Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Ein Leben und ein Sein
  2. Dialog mit dem Islam
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352534015X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8690
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Kleine Reihe V & R ; 4015
    Schlagworte: Islam; Christentum; Dialog; Interreligiöser Dialog
    Umfang: 109 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Christus in den Religionen
    der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506701118
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 3700 ; BE 3720 ; BG 8700
    DDC Klassifikation: Religion (200); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Religionstheologie; Katholische Theologie; Interreligiöser Dialog; Christentum
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Einander zugewandt
    die Rezeption des christlich-jüdischen Dialogs in der Dogmatik
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Dirscherl, Erwin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506701177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1480
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Christentum, Christliche Theologie (230); Judentum (296)
    Schlagworte: Judentum; Interreligiöser Dialog; Christentum; Rezeption; Dogmatik
    Umfang: 206 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Is Christ a christian?
    on inter-religious dialogue and intra-religious horizon
    Autor*in: Lønning, Per
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352556225X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 9931 ; BW 62000 ; BH 3730
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; 100
    Schlagworte: Interreligiöser Dialog; Christentum
    Umfang: 254 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Inkarnation in der Perspektive des jüdisch-christlichen Dialogs
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wyschogrod, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506729446
    Weitere Identifier:
    9783506729446
    RVK Klassifikation: BD 1430 ; BD 1480
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Christentum, Christliche Theologie (230); Judentum (296)
    Schriftenreihe: Studien zu Judentum und Christentum
    Schlagworte: Inkarnation Jesu; Christentum; Interreligiöser Dialog; Judentum; Katholische Theologie; Inkarnation; Jüdische Theologie
    Umfang: 306 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2005

  7. Philosophischer Dialog der Religionen statt Zusammenstoß der Kulturen im Prozeß der Globalisierung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Koslowski, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536347
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 1600 ; BE 2460 ; BE 3700 ; BE 3720 ; CC 8500
    DDC Klassifikation: Religion (200); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Diskurs der Weltreligionen ; 5
    Schlagworte: Weltreligion; Interreligiöser Dialog; Philosophie
    Umfang: XV, 323 S. : 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Gemeinsame Weltverantwortung und globales Ethos
    Christentum - Hinduismus - Konfuzianismus - Daoismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schöningh,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2220 ; BE 2240 ; BK 5600
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290)
    Schlagworte: Globalisierung; Weltverantwortung; Weltethos; Christentum; Hinduismus; Konfuzianismus; Taoismus; Interreligiöser Dialog; Katholische Theologie
    Umfang: 412 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Habil.-Schr. u.d.T.: Rappel, Simone: Das Andere und das Gemeinsame - der Beitrag der Religionen zu einem globalen Ethos.

  9. Abrahams Erbe
    Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oschema, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110405675; 9783110405750; 9783110405798; 9783110405767
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Das Mittelalter : Beihefte ; 2
    Schlagworte: Interreligiöser Dialog; Islam; Judentum; Christentum; Religiöser Konflikt; Kulturkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (620 S.), Ill.
  10. Vielfalt des Religiösen
    Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext
  11. "Es strebe von euch jeder um die Wette"
    Lessings Ringparabel - Paradigma für die Verständigung der Religionen heute?
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Herder, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langthaler, Rudolf (Array); Tück, Jan-Heiner (Array); Assmann, Jan (Mitwirkender); Brumlik, Micha (Mitwirkender); Danz, Christian (Mitwirkender); Euler, Walter Andreas (Mitwirkender); Föcking, Marc (Mitwirkender); Grimm, Reinhold (Mitwirkender); Karimi, Ahmad Milad (Mitwirkender); Kuschel, Karl-Josef (Mitwirkender); Schulte, Christoph (Mitwirkender); Vollhardt, Friedrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783451809682
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Interreligiöser Dialog
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise; (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9542: Religion/Theologie/Christentum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Johann Reuchlin (1455-1522)
    a theological biography
    Autor*in: Posset, Franz
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418637; 9783110418804
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 1520 ; GG 7988 ; BO 5495 ; BD 1430 ; NN 1680
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; volume 129
    Schlagworte: Antijudaismus; Church History; Early Modern History; Kabbalah; Katholische Kirche; Religion, Jewish Studies, Theology; Reuchlin, Johannes; Judentum; Interreligiöser Dialog; Religiöse Toleranz
    Weitere Schlagworte: Reuchlin, Johannes (1455-1522)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 917 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  13. Papst Pius II. an Sultan Mehmet II.
    die Übersetzung der 'Epistola ad Mahumetem' durch Michael Christan
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    For the first time, this book offers an edition of the Early High German translation of the tractate Epistola ad Mahumetem. The humanist Michael Christan translated this key work by Pope Pius II from the Latin original in the late 15th century. It... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    For the first time, this book offers an edition of the Early High German translation of the tractate Epistola ad Mahumetem. The humanist Michael Christan translated this key work by Pope Pius II from the Latin original in the late 15th century. It describes the Pope’s offer of conversion to Sultan Mehmed II. This first edition thus serves to document the rising journalistic interest in Turkey in the waning 15th century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Klaus; Göhler, Jonas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110362022; 9783110357684
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; Band 59
    Schlagworte: Christian, Michael; Edition; Frühneuhochdeutsch; Humanismus; Pius II., Papst; Islam; Christentum; Interreligiöser Dialog
    Weitere Schlagworte: Pius Papst (1405-1464): Epistola ad Mahomatem
    Umfang: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
  14. Die Braut des Königs
    Zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
    Autor*in: Kohnen, Rabea
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279658; 9783110313543; 9783110314816
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 133
    Schlagworte: Christianisierung <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Brautwerbung <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Interreligiosität; Spielmannsepos; Versepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 300 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum, Germany

    Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum

    Main description: In den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen verbindet sich ein in vielfältiger Variation wiederkehrendes narratives Modell mit unterschiedlichen Entwürfen der Konfrontation zwischen Christen und Sarazenen. Die vorliegende Studie analysiert die in der Textgruppe exponierte interreligiöse Thematik sowohl in narratologischer als auch kulturwissenschaftlicher Hinsicht und untersucht sie in ihrer diskursiven Vernetzung

    Main description: Middle High German "courtship tales" combine a narrative model that recurs in many variations with different versions of the confrontation between Christians and Saracens. The present study analyzes the inter-religious issues exposed in this group of texts from the combined perspectives of narratology and cultural studies, and examines their discursive interconnections

  15. Die Braut des Königs
    Zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
  16. Papst Pius II. an Sultan Mehmet II.
    Die Übersetzung der 'Epistola ad Mahumetem' durch Michael Christan
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Klaus (Herausgeber); Göhler, Jonas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110362022; 3110362023
    Weitere Identifier:
    9783110362022
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290)
    Körperschaften/Kongresse:
    Katholische Kirche, 1458-1464 : Pius II., Papst (Verfasser)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; 59
    Schlagworte: Islam; Interreligiöser Dialog; Christentum
    Weitere Schlagworte: Pius Papst (1405-1464): Epistola ad Mahomatem; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL015000; Christian, Michael; Humanismus; PR: Library title; Edition; Humanism; Early New High German; Pope Pius II.; Frühneuhochdeutsch; Pius II., Papst; (VLB-WN)9542
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Die Braut des Königs : zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
  18. Abrahams Erbe
    Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Kulturen des mittelalterlichen Europa entstanden im steten Mit- und Gegeneinander von Judentum, Christentum und Islam: Abrahams Erbe verbindet die drei Gemeinschaften, die aber je eigenständige Entwicklungen nahmen. Im interdisziplinären Dialog... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Kulturen des mittelalterlichen Europa entstanden im steten Mit- und Gegeneinander von Judentum, Christentum und Islam: Abrahams Erbe verbindet die drei Gemeinschaften, die aber je eigenständige Entwicklungen nahmen. Im interdisziplinären Dialog untersuchen die Beiträge dieses Bandes vielfältige Facetten einer transkulturellen Entwicklung, die an der Wurzel der heterogenen Kulturen des modernen Europa stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oschema, Klaus; Heil, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110405750
    RVK Klassifikation: NM 1300 ; NM 1400 ; NM 3600 ; NY 3500 ; NY 4550 ; NY 5500 ; BD 1480 ; BD 1550 ; BE 3720
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Religion (200)
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; v.2
    Schlagworte: Judentum; Christentum; Islam; Kulturkontakt; Interreligiöser Dialog; Religiöser Konflikt
    Umfang: 1 Online-Ressource (655 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Vielfalt des Religiösen
    Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of semantics, narratology, and discourse and transmission history, providing new insights into the diversification of religious difference in the pre-modern period. Während sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreitungen konzentrierte, schlagen die Beiträge des Bandes eine andere Perspektive vor. Pluralisierung und Phänomene der Vervielfältigung werden auf ihre grundlegenden Bedingungen hin untersucht, um auch weniger radikale Formen von Vielfalt und allgemeinere Spielräume sichtbar zu machen, in denen vormoderne Texte intra- und interreligiöse Differenz zulassen und bearbeiten. Ausgehend von semantischen, narratologischen, diskurs- und überlieferungs-geschichtlichen Aspekten erkunden die Beiträge die unterschiedlichen Ausrichtungen, Integrationsformen, Bestimmungen und Bewertungen dieser Spielräume. ‚Postsäkulare‘ Perspektiven werden dabei von pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart zu der systematischen Frage umgelenkt, in welcher Form religiöse Texte des Mittelalters plurale Differenzen ermöglichten, erzeugten oder verarbeiteten. Ziel des Bandes ist so ein komplementärer Blick auf Spielräume, die nicht nur von markanten Leitdifferenzen, Überschreitungen und Übertragungen geprägt sind, sondern ebenso sehr von feinen Unterschieden leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne; Bernhardt, Susanne; Buschbeck, Björn Klaus; Eikelmann, Manfred; Gebert, Bent; Gebert, Bent; Grubmüller, Klaus; Jürgen Scheuer, Hans; Kiening, Christian; Manuwald, Henrike; Möllenbrink, Linus; Stock, Markus; Stolz, Michael; Suerbaum, Almut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110711516
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur – Theorie – Geschichte ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Religion <Motiv>; Vielfalt <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 325 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Feb 2021)

  20. Dialogflugschriften der frühen Reformationszeit
    Literarische Fortführung der Disputation und Resonanzräume reformatorischen Denkens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leppin, Volker; Drecoll, Volker Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647571331
    Weitere Identifier:
    9783647571331
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; GG 4715
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; v.118
    Schlagworte: Interreligiöser Dialog; Reformation; Flugschrift; Dialog; Dialog <Literaturgattung>; Disputation
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Abrahams Erbe
    Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oschema, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110405675; 9783110405750; 9783110405798; 9783110405767
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Das Mittelalter : Beihefte ; 2
    Schlagworte: Interreligiöser Dialog; Islam; Judentum; Christentum; Religiöser Konflikt; Kulturkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (620 S.), Ill.
  22. Die Braut des Königs
    Zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
    Autor*in: Kohnen, Rabea
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum, Germany. Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum. In den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen verbindet sich ein in vielfältiger Variation wiederkehrendes narratives... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum, Germany. Biographical note: Rabea Kohnen, Ruhr-Universität Bochum. In den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen verbindet sich ein in vielfältiger Variation wiederkehrendes narratives Modell mit unterschiedlichen Entwürfen der Konfrontation zwischen Christen und Sarazenen. Die vorliegende Studie analysiert die in der Textgruppe exponierte interreligiöse Thematik sowohl in narratologischer als auch kulturwissenschaftlicher Hinsicht und untersucht sie in ihrer diskursiven Vernetzung. Middle High German “courtship tales” combine a narrative model that recurs in many variations with different versions of the confrontation between Christians and Saracens. The present study analyzes the inter-religious issues exposed in this group of texts from the combined perspectives of narratology and cultural studies, and examines their discursive interconnections.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110313543
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 133
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versepik; Brautwerbung <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Christianisierung <Motiv>; ; Spielmannsepos; Brautwerbung <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Christianisierung <Motiv>;
    Umfang: Online-Ressource (X, 300 S.)
  23. Die Braut des Königs
    zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
    Autor*in: Kohnen, Rabea
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279658; 3110279657
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 133
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versepik; Brautwerbung <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Christianisierung <Motiv>; ; Spielmannsepos; Brautwerbung <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Christianisierung <Motiv>;
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010

  24. Die Braut des Königs
    zur interreligiösen Dynamik der mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
    Autor*in: Kohnen, Rabea
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279658; 9783110313543 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; 133
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versepik; Brautwerbung <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Christianisierung <Motiv>; Spielmannsepos; Literatur; Interreligiöser Dialog
    Umfang: X, 300 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

  25. Abrahams Erbe
    Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, [Germany]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heil, Johannes; Lieb, Ludger; Oschema, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311040575X; 9783110405675; 9783110405750; 9783110405767; 9783110405798
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1300 ; NM 1400 ; NM 3600 ; NY 3500 ; NY 4550 ; NY 5500 ; BD 1480 ; BD 1550 ; BE 3720
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Religion (200)
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
    Schlagworte: Judentum; Christentum; Islam; Kulturkontakt; Interreligiöser Dialog; Religiöser Konflikt
    Umfang: Online-Ressource (655 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes index