Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Vielfalt und Interkulturalität der internationalen Germanistik
    Beiträge des Humboldt-Kollegs Shanghai (25.05. - 28.05.2014) ; Festgabe für Siegfried Grosse zum 90. Geburtstag
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 002.8/672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1825 G878 F646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 G878 F6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SQM-Bücherwunsch bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 676
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272151 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fluck, Hans-Rüdiger (Hrsg.); Grosse, Siegfried (GefeierteR); Zhu, Jianhua
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958090408
    Weitere Identifier:
    9783958090408
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Angewandten Linguistik ; Bd. 5
    Schlagworte: Intertextuality; Germanic languages; Germanic literature; Volksrepublik China; People's Republic of China; Deutschland; Germany
    Umfang: 461 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Der Dichter und sein Schatten
    emphatische Intertextualität in der modernen Lyrik ; [Tagungsprojekt... Greifswald]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 810.1/470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6056 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 209/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1792 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    199/GM 1792 D318
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-14 2/70
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/400/1525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:3150:Deg::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 5811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02987:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1862 D318
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKH 6158-785 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5810 DEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1729 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CJDdic = 448600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1792 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Degner, Uta (Hrsg.); Mengaldo, Elisabetta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556070; 9783770556076
    Weitere Identifier:
    9783770556076
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; GM 1792 ; GB 1726 ; GN 1862
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Intertextuality; Poetry, Modern; Poetry, Modern; Literature, Modern
    Umfang: 336 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. "Lange nachdenkliche Gänge"
    Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa 1959 - 1962
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brinkmann, Rolf Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825362892; 9783825362898
    RVK Klassifikation: GN 3680
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Bd. 324
    Schlagworte: Intertextuality; German poetry; German prose literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter
    Umfang: 601 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2013 (Nicht für den Austausch)

  4. Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende
    Paarkonstellationen in Sprache, Kultur und Literatur ; Festschrift für Helmut Göbel und Ludger Grenzmann zum 75. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan (Hrsg.); Göbel, Helmut (GefeierteR); Grenzmann, Ludger (GefeierteR); Middeke, Annegret
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847103008; 9783847103004
    Weitere Identifier:
    9783847103004
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975 ; GB 1825
    Schlagworte: Friendship in literature; Fellowship in literature; Intertextuality; German literature; German literature; Authors, German; Authors, German
    Umfang: 360 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Wenn die Wahrnehmung kippt
    Transformationen in Franz Kafkas "Die Verwandlung"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Igel Verl. Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868155938
    Weitere Identifier:
    9783868155938
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Verwandlung; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 127 S., Ill., 190 mm x 130 mm
  6. Der Dichter und sein Schatten
    emphatische Intertextualität in der modernen Lyrik ; [Tagungsprojekt... Greifswald]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Degner, Uta (Hrsg.); Mengaldo, Elisabetta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556070; 9783770556076
    Weitere Identifier:
    9783770556076
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; GM 1792 ; GB 1726 ; GN 1862
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Intertextuality; Poetry, Modern; Poetry, Modern; Literature, Modern
    Umfang: 336 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Genèse et écriture de l’Histoire : "Mein Jahrhundert" de Günter Grass ; Genesis and writing of history : "Mein Jahrhundert" by Günter Grass
    Erschienen: 2014

    L’objectif de la présente recherche est double: il s’agit dans un premier temps de proposer une autre lecture de Mein Jahrhundert de Günter Grass à partir des manuscrits en adoptant une perspective génétique au plus près du texte. À partir d’un... mehr

     

    L’objectif de la présente recherche est double: il s’agit dans un premier temps de proposer une autre lecture de Mein Jahrhundert de Günter Grass à partir des manuscrits en adoptant une perspective génétique au plus près du texte. À partir d’un corpus d’étude restreint, mais représentatif, recelant des documents sources explicites et montrant les différentes phases rédactionnelles nous avons mis en évidence un certain nombre de procédés caractéristiques de l’écriture grassienne et de phénomènes tant endogénétiques qu’exogénétiques révélant le recours à une intertextualité protéiforme déclarée ou dissimulée. Cette entreprise descriptive et interprétative s’est ensuite doublée d’une démarche herméneutique destinée à vérifier si l’ouvrage satisfait aux ambitions didactiques affichées par l’auteur en matière de transmission de l’Histoire, une transmission à finalité civique visant à prévenir ses bégaiements. En optant pour la polyphonie et le récit par le bas Grass entend également combler les lacunes du discours historiographique officiel. À l’issue d’un travail de recherche des sources avérées ou hypothétiques, nous avons mis en évidence que Grass a essentiellement recours à des sources journalistiques lui permettant d’ancrer le récit dans la réalité historique et d’inscrire son livre dans une veine populaire. La présence d’une matière documentaire implicite souvent dense requiert toutefois un savoir extratextuel de la part du lecteur, ce qui va à l’encontre d’une écriture populaire de l’Histoire, même si plusieurs degrés de lecture sont possibles. Le recours à la polyphonie prétendument garant d’une narration pluriperspective est un leurre en raison du marquage axiologique négatif de certains narrateurs laissant transparaître la position idéologique de l’auteur. Le choix des narrateurs, qu’ils soient empruntés à la réalité historique ou fictifs, comme celui des événements s’inscrit dans un système de valeurs univoque faisant constamment référence au discours épitextuel de l’auteur qui peut faire figure d’intertexte. L’écriture de l’Histoire s’appuie ainsi sur une rhétorique de la répétition polymorphe et transversale qu’elle soit autotextuelle, thématique, picturale ou concerne les procédés narratifs, ce qui accrédite la thèse d’un haut degré d’autoréférentialité de l’ouvrage et d’une perception autocentrique du siècle. ; Our research has a dual aim: first to offer a new reading of Mein Jahrhundert by Günter Grass from the manuscripts and from a genetic perspective while remaining as close as possible to the text. Using a restricted but representative corpus of studies with explicit source documents and pointing to various phases of writing, we have highlighted a certain number of procedures which are characteristic of the way Grass wrote, as well as phenomena of both an endogenous and exogenous nature which show his recourse to declared or hidden proteiform intertextuality. This descriptive and interpretative undertaking was then doubled with a hermeneutic approach aimed at establishing whether the work fulfils the didactic ambitions the author asserts regarding the conveying of History with a civic agenda aimed at overcoming the author’s stuttering. By opting for polyphony and a narrative from below, Grass also intends to fill gaps in the discourse of official historiography. After researching proved or hypothetical sources, we were able to demonstrate that Grass essentially uses journalistic sources which allow him to anchor his narrative in historic reality while writing his book in a popular vein. The presence of often dense implicit documentary material nevertheless makes far‐reaching extra‐textual knowledge on the part of the reader necessary, even if various layers of reading are possible.Recourse to the polyphony which is put forward as a guarantee for a narration from differing perspectives is misleading because of the negative value judgements of certain narrators revelatory of the author’s ideological position. The choice of narrators, whether borrowed from historic reality or fictional, just as the choice of the events is part of an unequivocal value hierarchy which constantly refers to the author’s epitextual discourse, which may be read a an inter‐text. The writing of History thus is based upon a rhetoric which consists of polymorphous and transversal repetition, ranging between autotextual, thematic, and pictorial and absorbed by narrative procedures. This corroborates the hypothesis that the work is highly self‐referential and based upon a self‐centred perception of the century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Kontrafakturen der Moderne
    Erinnerung als Intertextualität in der frühen Postmoderne (1964/1981)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 803.2/844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 4/254
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 52 h 7 ma 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/242/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 581 : B74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1114.006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHZ 6245-143 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CJRAbüc = 443083 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    443083 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (AkademischeR BetreuerIn); Dürbeck, Gabriele (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810740
    Weitere Identifier:
    9783849810740
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1335
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Band 1
    Schlagworte: Intertextuality; Postmodernism (Literature); German literature; Memory in literature
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-): Niembsch oder Der Stillstand; Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991): Marbot
    Umfang: 401 Seiten, 210 mm x 145 mm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Vechta, 2013

  9. Dramaturgien der Phantasie
    Dürrenmatt intertextuell und intermedial
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 824.4/107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4172 W376 D7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 431/368
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-DU 20 8/52
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 4172 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 47 d 7.24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit DUE 160/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01795:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 824.7 DC 1785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4172 W376 D7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Dürrenmatt, Fr. 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/2078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 2497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weber, Ulrich (Hrsg.); Schnyder, Peter; Gasser, Peter; Rusterholz, Peter; Dürrenmatt, Friedrich (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835314467; 9783835314467
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Dürrenmatt-Studien ; 1
    Schlagworte: Art and literature; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Dürrenmatt, Friedrich; Dürrenmatt, Friedrich
    Umfang: 310 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Einführung ; Die Geburt der Literatur aus dem Geiste des Spiels : zu Friedrich Dürrenmatts Dramaturgie der Phantasie / Peter Gasser

    "Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Zeit auch vor dem berühmtesten Kriminalisten nicht haltmacht" : Paradigmen der Kriminalistik in Friedrich Dürrenmatts der Richter und sein Henker / Maximilian Bergengruen

    Pannenpoetik : Dürrenmatt als Nachfahr Schillers? / Peter Schnyder

    Der Kontingenz-Gedanke und die Universalien Wahrheit, Freiheit und Gerechtigkeit bei Friedrich Dürrenmatt / Eugenio Spedicato

    System-Metaphern : Modelle des Staates und der Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk Friedrich Dürrenmatts / Rudolf Käser, Patricia Käppeli

    Erinnerung und Metapher im Schreibprozess von Dürrenmatts Stoffen / Ulrich Weber

    Dürrenmatts Bild die Katastrophe : ein Modellfall seiner dramaturgischen Erfindung / Peter Rusterholz

    "Weltuntergang ahoi!" : Friedrich Dürrenmatts "apokalyptische Kunst" / Régine Bonnefoit

    Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen : Dürrenmatts visuelle Praxis und das System Kunst / Ingeborg Hoesterey

    Spuren von Kierkegaards Humor in Dürrenmatts Bildwerk? / Pierre Bühler

    Der Minotaurus als tragische Gestalt bei Dürrenmatt / Theodore Ziolkowski

    28 : zum Widerstreit von Wort und Blick, Text und Bild im Spätwerk von Friedrich Dürrenmatt / Martin Stingelin

    Friedrich Dürrenmatt im Comic : Friedrich Dürrenmatt und der Comic / Monika Schmitz-Emans

    Kurzbiographien ; Copyright- und Bildnachweise.

  10. The Roman paratext
    frame, texts, readers
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "What is a paratext, and where can we find it in a Roman text? What kind of space does a paratext occupy, and how does this space relate to the text and its contexts? How do we interpret Roman texts 'paratextually'? And what does this approach... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 161080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: Hist - Jans 3 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 14 8 Par. Jan.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GUX 2523-443 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FT 11600 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    I 3935
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What is a paratext, and where can we find it in a Roman text? What kind of space does a paratext occupy, and how does this space relate to the text and its contexts? How do we interpret Roman texts 'paratextually'? And what does this approach suggest about a work's original modes of plotting meaning, or the assumptions that underpin our own interpretation? These questions are central to the conceptual and practical concerns of the volume, which offers a synoptic study of Roman paratextuality and its exegesis within the broad sphere of Roman studies. Its contributions, which span literary, epigraphic and visual culture, focus on a wide variety of paratextual features - e.g. titles and inter-titles, prefaces, indices, inscriptions, closing statements, decorative and formalistic details - and other paratextual phenomena, such as the frames that can be plotted at various intersections of a text's formal organization"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jansen, Laura (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107024366
    Weitere Identifier:
    9781107024366
    RVK Klassifikation: FT 11600
    Schlagworte: Paratext; Latin literature; Intertextuality
    Umfang: XIV, 320 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Introduction: approaches to Roman paratextuality Laura Jansen; 1. Crossing the threshold: Genette, Catullus, and the psychodynamics of paratextuality Duncan F. Kennedy; 2. Starting with the index in Pliny Roy Gibson; 3. The topography of the law book: common structure and modes of reading Matthijs Wibier; 4. Cicero's capita Shane Butler; 5. Tarda solacia: liminal temporalities of Statius' prose prefaces Grant Parker; 6. Inter-titles as deliberate misinformation in Ammianus Marcellinus Roger Rees; 7. Paratextual perspectives upon the SC de Pisone Patre Alison Cooley; 8. Paratext and intertext in the Propertian poetry book Donncha O'Rourke; 9. Pictorial paratexts: floating figures in Roman wall painting He;rica Valladares; 10. The paratext of Amores 1: gaming the system Ellen Oliensis; 11. 'Sealing' the book: the sphragis as paratext Irene Peirano; 12. Paraintertextuality: Spenser's classical paratexts in The Shepheardes Calender Bruce Gibson; 13. Modern covers and paratextual strategy in Ovidian elegy Laura Jansen.

  11. Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende
    Paarkonstellationen in Sprache, Kultur und Literatur ; Festschrift für Helmut Göbel und Ludger Grenzmann zum 75. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109862
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109862
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/5537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/göb/2180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00748:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 404.2 DC 5934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4975 C672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 7694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4975 C672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Cölln, Jan (Hrsg.); Göbel, Helmut (GefeierteR); Grenzmann, Ludger (GefeierteR); Middeke, Annegret
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847103008; 9783847103004
    Weitere Identifier:
    9783847103004
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975 ; GB 1825
    Schlagworte: Friendship in literature; Fellowship in literature; Intertextuality; German literature; German literature; Authors, German; Authors, German
    Umfang: 360 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Les jeux littéraires de Raoul de Houdenc
    écritures, allégories et réécritures
    Autor*in: Loison, Marc
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 923128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Loisin, Marc
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745326775
    Weitere Identifier:
    9782745326775
    RVK Klassifikation: IE 5316
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque du Moyen Âge ; 111
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Raoul de Houdenc (approximately 1165-approximately 1230)
    Umfang: 450 S., 24 cm
  13. "Lange nachdenkliche Gänge"
    Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa 1959 - 1962
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 3680 K75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 532/612
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 3680 K75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vbri 3005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bri 7/1541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BRI 130/110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:8000:S50::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BMM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Bri 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3680 K75
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 8584 6176-573 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 3680 K75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--BRI:d/K152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/9224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sb 895/K 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYb7714 = 445870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok03675
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brinkmann, Rolf Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825362892; 9783825362898
    RVK Klassifikation: GN 3680
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Bd. 324
    Schlagworte: Intertextuality; German poetry; German prose literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter
    Umfang: 601 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2013 (Nicht für den Austausch)

  14. Wenn die Wahrnehmung kippt
    Transformationen in Franz Kafkas "Die Verwandlung"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Igel Verl. Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.3739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 246/642
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/643280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868155938
    Weitere Identifier:
    9783868155938
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Verwandlung; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 127 S., Ill., 190 mm x 130 mm