Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 133.
Sortieren
-
"Als sie ein Knabe war" - 'Cross-dressing' und Poetik in Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' und Woolfs 'Orlando'
-
Lexikon der Weltliteratur
Autoren und Werke -
Aufklärung und Sturm und Drang
-
Interpretation, Beobachtung, Kommunikation
avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus, Dekonstruktivismus und Systemtheorie -
Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Reihe B, Untersuchungen -
Translation und Interpretation
-
Königs Erläuterungen und Materialien
-
Die Literatur, die Bilder und das Unsichtbare
Spielformen literarischer Bildinterpretation vom 18. bis zum 20. Jahrhundert -
Erfahrung und Interpretation
der Streit zwischen Hermeneutik und Dekonstruktion -
Gedeutetes verstehen - Sprachliches wissen
Grundfragen der Philologie zum Werk Paul Celans aus sprachwissenschaftlicher Sicht -
Verstehen und Rationalität
Untersuchungen zu den Grundlagen von Hermeneutik und Sprachphilosophie -
Es war das Lächeln des Narziß
die Theorien der Psychoanalyse im Spiegel der literaturpsychologischen Interpretationen des "Tod in Venedig" -
Grenzgänge
Literatur und Unbewußtes ; zu H. v. Kleist, E. T. A. Hoffmann, A. Andersch, I. Bachmann und M. Frisch -
Sprache, Zeichen, Interpretation
-
Lyrik interpretieren
eine Einführung -
Text als Psyche
eine Einführung in die analytische Psychologie C. G. Jungs für Literaturwissenschaftler -
Reinmar der Alte als Autor
Untersuchungen zur Überlieferung und zur programmatischen Identität -
Die "Minneburg"
Beiträge zu einer Funktionsgeschichte der Allegorie im späten Mittelalter ; mit der Erstedition der Prosafassung -
Interpretation, Beobachtung, Kommunikation
avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus, Dekonstruktivismus und Systemtheorie -
Das verschleierte Bild zu Sais
Schillers Ballade und ihre griechischen und ägyptischen Hintergründe -
Lyrik interpretieren
eine Einführung -
Praxisorientierte Literaturtheorie
Annäherungen an Texte der Moderne -
Text als Psyche
eine Einführung in die analytische Psychologie C. G. Jungs für Literaturwissenschaftler -
Gedeutetes verstehen - Sprachliches wissen
Grundfragen der Philologie zum Werk Paul Celans aus sprachwissenschaftlicher Sicht -
Die Wirklichkeit der Kunst und das Abenteuer der Interpretation
Festschrift für Horst-Jürgen Gerigk