Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Ebrei, saraceni, cristiani
    vita sociale e vita religiosa dai registri della penitenziera apostolica (secoli XIV - XVI)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Istituto di Propaganda Libraria, Milano

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II Ga 6100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 32088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.1338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8878363480
    Schriftenreihe: Il sestante
    Schlagworte: Katholische Kirche; Christianisierung; Islam; ; Katholische Kirche; Interreligiöser Dialog; Islam; Judentum; Geschichte 1391-1568; ; Interreligiöser Dialog; Apostolische Pönitentiarie;
    Umfang: 168 S
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 31 - 32

  2. Les régimes de polémicité au Moyen Âge
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 549/271
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ge 376
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 4933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sère, Bénédicte (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782753575622
    Weitere Identifier:
    9782753575622
    Körperschaften/Kongresse: Polémologies médiévales. État des lieux (2016, Paris)
    Schriftenreihe: Collection "Hors-série"
    Schlagworte: Christentum; Kontroverse; Interreligiöser Dialog; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 214 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Issu d'un colloque organisé à l'université Paris-Nanterre les 23 et 24 septembre 2016, initialement le colloque s'intitulait "Polémologies médiévales. État des lieux" (Seite 7)

    Notes bibliogr. Index

  3. Christen und Muslime in der Capitanata im 13. Jahrhundert
    Archäologie und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kliomedia, Trier

    Orient-Institut Beirut
    019 630
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 188336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    keine Fernleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Kf 1236
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SB 492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/186363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ea 641,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    5.3.9|42
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 3800 C625
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 776 8n DH 9170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ld 6623 c - 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 3800 C625
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    K11 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Clemens, Lukas (HerausgeberIn); Matheus, Michael (HerausgeberIn); Schäfer, Hanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783898902144; 3898902145
    Weitere Identifier:
    9783898902144
    RVK Klassifikation: NM 3800
    Körperschaften/Kongresse: Christen und Muslime in der Capitanata im 13. Jahrhundert (2012, Rom)
    Schriftenreihe: Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte ; Band 4
    Schlagworte: Mittelmeerraum; Christentum; Islam; Diplomatie; Geschichte 1200-1500; ; Sizilien; Staufer; Christ; Muslim; Kulturkontakt; Geschichte 950-1250; ; Apulien; Provinz Foggia; Christentum; Islam; Kulturaustausch; Geschichte 1200-1320; ; Apulien; Provinz Foggia; Christentum; Islam; Archäologische Stätte; Funde; ; Muslim; Christ; Interreligiöser Dialog; Sizilien; Provinz Foggia;
    Umfang: 299 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    "Der Band geht auf die gleichnamige Internationale Tagung zurück, die vom 16. bis 18. Mai 2012 am Deutschen Historischen Institut (DHI) in Rom stattfand." - Einleitung, Seite 9