Eine große Liebe vor dem Hintergrund des 2. Weltkriegs; Erica Fischer (zuletzt BA 3/10) erzählt hier die Geschichte ihrer Eltern. Vor den Nazis nach London geflohen, wird Erich 1940 wie viele männliche Ausländer interniert. In dem Glauben, seine Frau...
mehr
Eine große Liebe vor dem Hintergrund des 2. Weltkriegs; Erica Fischer (zuletzt BA 3/10) erzählt hier die Geschichte ihrer Eltern. Vor den Nazis nach London geflohen, wird Erich 1940 wie viele männliche Ausländer interniert. In dem Glauben, seine Frau Irene könne bald nachkommen, lässt er sich auf eine Überfahrt nach Australien ein. Nach einer qualvollen Schiffspassage wird er dort erneut interniert und hofft vergeblich auf Irenes Eintreffen, die im Bombenhagel in London ausharren muss. Bis Erich schließlich zurück nach England kann, liegen 1 1/2 angstvolle Jahre der Trennung zwischen dem Paar. Erica Fischer erzählt die Geschichte anhand von Briefen der Liebenden, die teilweise monatelang unterwegs waren. Diese sind eingefügt in eine Rahmenhandlung, die wiederum eine Mischung aus Dokumentarischem und Fiktivem darstellt. Viel Faktenwissen fließt z.B. über die Schiffspassage auf der "Dunera" ein sowie über das Leben im Internierungslager Hay in Australien. Das Schicksal des Paares kann sicherlich exemplarisch für das Schicksal vieler Menschen jener Zeit stehen. Als interessantes Zeitdokument empfohlen. (Regine Mitternacht) Schon seit zwei Jahren leben Irka und Erich, die vor den Nazis aus Wien geflohen sind, in London. Bescheiden schlägt sich das junge Ehepaar durch - bis die englische Regierung 1940 viele männliche Ausländer interniert, auch Erich. Als man den Festgesetzten einen Neustart in Kanada anbietet, ist Erich sofort entschlossen; Irka soll bald nachkommen. Doch die Reise auf dem Truppentransporter Dunera wird zu einer bösen Überraschung: Sie geht nach Australien! Nach einer qualvollen Passage - 2500 Menschen sind unter Deck gepfercht, die Besatzung hält die überwiegend jüdischen Flüchtlinge für Nazis - wartet auf Erich nur das Wüstencamp Hay in New South Wales. Immerhin bauen die Internierten, darunter Künstler, Politiker und Wissenschaftler, dort trotz erbärmlicher Umstände eine lebendige Gemeinschaft auf. Währenddessen leidet Irka in London einsam unter Not und Ungewissheit. Erst nach Monaten erhält sie Nachricht von ihrem Mann. Doch beiden steht ein Schicksalsjahr bevor …