Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

Sortieren

  1. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/480
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1419/21
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A2430
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-1277
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847110620; 3847110624
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterforschung; Intersektionalität
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch geht auf eine interdisziplinäre und internationale Tagung zurück, die - veranstaltet von der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg - im November 2016 in Berlin stattgefunden hat." - Aus dem Vorwort

  2. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110620; 3847110624
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631628133; 3631628137
    Weitere Identifier:
    9783631628133
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 14
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Intersektionalität; Transformation; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)DRA000000; (BIC Subject Heading)AB; Intersektionalität; Hunnen; Xanten; Narratologie; Nibelungenlied; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA
    Umfang: 567 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.3726/978-3-653-029833

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  4. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653029833
    Weitere Identifier:
    9783653029833
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: MeLiS. Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; 14
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Intersektionalität; Transformation; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA; Intersektionalität; Hunnen; Xanten; Narratologie; Nibelungenlied; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)DRA000000; (BIC Subject Heading)AB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Deutscher Gangstarap
    zwischen Affirmation und Empowerment
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Posth, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944298016
    RVK Klassifikation: LC 87015
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; 9
    Schlagworte: Männlichkeit; Gangsta-Rap; Hip-Hop; Intersektionalität; Soziale Ungleichheit; Soziale Konstruktion; Deutsch
    Umfang: 147 S.
  6. Durchkreuzte Helden
    das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Nataša
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837626476; 9783839426470
    RVK Klassifikation: AP 51204 ; GF 5111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: GenderCodes ; 17
    Schlagworte: Rasse <Motiv>; Rezeption; Intersektionalität; Geschlecht <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 318 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 318

  7. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser andauernden Faszination nach und fragt aus einer medienkomparativen Perspektive, wie sich gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Hierfür werden dem Epos drei Adaptionen aus Drama, Film und Fernsehtheater aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Die Studie bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität mit ein. Die Geschlechterentwürfe eröffnen subversives Potential, entwerfen neue Handlungsspielräume und lassen typisierte Muster der Geschlechterdifferenz brüchig werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631628133; 9783653029833
    RVK Klassifikation: GF 5111
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; 14
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Transformation; Intersektionalität; Rezeption
    Umfang: 567 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  8. Durchkreuzte Helden
    das »Nibelungenlied« und Fritz Langs »Die Nibelungen« im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Nataša
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426470
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 51204 ; GF 5111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: GenderCodes ; 17
    Schlagworte: Soziale Rolle <Motiv>; Rasse <Motiv>; Rezeption; Intersektionalität; Geschlecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 S.), Ill.
  9. Erinnerung und Identität
    literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin, aktuelle Debatten der intersektional ausgerichteten Narratologie und literarische Komplexe wie dem Labyrinth. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Akteure struktureller Diskriminierung und Privilegierung - inszeniert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Deutscher Gangstarap
    Zwischen Affirmation und Empowerment
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Posth Verlag, Berlin

  11. Durchkreuzte Helden
    das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Nataša (Hrsg.); Kraß, Andreas (Hrsg.); Lembke, Astrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837626476; 3837626474
    Weitere Identifier:
    9783837626476
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: GenderCodes ; Bd. 17
    Schlagworte: Geschlecht <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>; Rasse <Motiv>; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954); (Produktform)Paperback / softback; Film; Geschlecht; Intersektionalität; Nibelungen; Fritz Lang; Mittelalter; Helden; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Musikgeschichte; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 318 S., Ill., 23 cm, 423 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Deutscher Gangstarap
    zwischen Affirmation und Empowerment
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Posth, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944298016
    Weitere Identifier:
    9783944298016
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; Bd. 9
    Schlagworte: Deutsch; Gangsta-Rap; Männlichkeit; Soziale Konstruktion; Soziale Ungleichheit; Intersektionalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Gangstarap; Intersektionalität; Cultural Studies; Geschlechterforschung; Hegemoniale Männlichkeit; Soziale Ungleichheit; HipHop; Popkultur; Integration; Deutsche Kulturgeschichte; (VLB-WN)2590: Taschenbuch / Musik; (BISAC Subject Heading)MUS031000
    Umfang: 147 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Diversität historisch
    Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel
  14. Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität
    Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847010623; 384701062X
    Weitere Identifier:
    9783847010623
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. ; Band 025
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Geschlechterforschung; Intersektionalität; Literatur; Deutsch; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: Bennewitz, Ingrid (1956-); (Produktform)Electronic book text; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 437 Seiten, mit 11 Abbildungen
  15. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid; Eming, Jutta; Traulsen, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783847110620
    Weitere Identifier:
    9783847110620
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 2800 ; EC 1876 ; GE 5207
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (Veranstaltung) (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Geschlechterverhältnis; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Literatur
    Weitere Schlagworte: 1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Hardback
    Umfang: 437 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Dieses Buch geht auf eine interdisziplinäre und internationale Tagung zurück, die - veranstaltet von der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg - im November 2016 in Berlin stattgefunden hat."

  16. Weiblichkeitsentwürfe bei E.T.A. Hoffmann
    "Rat Krespel", "Das öde Haus" und "Das Gelübde" im Kontext intersektionaler Narratologie
    Autor*in: Henke, Ina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie bereichert die E.T.A.-Hoffmann-Forschung, indem sie das vornehmlich soziologischen Forschungskontexten entstammende Intersektionalitätsparadigma für die Texte Hoffmanns fruchtbar macht und es systematisch mit erzähltheoretischen Ansätzen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie bereichert die E.T.A.-Hoffmann-Forschung, indem sie das vornehmlich soziologischen Forschungskontexten entstammende Intersektionalitätsparadigma für die Texte Hoffmanns fruchtbar macht und es systematisch mit erzähltheoretischen Ansätzen verknüpft. Hierbei wird erstens untersucht, welche Bilder von Weiblichkeit in den ausgewählten Erzählungen E.T.A. Hoffmanns "Rat Krespel" (1818), "Das öde Haus" (1817) und "Das Gelübde" (1817) mittels intersektionaler Verschränkungen von Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Alter etc. entworfen werden. Zweitens wird beleuchtet, inwiefern sich in den Texten Hoffmanns immer auch erzähltechnische Verfahren wie das unzuverlässige und metafiktionale Erzählen ausmachen lassen, mithilfe derer die konstruierten Weiblichkeitsstereotype zugleich bereits subvertiert werden. Auf Grundlage dieser systematischen Verknüpfung von Impulsen aus der Intersektionalitäts- und Erzählforschung kann die Arbeit mit Blick auf die Entwürfe von Weiblichkeit in den Erzählungen Hoffmanns innovative Akzente setzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110675757; 9783110675856
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur - Studien und Quellen ; Band 36
    Schlagworte: Hoffmann, E.T.A.; Intersektionalität; Narratologie; Romantik; LITERARY CRITICISM / European / German; Erzähltechnik; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Das öde Haus; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Rat Krespel; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Das Gelübde
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 296 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2019

  17. Erinnerung und Identität
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierung wurde bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin, aktuelle Debatten der intersektional ausgerichteten Narratologie und literarische Komplexe wie dem Labyrinth. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Akteure struktureller Diskriminierung und Privilegierung - inszeniert Biographical note: Christina Lammer promovierte bei Maria-Theresia Leuker-Pelties und Nicolas Pethes am Institut für Niederlandistik der Universität zu Köln. Sie lebt in Amsterdam und forscht zu Didaktik und Gewalt in deutscher und niederländischer Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Durchkreuzte Helden
    Das »Nibelungenlied« und Fritz Langs Film »Die Nibelungen« im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Intersektionalitätsforschung befasst sich mit der Überschneidung von Merkmalen der Privilegierung und Marginalisierung wie Geschlecht, Klasse, ›Rasse‹, Nation, Religion, Sexualität, Behinderung und Alter. Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Intersektionalitätsforschung befasst sich mit der Überschneidung von Merkmalen der Privilegierung und Marginalisierung wie Geschlecht, Klasse, ›Rasse‹, Nation, Religion, Sexualität, Behinderung und Alter. Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von zehn Literaturwissenschaftler_innen, hat zwei Ziele: zum einen die Erschließung der bislang vor allem soziologisch geprägten Intersektionalitätsforschung für die Literatur- und Kulturwissenschaft, zum anderen ihre Erweiterung um eine historische Perspektive. Als Fallbeispiel dienen drei Zeugnisse der deutschen Literatur- und Filmgeschichte: das mittelalterliche »Nibelungenlied«, Thea von Harbous Roman »Das Nibelungenbuch« (1923) und Fritz Langs zweiteiliger Film »Die Nibelungen« (1924).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Herausgeber); Lembke, Astrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426470
    RVK Klassifikation: GF 5111 ; AP 51204 ; AP 59800
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 17
    Schlagworte: Intersektionalität; Geschlecht <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>; Rasse <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 p.)
  19. Durchkreuzte Helden
    Das »Nibelungenlied« und Fritz Langs Film »Die Nibelungen« im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Intersektionalitätsforschung befasst sich mit der Überschneidung von Merkmalen der Privilegierung und Marginalisierung wie Geschlecht, Klasse, 'Rasse', Nation, Religion, Sexualität, Behinderung und Alter. Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Intersektionalitätsforschung befasst sich mit der Überschneidung von Merkmalen der Privilegierung und Marginalisierung wie Geschlecht, Klasse, 'Rasse', Nation, Religion, Sexualität, Behinderung und Alter. Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von zehn Literaturwissenschaftler_innen, hat zwei Ziele: zum einen die Erschließung der bislang vor allem soziologisch geprägten Intersektionalitätsforschung für die Literatur- und Kulturwissenschaft, zum anderen ihre Erweiterung um eine historische Perspektive. Als Fallbeispiel dienen drei Zeugnisse der deutschen Literatur- und Filmgeschichte: das mitt...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Lembke, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837626476; 9783839426470 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GF 5111 ; AP 51204 ; AP 59800
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; v.17
    Schlagworte: Intersektionalität; Geschlecht <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>; Rasse <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 323 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  20. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.274.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 5161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 5161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 5161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 5161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 5111 S386 H4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 6670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631628137; 9783631628133
    Weitere Identifier:
    9783631628133
    RVK Klassifikation: GF 5111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; 14
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Intersektionalität; Transformation; Rezeption
    Umfang: 567 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.3726/978-3-653-029833

    Literaturverz. S. [477] - 567

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  21. Durchkreuzte Helden
    das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.318.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 5166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    267.889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 59800 N579 B4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 7214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Nataša (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837626474; 9783837626476
    Weitere Identifier:
    9783837626476
    RVK Klassifikation: GF 5111 ; AP 51204 ; AP 59800
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: GenderCodes ; 17
    Schlagworte: Intersektionalität; Geschlecht <Motiv>; Soziale Rolle <Motiv>; Rasse <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harbou, Thea von (1888-1954)
    Umfang: 318 S., Ill., 23 cm, 423 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 318

  22. Gender, Migration, Transnationalisierung
    eine intersektionelle Einführung
    Autor*in: Lutz, Helma
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03i 0478
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 063262
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LB 44000 2017 001
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    H 3985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 684.11 ef/498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    14.02.1 0692uw102017
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3100 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3100 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 3100 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 18927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3100 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3100 L975+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    S3 471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/MS 3600 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 44015 Lutz 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 8634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FKa 1000 Lut
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HQ1075 Lutz2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 803 Lut
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 803 Lut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 803 Lut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MS 3100 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V e 1424
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F4/1.119
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15358
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.24.Lut
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.24.Lut.b
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.24.Lut.c
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 1542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PD 75 70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    D SZ 1951
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3650/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 085 : 025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FUE 66
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    71.31,203-17/01912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    71.31,203-19/00863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FD:5210:295::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 31-305/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leibnizstraße 10, Raum 324a
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2kb Lut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.04505:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 3100 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    S 35 / 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:ODB-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:ODB-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:ODB-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 685.3 DF 6176
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 685.3 DF 6176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz JQ 3308
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IKP 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZB 6187-348 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUS-IKT-Lut-2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    Gender41
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 2800 LUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEb 180
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Gal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    An 2066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Ho VIII 721
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278654 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Db 3100/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Wf 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Dgb 164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina aktuelle gendersoziologische, intersektionelle und transnationale Theorien vor und verdeutlichen sie am Beispiel der Forschungsfelder transnationale Familien, Care-Arbeit und (Staats-)Bürgerschaft. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge im Bereich Gender Studies, Migration, Diversität, Transnationalität und soziale Ungleichheit. Zu jedem Kapitel werden Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, die der Visualisierung von Themen- und Forschungsfeldern dienen - ergänzt durch Übungsfragen, die sowohl das Selbststudium als auch Seminardiskussionen ermöglichen. Helma Lutz ist Professorin für Frauen- und Geschlechterforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschlecht und Migration, Intersektionalität, Rassismus- und Ethnizitäts- sowie Biographieforschung. Anna Amelina ist Professorin für Interkulturalität an der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind transnationale Migration, Geschlechterverhältnisse und Intersektionalitätsforschung, Soziologie sozialer Ungleichheiten sowie Transnationalisierungsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Amelina, Anna (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837637964; 9783837637960
    Weitere Identifier:
    9783837637960
    RVK Klassifikation: LB 44015 ; LB 44000 ; LB 56000 ; DH 1000 ; DO 9000 ; MS 3100 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Migration; Geschlechterverhältnis; Transnationalisierung; Intersektionalität; ; Geschlechterpolitik; Gleichberechtigung; Chancengleichheit;
    Umfang: 211 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 181-211

  23. Theorien der Intersektionalität zur Einführung
    Autor*in: Meyer, Katrin
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Junius, Hamburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    MS 3300 2017 001
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-6081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Mey
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Mey
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 19397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3200 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3200 M612+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3200 M612+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz D 500: 158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/1066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 3200 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806 Mey
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    UG 4 0471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 035/377
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/694389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 3200 M612
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    So.17.Mey
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1411-6579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7539 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    MS 3300 3466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RD 60 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1675,61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 1474
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Qw 212,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 090 : 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PÄD 28
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 1065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-10152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05490:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 3300 M612
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Soz 030 /033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 571 DF 0475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NWF 6186-784 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1568.1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 30380
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3200 MEY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Pa 5-95-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7750 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.61 = 53 A 2953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEe 211
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    W 101 Mey I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    W 101 Mey I 1a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    468767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Q 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 388506782X; 9783885067825
    Weitere Identifier:
    9783885067825
    RVK Klassifikation: MS 3200 ; MC 7100 ; CC 7750 ; MS 3300
    Schriftenreihe: Zur Einführung
    Schlagworte: Intersektionalität; ; Intersektionalität; ; Diskriminierung; Gesellschaft;
    Umfang: 189 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 170-184. - Personenregister. - Sachregister

  24. Durchkreuzte Helden
    das »Nibelungenlied« und Fritz Langs Film »Die Nibelungen« im Licht der Intersektionalitätsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Main description: Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von zehn Literaturwissenschaftler_innen, hat zwei Ziele: zum einen die Erschließung der bislang vor allem soziologisch geprägten Intersektionalitätsforschung für die Literatur- und... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von zehn Literaturwissenschaftler_innen, hat zwei Ziele: zum einen die Erschließung der bislang vor allem soziologisch geprägten Intersektionalitätsforschung für die Literatur- und Kulturwissenschaft, zum anderen ihre Erweiterung um eine historische Perspektive. Biographical note: Natasa Bedekovic; Goethe-Universität Frankfurt am Main.Andreas Kraß, Astrid Lembke; Humboldt-Universität zu Berlin Long description: Die Intersektionalitätsforschung befasst sich mit der Überschneidung von Merkmalen der Privilegierung und Marginalisierung wie Geschlecht, Klasse, ´Rasse´, Nation, Religion, Sexualität, Behinderung und Alter. Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von zehn Literaturwissenschaftler_innen, hat zwei Ziele: zum einen die Erschließung der bislang vor allem soziologisch geprägten Intersektionalitätsforschung für die Literatur- und Kulturwissenschaft, zum anderen ihre Erweiterung um eine historische Perspektive. Als Fallbeispiel dienen drei Zeugnisse der deutschen Literatur- und Filmgeschichte: das mittelalterliche »Nibelungenlied«, Thea von Harbous Roman »Das Nibelungenbuch« (1923) und Fritz Langs zweiteiliger Film »Die Nibelungen« (1924).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bedeković, Natasa; Kraß, Andreas; Lembke, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837626476
    Weitere Identifier:
    9783839426470
    RVK Klassifikation: GF 5111
    Schriftenreihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 17
    Schlagworte: Film, Gender, Literature, General Literature Studies, Gender Studies, Music History, Cultural Studies; Music History; Nibelungen; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; Fritz Lang; Gender Studies; Literatur; Kulturwissenschaft; Helden; Geschlecht; General Literature Studies; Intersektionalität; Gender; Cultural Studies; Mittelalter; Musikgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (322 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Durchkreuzte Helden; Inhalt; Einführung: Historische Intersektionalitätsforschung als kulturwissenschaftliches Projekt; ÜBERORDNUNG/UNTERORDNUNG; Umstrittene Souveränität. Herrschaft, Geschlecht und Stand im Nibelungenlied sowie in Thea von Harbous Nibelungenbuch und in Fritz Langs Film Die Nibelungen; Hegemoniale Männlichkeit? Herrschergestalten in Fritz Langs Film Die Nibelungen; Siegfrieds königliche Vasallen. Gelingende Subordination in Fritz Langs Film Die Nibelungen; EINSCHLÜSSE/AUSSCHLÜSSE; Behinderte. Helden Ability und Disability in Fritz Langs Film Siegfried

    In/Kommensurabilität. Artikulationen von ›Rasse‹ im mittelalterlichen Nibelungenlied und in Fritz Langs Film Die NibelungenGottesbrot und Menschenbrei. Essen als Zeichen sozialer Differenzierung im Nibelungenlied sowie in Thea von Harbous Nibelungenbuch und in Fritz Langs Film Die Nibelungen; Erste Begegnungen. Paarbeziehungen und Grenzüberschreitungen im Nibelungenlied sowie in Thea von Harbous Nibelungenbuch und in Fritz Langs Film Die Nibelungen; SICHTBARKEIT/UNSICHTBARKEIT

    Die Frauen von Bechelaren. Stand, Herkunft und Geschlecht im Nibelungenlied sowie in Thea von Harbous Nibelungenbuch und in Fritz Langs Film Die NibelungenSiegfrieds Sichtbarkeit. Der vestimentäre Code im Nibelungenlied sowie in Thea von Harbous Nibelungenbuch und in Fritz Langs Film Die Nibelungen; Ent/Fesselung des fremden Heros. Sîvrit zwischen Exorbitanz und Assimilation; Literaturverzeichnis; Autor_innen

  25. HeldenGeschlechtNarrationen
    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 917764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 514/750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    631531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 5111 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 6070/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5111 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-NI 10 7/220
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GF 5111 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CE 6968
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/338/628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EN:5200:S32::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 nib 545
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5111 S386 H474
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    EE (Nibelungenlied)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-7588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 5111 SCHUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5111 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 5111 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631628137; 9783631628133
    Weitere Identifier:
    9783631628133
    RVK Klassifikation: GF 5111
    Schriftenreihe: MeLis, Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 14
    Schlagworte: Nibelungenlied; Geschlechterrolle <Motiv>; Intersektionalität; Transformation; Rezeption;
    Umfang: 567 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [477] - 567

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.3726/978-3-653-029833. - Literaturverz. [477] - 567

    Teilw. zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011