Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Elisabeth Mann Borgese - die jüngste Tochter von Thomas Mann
    ein Hörporträt
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gaudlitz, Wolf (Mitwirkender); Mann-Borgese, Elisabeth (Mitwirkender); Boje, Kornelia (Mitwirkender); Buck, Rainer (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth; Interview; ; Mann-Borgese, Elisabeth; Mann;
    Weitere Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002); Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002); Mann Familie; (VLB-FS)Biographie
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 CDs (245 Min.))
  2. Fragen an Mani Matter
    Interviewtermin: 31. August 1971
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hohler, Franz (Mitwirkender); Ramseyer, Hugo (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Schweizerdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Matter, Mani; Interview;
    Weitere Schlagworte: Matter, Mani (1936-1972)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 CD (40 Min.))
  3. Das Interview in der deutschsprachigen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ)
    Autor*in: Cusin, Ioana
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

  4. Rilke über Rilke
    Autor*in: Luck, Rätus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interview; Rilke, Rainer Maria; Lefèvre, Frédéric; Interview
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Jaloux, Edmond (1878-1949); Lefèvre, Frédéric (1889-1949)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rilkes Paris 1920 - 1925 : Neue Gedichte / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 30.2010, Göttingen : Wallstein Verlag, 2010, ISBN 978-3-8353-0829-9, S. 55-73

  5. Voci di tedeschi in fuga
    l'intervista autobiografica come contributo alla memoria collettiva
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Edizioni dell'Orso, Alessandria

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.200.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788836130597; 8836130593
    Schriftenreihe: Cultura tedesca ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Interview; Flucht <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: XIII, 183 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 170-183

  6. Das Interview in der deutschsprachigen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ)
    Autor*in: Cusin, Ioana
    Erschienen: 2020
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783961382347; 3961382344
    Weitere Identifier:
    9783961382347
    Schlagworte: Interview; Textsorte; Sprachwandel; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Zeitungsgeschichte; Medienlinguistik; gesprochene Sprache im Presseinterview,; Mündlichkeit und Schriftlichkeit; Rumäniendeutsch; Publizistik; Authentizität; journalistische Textsorten; Kommunikation
    Umfang: 239 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 360 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bukarest, 2020

  7. Das Interview in der deutschsprachigen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ)
    Autor*in: Cusin, Ioana
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    41/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783961382347; 3961382344
    Weitere Identifier:
    9783961382347
    RVK Klassifikation: GD 7284
    Schlagworte: Allgemeine deutsche Zeitung für Rumänien; Interview; Textsorte; Geschichte 1993-2020; Rumänien; Deutsch; Sprachwandel;
    Umfang: 239 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 360 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bukarest, 2020

  8. Voci di tedeschi in fuga
    l'intervista autobiografica come contributo alla memoria collettiva
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Edizioni dell'Orso, Alessandria

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.200.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788836130597; 8836130593
    Schriftenreihe: Cultura tedesca ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Interview; Flucht <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: XIII, 183 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 170-183

  9. Dare forma al silenzio
    Heiner Müller e Pier Paolo Pasolini artisti dell'intervista
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Pacini editore, Ospedaletto, Pisa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.264.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788869958281; 8869958280
    Schriftenreihe: Saggi critici ; 59
    Schlagworte: Interview
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); Pasolini, Pier Paolo (1922-1975)
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [295]-311

  10. Aufregend (Gedicht und Interview)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  11. "es ist eigentlich alles ein Buch" : Peter Kurzecks Interviews

    Von Passivität, Abneigung, gar einem "tief verwurzelte[n] Mißtrauen" gegenüber dem Interview, wie es Volkmar Hansen als typisch für Schriftstellerinnen und Schriftsteller diagnostiziert, kann im Falle Peter Kurzecks keine Rede sein. Der Autor zeigt... mehr

     

    Von Passivität, Abneigung, gar einem "tief verwurzelte[n] Mißtrauen" gegenüber dem Interview, wie es Volkmar Hansen als typisch für Schriftstellerinnen und Schriftsteller diagnostiziert, kann im Falle Peter Kurzecks keine Rede sein. Der Autor zeigt sich in journalistischen Gesprächen deutlich engagiert, er gibt bemerkenswert ausführlich Auskunft: über den Inhalt seiner Romane, den Prozess des Schreibens und dessen Motivation; über die Erinnerung an die eigene Kindheit im hessischen Staufenberg und die Flucht aus Westböhmen dorthin; über bereits geschriebene oder noch zu schreibende Bücher, über Möglichkeiten und Grenzen der eigenen autobiographisch grundierten Erinnerungsarbeit. Wo andere mit Abneigung reagieren und ausweichen, legt Kurzeck sein Schreiben bereitwillig offen, um dabei eben nicht nur zu erläutern, worum es in den Texten seiner "Serie" inhaltlich, motivisch oder konzeptionell geht oder gehen wird, sondern auch, um dezidiert Einblicke in die eigene Dichterwerkstatt zu ermöglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interview; Kurzeck; Peter; Schriftsteller; Literaturproduktion
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Rilke über Rilke
    Autor*in: Luck, Rätus
    Erschienen: 2020

    Im Sommer 1925 hat Rainer Maria Rilke in Paris dem Journalisten Frédéric Lefèvre ein Interview gewährt. Erschienen ist es ein Jahr später in 'Les Nouvelles Littéraires, Artistiques et Scientifiques' vom 24. Juli 1926, unter dem Titel "Une heure avec... mehr

     

    Im Sommer 1925 hat Rainer Maria Rilke in Paris dem Journalisten Frédéric Lefèvre ein Interview gewährt. Erschienen ist es ein Jahr später in 'Les Nouvelles Littéraires, Artistiques et Scientifiques' vom 24. Juli 1926, unter dem Titel "Une heure avec R.-M. Rilke, le plus grand lyrique d’Autriche". Es wurde, geringfügig verändert wieder abgedruckt in einem Sammelband von Interviews mit anderen Persönlichkeiten, den Lefèvre 1927 veröffentlichte. Unmittelbar nach Erscheinen des Interviews brachten, im Juli und August 1926, die 'Süddeutsche Zeitung' und die 'Neue Leipziger Zeitung' Auszüge: "Eine Stunde mit Rainer Maria Rilke", übersetzt von Fritz Adolf Hünich, Rilkes erstem Bibliographen; Maurice Betz nahm einen Auszug in den Band "Rilke vivant" auf. Das Interview ist auch später nicht in Vergessenheit geraten, wurde aber nie näher auf seine Entstehung und seine Besonderheiten hin angesehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke; Rainer Maria; Lefèvre; Frédéric; Interview
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess