Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Bilinguale Sprachbiographien
    ein empirischer Beitrag anhand albanischsprachiger kosovarischer Migranten in Deutschland
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Erfurt, Erfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (Gutachter); Demiraj, Bardhyl (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kosovo-Albaner; Einwanderer; Zweisprachigkeit; Albanisch; Muttersprache; Interview
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erfurt, Universität Erfurt, 2019

  2. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Toronto

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825250744; 3825250741
    RVK Klassifikation: AM 27300 ; GC 5210 ; MR 2000 ; MR 2400
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 4185
    Schlagworte: Interview; Qualitative Sozialforschung; Transkription; Methode
    Weitere Schlagworte: Interviewleitfaden; Spracherkennungssoftware; Datenschutz; Sozialwissenschaften
    Umfang: 126 Seiten, Illustration, Diagramme, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Laut Inhaltsverzeichnis und Vorwort handelt es sich um die 2., aktualisierte Auflage

  3. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Budrich, Opladen ; Toronto

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838550749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MR 2400 ; AM 27300 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 4185
    Schlagworte: Methode; Qualitative Sozialforschung; Transkription; Interview
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 113 - 116

  4. L' intervista letteraria
    storia e teoria di un genere trascurato
    Erschienen: dicembre 2019
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788843098538
    RVK Klassifikation: EC 7160
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Lingue e letterature Carocci ; 297
    Schlagworte: Literaturgattung; Interview
    Umfang: 109 Seiten
    Bemerkung(en):

    F. Fastelli teaches at the University of Florence. - Includes bibliographical references (pages 93-101) and index

  5. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB GmbH, Toronto

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838550749
    RVK Klassifikation: MR 2400 ; AM 27300 ; GC 5210 ; MR 2000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 5074. Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Interview; Transkription; Qualitative Sozialforschung; Methode
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 115-118

  6. Grundlagen der Transkription
    Eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; UTB GmbH

    Susanne Fuß und Ute Karbach geben praxisnahe Anleitungen zur Transkription von wissenschaftlichen Interviews für die qualitative Sozialforschung. Das Grundlagen-Handbuch führt in die Praxis der sozialwissenschaftlichen Transkription ein. Es richtet... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Susanne Fuß und Ute Karbach geben praxisnahe Anleitungen zur Transkription von wissenschaftlichen Interviews für die qualitative Sozialforschung. Das Grundlagen-Handbuch führt in die Praxis der sozialwissenschaftlichen Transkription ein. Es richtet sich an Studierende oder wissenschaftlich tätige Personen, die zum ersten Mal Interviews oder Gruppendiskussionen zur sozialwissenschaftlichen Analyse transkribieren. Der Band stellt die Grundlagen der Transkription und deren Anwendung vor, zeigt die Vor- und Nachteile von Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware und gibt Tipps für Problemfälle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838550749
    RVK Klassifikation: AM 27300 ; GC 5210 ; MR 2000 ; MR 2400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Interview; Transkription; Qualitative Sozialforschung; Methode
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 p.)
  7. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; utb GmbH, Toronto

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838550749
    RVK Klassifikation: MR 2400 ; AM 27300 ; GC 5210 ; MR 2000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 4185
    Schlagworte: Interview; Transkription; Qualitative Sozialforschung; Methode
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 115-118

  8. Die Fakultät für Soziologie in Bielefeld
    eine Oral History
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM578 Kies2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MQ 2700 K47
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BA 70 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 001 20-2341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZP 6239-117 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 9174
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MQ 2700 K47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kieserling, André (HerausgeberIn); Werron, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837649932; 3837649938; 9783839449936
    Weitere Identifier:
    9783837649932
    RVK Klassifikation: MQ 2700
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Soziologie; Systemtheorie; Hochschullehrer; Lehrstuhl; Zeitzeuge; Interview; Oral history
    Umfang: 197 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 356 g
  9. Grenzgänger und Brückenbauer
    Zeitgeschichte durch den Eisernen Vorhang
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 53418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    01 POL 99 020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    HIST 01.04.03. : 20/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 6100 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 012/379
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/7171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 544
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/1226
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0449/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:630:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 038.6 ost DH 5339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KXO K 6241-070 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 2397
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33146
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 6100 D198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    34670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NB 6100 D198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Danyel, Jürgen (HerausgeberIn); Behrends, Jan C. (HerausgeberIn); Kleßmann, Christoph (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332898; 3835332899
    Weitere Identifier:
    9783835332898
    RVK Klassifikation: NB 6100 ; NB 5650 ; NB 5500
    Schlagworte: Ost-West-Konflikt; Ost-West-Beziehungen; Wissenschaftliche Kooperation; Internationale Kooperation; Bildung; Geschichtswissenschaft; Wissenschaftskommunikation; Wissenschaftler; Interview
    Umfang: 251 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Personenregister

    Rückseite der Titelseite: "Christoph Kleßmann zum 80. Geburtstag."

  10. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    00/MR 2400 F994 (2)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/MR 2400 F994 (2)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/MR 2400 F994 (2) +2
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MR 2400 F994 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    soz 535 39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MR 2400 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 MR 2400 F994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 211 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 211 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825250744; 3825250741
    Weitere Identifier:
    9783825250744
    RVK Klassifikation: AM 27300 ; GC 5210 ; MR 2000 ; MR 2400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: utb. Sozialwissenschaften ; 4185
    Schlagworte: Interview; Transkription; Qualitative Sozialforschung; Methode
    Umfang: 126 Seiten, Diagramme, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 115-118

  11. L' intervista letteraria
    storia e teoria di un genere trascurato
    Erschienen: dicembre 2019
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788843098538
    RVK Klassifikation: EC 7160
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Lingue e letterature Carocci ; 297
    Schlagworte: Literaturgattung; Interview
    Umfang: 109 Seiten
    Bemerkung(en):

    F. Fastelli teaches at the University of Florence. - Includes bibliographical references (pages 93-101) and index

  12. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Toronto

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825250744; 3825250741
    RVK Klassifikation: AM 27300 ; GC 5210 ; MR 2000 ; MR 2400
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 4185
    Schlagworte: Interview; Qualitative Sozialforschung; Transkription; Methode
    Weitere Schlagworte: Interviewleitfaden; Spracherkennungssoftware; Datenschutz; Sozialwissenschaften
    Umfang: 126 Seiten, Illustration, Diagramme, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Laut Inhaltsverzeichnis und Vorwort handelt es sich um die 2., aktualisierte Auflage

  13. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Budrich, Opladen ; Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838550749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 2000 ; MR 2400 ; AM 27300 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 4185
    Schlagworte: Methode; Qualitative Sozialforschung; Transkription; Interview
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 113 - 116

  14. Automatische Verarbeitung von Spontansprachinterviews des Aachener Aphasie Tests mittels Verfahren des maschinellen Lernens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Shaker, Düren

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 940 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783844069396; 3844069399
    Weitere Identifier:
    9783844069396
    RVK Klassifikation: CT 2400 ; CW 6860 ; DT 4000 ; ER 860 ; ES 940 ; ST 306 ; YG 3000
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berichte aus dem Maschinenbau
    Schlagworte: Aphasie; Diagnostik; Interview; Gesprochene Sprache; Sprachverarbeitung; Sprachdaten; Computerlinguistik; Automatische Sprechererkennung; Maschinelles Lernen
    Umfang: VII, 196 Seiten, 22 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 312 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, RWTH Aachen University, 2018

  15. L' intervista letteraria
    storia e teoria di un genere trascurato
    Erschienen: dicembre 2019
    Verlag:  Carocci editore, Roma

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/380
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788843098538
    RVK Klassifikation: EC 7160
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: Lingue e letterature Carocci ; 297
    Schlagworte: Literaturgattung; Interview
    Umfang: 109 Seiten
    Bemerkung(en):

    F. Fastelli teaches at the University of Florence. - Includes bibliographical references (pages 93-101) and index

  16. Eva Strittmatter
    Leib und Leben
    Erschienen: 2019
    Verlag:  atb, aufbau taschenbuch, Berlin

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783746670775
    RVK Klassifikation: GN 9298
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Strittmatter, Eva; ; Strittmatter, Eva; Interview;
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Eva (1930-2011); Biographie; Eva Strittmater; DDR; Literatur; Lyrik; Erwin Strittmater; 20. Jahrhundert; Gespräch; persönliche Erinnerungen; persönliche Erfahrungen; Eheleben; Gedichte
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  17. Grundlagen der Transkription
    eine praktische Einführung
    Autor*in: Fuß, Susanne
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 68111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1150 FUS B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MR 2400 F994 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR 2400 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    4.2 Fuß
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/1733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.15.Fuss.2.A.a
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.15.Fuss.2.A.b
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.15.Fuss.2.A.c
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    MR 2400
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LB-G2-29309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    E 703/ Fuß
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 0100/118(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 124 : F73(2.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 2049(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 05/108/2
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    lz/7
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MR 2400
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 1cdb Fus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    MR 2000
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    MR 2000
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ B 1000.113 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruppiner Kliniken GmbH, Medizinische Bibliothek
    MR 2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MR 2400 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MR 2400 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MR 2400 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MR 2400 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MR 2400 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MR 2400 F994(2)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N soz 255.2 DB 5890,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 255.2 DB 5890,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 255.2 DB 5890,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 255.2 DB 5890,2
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NXZ-B 79/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HYP P 6242-464 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-877 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-878 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    STT / Fus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4778-892 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6221-164 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NWS 6246-881 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NWS 6246-882 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NWS 6246-883 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 2400 FUSS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 2400 FUSS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 27040 F994(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    MS 3.3-17-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    70.03 = 55 A 3722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G aq 73/ Fuss 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Gck 4
    keine Fernleihe
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    6397
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    O II 636
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MR 2400 F994 G8(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Awi 006/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    WG SB 068/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AG Wa 014/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ah 045 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    204 625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karbach, Ute (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825250744; 3825250741
    Weitere Identifier:
    9783825250744
    RVK Klassifikation: AM 27300 ; GC 5210 ; MR 2000 ; MR 2400
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 4185
    Schlagworte: Interview; Transkription; Qualitative Sozialforschung; Methode; ; Transkription; Interview; Qualitative Sozialforschung; Methode;
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 19 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 115-118

  18. Unfassbare Wunder
    Gespräche mit Holocaust-Überlebenden in Deutschland, Österreich und Israel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Fünfundzwanzig Holocaust-Überlebende, zwischen 74 und 105 Jahre alt, die heute in Deutschland, Österreich und Israel zu Hause sind, erzählen von ihren schrecklichen Erlebnissen während der NS-Zeit und wie diese ihre Lebenswege prägten.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 193541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ob Foe
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ky Foe
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.w.3675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 432 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2360 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2019/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 B 25094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Föd
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jo 308
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/20927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    X 19/0075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NQ 6020 6346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 184 193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 FOED
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gs 625,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    933.478 FÖDERL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 966:H : F54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 B 495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    S 2019/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 350.3 DH 1113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-19-0148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 F654 W9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.96 = 56 B 340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Vsn / 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AQ 7/ 809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F1 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Cc 8100/37
    keine Fernleihe

     

    Fünfundzwanzig Holocaust-Überlebende, zwischen 74 und 105 Jahre alt, die heute in Deutschland, Österreich und Israel zu Hause sind, erzählen von ihren schrecklichen Erlebnissen während der NS-Zeit und wie diese ihre Lebenswege prägten. Ausdrucksstarke fotografische Porträts ergänzen den Band. Rezension: Die Journalistin Alexandra Föderl-Schmidt porträtiert in diesem Band 25 Holocaust-Überlebende, darunter auch Charlotte Knobloch, die zwischen 74 und 105 Jahre alt sind, die sie in Deutschland, Österreich und Israel getroffen und zu ihren Lebenswegen befragt hat. Sie erzählen, wie sie überlebt haben und wie ihre Erlebnisse ihren Blick auf die Gegenwart prägen. Die derzeitigen politischen Entwicklungen lassen viele pessimistisch in die Zukunft schauen. Der renommierte Fotograf (der "Kanzlerfotograf") Konrad Rufus Müller hat ausdrucksstarke Schwarz-Weiss-Fotos von den Porträtierten aufgenommen. Den Beiträgen vorangestellt ist ein Interview des Journalisten Heribert Prantl (SZ) mit der Autorin und dem Fotografen, in dem sie über ihre Begegnungen mit den Überlebenden sprechen. Ein bewegendes Buch mit den letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die den Holocaust erlebten (vgl. "Mich hat Auschwitz nicht verlassen", 2015). (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Konrad R. (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205232261; 3205232267
    Weitere Identifier:
    9783205232261
    23226
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Schlagworte: Interview; Überlebender; Judenverfolgung
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen
  19. Literarische Wertung als kulturelle Praxis. Kritik, Urteilsbildung und die digitalen Medien im Deutschunterricht
  20. Neurolinguist am Aachener Klinikum. Gespräch mit Prof. Dr. Walter Huber
    Autor*in: Huber, Walter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache