Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. An unfamiliar intonation contour slows down online speech comprehension

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intonation; Speech comprehension; Lexical access; Cross-modal priming; Foreign accent; Dutch
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Effects of dialect and context in the realisation of german prenuclear accents
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intonation; Contrast; Dialect Tonal Alignment; Intonational variation; German
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. The Intonational Phonology of Swabian and Upper Saxon
    Erschienen: 2011; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Frank Kügler, University of Potsdam, Germany. Diese Studie behandelt Fragen der dialektalen Variation in der Intonation. Auf der Basis der autosegmental-metrischen Phonologie wird eine Analyse einer Intonationsgrammatik des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Frank Kügler, University of Potsdam, Germany. Diese Studie behandelt Fragen der dialektalen Variation in der Intonation. Auf der Basis der autosegmental-metrischen Phonologie wird eine Analyse einer Intonationsgrammatik des Schwäbischen und Obersächsischen vorgeschlagen. Diese phonologische Analyse wird einerseits anhand von phonetischen Fakten der Akzentimplementierung untermauert. Andererseits werden die Intonationskonturen funktional durch eine Analyse der Bedeutung voneinander abgegrenzt. Damit trägt diese Studie zur Modellierung dialektaler Variation in der Intonationsphonologie bei. The study employs an autosegmental-metrical model of intonation to propose an intonational grammar of Swabian and Upper Saxon German, respectively. The analysis is guided by the assumption that each dialect exhibits a specific distinct intonation. The phonological analysis is comparative in nature: the implementation of accents are compared between the dialects in terms of tonal alignment and excursion. In fact, the phonetic data present evidence for the phonological analysis in that the individual tonal categories differ significantly from each other. In addition, a functional analysis of the intonation contours provides further evidence for the phonological analysis. Based on the assumption that nuclear contours convey intonational meaning, these meanings are analysed and compared. A certain meaning can be attributed to intonation contours that differ phonologically between the two dialects. However, the general shape of contours and its association with meaning has been proved to be identical in the two dialects and compared to a similar analysis of intonational meaning of British English. This comprehensive study of dialect intonation contributes to improve our understanding of intonational phonology. Review text: "KÜGLERS Arbeit leistet einen Beitrag sowohl zur Erforschung der Intonation des Schwäbischen und des Obersächsischen, als auch zur Theoriebildung und kann damit sowohl für Dialektologen, als auch für Intonationsphonologen von Interesse sein. [...] Das Buch bietet also eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für weiterführende Studien und Diskussionen."Gilbert Ambrazaitis in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 1/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932218
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 2050 ; GD 4180 ; GD 1401
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 515
    Schlagworte: Schwäbisch; Intonation <Linguistik>; Obersächsisch;
    Umfang: Online-Ressource (X, 194 S.)
  4. Intonational phrasing in Romance and Germanic
    cross-linguistic and bilingual studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Languages differ regarding both the ways they group words into phrases and the surface cues they use to indicate relevant phrasing patterns. Modeling intonation in as many languages as possible has become a central goal of theoretical and empirical... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Languages differ regarding both the ways they group words into phrases and the surface cues they use to indicate relevant phrasing patterns. Modeling intonation in as many languages as possible has become a central goal of theoretical and empirical linguistics. However, intonational research has only recently begun to devote attention to the analysis of spontaneous speech, one of the central issues of this book. The volume contains eight contributions by international scholars, some of them members of the Research Center on "Multilingualism" (Hamburg, Germany), all of them experts on intonatio.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabriel, Christoph; Lleó, Conxita
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027287380; 9027287384; 1282976834; 9781282976832
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 225
    Schriftenreihe: Hamburg studies on multilingualism ; v. 10
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Intonation <Linguistik>; Sprachkontakt; Romanische Sprachen; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. The Intonational Phonology of Swabian and Upper Saxon
    Erschienen: 2011; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Frank Kügler, University of Potsdam, Germany. Diese Studie behandelt Fragen der dialektalen Variation in der Intonation. Auf der Basis der autosegmental-metrischen Phonologie wird eine Analyse einer Intonationsgrammatik des... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Frank Kügler, University of Potsdam, Germany. Diese Studie behandelt Fragen der dialektalen Variation in der Intonation. Auf der Basis der autosegmental-metrischen Phonologie wird eine Analyse einer Intonationsgrammatik des Schwäbischen und Obersächsischen vorgeschlagen. Diese phonologische Analyse wird einerseits anhand von phonetischen Fakten der Akzentimplementierung untermauert. Andererseits werden die Intonationskonturen funktional durch eine Analyse der Bedeutung voneinander abgegrenzt. Damit trägt diese Studie zur Modellierung dialektaler Variation in der Intonationsphonologie bei. The study employs an autosegmental-metrical model of intonation to propose an intonational grammar of Swabian and Upper Saxon German, respectively. The analysis is guided by the assumption that each dialect exhibits a specific distinct intonation. The phonological analysis is comparative in nature: the implementation of accents are compared between the dialects in terms of tonal alignment and excursion. In fact, the phonetic data present evidence for the phonological analysis in that the individual tonal categories differ significantly from each other. In addition, a functional analysis of the intonation contours provides further evidence for the phonological analysis. Based on the assumption that nuclear contours convey intonational meaning, these meanings are analysed and compared. A certain meaning can be attributed to intonation contours that differ phonologically between the two dialects. However, the general shape of contours and its association with meaning has been proved to be identical in the two dialects and compared to a similar analysis of intonational meaning of British English. This comprehensive study of dialect intonation contributes to improve our understanding of intonational phonology. Review text: "KÜGLERS Arbeit leistet einen Beitrag sowohl zur Erforschung der Intonation des Schwäbischen und des Obersächsischen, als auch zur Theoriebildung und kann damit sowohl für Dialektologen, als auch für Intonationsphonologen von Interesse sein. [...] Das Buch bietet also eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für weiterführende Studien und Diskussionen."Gilbert Ambrazaitis in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 1/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932218
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 2050 ; GD 4180 ; GD 1401
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 515
    Schlagworte: Schwäbisch; Intonation <Linguistik>; Obersächsisch;
    Umfang: Online-Ressource (X, 194 S.)
  6. Intonational phrasing in Romance and Germanic
    cross-linguistic and bilingual studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.411.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CM 2066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    272.635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 225 G118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabriel, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027219305
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 225
    Schriftenreihe: Hamburg studies on multilingualism ; 10
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Intonation <Linguistik>; Sprachkontakt; Romanische Sprachen; Deutsch
    Umfang: VIII, 237 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Focus: interpretation?
    empirical investigations on focus interpretation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 815427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 25858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 11 B 524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDY 5080-485 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942158091
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; Akzent; ; Interpretation; Deutsch; Intonation <Linguistik>;
    Umfang: XV, 306 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 160 mm, 542 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2011

  8. Phonetik und Phonologie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Buch vermittelt gut verständlich grundlegende Kenntnisse über die Lautseite der deutschen Sprache, wie sie in Einführungskursen zur Sprachwissenschaft und zu den Grundlagen der Phonetik und Phonologie behandelt werden. Ziel des Bandes ist es,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Buch vermittelt gut verständlich grundlegende Kenntnisse über die Lautseite der deutschen Sprache, wie sie in Einführungskursen zur Sprachwissenschaft und zu den Grundlagen der Phonetik und Phonologie behandelt werden. Ziel des Bandes ist es, wesentliche Fragestellungen und Ergebnisse der modernen Lautforschung darzustellen. Der Bogen der Darstellung spannt sich dabei von Phonetik und Phonemsystem des Deutschen über die Themen Silbe, Akzent und Intonation bis hin zu Lautalternationen und Prozessen des Lautwandels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838533544
    Weitere Identifier:
    9783838533544
    RVK Klassifikation: ET 200 ; GC 6087
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3354
    LIBAC ; 3354
    LIBAC - Linguistik für Bachelor
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Akzent; deutsch; Intonation; Sprachwissenschaft/Linguistik; Phonetik/Phonologie; Germanistik; Sprachwissenschaft; Sprachwiss. 2011-1; Akzent; deutsch; Intonation; Klang; Lautalternation; Lautforschung; Lautseite; Lautwandel; Phonem; Phonemsystem; Phonetik; Phonologie; Silbe
    Umfang: Online Ressource (128 S.), Ill., graph. Darst.
  9. Intonational phrasing in Romance and Germanic
    cross-linguistic and bilingual studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.411.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gabriel, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027219305
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 225
    Schriftenreihe: Hamburg studies on multilingualism ; 10
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Intonation <Linguistik>; Sprachkontakt; Romanische Sprachen; Deutsch
    Umfang: VIII, 237 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe : Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel
    Erschienen: 2011

    Contemporary German abounds in doubtful cases where linking elements alternate with zero elements, such as Seminar(+s?+)arbeit 'term paper', Respekt(+s?+)person 'person who commands respect'. This variation indicates a profound language change in the... mehr

     

    Contemporary German abounds in doubtful cases where linking elements alternate with zero elements, such as Seminar(+s?+)arbeit 'term paper', Respekt(+s?+)person 'person who commands respect'. This variation indicates a profound language change in the course of which the linking +s+ has spread continuously since Early New High German and is replacing the zero element more and more often. Today, +s+ is the most productive, progressive and most frequently occurring linking element. In this paper, we provide an explanation for the doubtful cases. Most often, the linking +s+ depends directly on the phonological quality of the first part of the compound: the worse its phonological structure, the more likely the occurrence of the linking +s+. It occurs most regularly after first parts of compounds containing a suffix or an unstressed prefix (Verkáuf+s+gespräch 'sales conversation'), while words with an ideal phonological structure (monosyllabic or trochaic words) rarely attract the linking +s+. The variation concentrates on compounds whose first parts feature a stressed prefix (Éinkauf(+s?+)führer 'shopping guide'). There is, however, a further factor which leads to fluctuation in the occurrence of the linking +s+. In cases where the second part of synthetic compounds such as Auftrag(+s?+)geber 'client' contain a high degree of verbality, the linking +s+ blurs the syntactic relation between the immediate constituents, strengthening the morphological character of the compound.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachstatistik; Historische Morphologie; Intonation; Komposition <Wortbildung>; Fugenelement; Morphonologie; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess