Ergebnisse für *
Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.
Sortieren
-
Deutsche Lyrik in 30 Beispielen
-
Wie analysiere ich eine Erzählung?
ein Leitfaden mit Beispielen -
Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Reihe B, Untersuchungen -
On the function of the disputations in the Kaiserchronik
-
Die Analyse und Interpretation von Tier- und Landschaftssymbolen in Antonio Di Benedettos Roman "Zama"
-
Eduard Mörikes „Im Frühling“ - Eine Interpretation der ersten Strophe
-
"Einst erwacht für immer entschlafen"
Eine Interpretation der Verbindung Max Piccolominis als Idealist zu Wallenstein in Friedrich Schillers "Wallenstein" -
Zeit und Form
Mörikes Um Mitternacht und Am Rheinfall -
Wie analysiere ich eine Erzählung?
ein Leitfaden mit Beispielen -
Beyond Pippi Longstocking
intermedial and international aspects of Astrid Lindgren's works -
Wie analysiere ich eine Erzählung?
ein Leitfaden mit Beispielen -
Deutsche Lyrik in 30 Beispielen
-
Wie analysiere ich eine Erzählung?
Ein Leitfaden mit Beispielen -
Theorie und Praxis der Interpretation ausgewählter Gedichte
-
Einführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans
-
Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Reihe B, Untersuchungen -
Rudolf Steiners Faust-Rezeption
Interpretationen und Inszenierungen als Vorbereitung der Welturaufführung des gesamten Goetheschen Faust 1938 -
Einführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans
-
Die Bilderdichte in Günter Kunerts Gedicht 'Vorschlag" und deren Bedeutung für die Interpretation
-
Gedanken zum Kleist-Jahr 2011
Interpretation zu zwei Aufsätzen von Kleist -
Die Erschütterung der Welt - Eine Interpretation von Heinrich von Kleists „Das Erdbeben in Chili“ unter dem Aspekt der Theodizeedebatte des 18. Jahrhunderts
-
Interpretation von Albrecht Dürers Kupferstich „Melencolia I“
-
Wie analysiere ich eine Erzählung?
-
Deutsche Lyrik in 30 Beispielen
-
Einführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans