Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Atlas der verlorenen Paradiese
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Frederking & Thaler, München

    Der Autor stellt mehr als 30 paradiesische Orte und Gegenden vor, in denen Menschen schon zu Lebzeiten das vollkommene Glück finden wollen. Mit handgezeichneten Karten zu jedem Beitrag. Rezension: Lapouge stellt mehr als 30 paradiesische Orte und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 B 5195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/170574
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/20463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285492 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor stellt mehr als 30 paradiesische Orte und Gegenden vor, in denen Menschen schon zu Lebzeiten das vollkommene Glück finden wollen. Mit handgezeichneten Karten zu jedem Beitrag. Rezension: Lapouge stellt mehr als 30 paradiesische Orte und Gegenden vor, in denen Menschen schon zu Lebzeiten das vollkommene Glück finden wollen. Zu diesen irdischen Paradiesen gehören die persischen Gärten ebenso wie das Bordell als ein "Haus des Vergnügens" (für Männer), Atlantis, das im Meer versunkene Inselreich ohne Sünden und Sorgen, und das Schloss Hohenschwangau, von Ludwig II. als das "Paradies seiner Kindheit" bezeichnet. Die Zusammenstellung ist also ziemlich bunt, die Beiträge lesen sich aber ausnahmslos ausgesprochen anregend und eingängig und die jeweils dazugehörenden handgezeichneten Karten tragen viel zu der edlen Gestaltung des Titels bei. - Ein reizvolles Extra für Leser, die schon mit besonderem Genuss in anderen Titeln dieser Reihe geschmökert haben, im "Atlas der sagenhaften Orte" von Lanni Dominique (2017), im "Atlas der verlorenen Städte" (2015) und im "Atlas der unheimlichen Orte" (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Doering-Froger, Karin (IllustratorIn); Tessloff, Sabine (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3954162601; 9783954162604
    Weitere Identifier:
    9783954162604
    Schlagworte: Garten; Utopie; Geheimnisvolle Stätte; Insel; Irdisches Paradies
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen, Karten, 27 cm