Zusammenhang mit den Körperteilen steht die oft postulierte These, dass Phraseologismen vorrangig Gefühle nominieren. Diese These wird im Kapitel X überprüft. Der Gegenstand des letzten Kapitels ist die Auswertung der Äquivalenzbeziehungen zwischen deutschen und italienischen Phraseologismen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Körperteil; Italienisch; Online-Publikation
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Mythos und Metapher
    Metamorphosen des Kirke-Mythos in der Literatur der italienischen Renaissance
    Autor*in: Kuhn, Barbara
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538587
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IU 2260
    Schriftenreihe: Humanistische Bibliothek. Reihe 1, Abhandlungen ; 55
    Schlagworte: Renaissance; Italienisch; Literatur; Rezeption; Mythos
    Weitere Schlagworte: Circe
    Umfang: 668 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster, Univ., Habil.-Schr., 2001

  3. Werk und Diskurs
    Karlheinz Stierle zum 60. Geburtstag
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Ingenschay, Dieter; Stierle, Karlheinz
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770533364
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 1082 ; IB 1515 ; LP 15000
    Schlagworte: Bibliografie; Literatur; Geschichte; Französisch; Italienisch
    Weitere Schlagworte: Stierle, Karlheinz (1936-)
    Umfang: 460 S. : Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

    Online-Ausg.:

  4. Imaginäre Bibliotheken
    Bücherwelten in der Literatur
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536797
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Bibliothek <Motiv>; Italienisch
    Umfang: 389 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Briefe schreiben im 16. Jahrhundert
    Formen und Funktionen des epistolaren Diskurses in den italienischen libri di lettere
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IU 3910
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Humanistische Bibliothek. 1, Abhandlungen ; 53
    Schlagworte: Italienisch; Brief; Literaturgattung; Gesellschaft; Renaissance; Briefliteratur; Volgare; Neulatein
    Umfang: 220 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 1999

  6. Der Schleier im Text
    Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535715
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; EC 5410
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Schleier; Metapher; Französisch
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 362 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999

  7. Moderne italienische Lyrik
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe
    Schlagworte: Italienisch; Lyrik
    Umfang: 133 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Romanische Lehnwörter in polnischen Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876906865
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KN 5235 ; KN 5245
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Specimina philologiae slavicae / Supplementband ; 59
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Lehnwort; Polnisch; Italienisch; Literatur; Französisch
    Umfang: X, 394 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996

  9. Italien aus zweiter Hand
    Christian August Vulpius als Wissens- und Kulturvermittler
  10. Storie di confine
    Biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515122924
    Weitere Identifier:
    9783515122924
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Einwanderer; Mehrsprachigkeit; Muttersprache; Italienisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Alto Adige; Glottonyme; Identität; Migration; Narration; Soziolinguistik; Sprachbiographie; Sprachpolitik; Südtirol; biografie linguistiche; glottonimi; mehrsprachige Repertoires; narrazioni; repertori plurilingui; (VLB-WN)9566; sociolinguistica della migrazione
    Umfang: Online-Ressource, 417 Seiten, 9 Illustrationen, 6 Fotografien
  11. Hagen Augustin. 2017. Verschmelzung von Präposition und Artikel. Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen (Konvergenz und Divergenz 6). Berlin, Boston: De Gruyter. x, 334 S. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Italienisch; Deutsch; Präposition; Artikel <Linguistik>; Amalgamierung <Linguistik>; Präposition; Amalgamierung <Linguistik>; Kontrastive Grammatik; Linguistik; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Italienisch; Amalgamierung <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 11, 1-2, S. 108-111

  12. Kontrastives Valenzwörterbuch Italienisch-Deutsch : Grundlagen und Auswertung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  13. Quantitative Untersuchungen zum deutschen Vorfeld und seinen Äquivalenten in sechs verschiedensprachigen Wikipedia-Korpora
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine (Herausgeber); Fabricius-Hansen, Cathrine (Herausgeber); Schwinn, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kontrastive Grammatik; Textsorte; Satz; Korpus <Linguistik>; Satzklammer; Textstruktur; Deutsch; Vorfeld <Linguistik>; Französisch; Italienisch; Polnisch; Ungarisch; Norwegisch; Kontrastive Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Variation im europäischen Kontrast. Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen. - Berlin u.a. : De Gruyter, 2016., S. 9-53, ISBN 978-3-11-044461-2 (pdf), Konvergenz und Divergenz (online) ; 5

  14. Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunkel, Lutz (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Portugiesisch; Adverbialsatz; Italienisch; Nebensatz; Syntax; Konditionalsatz; Partizip; Adverbiale; Deutsch; Italienisch; Portugiesisch; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen. - Berlin/Boston : de Gruyter, 2012., S. 301-332, ISBN 978-3-11-028354-9, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2011

  15. [Rezension zu:] Barbara Kleiner... (Hg.): Klassiker neu übersetzen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Neuübersetzung; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
  16. Kontrastive Analyse zu phraseologischen Somatismen im Deutschen und Italienischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmöe, Friederike (Akademischer Betreuer); Milan, Carlo (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; 21
    Schlagworte: Phraseologie; Italienisch; Syntagma; Körperteil; Phraseologismus; Sprache; Deutsch ; Phraseologie ; Körperteil ; Italienisch ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Phraseologismen kontrastiv Deutsch Italienisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2015

    Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2013

  17. Verstehen und Motivieren: semantische Fluchtpunkte deutscher und italienischer Lexeme mit -log-
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoppe, Gabriele (Herausgeber); Kirkness, Alan (Herausgeber); Link, Elisabeth (Herausgeber); Nortmeyer, Isolde (Herausgeber); Rettig, Wolfgang (Herausgeber); Schmidt, Günter Dietrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 64
    Schlagworte: Verstehen; Affix; Deutsch; Italienisch; Affix
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Lehnwortbildung. Beiträge zur Erforschung der Wortbildung mit entlehnten WB-Einheiten im Deutschen. - Tübingen : Narr, 2017., S. 157-170, ISBN 3-87808-464-1, Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 64

  18. Dolmetschen Deutsch–Italienisch
    Eine Einführung
  19. Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft
    Wissenstransfer – Subjektivität – Übersetzung
  20. Multilingual Dictionary of Knowledge Management
    English-German-French-Spanish-Italian
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Saur

  21. Wirtschaftsitalienisch mit Übungen und Audio-CD
    L'italiano di tutti i giorni: gli affari. Wirtschaftsthemen für Studium und Praxis, Kommunikation und Korrespondenz
  22. Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783638563437
    Weitere Identifier:
    9783638563437
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kontrastive Phraseologie; Phraseologie; Sprechen; Italienisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN023000; Kontrastive;Phraseologie;Italienisch-Deutsch;Beispiel;Tierredewendungen;Sprachvergleich; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2006

  23. Il libro de la cocina
    Un ricettario tra Oriente e Occidente
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

  24. (Un)Höflichkeit
    Eine kulturologische Analyse Deutsch - Italienisch - Polnisch
  25. Textsorten der Unternehmenskommunikation aus kontrastiv-textologischer Perspektive
    Eine Untersuchung der Aktionärsbriefe und Einstiegseiten der deutschen und italienischen Banken
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt