Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Biographisches Erzählen - zwischen individuellem Erlebnis und kollektiver Geschichtentradition
    Untersuchung typischer Erzählfiguren, ihrer sprachlichen Form und ihrer interaktiven und identitätskonstituierenden Funktion in Geschichten und Lebensgeschichten
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484310626
    RVK Klassifikation: LC 76000 ; GC 8176 ; CV 3500 ; GE 6297 ; GC 5210 ; LB 33000 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 62
    Schlagworte: Biografieën; Interviewen; Vertelkunst; Biography as a literary form; Discourse analysis, Narrative; German prose literature; Narration (Rhetoric); Erzähltechnik; Autobiografie; Interview
    Umfang: VIII, 198 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Michel, Gabriele: Meine Geschichte ist eine Geschichte ist eine Geschichte

  2. Biographisches Erzählen - zwischen individuellem Erlebnis und kollektiver Geschichtentradition
    Untersuchung typischer Erzählfiguren, ihrer sprachlichen Form und ihrer interaktiven und identitätskonstituierenden Funktion in Geschichten und Lebensgeschichten
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484310626
    RVK Klassifikation: LC 76000 ; GC 8176 ; CV 3500 ; GE 6297 ; GC 5210 ; LB 33000 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 62
    Schlagworte: Biografieën; Interviewen; Vertelkunst; Biography as a literary form; Discourse analysis, Narrative; German prose literature; Narration (Rhetoric); Erzähltechnik; Autobiografie; Interview
    Umfang: VIII, 198 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Michel, Gabriele: Meine Geschichte ist eine Geschichte ist eine Geschichte