Interpiktorialität : der Dialog der Bilder in der Werbung
Zusammenfassend kann man sagen, das in der Werbung interpiktoriale sowie intertextuelle Bezüge vorzufinden sind, in vielen Fällen werden sie modifiziert, wobei die ursprünglichen Kunstwerke im neuen Kontext erscheinen und mit neuen Bedeutungen...
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Zusammenfassend kann man sagen, das in der Werbung interpiktoriale sowie intertextuelle Bezüge vorzufinden sind, in vielen Fällen werden sie modifiziert, wobei die ursprünglichen Kunstwerke im neuen Kontext erscheinen und mit neuen Bedeutungen angereichert werden; die Kopie ist das Original. ; The article deals with the concept of interpictoriality and focuses on the relationships between images from the field of art and their visual representation in modern print advertising. The multimodal textual potential is enriched in the media age by manifold references - in this interdisciplinary discourse different relations between pictures as well as the modes of their transformation are presented. The paper discusses differences between the terms intertextuality and interpictoriality and analyzes Mona Lisa advertising as well as recruiting posters from the World War I with respect to (modified) intertextual or interpictorial references.
|