Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. "You cannot evade what is going to happen because, in a sense, it already has happened." Daniel Levines "Hyde": Metafiktion in einem literarischen Spin-off
  2. Unzuverlässiges Erzählen als narratives Verfahren in der Kinder- und Jugendliteratur seit der Jahrtausendwende
  3. Hat Gott gar nichts mit zu tun
    eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons
    Autor*in: Onasch, Paul
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111474; 3847111477
    Weitere Identifier:
    9783847111474
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 14
    Schlagworte: Rezeption; Roman; Intertextualität; Roman; Gott; Bibelausgabe
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984); Johnson, Uwe (1934-1984); (Produktform)Hardback; Nachkriegsliteratur; Bibel; Bibelrezeption; Intertextualität; Diskursanalyse; Narrative Ethik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Jahrestage
    Umfang: 660 Seiten, 24 cm, 1087 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  4. Intermedialität und biblische Intertextualität in Kai Meyers "Die Wellenläufer"-Trilogie. Von Findelkindern, Fischbewohnern und Wasserläufern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346343932
    Weitere Identifier:
    9783346343932
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Trilogie; Intertextualität; Findelkind
    Weitere Schlagworte: Meyer, Kai (1969-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Kai Meyer;Intertextualität;biblische Anspielungen;Wellenläufer-Trilogie;Mose;Jona;Jesus;Wasserlaufen;Findelkind; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Intertextualität am Beispiel moderner Interpretationen des Märchens Dornröschen. "Der geduldige Prinz" und "Mädchen, pfeif auf den Prinzen!"
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346350848
    Weitere Identifier:
    9783346350848
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Intertextualität; Märchen; Prinz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Intertextualität;Märchen;Dornröschen; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Voltaires Werk "Zaïre". Eine Inspiration von Shakespeares Othello?
    Ein intertextueller Vergleich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346360151
    Weitere Identifier:
    9783346360151
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Voltaire (1694-1778); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; voltaires;werk;zaïre;eine;inspiration;shakespeares;othello;vergleich; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 15 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Voltaires Werk "Zaïre". Eine Inspiration von Shakespeares Othello?
    Ein intertextueller Vergleich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346360168
    Weitere Identifier:
    9783346360168
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Voltaire (1694-1778); (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; voltaires;werk;zaïre;eine;inspiration;shakespeares;othello;vergleich; (VLB-WN)1566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Intertextualität in der Sangspruchdichtung
    Der Kanzler im Kontext
  9. Intertextualität am Beispiel moderner Interpretationen des Märchens Dornröschen. "Der geduldige Prinz" und "Mädchen, pfeif auf den Prinzen!"
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346350855
    Weitere Identifier:
    9783346350855
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intertextualität; Märchen; Prinz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Intertextualität;Märchen;Dornröschen; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Gefesselte Riesen
    imaginierte Weiblichkeit um 1900 : eine Untersuchung zu Robert Musils Roman ,Der Mann ohne Eigenschaften’ im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie ,Bahnwärter Thiel’
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826073397; 3826073398
    Weitere Identifier:
    9783826073397
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 4904 ; GM 3585
    Schriftenreihe: Epistemata Literaturwissenschaft ; Band 943
    Schlagworte: Intertextualität; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Bahnwärter Thiel; Weiblichkeitsbilder
    Umfang: 319 Seiten, Karte
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2020

  11. Hat Gott gar nichts mit zu tun
    eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons
    Autor*in: Onasch, Paul
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847111474; 3847111477
    Weitere Identifier:
    9783847111474
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 14
    Schlagworte: Rezeption; Intertextualität; Roman
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 660 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation ist 2018 unter dem Titel "Biblische Diskurse in den Romanen Uwe Johnsons" erschienen

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  12. Intertextualität. Vom Zitat bis zur Anspielung in Texten der deutschen Sprache vom 8. bis zum 19. Jahrhundert
    Akten zur internationalen Fachtagung an der Technischen Universität Dresden vom 13. bis 15. Juni 2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Weidler Buchverlag Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hünecke, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896937582
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; Band 36
    Schlagworte: Text; Althochdeutsch; Textlinguistik; Intertextualität; Frühneuhochdeutsch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Intertextualitätsforschung; Textlinguistik; Textlinguistik
    Umfang: 464 Seiten, Illustrationen
  13. Intertextualität in der Sangspruchdichtung
    der Kanzler im Kontext
    Autor*in: Knapp, Sophie
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Sangspruchdichtung zeichnet sich durch besonders zahlreiche und vielfältige Bezugnahmen auf andere Texte, Gattungen und Diskurse aus. In der Forschung wurde dies konstatiert, bisher aber nicht konsequent und umfassend untersucht. Die Studie... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Sangspruchdichtung zeichnet sich durch besonders zahlreiche und vielfältige Bezugnahmen auf andere Texte, Gattungen und Diskurse aus. In der Forschung wurde dies konstatiert, bisher aber nicht konsequent und umfassend untersucht. Die Studie analysiert die Funktionen und Implikationen intertextueller Referenzen in der Sangspruchdichtung exemplarisch am Sangspruchœuvre des Kanzlers, eines in der Forschung bislang wenig beachteten Dichters des späten 13. Jahrhunderts. Sie zeigt, dass Intertextualität ein zentrales Verfahren sangspruchdichterischer Textproduktion ist, das auf den prekären Status der Gattung reagiert: Die Strophen referieren auf gattungsfremde, geltungsstärkere Texte und Diskurse, um an deren Autorität zu partizipieren; zugleich arbeiten Referenzen auf die eigene Gattung deren Konsolidierung zu. Die der Sangspruchdichtung häufig unterstellte Epigonalität und Konventionalität erweisen sich insofern nicht einfach als mangelnde Kreativität, fehlende Originalität oder dichterische Unfähigkeit, sondern als Produkt bewusster Bestrebungen zur Konsolidierung einer eigenen Gattungstradition und Überwindung ihres prekären Status, an denen intertextuelle Verfahren zentral Anteil haben This differentiated analysis of the Sangspruch verses by Der Kanzler, a poet of the late thirteenth century, shows that intertextuality is the central device used in the text production of Sangspruchdichtung, which responds to its precarious status as a genre: its verses reference more prestigious texts that are alien to the genre in order to participate in their authority while consolidating their own tradition by alluding to other Sangsprüche

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110712889; 9783110712964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7725
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur, Studien und Quellen ; Band 43
    Schlagworte: Der Kanzler; Intertextualität; Sangspruchdichtung; Intertextualität; Sangspruch
    Weitere Schlagworte: Kanzler, Der (ca. 13. Jh.)
    Umfang: 1 Online Ressource (XI, 351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019

  14. Intermedialität und biblische Intertextualität in Kai Meyers "Die Wellenläufer"-Trilogie. Von Findelkindern, Fischbewohnern und Wasserläufern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  15. "You cannot evade what is going to happen because, in a sense, it already has happened." Daniel Levines "Hyde": Metafiktion in einem literarischen Spin-off
  16. Gefesselte Riesen: imaginierte Weiblichkeit um 1900
    eine Untersuchung zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826073397; 3826073398
    Weitere Identifier:
    9783826073397
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 943 (2021)
    Schlagworte: Intertextualität; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Bahnwärter Thiel; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Paperback / softback; Gerhart Hauptmann; Robert Musil; Bahnwärter Thiel; Der Mann ohne Eigenschaften; Weiblichkeitsbilder; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2020

  17. Intertextualität und Intermedialität
    Theoretische Grundlagen – Exemplarische Analysen
  18. Intertextualität in Werbeslogans
    Autor*in: Brauch, Lena
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346455611
    Weitere Identifier:
    9783346455611
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intertextualität; Werbung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; intertextualität;werbeslogans; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 11 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Intertextualität in der Sangspruchdichtung
    der Kanzler im Kontext
  20. Hat Gott gar nichts mit zu tun
    eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons
    Autor*in: Onasch, Paul
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 A2-14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111474; 3847111477
    Weitere Identifier:
    9783847111474
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bibel (220)
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 14
    Schlagworte: Roman; Gott; Bibelausgabe; Rezeption; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 660 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 625-657

    Die Dissertation ist 2018 unter dem Titel "Biblische Diskurse in den Romanen Uwe Johnsons" erschienen

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  21. Intertextualität in der Sangspruchdichtung
    Der Kanzler im Kontext
    Autor*in: Knapp, Sophie
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Sangspruchdichtung zeichnet sich durch besonders zahlreiche und vielfältige Bezugnahmen auf andere Texte, Gattungen und Diskurse aus. In der Forschung wurde dies konstatiert, bisher aber nicht konsequent und umfassend untersucht. Die Studie... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Sangspruchdichtung zeichnet sich durch besonders zahlreiche und vielfältige Bezugnahmen auf andere Texte, Gattungen und Diskurse aus. In der Forschung wurde dies konstatiert, bisher aber nicht konsequent und umfassend untersucht. Die Studie analysiert die Funktionen und Implikationen intertextueller Referenzen in der Sangspruchdichtung exemplarisch am Sangspruchœuvre des Kanzlers, eines in der Forschung bislang wenig beachteten Dichters des späten 13. Jahrhunderts. Sie zeigt, dass Intertextualität ein zentrales Verfahren sangspruchdichterischer Textproduktion ist, das auf den prekären Status der Gattung reagiert: Die Strophen referieren auf gattungsfremde, geltungsstärkere Texte und Diskurse, um an deren Autorität zu partizipieren; zugleich arbeiten Referenzen auf die eigene Gattung deren Konsolidierung zu. Die der Sangspruchdichtung häufig unterstellte Epigonalität und Konventionalität erweisen sich insofern nicht einfach als mangelnde Kreativität, fehlende Originalität oder dichterische Unfähigkeit, sondern als Produkt bewusster Bestrebungen zur Konsolidierung einer eigenen Gattungstradition und Überwindung ihres prekären Status, an denen intertextuelle Verfahren zentral Anteil haben. This differentiated analysis of the Sangspruch verses by Der Kanzler, a poet of the late thirteenth century, shows that intertextuality is the central device used in the text production of Sangspruchdichtung, which responds to its precarious status as a genre: its verses reference more prestigious texts that are alien to the genre in order to participate in their authority while consolidating their own tradition by alluding to other Sangsprüche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110712889
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 43
    Schlagworte: Sangspruch; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Kanzler, Der (13. Jh.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 348 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  22. Gefesselte Riesen: imaginierte Weiblichkeit um 1900
    eine Untersuchung zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826073397; 3826073398
    Weitere Identifier:
    9783826073397
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 943 (2021)
    Schlagworte: Intertextualität; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Bahnwärter Thiel; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 319 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2020

  23. Intertextualität in der Sangspruchdichtung
    der Kanzler im Kontext
    Autor*in: Knapp, Sophie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 7725
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110712858; 3110712857
    Weitere Identifier:
    9783110712858
    RVK Klassifikation: GF 7725
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; Band 43
    Schlagworte: Sangspruch; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Kanzler, Der (13. Jh.)
    Umfang: XI, 348 Seiten, 25 cm, 739 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019

  24. Hat Gott gar nichts mit zu tun
    eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons
    Autor*in: Onasch, Paul
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 120153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 6832 O58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 490/652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 25174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/8169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-0099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 6832 O58
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 484
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111474; 3847111477
    Weitere Identifier:
    9783847111474
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 14
    Schlagworte: Bibel; Rezeption; Johnson, Uwe; Roman; Intertextualität; ; Johnson, Uwe; Bibel;
    Umfang: 660 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation ist 2018 unter dem Titel "Biblische Diskurse in den Romanen Uwe Johnsons" erschienen

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  25. Intertextualität in der Sangspruchdichtung
    Der Kanzler im Kontext
    Autor*in: Knapp, Sophie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10325-43
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2488
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110712858
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; Band 43
    Schlagworte: Intertextualität; Sangspruch
    Weitere Schlagworte: Kanzler, Der (ca. 13. Jh.)
    Umfang: XI, 348 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019