Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

Sortieren

  1. Ein weites Angebot
  2. Ein weites Angebot
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; In der vorliegenden Arbeit wird die Funktion verschiedener Bibelbezüge im Romanwerk Theodor Fontanes untersucht. Dabei wird die These vertreten, dass Fontanes Verweise auf biblische Texte nicht etwa bloß als theologische Positionierungen... mehr

     

    Abstract ; In der vorliegenden Arbeit wird die Funktion verschiedener Bibelbezüge im Romanwerk Theodor Fontanes untersucht. Dabei wird die These vertreten, dass Fontanes Verweise auf biblische Texte nicht etwa bloß als theologische Positionierungen zu lesen seien, sondern dass er die Bibel als Speicher an kulturellem Wissen in Form von Narrativen, Personen, Geflügelten Worten etc. begreift, den er in seiner Leserschaft voraussetzen kann und durch den er Themen wie Normativität und Diskursivität mit einer besonderen Tiefe in der Spannung von Text und Prätext verhandeln kann. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei Verwendungen von Bibelbezügen als hochkommunikative Diskursschablonen für poetologische Selbstreflexionen sowie für politische oder frömmigkeits-praktische Kontroversen. ; Abstract ; The aim of this treatise is to discuss various functions of references to biblical writings which can be observed in Theodor Fontane’s novels. Analyzing various references and allusions (especially in “Grete Minde”, “Quitt” and “Der Stechlin”), it is maintained that Fontane does not use bible-references as theological statements, but with a wide range of scopes and functions: Providing sujés, situations and constellations which are well known by the typical 19th century audience, references to biblical texts can be used to discuss topics like normativity and discursivity as well as to offer a pattern for political and religious discurses or poetological reflections.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bibel; Intertextualität; Realismus; Theodor Fontane; Bible; Intertextuality; Realism; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  3. Tradition in der Literatur der Wiener Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hemecker, Wilhelm (Herausgeber); Mitterer, Cornelius (Herausgeber); Österle, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549539; 9783110548341
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 149
    Schlagworte: Intertextualität; Tradition; Kritische Theorie; Jung-Wien; Deutsch; Moderne; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 309 Seiten), Illustrationen
  4. Intra-connecting an exemplary literary corpus with semantic web technologies for exploratory literary studies
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bański, Piotr (Herausgeber); Kupietz, Marc (Herausgeber); Lüngen, Harald (Herausgeber); Rayson, Paul (Herausgeber); Biber, Hanno (Herausgeber); Breiteneder, Evelyn (Herausgeber); Clematide, Simon (Herausgeber); Mariani, John (Herausgeber); Stevenson, Mark (Herausgeber); Sick, Theresa (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Literatur; Österreich; Aichinger, Ilse; Text Encoding Initiative (TEI); Intertextualität; Semantic Web; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Word associations; Corpus linguistics; Intertextuality; Literary corpus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of the Workshop on Challenges in the Management of Large Corpora and Big Data and Natural Language Processing (CMLC-5+BigNLP) 2017 including the papers from the Web-as-Corpus (WAC-XI) guest section. Birmingham, 24 July 2017. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2017., S. 1-6

  5. Biblische Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990
    Verwendung, Funktion und Bedeutung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Filozofická Fakulta, Masarykova Univerzita, Brno

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788021087385
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Schriftenreihe: Opera Facultatis Philosophicae Universitatis Masarykianae ; #468
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Intertextualität
    Umfang: 209 Seiten, 23 cm
  6. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons Jahrestage
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847106531; 3847106538
    Weitere Identifier:
    9783847106531
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1., Aufl.]
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 13
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; (Produktform)Hardback; ERZÄHLEN: Erzählen; INTERTEXTUALITÄT: Intertextualität; JOHNSON, UWE: Johnson, Uwe; LITERATURWISSENSCHAF: Literaturwissenschaft; MANN, THOMAS: Thomas Mann; MARCEL PROUST: Marcel Proust; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 308 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2016

  7. Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte
    eine Semiotik des Phantastischen
    Autor*in: Reiss, Tom
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631675465
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; Band 51
    Schlagworte: Das Fantastische; Literatursemiotik; Das Fantastische; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Murakami, Haruki (1949-); (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Dritte; Eine; Franz; Haruki; Kafka; Murakami; Phantastischen; Reiss; Semiotik; suspendierte
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2015

  8. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847106531; 3847106538
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 13
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: 308 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2016

  9. Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte
    eine Semiotik des Phantastischen
    Autor*in: Reiss, Tom
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631675465; 9783653069785; 9783631695296; 9783631695326
    RVK Klassifikation: EI 6197 ; EC 3950 ; GM 4004 ; EC 6805
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; Band 51
    Schlagworte: Literatursemiotik; Das Fantastische; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Murakami, Haruki (1949-); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 351 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015

  10. Tradition in der Literatur der Wiener Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hemecker, Wilhelm (Herausgeber); Mitterer, Cornelius (Herausgeber); Österle, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110539035
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 149
    Schlagworte: Moderne; Jung-Wien; Kritische Theorie; Deutsch; Tradition; Literatur; Intertextualität
    Umfang: VI, 309 Seiten, Illustrationen
  11. Distant Kinship - Entfernte Verwandtschaft
    Joseph Conrads "Heart of Darkness" in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476044723
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4562 ; HM 2335
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; Band 5
    Schlagworte: Rezeption; Intertextualität; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Conrad, Joseph (1857-1924): Heart of darkness
    Umfang: 1 Online-Ressource (546 Seiten), Illustrationen
  12. Poète cherche modèle
    XIXe, XXe et XXe siècles
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayle, Corinne (Array); Dayre, Éric (Array)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782753555310; 2753555311
    RVK Klassifikation: EC 6053
    Schriftenreihe: Collection Interférences
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; Intertextualität
    Umfang: 256 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Tradition in der Literatur der Wiener Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Wie sehr der Begriff der Moderne zur Zeit seines Aufkommens in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch instabil und vielstimmig war, zeigen die hier versammelten Beiträge ebenso wie die Dialektik zwischen rückwärts- und vorwärtsgewandten Tendenzen.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie sehr der Begriff der Moderne zur Zeit seines Aufkommens in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch instabil und vielstimmig war, zeigen die hier versammelten Beiträge ebenso wie die Dialektik zwischen rückwärts- und vorwärtsgewandten Tendenzen. Sie fügen sich damit in eine größere Forschungsperspektive auf Spezifika und Grenzen der Wiener Moderne. Der Impuls, den der Band setzen möchte, zielt auf einen konzeptuellen Begriff der Moderne, wie er vor allem aus der Perspektive der Krisis fassbar wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hemecker, Wilhelm; Mitterer, Cornelius; Nalepka, Cornelia (Sonstige); Österle, David; Schima, Gregor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549539; 9783110548341
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 149
    Schlagworte: history of literature; Junges Wien; Vienna/Literature; Wien/Literatur, Literaturgeschichte; Young Vienna; Kritische Theorie; Tradition; Moderne; Literatur; Deutsch; Intertextualität; Jung-Wien
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  14. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an In what way can the specific aesthetics of contemporary postcolonial literature be described using the metaphor of the palimpsest?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Genre and globalization
    transformación de géneros en contextos (post-)coloniales : transformation des genres dans des contextes (post-)coloniaux
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lay Brander, Miriam (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783487156323; 3487156326
    Weitere Identifier:
    9783487156323
    RVK Klassifikation: EC 6006
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Hybridization, Reception and Transculturation of Genres in (Post-)Colonial Contexts (Veranstaltung) (2015, Konstanz)
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte (POINTE) ; Band 19
    Schlagworte: Kulturkontakt; Globalisierung; Literaturgattung; Intertextualität; Gattungstheorie; Postkoloniale Literatur
    Weitere Schlagworte: Brasilianischer Roman; Charles Perrault; Genretheorie; Globalisierung; Max Aub; Toni Morrison
    Umfang: 307 Seiten
    Bemerkung(en):

    International Workshop "Hybridization, reception and transculturation of genres in (post-)colonial contexts" held at the University of Konstanz (3-4 July 2015)

  16. Wilhelm Raabes "Die Akten des Vogelsangs". Psychoanalytische Untersuchungen der Intertextualität
    Autor*in: H., Lucie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668421554
    Weitere Identifier:
    9783668421554
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Wilhelm Raabe;Die Akten des Vogelsangs;Intertextualität;Textanalyse;Rosemarie Haas;Sven Meyer;Psychoanalyse; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 19 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren Deutungsmöglichkeiten für Johnsons Jahrestage. Sie baut auf einem ergiebigen Forschungsstand auf, zieht eigene Textfunde hinzu und stellt mit Blick auf Aspekte der Romanhandlung und der erzählerischen Vermittlung neue Zusammenhänge her. Von Relevanz ist, an welcher Textstelle die Prätexte anzutreffen sind, ob sich Funktionen benennen lassen und welche Kontexte zur Erschließung notwendig sind, um dem – bisweilen selbstreflexiven – Dialog mit einem früheren Text oder einer bereits literarisch verarbeiteten Thematik auf die Spur zu kommen.; Literary references in the works of Uwe Johnson are a fascinating and complex area of research. This study elaborates much known as well as less obvious intertexts regarding their possibilities for interpretation in Uwe Johnson’s main work Jahrestage. The study is built on the abundant state of research, includes own discoveries and establishes new relationships with regard to story aspects and narrative presentation. Relevant will be the location of pretexts, possible functions and which contexts are required in order to find a meaning behind the – sometimes self-reflective – dialogue with a previous text or an already literary processed topic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737006538
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Johnson-Studien. ; Band 13
    Schlagworte: Marcel Proust; Erzählen; Literaturwissenschaft; Johnson, Uwe; Thomas Mann; Intertextualität
    Umfang: Online-Ressource (308 Seiten), 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2016

  18. Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte
    eine Semiotik des Phantastischen
    Autor*in: Reiss, Tom
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.781.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.468
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4004 R378 K1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631675465
    Weitere Identifier:
    9783631675465
    RVK Klassifikation: EI 6197 ; GM 4004 ; EC 6805 ; EC 3950
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; Band 51
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Das Fantastische; Literatursemiotik; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Murakami, Haruki (1949-); Kafka, Franz (1883-1924); Murakami, Haruki (1949-)
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 339-350

    Dissertation, Universität München, 2015

  19. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons Jahrestage
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 D851
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TJ 5154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3847106538; 9783847106531
    Weitere Identifier:
    9783847106531
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Band 13
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: 308 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 287-305

    Dissertation, Universität Bochum, 2016

  20. Distant Kinship - Entfernte Verwandtschaft
    Joseph Conrads "Heart of Darkness" in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht
    Erschienen: 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476044723; 3476044726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HM 2335 ; GE 4562
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2017
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; 5
    Schlagworte: Rezeption; Intertextualität; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Conrad, Joseph (1857-1924): Heart of darkness
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 546 Seiten)
  21. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an. Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Zurück zum Realen
    Tendenzen in der italienischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dreyer, Mechthild
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847007937
    RVK Klassifikation: IV 52000
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Literatur; Realismus; Naturalismus; Intertextualität; Intermedialität; Postmoderne; Erzähltechnik; Authentizität
    Weitere Schlagworte: Ammaniti, Niccolò (1966-); Desiati, Mario (1977-); Saviano, Roberto (1979-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren Deutungsmöglichkeiten für Johnsons Jahrestage. Sie baut auf einem ergiebigen Forschungsstand auf, zieht eigene Textfunde hinzu und stellt mit Blick auf Aspekte der Romanhandlung und der erzählerischen Vermittlung neue Zusammenhänge her. Von Relevanz ist, an welcher Textstelle die Prätexte anzutreffen sind, ob sich Funktionen benennen lassen und welche Kontexte zur Erschließung notwendig sind, um dem – bisweilen selbstreflexiven – Dialog mit einem früheren Text oder einer bereits literarisch verarbeiteten Thematik auf die Spur zu kommen.; Literary references in the works of Uwe Johnson are a fascinating and complex area of research. This study elaborates much known as well as less obvious intertexts regarding their possibilities for interpretation in Uwe Johnson’s main work Jahrestage. The study is built on the abundant state of research, includes own discoveries and establishes new relationships with regard to story aspects and narrative presentation. Relevant will be the location of pretexts, possible functions and which contexts are required in order to find a meaning behind the – sometimes self-reflective – dialogue with a previous text or an already literary processed topic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737006538
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Johnson-Studien. ; Band 13
    Schlagworte: Marcel Proust; Erzählen; Literaturwissenschaft; Johnson, Uwe; Thomas Mann; Intertextualität
    Umfang: Online-Ressource (308 Seiten), 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2016

  24. Jungfrauengeburt und Greisinnengeburt
    zur Rezeptionsgeschichte von Gen 21,1f im antiken Judentum und im frühen Christentum
    Autor*in: Holtz, Gudrun
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Neukirchener Theologie, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 2938
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.1835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 1758/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 1064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 6615 H758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 29965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 66 (172)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 145 b [172]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E I c 630 : 172
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 17/0568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 45 B 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2017/1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Ice 74
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    17-0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-654 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Cqb 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BC 6615 H758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 223, 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    B2.6/ 090
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 371-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Bg 14-172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3788732539; 9783788732530
    Weitere Identifier:
    9783788732530
    3253
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6615
    Schriftenreihe: Biblisch-theologische Studien ; Band 172
    Schlagworte: Bibel; Rezeption; Frühjudentum; Frühchristentum; ; Isaak; Geburt; Jungfrauengeburt; ; Sara; Bibel; Hohes Alter; Schwangerschaft; Exegese; Frühjudentum; Frühchristentum; ; Verheißung der Geburt Jesu; Bibel; Intertextualität; Jungfrauengeburt;
    Umfang: 152 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Studie ist das Nebenprodukt eines Vortrages zur Jungfrauengeburt als Teil des christlichen Credos, auf einem Symposion in Leipzig im März 2015 gehalten und der unter dem Titel: ""Kein Wort wird unwirksam sein, das von Gott kommt" (Lk 1,37). Die Geburt aus der Jungfrau Maria als Erweis der schöpferischen Macht des Wortes Gottes", in dem dazugehörigen Tagungsband: "Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage. Der zweite Artikel des Apostolikums im Dialog zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie" erscheinen wird

  25. Literary communities in the late nineteenth and early twentieth centuries: space, place and identity
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 001 jc/99-53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/260/199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3176 (2017)
    53.2017,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Intertextualität; Geschichte 1870-1930;
    Umfang: Seite 272-378, Illustrationen