Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Klassensprachen. Punkt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interview; Klassengesellschaft; Sprache
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. L' entretien littéraire
    anatomie d'un genre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406071594; 9782406071600
    RVK Klassifikation: EC 7160 ; IH 2157
    Schriftenreihe: Études de littérature des XXe et XXIe siècles ; 72
    Schlagworte: Interview <Motiv>; Französisch; Interview; Literatur; Schriftsteller; Literaturgattung
    Umfang: 391 Seiten, 22 cm
  3. Literature and the rise of the interview
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Today interviews proliferate everywhere: in newspapers, on television, and in anthologies; as a method they are a major tool of medicine, the law, the social sciences, oral history projects, and journalism; and in the book trade interviews with... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Today interviews proliferate everywhere: in newspapers, on television, and in anthologies; as a method they are a major tool of medicine, the law, the social sciences, oral history projects, and journalism; and in the book trade interviews with authors are a major promotional device. We live in an 'interview society'. How did this happen? What is it about the interview form that we find so appealing and horrifying? Are we all just gossips or is there something more to it? What are the implications of our reliance on this bizarre dynamic for publicity, subjectivity, and democracy? 0Literature and the Rise of the Interview addresses these questions from the perspective of literary culture. The book traces the ways in which the interview form has been conceived and deployed by writers, and interviewing has been understood as a literary-critical practice. It excavates what we might call a 'poetics' of the interview form and practice. In so doing it covers 150 years and four continents. It includes a diverse rostrum of well-known writers, such as Henry James, T. S. Eliot, Ezra Pound, Djuna Barnes, William Burroughs, Philip Roth, J. M. Coetzee and Toni Morrison, while reintroducing some individuals that history has forgotten, such as Betty Ross, 'Queen of Interviewers', and Julian Hawthorne, Nathaniel's profligate son. Together these stories expose the interview's position in the literary imagination and consider what this might tell us about conceptions of literature, authorship, and reading communities in modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198825412; 9780198825418
    RVK Klassifikation: EC 7160
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Literatur; Interview; Journalismus
    Weitere Schlagworte: Interviews / Authorship; Interviewing / History; Interviewing in literature; Interviewing in journalism; Interviewing; Interviewing in journalism; Interviewing in literature; Interviews / Authorship; History
    Umfang: viii, 281 Seiten, Illustrationionen
  4. Fremd- und Selbstverortungen
    Afrikanismus und Postkolonialismus in Reiseführerliteratur und Interviews mit Reisenden : dargestellt anhand von deutschen, französischen und kenianischen Reiseführern über das Kenia des 21. Jahrhunderts sowie Erfahrungsberichten deutscher Keniareisender
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 9400 I14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830099048; 3830099045
    Weitere Identifier:
    9783830099048
    RVK Klassifikation: MS 9400
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft ; Band 120
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Englisch; Reiseführer; Interview; Keniabild; Diskursanalyse
    Umfang: xvii, 263 Seiten, 8 Illustrationen, 21 cm, 373 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, 2017

  5. Autorschaft im Unterricht
    literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DL 1/129
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 604/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1526
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 905 Aut
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    UG 4 0800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 48/10130
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 930 : A76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VF:7500:Füh::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdba Aut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zk 15/ Auto 41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 235.173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2978 F953 A9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Führer, Carolin (HerausgeberIn); Heins, Jochen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834018775; 9783834018779
    Weitere Identifier:
    9783834018779
    RVK Klassifikation: GB 2978
    Schlagworte: Autorschaft; Interview;
    Umfang: 153 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  6. Patienten im studentischen Behandlungskurs der Zahnersatzkunde
    eine quantitative Analyse von Therapien und Aufwand sowie qualitative Exploration der Motivationsgründe
    Erschienen: 2018

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 118. 513:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 118. 513:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Erwachsener; Alter; Patient; Patientin; Kosten; Motivation; Gesundheitsfürsorge; Krankheitskosten; Wohnort; Lehre; Zahnmedizin; Zahnersatz; Festsitzender Zahnersatz; Totale Zahnprothese; Interview; Qualitative Methode
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ebberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  7. L' entretien littéraire
    anatomie d'un genre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406071594; 9782406071600
    RVK Klassifikation: EC 7160 ; IH 2157
    Schriftenreihe: Études de littérature des XXe et XXIe siècles ; 72
    Schlagworte: Interview <Motiv>; Französisch; Interview; Literatur; Schriftsteller; Literaturgattung
    Umfang: 391 Seiten, 22 cm
  8. L'entretien littéraire
    anatomie d'un genre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406071617
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7160 ; IH 2157
    Schriftenreihe: Études de littérature des XXe et XXIe siècles ; 72
    Schlagworte: Literaturgattung; Schriftsteller; Französisch; Interview <Motiv>; Interview; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
  9. L' entretien littéraire
    anatomie d'un genre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2019/1694
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ea 407
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406071594; 9782406071600
    RVK Klassifikation: IH 2157 ; EC 7160
    Schriftenreihe: Études de littérature des XXe et XXIe siècles ; 72
    Schlagworte: Französisch; Schriftsteller; Interview; Literatur; Interview <Motiv>
    Umfang: 391 Seiten, 22 cm
  10. Interview
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3706,47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3967 (2015/18)
    47.2018,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Walzer, Dorothea (HerausgeberIn); Heesen, Anke te (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 7160
    Schriftenreihe: Sprache und Literatur ; 47. Jahrgang, 1. Halbjahr (2018) = Heft 117
    Schlagworte: Interview; Literarische Form; Theorie; ; Geschichte;
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  11. Patienten im studentischen Behandlungskurs der Zahnersatzkunde
    eine quantitative Analyse von Therapien und Aufwand sowie qualitative Exploration der Motivationsgründe
    Erschienen: 2018

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/84388
    Schlagworte: Erwachsener; Alter; Patient; Patientin; Kosten; Motivation; Gesundheitsfürsorge; Krankheitskosten; Wohnort; Lehre; Zahnmedizin; Zahnersatz; Festsitzender Zahnersatz; Totale Zahnprothese; Interview; Qualitative Methode
    Umfang: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ebberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  12. Autorschaft im Unterricht
    literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2978 F953
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Führer, Carolin (Herausgeber); Heins, Jochen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834018779; 3834018775
    Weitere Identifier:
    9783834018779
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Interview; Textsorte; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Autorschaft; Kommunikation; Literatur
    Umfang: 153 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 341 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

  13. Auskünfte über Mannheim. Textausschnitte aus ethnographischen Interviews
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Berlin (u.a.) : de Gruyter