Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Einfache Formen der Intertextualität
    theoretische Überlegungen und historische Untersuchungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Der Band versammelt selbständige Aufsätze und Kapitel aus umfangreicheren Publikationen, die – oft in gemeinsamer Produktion entstanden – einen Zeitraum von rund 25 Jahren umfassen. Auch wenn die ausgewählten Themen breit gestreut sind – Humanismus,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt selbständige Aufsätze und Kapitel aus umfangreicheren Publikationen, die – oft in gemeinsamer Produktion entstanden – einen Zeitraum von rund 25 Jahren umfassen. Auch wenn die ausgewählten Themen breit gestreut sind – Humanismus, Rühmkorf, Enzensberger, Dix – wird das die Untersuchungen leitende Interesse durch eine einheitliche Perspektive bestimmt: In jedem Fall geht es um die spezifischen Beziehungen, die zwischen einem Text (oder einem Bild) und anderen Texten (oder Bildern) bestehen können – und die man heute unter dem Stichwort »Intertextualität« abhandelt. Dabei liegt den Arbeiten, im Gegensatz zu poststrukturalistischen Begriffsexpansionen, ein enger Intertextualitätsbegriff zugrunde, bei dem nur im Text selbst nachweisbare, intendierte Beziehungen zu einem Einzeltext oder einer Textgruppe berücksichtigt werden. Auch sollten die Untersuchungen bewußt auf kodifizierte »einfache Formen « von Intertextualität beschränkt bleiben – d. h. auf Parodie, Kontrafaktur, Travestie und auf Spezialfälle wie Cento, Palinodie oder Kontradiktio. Da diese Schreibweisen häufig nur unbefriedigend (oder gar nicht) unterschieden werden, enthält der systematisch orientierte Anfangsteil des Bandes jene Aufsätze, in denen eine innovative Begriffsdifferenzierung im semantischen Feld entwickelt worden ist. Demgegenüber dient die Auswahl im umfangreichen Hauptteil nicht primär der begrifflichen Klärung, sondern dem Versuch, mit Hilfe der entwickelten Systematik eine Reihe von Werken in ihrem geschichtlichen Zusammenhang zu beschreiben. Der kurze Schlußteil, konzipiert als Sammlung knapp formulierter Definitionsvorschläge, erlaubt die schnelle Information über den gesamten Bereich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witting, Gunther (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897851184
    Weitere Identifier:
    9783897851184
    RVK Klassifikation: EC 3960 ; EC 4600 ; GE 6466 ; GE 3812 ; EC 8730 ; GE 3718
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Intertextuality; Parody; Bild; Intertextualität; Deutsch; Literatur; Zitat
    Umfang: 311 S., Ill.
  2. Und ein Buch soll ja sein wie ein Kreuzworträtsel
    intertextuelle Spurensuche in Thomas Bernhards Auslöschung: Joris-Karl Huysmans, André Gide, Jean-Paul Sartre
    Autor*in: Eder, Andrea
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    In seinem Werk präsentiert sich Thomas Bernhard als Kenner der Weltliteratur, der mit Autorennamen der unterschiedlichen Nationalliteraturen geradezu um sich wirft. Ein Blick auf die französische Literaturlandschaft zeigt jedoch, dass Bernhard... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem Werk präsentiert sich Thomas Bernhard als Kenner der Weltliteratur, der mit Autorennamen der unterschiedlichen Nationalliteraturen geradezu um sich wirft. Ein Blick auf die französische Literaturlandschaft zeigt jedoch, dass Bernhard Autoren, die nachweislich Einfluss auf ihn ausgeübt haben, in keinem seiner Werke erwähnt. Die Arbeit geht diesem Umstand nach und widmet sich der intertextuellen Spurensuche in Thomas Bernhards "Auslöschung". Dabei werden drei Autoren und ihre Werke berücksichtigt: Joris-Karl Huysmans ("A Rebours"), André Gide ("Paludes") und Jean-Paul Sartre ("La Nausée"). In einer komparatistischen Intertextualitätsanalyse werden thematische Referenzen untersucht und analysiert, wie die "Auslöschung" auf die Inhalte der Prätexte zurückgreift.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631584392
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften - Reihe XVIII ; 126
    Schlagworte: Intertextuality; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas: Auslöschung; Sartre, Jean-Paul (1905-1980): La nausée; Huysmans, Joris-Karl (1848-1907): À rebours; Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Gide, André (1869-1951): Paludes
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2006

  3. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 781514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2905-3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 841/562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2978 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2978 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/3794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 46900 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 3/135
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/9490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/500/1498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 379 : S72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 2806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    25:IBUG-196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 841 DC 7284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ICB 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/10027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837612660
    Weitere Identifier:
    9783837612660
    RVK Klassifikation: EC 1448 ; GO 20300 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 13
    Schlagworte: Motion pictures and literature; Motion pictures; German drama; Intermediality; Intertextuality; Media literacy
    Umfang: 299 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  4. Multitextuality in the Homeric Iliad
    the witness of the Ptolemaic papyri
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674053230; 9780674053236
    Weitere Identifier:
    9780674053236
    RVK Klassifikation: FH 20028
    Schriftenreihe: Hellenic studies ; 43
    Schlagworte: Epic poetry, Greek; Homer; Intertextuality; Epic poetry, Greek
    Weitere Schlagworte: Homer: Iliad; Homer
    Umfang: VIII, 119 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 112

    Textual criticism as applied to classical and biblical texts -- Homer and textual criticism -- The ptolemaic papyri of the Iliad: evidence of eccentricity or multitextuality? -- Appendix A: other instances of multitextuality -- Appendix B: glossary of terms.

  5. Explosions en rase campagne. Narration, description et leurs implications esthético-politiques dans deux textes d’Arno Schmidt et de Peter Weiss ; Explosions in Lonely Furrows. Narration, Description and Their Aesthetic-political Implications in Two Narratives by Arno Schmidt and Peter Weiss ; Explosionen auf weiter Flur Narration. Deskription und ihre ästhetisch-politischen Implikationen in zwei Texten von Arno Schmidt und Peter Weiss
    Erschienen: 2010

    Considérées, aujourd’hui, comme des œuvres majeures de la littérature allemande du XXe siècle, Scènes de la vie d’un faune et L’Ombre du corps du cocher sont, à l’origine, deux textes pour le moins à part dans le paysage littéraire allemand du début... mehr

     

    Considérées, aujourd’hui, comme des œuvres majeures de la littérature allemande du XXe siècle, Scènes de la vie d’un faune et L’Ombre du corps du cocher sont, à l’origine, deux textes pour le moins à part dans le paysage littéraire allemand du début des années 1950 – au point que celui de Weiss n’a même pas trouvé d’éditeur avant 1960. La présente étude analyse les deux récits autodiégétiques à partir des traits saillants suivants : leur dispositif d’énonciation à double voix (narrateur vs. instance auctoriale non anthropomorphe), leurs réseaux de métaphores à valeur poétologique, et surtout les multiples interactions entre le foisonnement des microséquences descriptives et les macroséquences narratives quelque peu occultées par les premières, mais toujours indéniablement présentes. Dès lors, l’analyse dégage les implications esthético-politiques de chacun des deux textes ; en résonance avec des intertextes soit romantiques et d’ordre mythique (pour Scènes de la vie d’un faune), soit surréalistes et freudiens (pour L’Ombre du corps du cocher), chacun soulève une question ‘explosive’ en ce qu’elle est négligée ou évitée par la production littéraire allemande dominante de ces années-là. L’idylle convulsive d’Arno Schmidt : Quel est le prix à payer pour un récit fictionnel traitant de l’époque national-socialiste qui ne veut pas renoncer au plaisir de la métaphore ? Le psychodrame chosifié de Peter Weiss : Quelles zones la littérature allemande de l’après-guerre laisse-t-elle dans l’ombre en se tournant entièrement vers le recensement du monde extérieur et en optant pour un langage prétendument univoque, apposant des contours stables au réel ? ; Today, Scenes from the Life of a Faun and The Shadow of the Coachman’s Body are considered as major works of the 20th century German literature ; originally however, at the beginning of the 1950s, they were rather isolated in the German-language literary landscape – to such an extent that Peter Weiss’ text was not even published until 1960. The present work analyses the two auto-diegetic narratives by choosing the following axes of comparison : the tension between the narrator’s voice and the voice of the authorial, non anthropomorphic instance ; the networks of metaphors with poetological implications and, above all, the interaction between the abounding descriptive micro-sequences and the narrative macro-sequences, somewhat hidden behind the descriptions but nonetheless and undeniably present. By following these tracks, the analysis shows the aesthetic-political implications of the two texts ; echoing with either romantic and myth-like (as far as Scenes from the Life of a Faun is concerned) or surrealist and Freudian (The Shadow of the Coachman’s Body) intertexts, each of the texts raises a specific ‘explosive’ question, neglected or avoided by the dominant literary production. Thus, Arno Schmidt’s convulsive idyll asks : What is the price to pay for a fictional narrative about the Nazi-years if it is not willing to give up the pleasures of the metaphor ? And Peter Weiss’ matter-of-fact psycho-drama : What is it that post-war German literature keeps out by focusing entirely on the outlines of the exterior world and by relying on a supposedly non-metaphorical language with stable meanings ?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Einfache Formen der Intertextualität
    theoretische Überlegungen und historische Untersuchungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Der Band versammelt selbständige Aufsätze und Kapitel aus umfangreicheren Publikationen, die – oft in gemeinsamer Produktion entstanden – einen Zeitraum von rund 25 Jahren umfassen. Auch wenn die ausgewählten Themen breit gestreut sind – Humanismus,... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt selbständige Aufsätze und Kapitel aus umfangreicheren Publikationen, die – oft in gemeinsamer Produktion entstanden – einen Zeitraum von rund 25 Jahren umfassen. Auch wenn die ausgewählten Themen breit gestreut sind – Humanismus, Rühmkorf, Enzensberger, Dix – wird das die Untersuchungen leitende Interesse durch eine einheitliche Perspektive bestimmt: In jedem Fall geht es um die spezifischen Beziehungen, die zwischen einem Text (oder einem Bild) und anderen Texten (oder Bildern) bestehen können – und die man heute unter dem Stichwort »Intertextualität« abhandelt. Dabei liegt den Arbeiten, im Gegensatz zu poststrukturalistischen Begriffsexpansionen, ein enger Intertextualitätsbegriff zugrunde, bei dem nur im Text selbst nachweisbare, intendierte Beziehungen zu einem Einzeltext oder einer Textgruppe berücksichtigt werden. Auch sollten die Untersuchungen bewußt auf kodifizierte »einfache Formen « von Intertextualität beschränkt bleiben – d. h. auf Parodie, Kontrafaktur, Travestie und auf Spezialfälle wie Cento, Palinodie oder Kontradiktio. Da diese Schreibweisen häufig nur unbefriedigend (oder gar nicht) unterschieden werden, enthält der systematisch orientierte Anfangsteil des Bandes jene Aufsätze, in denen eine innovative Begriffsdifferenzierung im semantischen Feld entwickelt worden ist. Demgegenüber dient die Auswahl im umfangreichen Hauptteil nicht primär der begrifflichen Klärung, sondern dem Versuch, mit Hilfe der entwickelten Systematik eine Reihe von Werken in ihrem geschichtlichen Zusammenhang zu beschreiben. Der kurze Schlußteil, konzipiert als Sammlung knapp formulierter Definitionsvorschläge, erlaubt die schnelle Information über den gesamten Bereich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witting, Gunther (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897851184
    Weitere Identifier:
    9783897851184
    RVK Klassifikation: EC 3960 ; EC 4600 ; GE 6466 ; GE 3812 ; EC 8730 ; GE 3718
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Intertextuality; Parody; Bild; Intertextualität; Deutsch; Literatur; Zitat
    Umfang: 311 S., Ill.
  7. Und ein Buch soll ja sein wie ein Kreuzworträtsel
    intertextuelle Spurensuche in Thomas Bernhards Auslöschung: Joris-Karl Huysmans, André Gide, Jean-Paul Sartre
    Autor*in: Eder, Andrea
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    In seinem Werk präsentiert sich Thomas Bernhard als Kenner der Weltliteratur, der mit Autorennamen der unterschiedlichen Nationalliteraturen geradezu um sich wirft. Ein Blick auf die französische Literaturlandschaft zeigt jedoch, dass Bernhard... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem Werk präsentiert sich Thomas Bernhard als Kenner der Weltliteratur, der mit Autorennamen der unterschiedlichen Nationalliteraturen geradezu um sich wirft. Ein Blick auf die französische Literaturlandschaft zeigt jedoch, dass Bernhard Autoren, die nachweislich Einfluss auf ihn ausgeübt haben, in keinem seiner Werke erwähnt. Die Arbeit geht diesem Umstand nach und widmet sich der intertextuellen Spurensuche in Thomas Bernhards "Auslöschung". Dabei werden drei Autoren und ihre Werke berücksichtigt: Joris-Karl Huysmans ("A Rebours"), André Gide ("Paludes") und Jean-Paul Sartre ("La Nausée"). In einer komparatistischen Intertextualitätsanalyse werden thematische Referenzen untersucht und analysiert, wie die "Auslöschung" auf die Inhalte der Prätexte zurückgreift.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631584392
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften - Reihe XVIII ; 126
    Schlagworte: Intertextuality; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas: Auslöschung; Sartre, Jean-Paul (1905-1980): La nausée; Huysmans, Joris-Karl (1848-1907): À rebours; Bernhard, Thomas (1931-1989): Auslöschung; Gide, André (1869-1951): Paludes
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2006

  8. Beyond adaptation
    essays on radical transformations of original works
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  McFarland, Jefferson, N.C. [u.a.]

    "Fifteen essays investigate a variety of texts that rework everything from literary classics to popular children's books, demonstrating how these new, stand-alone creations critically engage their sources and contexts. Particular attention is paid to... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 19701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VG/400/622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 7733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 53000 F945
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PC 840.062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Fifteen essays investigate a variety of texts that rework everything from literary classics to popular children's books, demonstrating how these new, stand-alone creations critically engage their sources and contexts. Particular attention is paid to parody, intertextuality, and fairy-tale transformations in the examination of these works, all of which occupy a unique narrative and creative space"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frus, Phyllis (Hrsg.); Williams, Christy
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0786442239; 9780786442232
    RVK Klassifikation: AP 53000 ; AP 47600 ; EC 2440 ; EC 7970 ; AP 35000
    Schlagworte: Literature; Intertextuality; Parodies; Literature; Intertextuality; Parodies
    Umfang: X, 216 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Borrowing a melody: Jane Campion's The piano and intertextuality / Phyllis Frus

    Adaptation, The orchid thief, and the subversion of Hollywood conventions / Devin Harner

    Historical figures transformed: free enterprise and I, Tituba, black witch of Salem / Marni Gauthier

    Post-colonial transformation: the rejection of English in Gavin Hood's Tsotsi / Anne M. Reef

    Transforming Great expectations: Dickens, Cuarón, and the bildungsroman / Antje S. Anderson

    A fuller statement of the case: Mary Reilly and The strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde / Laurie F. Leach

    Transforming Shakespeare: Neil Gaiman and The sandman / Julia Round

    On the trail of the butterfly: D. H. Hwang and transformation / Deborah L. Ross

    Wicked and wonderful witches: narrative and gender negotiations from The wizard of Oz to Wicked / Alissa Burger

    "Wonderland's become quite strange": from Lewis Carroll's Alice to American McGee's Alice / Cathlena Martin

    Stories to live by: re-framing storytelling in the Arabian nights miniseries / Jennifer Orme

    Mulan: Disney's hybrid heroine / Lan Dong

    Mass-marketing "beauty": how a feminist heroine became an insipid Disney princess / Marc Dipaolo

    Four times upon a time: "Snow White" retold / Stella Bolaki

    Mermaid tales on screen: Splash, The little mermaid and Aquamarine / Christy Williams.

  9. Beyond the fifth century
    interactions with Greek tragedy from the fourth century BCE to the Middle Ages
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Beyond the Fifth Centurybrings together 13 scholars from various disciplines (Classics, Ancient History, Mediaeval Studies) to explore interactions with Greek tragedy from the 4th century BC up to the Middle Ages.The volume breaks... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000143
    keine Fernleihe

     

    Main description: Beyond the Fifth Centurybrings together 13 scholars from various disciplines (Classics, Ancient History, Mediaeval Studies) to explore interactions with Greek tragedy from the 4th century BC up to the Middle Ages.The volume breaks new ground in several ways: in its chronological scope, the various modes of reception considered, the pervasive interest in interactions between tragedy and society-at-large, and the fact that some studies are of a comparative nature. Biographical note: Ingo Gildenhard, Durham University, UK; Martin Revermann, University of Toronto, Canada. Review text: "This is a splendidly conceived volume, whose contents are always stimulating and in several cases attain the high standard which the editors' introduction sets for them. If the topics it covers are not unfamiliar or revolutionary in themselves, nevertheless the approaches to them often are, as is the very act of collecting them within a single themed volume and thus conceptualizing them as interrelated aspects of the reception of tragedy."Bob Cowan in BMCR 2011.11.49 Beyond the Fifth Centurybrings together 13 scholars from various disciplines (Classics, Ancient History, Mediaeval Studies) to explore interactions with Greek tragedy from the 4th century BC up to the Middle Ages.The volume breaks new ground in several ways: in its chronological scope, the various modes of reception considered, the pervasive interest in interactions between tragedy and society-at-large, and the fact that some studies are of a comparative nature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gildenhard, Ingo; Revermann, Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223781
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FE 4451
    Schlagworte: Greek drama (Tragedy); Greek drama (Tragedy); Classical literature; Literature, Medieval; Intertextuality; Ancient Tragedy
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 441 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Frontmatter; Table of Contents; Introduction; A. Getting the Show on the Road; B. From Greece to Rome; C. The Roman Empire; D. Late Antiquity and the Middle Ages; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Sag an, mein Freund, die Ordnung der Unterwelt
    das Gilgamesch-Epos in Hans Henny Jahnns "Fluß ohne Ufer"
    Autor*in: Zocco, Gianna
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 774519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HJ:1300:S52::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 11390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631602652
    Weitere Identifier:
    9783631602652
    RVK Klassifikation: GM 3935
    Schriftenreihe: Wiener Beiträge zur Komparatistik und Romanistik ; 17
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Fluss ohne Ufer
    Umfang: 172 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 2009

  11. The pleasures of contamination
    evidence, fact, and voice in textual studies
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 811781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 9886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 14092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    WDB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253222169; 9780253355065
    RVK Klassifikation: EC 5810
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Criticism, Textual; Intertextuality; Influence (Literary, artistic, etc.); Rezeption; Literatur; Intertextualität
    Umfang: XIII, 385 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:c 2010

    Introduction: truthiness in an age of contamination -- Part 1. The contamination of evidence: The resistance to philology; Contamination and/of resistance; Textual forensics; Facts, truefacts, factoids, or, why are they still saying those things about epistemology? -- Part 2. The contamination of text: Who's in, who's out: the cultural poetics of archival exclusion; Phylum-tree-rhizome; Is it morphin time? -- Part 3. The contamination of voice: "what does it matter who is speaking," someone said, "what does it matter who is speaking?": Romancing the text, medievalizing the book; The philosophical discourse of [textuality]; The telephone directory and Dr. Seuss: scholarly editing after Feist v. Rural telephone -- Epilogue: the limits of contamination.

  12. Einfache Formen der Intertextualität
    theoretische Überlegungen und historische Untersuchungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Mentis Verl., Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 781112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 3812 V572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 331/54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 1/394
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/7309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6025/04
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 3812 V572
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 5084-789 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 3812 V572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/9033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGRGver = 414847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3812 V572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Witting, Gunther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897851184
    Weitere Identifier:
    9783897851184
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; GE 3812
    Schriftenreihe: Explicatio
    Schlagworte: Intertextuality; Parody
    Umfang: 311 S., Ill.
  13. Produktive Rezeption
    Beiträge zur Literatur und Kunst im 19., 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 819549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.3395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 4343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 2010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-14177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.02536:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1868 B658
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Pr 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1825 R714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 1868 B658 P96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868212785
    Weitere Identifier:
    9783868212785
    RVK Klassifikation: EC 2020 ; GB 1825 ; EC 1868 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Kleine Reihe ; Band 6
    Schlagworte: Intertextuality; German literature
    Weitere Schlagworte: Rölleke, Heinz (1936-)
    Umfang: 112 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Schriftenverzeichnis Heinz Rölleke: Seite 105-112

  14. In the second degree
    paratextual literature in ancient Near Eastern and ancient Mediterranean culture and its reflections in medieval literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HBg 72
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Di/627
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.2795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alexander, Philip S. (Hrsg.); Lange, Armin; Pillinger, Renate
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004187733; 9004187731
    RVK Klassifikation: BO 4205
    Schlagworte: Comparative literature; Comparative literature; Paratext; Middle Eastern literature; Apocryphal books; Literature, Ancient; Literature, Medieval; Rabbinical literature; Collective memory and literature; Intertextuality; Comparative literature; Comparative literature; Paratext; Middle Eastern literature; Apocryphal books; Literature, Ancient; Literature, Medieval; Rabbinical literature; Collective memory and literature; Intertextuality
    Umfang: XIV, 284 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

    In the second degree: ancient Jewish paratextual literature in the context of Graeco-Roman and ancient Near Eastern literature / Armin Lange

    pt. 1. Ancient Judaism. Hypertextuality and the "Parabiblical" Dead Sea Scrolls / George J. Brooke

    The Book of Jubilees as paratextual literature / Jacques T.A.G.M. van Ruiten

    pt. 2. Graeco-Roman world. Trojan Palimpsests: the relation of Greek tragedy to the Homeric epics / Annemarie Ambuhl

    The Homeric epics as palimpsests / Georg Danek

    pt. 3. Ancient Egypt and the ancient Near East. From ritual to text to intertext: a new look on the dreams in Ludlul bēl nēmeqi / Beate Pongratz-Leisten

    Priestly texts, recensions, rewritings and paratexts in the late Egyptian period / Sydney H. Aufrere

    pt. 4. Late ancient and medieval paratextual literature. Rabbinic paratexts: the case of Midrash Lamentations Rabba / Philip S. Alexander

    Some considerations on Enoch/Metatron in the Jewish mystical tradition / Felicia Waldman

    Three Latin paratexts from late antiquity and the early Middle Ages ("Sulpicia," "Seneca"-"Paulus," Carmen Avale) / Kurt Smolak

    Paratextual literature in early Christian art (Acta Pauli et Theclae) / Renate J. Pillinger

    Paratextual literature in action: historical apocalypses with the names of Daniel and Isaiah in Byzantine and old Bulgarian tradition (11th-13th centuries) / Anissava L. Miltenova.

  15. Das Buch im Buch
    Selbstreferenz, Intertextualität und Mythenadaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie
    Autor*in: Heber, Saskia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    K 9/11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.37/151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Lc 422
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 1950
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vfun 3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/7343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 9400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:F77 : D01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LSZ
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:F77 : D01,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 52591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 2142-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 2103/40
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5155 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.04239:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 F982 H445
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.45 DB 5014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/13130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 8507 H445 B91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ort, Claus-Michael (Doktorvater)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869350318
    Weitere Identifier:
    9783869350318
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; EC 8507 ; GE 6918
    Schriftenreihe: Geist und Wissen ; Bd. 8
    Schlagworte: Intertextuality; Mythology in literature
    Weitere Schlagworte: Funke, Cornelia (1958-): Tintenblut; Funke, Cornelia (1958-): Tintenherz; Funke, Cornelia (1958-): Tintentod
    Umfang: 213 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 213

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009

  16. Textsorten und kulturelle Kompetenz
    interdisziplinäre Beiträge zur Textwissenschaft : an interdisciplinary approach to the study of text = Genre and cultural competence
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 799386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ET 780 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 760 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAh 4056
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/2541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 3.5.5 TEX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 kva 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHG 5078-903 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ET 760 KVA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O b/ Text 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ET 760 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kvam, Sigmund (Hrsg.); Knutsen, Karen Patrick; Langemeyer, Peter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830922537
    Weitere Identifier:
    9783830922537
    RVK Klassifikation: ET 780 ; ET 760 ; EC 1030 ; EC 1630
    Schlagworte: Erich Kästner; Genrification; Intertextuality; Invarianz; Paperback / softback; Risikokommunikation und Übersetzen; Textlinguistik; Translationsdidaktik; metaleptische Erzählverfahren; Übersetzungswissenschaft
    Umfang: 322 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hervorgegangen aus der Arbeit der Forschungsgruppe Text im Kontext ... an der Hochschule Østfold (Halden, Norwegen) ... festgelegt auf einer wiss. Konferenz

  17. Multitextuality in the Homeric Iliad
    the witness of the Ptolemaic papyri
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    FH 20028 B618
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 793029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    342394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Hom 4425
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Papyrologie, Bibliothek
    B/Bird
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674053230; 9780674053236
    Weitere Identifier:
    9780674053236
    RVK Klassifikation: FH 20028
    Schriftenreihe: Hellenic studies ; 43
    Schlagworte: Epic poetry, Greek; Homer; Intertextuality; Epic poetry, Greek
    Weitere Schlagworte: Homer: Iliad; Homer
    Umfang: VIII, 119 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 112

    Textual criticism as applied to classical and biblical texts -- Homer and textual criticism -- The ptolemaic papyri of the Iliad: evidence of eccentricity or multitextuality? -- Appendix A: other instances of multitextuality -- Appendix B: glossary of terms.

  18. Arion's lyre
    archaic lyric into Hellenistic poetry
    Erschienen: c2010
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J [u.a.]

    Preserving her Aeolic song : traces of Alexandrian Sappho -- Lyric into elegy : Sappho again -- Alcaeus, voice and metaphor of the symposium -- From Samos to Alexandria : earlier court poets and their legacies -- Simonides recalled : imitations of a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 776518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    354676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit A 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/3580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTS G 6139-137 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    ACOSTAH 16-0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    H 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preserving her Aeolic song : traces of Alexandrian Sappho -- Lyric into elegy : Sappho again -- Alcaeus, voice and metaphor of the symposium -- From Samos to Alexandria : earlier court poets and their legacies -- Simonides recalled : imitations of a poikilos original

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691095257
    Weitere Identifier:
    9780691095257
    RVK Klassifikation: FE 4149
    Schlagworte: Greek poetry; Greek poetry, Hellenistic; Intertextuality; Greek poetry; Greek poetry, Hellenistic; Intertextuality
    Umfang: XIII, 252 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Preserving her Aeolic song : traces of Alexandrian Sappho -- Lyric into elegy : Sappho again -- Alcaeus, voice and metaphor of the symposium -- From Samos to Alexandria : earlier court poets and their legacies -- Simonides recalled : imitations of a poikilos original.

  19. Und ein Buch soll ja sein wie ein Kreuzworträtsel
    intertextuelle Spurensuche in Thomas Bernhards Auslöschung: Joris-Karl Huysmans, André Gide, Jean-Paul Sartre
    Autor*in: Eder, Andrea
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 757184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 5466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3224 E22
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Bernhard,Tho.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631584392
    Weitere Identifier:
    9783631584392
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 126
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas: Auslöschung; Huysmans, J.-K (1848-1907); Gide, André (1869-1951); Sartre, Jean-Paul (1905-1980)
    Umfang: 230 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2006

  20. Interpreting great classics of literature as metatheatre and metafiction
    Ovid, Beowulf, Corneille, Racine, Wieland, Stoppard, and Rushdie
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  Edwin Mellen Press, Lewiston, NY

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 3739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:4522:Gal::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266271 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gallagher, David; Ovidius Naso, Publius; Corneille, Pierre; Racine, Jean; Wieland, Christoph Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780773414389; 077341438X
    Schriftenreihe: Studies in comparative literature ; v. 68
    Schlagworte: Literature; Intertextuality
    Umfang: IX, 164 p. cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references