Eine junge, politisch aktive Studentin lernt 1982 in einer Talkshow einen bedeutenden Bankier kennen und freundet sich mit ihm an. Bis zu seinem Tod durch ein Attentat 1989 bleibt sie ihm verbunden. Basierend auf den Briefen, die sie ihm schrieb, rollt die Autorin ihre eigene Geschichte auf. (Regine Mitternacht) Eine junge, politisch aktive Studentin lernt 1982 in einer Talkshow einen bedeutenden Bankier kennen und freundet sich mit ihm an. Bis zu seinem Tod durch ein Attentat 1989 bleibt sie ihm verbunden. Basierend auf den Briefen, die sie ihm schrieb, rollt die Autorin ihre eigene Geschichte auf Helen liest Marx in einer Ökobäckerei, Julius ist im Vorstand einer großen deutschen Bank. Sie ist neunzehn, er zweiundfünfzig. Der Zufall führt sie zusammen. Eine ungewöhnliche Verbindung, die tragisch endet. Tanja Langer entfaltet den Roman einer unkonventionellen Liebesfreundschaft vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte. „Den neuen Roman „Der Tag ist hell, ich schreibe Dir“ von Tanja Langer, kann man zweifellos als Schlüsselroman bezeichnen. Denn der Bankier Julius Turnseck im Roman ist mehr oder weniger unverhohlen der 1989 bei einem Attentat ermordete Chef der Deutschen Bank Alfred Herrhausen. Tanja Langer hat schon mehrere Romane veröffentlicht, ohne jedoch in der allgemeinen Wahrnehmung in die oberste Liga der deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen vorzustoßen. Völlig zu unrecht. Denn sie ist eine aufregende und avancierte Autorin mit Gespür für politisch-gesellschaftliche Umbrüche, die sie immer auch aus privater Sicht zu spiegeln weiß... Ihr neuer Roman „Der Tag ist hell, ich schreibe Dir“ bietet auf einer der vielen Ebenen ein Panorama der politischen Situation in den 1980er Jahren: Die Wiedervereinigung spielte noch keine Rolle, aber in der Sowjetunion kam mit dem Machtantritt Michail Gorbatschows einiges in Bewegung... Langer erzählt auch in diesem Roman ebenso wenig wie in ihren früheren brav stringent, sondern liebt die Abschweifung und die Multiperspektive... Tanja Langer hat mit „Der Tag ist hell, ich schreibe Dir“ einen herausragenden Roman geschrieben, der sowohl faktengesättigt als auch sinnlich und sensibel ist, der sowohl politisch als auch privat ist und der außerdem sowohl anspruchsvoll komponiert als auch höchst spannend zu lesen ist. Ein im besten Sinn aufregendes Buch“ (literaturkritik.de)
|