Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Gerhard Polt und auch sonst
    im Gespräch mit Herlinde Koelbl
    Autor*in: Polt, Gerhard
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kein & Aber, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koelbl, Herlinde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783036956299; 3036956298
    Weitere Identifier:
    9783036956299
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Polt, Gerhard; Interview;
    Weitere Schlagworte: Polt, Gerhard (1942-); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 200 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Maulwurfshügel, Taubenbaum und eine Honda
    Interviews mit Friedrich Ch. Zauner und Roswitha Zauner zu ihrer literarischen Arbeit (DVD im Anhang)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Morgenroth Media, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabisch, Peter (Hrsg.); Zauner, Friedrich Ch. (Hrsg.); Zauner, Roswitha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941425651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Serie Universitas international
    Schlagworte: Zauner, Friedrich Ch.; Zauner, Roswitha; Interview; ; Zauner, Friedrich Ch.; Zauner, Roswitha; Interview; CD;
    Weitere Schlagworte: Zauner, Friedrich Ch. (1936-); Zauner, Roswitha (1938-); Zauner, Friedrich Ch. (1936-); Zauner, Roswitha (1938-)
    Umfang: 159 S., Ill., 23 cm
  3. Peter Handke im Gespräch mit Hubert Patterer und Stefan Winkler. [Fotogr.: Wolfgang Zajc]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Kleine Zeitung, Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Handke, Peter (Mitwirkender); Patterer, Hubert (Mitwirkender); Winkler, Stefan (Mitwirkender); Zajc, Wolfgang (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902819147
    Weitere Identifier:
    9783902819147
    Schlagworte: Handke, Peter; Interview;
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Literaturinteressierte, Peter Handke Leser,; (Produktform (spezifisch))Sewn; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 120 S., Ill., 21 cm, 300 g
  4. Die subjektive Belastung pflegender Ehepartner von Demenzkranken
    Hinweise zur Validität der deutschen Version des Zarit Burden Interviews
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholz, Urte (Verfasser); Hornung, Rainer (Verfasser); Martin, Mike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie ; 43 (2010), 2. - S. 111-119. - ISSN 0948-6704. - eISSN 1435-1269
    Schlagworte: Demenz; Kranker; Interview; Validität; Pflegeperson; Ehegatte; Bearbeitung; Deutsch; Belastung; Symptom; Mann; Ehefrau; Hirnkrankheit; Neuropsychiatrie; Nervenkrankheit
    Umfang: Online-Ressource
  5. Es findet dich
    Autor*in: July, Miranda
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Th 670 July Der besondere Tipp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Th 670 July
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    358600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    J. July : 1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Iv JulyMir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Drechsler, Clara (Übers.); Sire, Brigite (Ill.); Hellmann, Harald (Übers.); Sire, Brigitte (Photograph); July, Miranda
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 325702097X; 9783257020977
    Weitere Identifier:
    9783257020977
    Schlagworte: Los Angeles, Calif.; Regisseurin; Interview; Kleinanzeige; Verkäufer; Lebenslauf;
    Umfang: 220 S., Ill, 22 cm
  6. Der Tag ist hell, ich schreibe dir
    Roman
    Autor*in: Langer, Tanja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Langen-Müller, München

    Eine junge, politisch aktive Studentin lernt 1982 in einer Talkshow einen bedeutenden Bankier kennen und freundet sich mit ihm an. Bis zu seinem Tod durch ein Attentat 1989 bleibt sie ihm verbunden. Basierend auf den Briefen, die sie ihm schrieb,... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LANG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-LA 64 4/14
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lange, T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    17.81,25-15/00865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    OM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYl2622 = 431973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine junge, politisch aktive Studentin lernt 1982 in einer Talkshow einen bedeutenden Bankier kennen und freundet sich mit ihm an. Bis zu seinem Tod durch ein Attentat 1989 bleibt sie ihm verbunden. Basierend auf den Briefen, die sie ihm schrieb, rollt die Autorin ihre eigene Geschichte auf. (Regine Mitternacht) Eine junge, politisch aktive Studentin lernt 1982 in einer Talkshow einen bedeutenden Bankier kennen und freundet sich mit ihm an. Bis zu seinem Tod durch ein Attentat 1989 bleibt sie ihm verbunden. Basierend auf den Briefen, die sie ihm schrieb, rollt die Autorin ihre eigene Geschichte auf Helen liest Marx in einer Ökobäckerei, Julius ist im Vorstand einer großen deutschen Bank. Sie ist neunzehn, er zweiundfünfzig. Der Zufall führt sie zusammen. Eine ungewöhnliche Verbindung, die tragisch endet. Tanja Langer entfaltet den Roman einer unkonventionellen Liebesfreundschaft vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte. „Den neuen Roman „Der Tag ist hell, ich schreibe Dir“ von Tanja Langer, kann man zweifellos als Schlüsselroman bezeichnen. Denn der Bankier Julius Turnseck im Roman ist mehr oder weniger unverhohlen der 1989 bei einem Attentat ermordete Chef der Deutschen Bank Alfred Herrhausen. Tanja Langer hat schon mehrere Romane veröffentlicht, ohne jedoch in der allgemeinen Wahrnehmung in die oberste Liga der deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen vorzustoßen. Völlig zu unrecht. Denn sie ist eine aufregende und avancierte Autorin mit Gespür für politisch-gesellschaftliche Umbrüche, die sie immer auch aus privater Sicht zu spiegeln weiß... Ihr neuer Roman „Der Tag ist hell, ich schreibe Dir“ bietet auf einer der vielen Ebenen ein Panorama der politischen Situation in den 1980er Jahren: Die Wiedervereinigung spielte noch keine Rolle, aber in der Sowjetunion kam mit dem Machtantritt Michail Gorbatschows einiges in Bewegung... Langer erzählt auch in diesem Roman ebenso wenig wie in ihren früheren brav stringent, sondern liebt die Abschweifung und die Multiperspektive... Tanja Langer hat mit „Der Tag ist hell, ich schreibe Dir“ einen herausragenden Roman geschrieben, der sowohl faktengesättigt als auch sinnlich und sensibel ist, der sowohl politisch als auch privat ist und der außerdem sowohl anspruchsvoll komponiert als auch höchst spannend zu lesen ist. Ein im besten Sinn aufregendes Buch“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3784433057; 9783784433059
    Weitere Identifier:
    9783784433059
    Schlagworte: Schriftstellerin; Mittleres Lebensalter; Reporter; Interview; Erinnerung; ; Junge Frau; Brieffreundschaft; Bankier; Attentat; Geschichte 1982-1989;
    Umfang: 406 S., 21 cm
  7. Interview mit dem Tod
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gütersloher Verl.-haus, Gütersloh

    Jürgen Domian, bekannt durch die 1LIVE-Talksendung, führt in diesem Buch ein fiktives Interview mit dem Tod und stellt ihm existentielle, aber auch persönliche Fragen. (Susanne Brandt) Jürgen Domian, bekannt durch die 1LIVE-Talksendung, führt in... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    REL 81 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 10/ 6650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jürgen Domian, bekannt durch die 1LIVE-Talksendung, führt in diesem Buch ein fiktives Interview mit dem Tod und stellt ihm existentielle, aber auch persönliche Fragen. (Susanne Brandt) Jürgen Domian, bekannt durch die 1LIVE-Talksendung, führt in diesem Buch ein fiktives Interview mit dem Tod und stellt ihm existentielle, aber auch persönliche Fragen. Die begleiten ihn schon seit der Kindheit, zunächst gehalten von Gottvertrauen, dann von Nietzsche und Feuerbach komplett erschüttert und atheistisch weitergedacht. Zwischen seine persönlichen Erfahrungen mit Tod und Sterben reihen sich die Interviewpassagen mit dem Tod. Domian lässt kaum eine Frage offen und hakt immer wieder nach: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was ist Zeit? Wie steht der Tod zur Sexualität? Dabei ist Domian kein neutraler Interviewer, sondern lässt auch Gefühle zu. Während die Interviewpassagen sehr philosophisch sind, geht er mit seinen persönlichen Schilderungen ganz konkret zur Sache. In seinen anderen zwei Romanen "Der Tag, an dem die Sonne verschwand" und "Der Gedankenleser" gehen die Geschichten von Menschen ins Phantastische. Mit "Interview mit dem Tod" setzt Domian auf einen kontrastreichen Mix aus persönlichen Geschichten, philosophischen Exkursen und einem tiefgehenden Frage-Antwort-Spiel zu einem immer noch vielfach tabuisierten Thema, das er für das wichtigste überhaupt hält. Und dank seiner Medien-Popularität macht er es zum Besteller, das eine hohe Nachfrage erwarten lässt. (Susanne Brandt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783579065748
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Tod; Todesangst; Sterbebegleitung; Sterbender; Sterben; Leben; Radio; Interview
    Umfang: 174 S., 200 mm x 125 mm
  8. Maulwurfshügel, Taubenbaum und eine Honda
    Interviews mit Friedrich Ch. Zauner und Roswitha Zauner zu ihrer literarischen Arbeit (DVD im Anhang)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Morgenroth Media, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pabisch, Peter (Sonstige); Zauner, Friedrich Ch. (Sonstige); Zauner, Roswitha (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941425651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Serie Universitas international
    Schlagworte: Zauner, Friedrich Ch.; Zauner, Roswitha; Interview; ; Zauner, Friedrich Ch.; Zauner, Roswitha; Interview; CD;
    Weitere Schlagworte: Zauner, Roswitha (1938-); Zauner, Friedrich Ch. (1936-)
    Umfang: 159 S., Ill., 23 cm
  9. Selbstinszenierung im literarischen Feld Österreichs
    Daniel Kehlmann und seine mediale Inszenierung im Bourdieu'schen Feld
    Erschienen: 2012

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schlagworte: Interview; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 135 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2012

  10. JeugdLiterom
    Autor*in:
    Erschienen: 2012-
    Verlag:  Biblion Uitgeverij, Den Haag

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Niederländisch; Jugendliteratur; Rezension; Interview; Geschichte 1900-;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 29.02.2012

  11. Reden und Interviews
    Erschienen: 2011-2012
    Verlag:  Bundespräsidialamt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    P 0 Wul
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1164
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Pol 773 /005,
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschland; Wulff, Christian; Politische Rede; Interview; Geschichte 2010-2012;
    Bemerkung(en):

    Band 1 - 2