Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Deutschlernen im mehrsprachigen Klassen
    fachliche und fachdidaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Bezirksregierung Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrichs, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981764611
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Migration der Bezirksregierung Köln ; Band 2
    Schlagworte: Lernen; Perspektivierung; Interview; Textproduktion; Jahrgang
    Umfang: 137 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  2. The art of rehearsal
    conversations with contemporary theatre makers
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Bloomsbury, London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonsen, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781474292016; 9781474292009
    RVK Klassifikation: EC 7501 ; AP 74100
    Schlagworte: Theater rehearsals; Theatrical producers and directors; Theatrical producers and directors; Inszenierung; Dramaturgie; Theater; Interview
    Umfang: x, 249 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Interviewkünstler
    L’artista intervistato come performer e documento storico attraverso l’esempio di Heiner Müller a confronto con Alexander Kluge
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Müller, Heiner; Selbstdarstellung; Interview; Kluge, Alexander;
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  4. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews
    theoretische und methodische Zugänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 118.7 mb/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 5210 S381 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 5210 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 168
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/1128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AS 16.217.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 schr 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7410 S381
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schröder, Ingrid (HerausgeberIn); Jürgens, Carolin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631677340; 9783631677346
    Weitere Identifier:
    9783631677346
    267734
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GD 4530 ; EC 7410 ; GC 5803
    Körperschaften/Kongresse: Sprachbiographie (2014, Hamburg)
    Schriftenreihe: Sprache in der Gesellschaft ; Band 35
    Schlagworte: Biografisches Interview; Sprachvariante; Mehrsprachigkeit; ; Deutsch; Muttersprache; Sprachvariante; Mundart; Interview; Autobiografie;
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme, Karte, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Vom 31. Oktober bis 1. November 2014 fand an der Universität Hamburg ein Workshop zum Thema "Sprachbiographie" statt, dessen Ergebnisse in diesem Band publiziert werden

  5. The art of rehearsal
    conversations with contemporary theatre makers
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Bloomsbury, London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonsen, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781474292016; 9781474292009
    RVK Klassifikation: EC 7501 ; AP 74100
    Schlagworte: Theater rehearsals; Theatrical producers and directors; Theatrical producers and directors; Inszenierung; Dramaturgie; Theater; Interview
    Umfang: x, 249 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Interviewkünstler : L’artista intervistato come performer e documento storico attraverso l’esempio di Heiner Müller a confronto con Alexander Kluge
    = Der Künstler als Performer und historisches Dokument durch das Beispiel der Videointerviews zwischen Heiner Müller und Alexander Kluge
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interview; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); Kluge, Alexander (1932-)
    Umfang: Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  7. Die Seitenallee
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brinkmann & Bose, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1930-266
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Rr 13/997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universität, Bibliothek
    ZP/CI 5601 M236
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:D438:2 C764:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 der 3 DG 0734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282152 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bo DerrJac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Derrida, Jacques (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940048325; 3940048321
    Weitere Identifier:
    9783940048325
    RVK Klassifikation: CI 5601
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Derrida, Jacques; Reisebericht; ; Derrida, Jacques; Interview;
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen
  8. Essen im Kostüm. Ein »Falscher Hase« kommt ohne Hasen aus, ein »Rollmops« ohne Mops. Interview mit Frau Dr. Elke Donalies. Interviewer: Katharina Menne
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hamburg : Bucerius

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kochen; Speise; Fachsprache; Interview
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Evaluation von Kommunikationstrainings. Eine Studie zu Ist-Stand, Bedarfen und Möglichkeiten der Evaluation von Kommunikationstrainings, die von Sprecherzieherinnen und Sprecherziehern (DGSS) durchgeführt werden.
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluation von Kommunikationstrainings, die von ausgebildeten Sprecherzieherinnen und Sprecherziehern der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (DGSS) durchgeführt werden. Dabei... mehr

     

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluation von Kommunikationstrainings, die von ausgebildeten Sprecherzieherinnen und Sprecherziehern der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (DGSS) durchgeführt werden. Dabei liegt der Fokus darauf, wie die Evaluationspraxis gestaltet wird und welche Bedeutung Evaluation für die durchfürenden Trainerinnen und Trainer hat. Neben der Auswertung der verschiedenen Studienelementen wie Online-Befragungen und Telefoninterviews bildet ein praxisorientierter Leitfaden den Abschluss der Dissertation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Interviewkünstler : L’artista intervistato come performer e documento storico attraverso l’esempio di Heiner Müller a confronto con Alexander Kluge = Der Künstler als Performer und historisches Dokument durch das Beispiel der Videointerviews zwischen Heiner Müller und Alexander Kluge
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    L’obiettivo di questo lavoro è di analizzare il ruolo delle video-interviste svoltesi fra due dei principali artisti dell’intervista del panorama intellettuale tedesco contemporaneo: il drammaturgo della DDR Heiner Müller (1929-1995) e il regista... mehr

     

    L’obiettivo di questo lavoro è di analizzare il ruolo delle video-interviste svoltesi fra due dei principali artisti dell’intervista del panorama intellettuale tedesco contemporaneo: il drammaturgo della DDR Heiner Müller (1929-1995) e il regista Alexander Kluge (1932). Il nostro intento è quello di contestualizzarle, sia nell’epoca storica e artistica in cui sono state realizzate, che all’interno della complessa poetica di quello che è stato il più conosciuto e controverso drammaturgo della DDR del secondo dopoguerra, dimostrando come, grazie a Kluge, Müller abbia concluso la propria vita e la propria carriera divenendo egli stesso un personaggio letterario, protagonista di un dramma storico esemplare. Al centro del presente lavoro si trova l'analisi delle tecniche di auto-rappresentazione dell'intervistato Heiner Müller, in bilico tra persona e personaggio, e si approfondiscono le fonti letterarie da lui utilizzate nella creazione della propria immagine pubblica. ; Interviewkünstler: Der Künstler als Performer und historisches Dokument durch das Beispiel der Videointerviews zwischen Heiner Müller und Alexander Kluge Die vorliegende Arbeit bietet eine Analyse der Videointerviews zwischen dem DDR-Dramatiker und Dichter Heiner Müller (1929-1995) und dem Regisseur und Produzent Alexander Kluge (*1932) im Vergleich zu dem Korpus von mehr als 500 schriftlichen Interviews, die der DDR-Dramatiker zwischen 1975 und 1995 gegeben hat. Der erste Teil der Dissertation ist der Analyse der Selbstinszenierungspraktiken Heiner Müllers gewidmet, mit besonderer Aufmerksamkeit auf Müllers autobiographische Schriften (d.h.: Schriften, Gedichte, Prosa und Autobiographie), die, zusammen mit den Müller-Kluge-Dialogen, die letzten fünf Jahre seiner Produktion charakterisierten. In der breiten Konstellation der literarischen Muster und Stoffe, die Müller auch in den Dramen als Material benutzt hat, richtet sich meine Analyse nach den Modellen, die die Collage der von Müllers erschaffenen literarischen Figur für die Öffentlichkeit ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Selbstinszenierung; Interview; Heiner Müller; Alexander Kluge; Gespräch; DDR-Literatur; Theatralität
    Lizenz:

    In Copyright ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; openAccess