Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Poetik der Montage
    Figurenkonzeption und Intertextualität in der "Kudrun"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<Erich>> Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3503061428
    RVK Klassifikation: GF 4715
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 174
    Schlagworte: Kudrun (anoniem); Personages; Intertextuality; Intertextualität; Geschlechterforschung; Literarische Gestalt; Poetik; Erzähltechnik
    Umfang: 326 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000

  2. "Es gibt für mich keine Zitate"
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181656
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertekstualiteit; Invloed; Intertextuality; Intertextualität; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das dreißigste Jahr; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Ausfahrt; Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: IX, 505 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001

  3. George Eliot and Schiller
    intertextuality and cross-cultural discourse
    Autor*in: Guth, Deborah
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ashgate, Aldershot <<[u.a.]>>

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0754606392
    RVK Klassifikation: GK 8865 ; HL 2745
    Schriftenreihe: Warwick studies in the humanities
    Schlagworte: Literatur; Wissen; English fiction -- German influences; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Eliot, George, 1819-1880 -- Knowledge -- Literature; Schiller, Friedrich, 1759-1805 -- Influence; Eliot, George (1819-1880); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 189 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 171 - 183) and index

  4. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656; 9783110910537; 9783111836447
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 505 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 463-494) and indexes. - Originally published as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2001

    Main description: Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others

    Main description: Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer

  5. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others. Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality; Intertextuality
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.)
  6. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others. Main description: Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer. Main description: Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656
    Weitere Identifier:
    9783110910537
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 463-494) and indexes

    Originally published as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2001

  7. Testi in dialogo
    forme di intertestualità nel Novecento tedesco
    Autor*in: Gheri, Paola
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. ETS, Pisa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perrone Capano, Lucia
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8846705769
    Schlagworte: German literature; Intertextuality
    Umfang: 168 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 168

  8. Virgil's "Aeneid"
    decorum, allusion and ideology
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Saur, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 437448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Ver 2396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FX 178105 C616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 18090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Verg 205.35
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bx 364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 466,162
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 2243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Db 89/356
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GV:3500:h:C616:2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 3159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 900:v497:yd/c52a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 3741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5022-428 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 178105 CLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 178105 C616
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/1543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 11399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 38-162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.3879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vergilius Maro, Publius
    Sprache: Englisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598777116
    RVK Klassifikation: FX 178105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 162
    Schlagworte: Epic poetry, Latin; Greek poetry, Hellenistic; Conduct of life in literature; Allusions in literature; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Virgil: Aeneis; Aeneas (Legendary character)
    Umfang: 255 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Basiert auf einer früheren Ausg. u.d.T.: Clausen, Wendell: Virgil's Aeneid and the tradition of Hellenistic poetry. - Einheitssacht. d. kommentierten Werkes: Aeneis

  9. Shelley among others
    the play of the intertext and the idea of language
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore, Md. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: XIX Shel 1318
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 2751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 566.7 CM 1071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    172943 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peterfreund, Stuart
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801867517
    Weitere Identifier:
    12001-244
    RVK Klassifikation: HL 4385
    Schlagworte: Shelley; Intertextuality; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Shelley, Percy Bysshe *1792-1822*; Shelley, Percy Bysshe *1792-1822*; Shelley, Percy Bysshe *1792-1822*; Shelley, Percy Bysshe *1792-1822*; Shelley, Percy Bysshe *1792-1822*
    Umfang: XIII, 406 S, 23cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 381 - 394

  10. Poetik der Montage
    Figurenkonzeption und Intertextualität in der "Kudrun"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 449012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pu 3760
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 515.7/723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 4715 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 4167
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 4715 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 21691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-KU 20 7/80
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mk 553/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBh 3687
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/8763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 10168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 3564
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EK:8600:S52::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 7456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 kud 179
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 7920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:k955:q/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.10676:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 5092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 515.8 CK 8258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS K 957 5041-625 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 4715 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 4715 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--KUD7190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lk 65/Sch 41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1130:174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503061428
    Weitere Identifier:
    9783503061426
    RVK Klassifikation: GF 4715
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 174
    Schlagworte: Intertextuality
    Umfang: 326 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 309 - 326

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000

  11. "Es gibt für mich keine Zitate"
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 472216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2818-9408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 821.7-0/255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 2949 ebe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 2949 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/10628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 460/554
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 2949 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 17022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BA 10 7/51
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 133:165
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vb 48/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/9266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 57 b 7.40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2003 U 2260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/1267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bac 7/1519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 10687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BAC 80/145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:B02 : D23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:0300:S31::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 8791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:b124:q/e12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1468.Bac 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.06094:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 0596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM(Bachmann,Ing.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 821.7 CK 8928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5110-808 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs/ Bach 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/13947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 11789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sb 50/E 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    338961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    176893 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bachmann, Ingeborg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181656
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg
    Umfang: IX, 505 S., Notenbeisp, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 463 - 494

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001

  12. Allusion to the poets
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 489001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HG 550 R539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/7558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 3070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jf 569 m
    keine Fernleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F QP 1652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 382:a62/r42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 8827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5034-172 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HG 550 R539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    EL 370 7692 025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HG 550 R539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199250324
    Weitere Identifier:
    12002-67181
    9780199250325
    RVK Klassifikation: HG 550
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: English poetry; Allusions in literature; Influence (Literary, artistic, etc.); Intertextuality; Plagiarism; English poetry; Allusions in literature; Influence Literary, artistic, etc.; Intertextuality; Plagiarism
    Umfang: 345 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Matched pairs
    gender and intertextual dialogue in eighteenth-century fiction
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ. of Delaware Press [u.a.], Newark [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 481452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 14673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1301 B292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0874137993
    Schlagworte: English fiction; Women and literature; English fiction; English fiction; Authorship; Sex role in literature; Women in literature; Men in literature; Intertextuality
    Umfang: 242 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Testi in dialogo
    forme di intertestualità nel Novecento tedesco
    Autor*in: Gheri, Paola
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. ETS, Pisa

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perrone Capano, Lucia (Verfasser)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8846705769
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature; Intertextuality; Deutsch; Literatur; Intertextualität
    Umfang: 168 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 168

  15. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656; 9783110910537; 9783111836447
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 505 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 463-494) and indexes. - Originally published as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2001

    Main description: Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others

    Main description: Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer

  16. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910537; 9783484181656; 9783111836447
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertekstualiteit; Intertextualität; Intertextuality; Invloed; Zitat; Deutsche Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (ix,505pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

    :

  17. Poetik der Montage
    Figurenkonzeption und Intertextualität in der "Kudrun"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<Erich>> Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3503061428
    RVK Klassifikation: GF 4715
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 174
    Schlagworte: Kudrun (anoniem); Personages; Intertextuality; Intertextualität; Geschlechterforschung; Literarische Gestalt; Poetik; Erzähltechnik
    Umfang: 326 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000

  18. "Es gibt für mich keine Zitate"
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181656
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertekstualiteit; Invloed; Intertextuality; Intertextualität; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Das dreißigste Jahr; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Ausfahrt; Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: IX, 505 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001

  19. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others. Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality; Intertextuality
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.)
  20. Panthea's children
    Hellenistic novels and medieval Persian romances
    Autor*in: Davis, Dick
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Bibliotheca Persica Press, New York, NY

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 21305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8: IIb 711
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0933273657
    RVK Klassifikation: G:gr S:lh Z:14
    Schriftenreihe: Biennial Yarshater lecture series ; 3
    Schlagworte: Persian literature; Greek fiction, Hellenistic; Comparative literature; Comparative literature; Influence (Literary, artistic, etc.); Intertextuality
    Umfang: 113 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction and acknowledgements -- The veil in the rock -- Obstacles to love -- Stealing the bride -- The fires of chastity -- An epilogue: "the virtuous woman whose husband went on a journey

  21. Against the grain
    parody, satire, and intertextuality in Russian literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Slavica, Bloomington, Ind

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 122.1/802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KH 2050 T891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tucker, Janet G.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0893573051
    RVK Klassifikation: KH 1685 ; KH 2050 ; KI 1310 ; KK 1310
    Schlagworte: Russian literature; Russian literature; Parody in literature; Satire, Russian; Intertextuality
    Umfang: 224 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Testi in dialogo
    forme di intertestualità nel Novecento tedesco
    Autor*in: Gheri, Paola
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. ETS, Pisa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 514458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    103427
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1335 G416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Perrone Capano, Lucia
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8846705769
    Schlagworte: German literature; Intertextuality
    Umfang: 168 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 168