Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Flugmaðurinn, sem er kona, er ófrísk(ur?) : "The flightman, who is a woman, is pregnant" (= 'The female pilot is pregnant') ; barriers in the Icelandic system of nouns denoting human beings
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Morphologie; Geschlechterforschung; Isländisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Språk, kön och kultur : rapport från Fjärde Nordiska Konferensen om Språk och Kön, Göteborg den 6 - 7 oktober 2000 / utg. av Kerstin Nordenstam, Kerstin Norén, Göteborg : Inst. för Svenska Språket, Göteborgs Univ, 2004, ISBN: 91-87850-20-6, S. 189-204

  2. Sprachdenken im Mittelalter
    ein Vergleich mit der Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215014; 9783110215021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 535 ; ET 150
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 99
    Schlagworte: Saussure; Geschichte 1150-1350; Geschichte 1150-1916; Grammatiktheorie; Sprachtheorie; Isländisch; Grammatiktheorie; Isländisch; Sprachtheorie
    Weitere Schlagworte: Martinus / de Dacia; Boethius / de Dacia; Saussure, Ferdinand de (1857-1913): Cours de linguistique générale; Boetius de Dacia (-1284); Martinus de Dacia (-1304); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: XIV, 499 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    The volume focuses on the Latin tracts produced in Paris around 1270 by the Danes Martinus and Boethius de Dacia on what is known as "modistic grammar." The contours of this "medieval linguistics" become clear in the comparison with two further approaches to linguistic theory - four tracts by medieval Icelandic grammarians and Saussure's "Cours de linguistique générale" as a fundamental work in modern linguistics. The comparison then leads to a fundamental epistemological reflection on a possible typology of theoretical constructs in linguistics

  3. Langenscheidt, Universal-Wörterbuch Isländisch
    Isländisch-Deutsch, Deutsch-Isländisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2010?]
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Magnúsdóttir-Olbrich, Rebekka (Bearb.); Müller, Anette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Isländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783468181726
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Isländisch; Deutsch
    Umfang: 448 S., 11 cm
  4. Sprachdenken im Mittelalter
    ein Vergleich mit der Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Im Zentrum dieses Bandes stehen die um 1270 in Paris entstandenen lateinischen Traktate der Dänen Martinus und Boethius de Dacia zur sog. "modistischen Grammatik", die in konziser und umfassender Weise den Versuch unternnehmen, Sprache als einen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieses Bandes stehen die um 1270 in Paris entstandenen lateinischen Traktate der Dänen Martinus und Boethius de Dacia zur sog. "modistischen Grammatik", die in konziser und umfassender Weise den Versuch unternnehmen, Sprache als einen wissenschaftlichen Gegenstand eigener Ordnung theoretisch zu beschreiben und damit ein eigenständiges Fach im Rahmen der neu entstehenden Universität zu begründen. Die Konturen dieser "mittelalterlichen Linguistik" werden deutlich in einer komparatistischen Gegenüberstellung mit zwei weiteren, ganz unterschiedlichen sprachtheoretischen Ansätzen: (1) vier Traktaten mittelalterlicher isländischer Grammatiker, in denen sich ein Sonderweg mittelalterlicher Sprachbeschreibung beobachten lässt, und (2) Saussures "Cours de linguistique générale" als einem Grundlagenwerk der modernen Linguistik. So ergibt sich ein Vergleich zweier sprachwissenschaftlicher Epochen, die in ihrer systematischen Herangehensweise verbunden, in ihrer Auffassung vom Verhältnis zwischen Sprache und Realität jedoch diametral entgegengesetzt sind. Dies mündet in eine grundlegende wissenschaftstheoretische Reflexion einer möglichen Typologie sprachwissenschaftlicher Theoriegebäude.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110215014; 9783110215021
    Weitere Identifier:
    9783110215014
    RVK Klassifikation: ER 535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 99
    Schlagworte: Isländisch; Sprachtheorie; Grammatiktheorie
    Weitere Schlagworte: Martinus de Dacia (-1304); Boetius de Dacia (-1284); Saussure, Ferdinand de (1857-1913): Cours de linguistique générale
    Umfang: XIV, 499 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008

  5. "Wie "anonym" ist das isländische Passiv?"
    Bruno-Kress-Vorlesung 2009
    Autor*in: Gustavs, Owe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald ; Druckhaus Panzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Isländisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860063606
    RVK Klassifikation: GC 7390
    Schriftenreihe: Bruno-Kress-Vorlesungen ; Nr. 12
    Schlagworte: Isländisch; Passiv;
    Umfang: 70 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis auf den Seiten 67 bis 69

  6. Sprachdenken im Mittelalter
    ein Vergleich mit der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: (c)2010
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung der sprachtheoretischen AnstzeBackmatter. Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; A. Martinus und Boethius de Dacia und die modistische Grammatik; B. Ferdinand de Saussure und der Cours; A. Boethius de... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung der sprachtheoretischen AnstzeBackmatter. Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; A. Martinus und Boethius de Dacia und die modistische Grammatik; B. Ferdinand de Saussure und der Cours; A. Boethius de Dacias Definition von Wissenschaft und Sprachwissenschaft; B. Saussures Darstellung der Sprachwissenschaft im Cours; A. Die modistische Grammatik bei Martinus und Boethius de Dacia; B. Saussures Sprachbeschreibung im Cours im Vergleich mit der modistischen Grammatik bei Martinus und Boethius de Dacia; A. Zum Inhalt der Traktate; B. Die islndischen Traktate: Kontext und Vergleich. Im Zentrum des Bandes stehen die um 1270 in Paris entstandenen lateinischen Traktate der Dnen Martinus und Boethius de Dacia zur sog. modistischen Grammatik". Die Konturen dieser mittelalterlichen Linguistik" werden deutlich in einer komparatistischen Gegenberstellung mit zwei weiteren sprachtheoretischen Anstzen: vier Traktaten mittelalterlicher islndischer Grammatiker und Ferdinand de Saussures Cours de linguistique gnrale" als einem Grundlagenwerk der modernen Linguistik. Dies mndet in eine grundlegende wissenschaftstheoretische Reflexion einer mglichen Typologie s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Sprachdenken im Mittelalter
    ein Vergleich mit der Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215014; 9783110215021
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 99
    Schlagworte: Saussure; Geschichte 1150-1350; Geschichte 1150-1916; Grammatiktheorie; Sprachtheorie; Isländisch; Grammatiktheorie; Isländisch; Sprachtheorie
    Weitere Schlagworte: Martinus / de Dacia; Boethius / de Dacia; Saussure, Ferdinand de (1857-1913): Cours de linguistique générale; Boetius de Dacia (-1284); Martinus de Dacia (-1304); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: XIV, 499 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    The volume focuses on the Latin tracts produced in Paris around 1270 by the Danes Martinus and Boethius de Dacia on what is known as "modistic grammar." The contours of this "medieval linguistics" become clear in the comparison with two further approaches to linguistic theory - four tracts by medieval Icelandic grammarians and Saussure's "Cours de linguistique générale" as a fundamental work in modern linguistics. The comparison then leads to a fundamental epistemological reflection on a possible typology of theoretical constructs in linguistics

  8. Wie "anonym" ist das isländische Passiv?
    Bruno-Kress-Vorlesung 2009
    Autor*in: Gustavs, Owe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ernst-Moritz-Arndt-Univ., Greifswald

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Isländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386006312X; 9783860063606
    RVK Klassifikation: GC 7390
    Schriftenreihe: Bruno-Kress-Vorlesungen ; 12
    Schlagworte: Passiv; Isländisch
    Umfang: 70 S.
  9. "Wie "anonym" ist das isländische Passiv?"
    Bruno-Kress-Vorlesung 2009
    Autor*in: Gustavs, Owe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald ; Druckhaus Panzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 804941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    718/GW 13028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    587/NZ 2481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    718/GW 28679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 9828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Sl H 8
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    46 A 2377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    46 A 2377 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Isländisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860063606
    RVK Klassifikation: GC 7390
    Schriftenreihe: Bruno-Kress-Vorlesungen ; Nr. 12
    Schlagworte: Isländisch; Passiv;
    Umfang: 70 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis auf den Seiten 67 bis 69

  10. Sprachdenken im Mittelalter
    ein Vergleich mit der Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.194.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110215014; 3110215012
    Weitere Identifier:
    9783110215014
    RVK Klassifikation: ER 535
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 99
    Schlagworte: Sprachtheorie; Isländisch; Grammatiktheorie
    Weitere Schlagworte: Boetius de Dacia (1284); Martinus de Dacia (1304); Saussure, Ferdinand de (1857-1913): Cours de linguistique générale
    Umfang: XIV, 499 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. 2008

  11. Flugmaðurinn, sem er kona, er ófrísk(ur?) : "The flightman, who is a woman, is pregnant" (= 'The female pilot is pregnant') ; barriers in the Icelandic system of nouns denoting human beings
    Erschienen: 2010

    This article examines the expression of natural gender in Icelandic nouns denoting human beings. Particular attention will be paid to the system's symmetry with regards to nouns denoting women and men. Our society consists more or less exactly of... mehr

     

    This article examines the expression of natural gender in Icelandic nouns denoting human beings. Particular attention will be paid to the system's symmetry with regards to nouns denoting women and men. Our society consists more or less exactly of half women and half men. One would therefore assume that systems for terms denoting persons would also be symmetrically organised. Yet this assumption could not be further from the truth, and not just in single isolated cases, but in many languages: I will attempt to show that Icelandic has numerous methods for referring to women, but also many barriers and idiosyncrasies.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Morphologie; Geschlechterforschung; Isländisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess