Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Freundschaft und Liebe. Codes der Intimität in der höfischen Epik des Mittelalters
    Autor*in: Roth, Ninja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Gutachter); Toepfer, Regina (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Freundschaft; Liebe; Intimsphäre; Ehe
    Weitere Schlagworte: Iwein; Erec; Freundschaft; Liebe; Codes der Intimität; Höfische Epik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Frankfurt am Main, Johann Wolfgang Goethe-Universität, 2015

  2. Revolting Families
    Toxic Intimacy, Private Politics, and Literary Realisms in the German Sixties
    Erschienen: [2017]; © 2013
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Revolting Families places the literary depiction of familial and intimate relations in 1960s West Germany against the backdrop of public discourse on the political significance of the private sphere. Carrie Smith-Prei focuses on debut works by German... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Revolting Families places the literary depiction of familial and intimate relations in 1960s West Germany against the backdrop of public discourse on the political significance of the private sphere. Carrie Smith-Prei focuses on debut works by German authors considered to be part of the "new" and "black" realism movements: Dieter Wellershoff, Rolf Dieter Brinkmann, Gisela Elsner, and Renate Rasp. Each of the works by these authors uses depictions of neurosis, disgust, vertigo, or violence to elicit a reaction in readers that calls them to political, social, or ethical action.Revolting Families thus extends the concept of negativity, which has long been part of post-war German philosophical and aesthetic theory, to the body in German literature and culture. Through an analysis of these texts and of contextual discourse, Smith-Prei develops a theoretical concept of corporeal negativity that works to provoke socio-political engagement with the private sphere

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442665538
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: DISCOUNT-B.; Families in literature; German fiction; Privatsphäre <Motiv>; Realismus; Intimsphäre <Motiv>; Familie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  3. Bloßmenschen
    schöner schämen für alle
    Erschienen: Februar 2017
    Verlag:  Satyr Verlag, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3944035836; 9783944035833
    Weitere Identifier:
    9783944035833
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intimsphäre; Offenheit; Lebensführung;
    Umfang: 207 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: Geschichten

  4. Revolting Families
    Toxic Intimacy, Private Politics, and Literary Realisms in the German Sixties
    Erschienen: [2017]; © 2013
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Revolting Families places the literary depiction of familial and intimate relations in 1960s West Germany against the backdrop of public discourse on the political significance of the private sphere. Carrie Smith-Prei focuses on debut works by German... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Revolting Families places the literary depiction of familial and intimate relations in 1960s West Germany against the backdrop of public discourse on the political significance of the private sphere. Carrie Smith-Prei focuses on debut works by German authors considered to be part of the "new" and "black" realism movements: Dieter Wellershoff, Rolf Dieter Brinkmann, Gisela Elsner, and Renate Rasp. Each of the works by these authors uses depictions of neurosis, disgust, vertigo, or violence to elicit a reaction in readers that calls them to political, social, or ethical action.Revolting Families thus extends the concept of negativity, which has long been part of post-war German philosophical and aesthetic theory, to the body in German literature and culture. Through an analysis of these texts and of contextual discourse, Smith-Prei develops a theoretical concept of corporeal negativity that works to provoke socio-political engagement with the private sphere

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442665538
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: DISCOUNT-B.; Families in literature; German fiction; Privatsphäre <Motiv>; Realismus; Intimsphäre <Motiv>; Familie <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  5. Lanz
    Roman
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Nagel & Kimche, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON710 J44L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BSKJ2243
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/III/Jec1AK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783312010226; 3312010225
    Weitere Identifier:
    9783312010226
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Intimsphäre; Blogger
    Umfang: 124 Seiten