Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Eine Frage der Intuition
    Ermittlungspraktiken und Spureninterpretation in Kriminalnovellen von Fontane, Storm und Raabe
    Autor*in: Haut, Gideon
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968217840
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Das unsichere Wissen in der Literatur ; 5
    Schlagworte: Intuition; Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Fontane; Storm; Raabe; (VLB-WN)1560; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 380 Seiten
  2. Arthur Schnitzlers 'Reigen' und Sigmund Freuds 'Über die allgemeinste Erniedrigung des Liebeslebens'. Ein Beleg für den "Doppelgänger aus Intuition"?
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  3. Intuition
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Petra Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846747452
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; GE 3151 ; MR 7100 ; CP 3200
    Schlagworte: Künste; Intuition; Kunstproduktion; Poiesis
    Umfang: 1 Online-Ressource (499 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ausgew. und überarb. Vorträge des Symposions "Intuition. Erinnerungs-, Erkenntnis- und Entscheidungsfähigkeiten der Künste", Muthesius-Kunsthochschule in Kiel, Mai 2007

  4. Deuteroskopia
    or, a brief discourse concerning the second sight, commonly so called. By the Reverend Mr. John Frazer, deceased, ... and published by Mr. Andrew Symson, with a short account of the author
    Autor*in: Frazer, John
    Erschienen: 1707
    Verlag:  printed by Mr. Andrew Symson, anno domini, Edinburgh

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Chapbooks, Scottish; Intuition; Perception (Philosophy); Chapbooks, Scottish; Intuition; Perception (Philosophy)
    Umfang: Online-Ressource ([16],39,[1]p), 8°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, T114710

    Reproduction of original from British Library

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  5. Measuring epistemic beliefs about grammar

    In current educational reform much attention is paid to the development of awareness, reflective thinking, and higher order thinking. In language education, the importance of reflectivity for stimulating linguistic awareness and higher order thinking... mehr

     

    In current educational reform much attention is paid to the development of awareness, reflective thinking, and higher order thinking. In language education, the importance of reflectivity for stimulating linguistic awareness and higher order thinking has been emphasized. Crucial for reflective thinking are the underlying assumptions individuals have regarding the nature of knowledge and knowing, so-called epistemic beliefs. Measuring these beliefs is problematic in the domain of language education, where little is known about students' epistemic beliefs about grammar. This study aims to develop an instrument for measuring students' epistemic beliefs in the L1 grammar domain. We therefore transposed a questionnaire for measuring beliefs about history into the domain of grammar. Seven linguistic experts and 300 pre-university students from the Netherlands and Belgium completed this questionnaire about grammar. Exploratory factor analysis extracted two factors, which we argue reflect convergent and divergent thinking. This study shows that students' scores on convergent thinking are higher than the experts' scores, and that students' scores on divergent thinking are lower than the experts' scores. The results also show that students' scores on epistemic beliefs on divergent thinking are higher than their scores on epistemic beliefs on convergent thinking. Possible explanations for these observations are discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Bewusstsein; Sprache; Grammatik; Intuition
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess