Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823381167
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 900 ; ES 158
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  2. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusatz: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  3. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369880; 3825369889
    Weitere Identifier:
    9783825369880
    RVK Klassifikation: ER 470 ; ET 785 ; ES 158 ; ES 900 ; GB 1668
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 94 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  4. Online-Diskurse im interkulturellen Gefüge
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Online-Diskurse umfassen im Kommunikationsraum Internet alle kommunikativen Perspektiven auf gesellschaftliche Ereignisse, auf ihre Akteure und auf thematische Schwerpunkte. Ihre Formen und Inhalte reichen häufig über die Grenzen einer Sprache und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Online-Diskurse umfassen im Kommunikationsraum Internet alle kommunikativen Perspektiven auf gesellschaftliche Ereignisse, auf ihre Akteure und auf thematische Schwerpunkte. Ihre Formen und Inhalte reichen häufig über die Grenzen einer Sprache und Einzelkultur hinaus, deshalb berücksichtigt dieser Band auch die interkulturelle Realisierung von Online-Diskursen. Drei Aspekte von Online-Diskursen werden besonders fokussiert: Die interaktive Vermittlung von Wissen, die Rolle und Herausbildung neuer Öffentlichkeiten in sozialen Netzwerken sowie Veränderungen von tradierten Textsorten. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich als Momentaufnahmen zur aktuellen Entwicklung von Online-Diskursen im kommunikativen und gesellschaftlichen Leben von gegenwärtigen Internetnutzern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jarosz, Józef; Antos, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631779385
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7385
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Deutsch; Internetsprache; Diskursanalyse; Textsorte; Social Media
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Internetlinguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
  6. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/1301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 900 M392 I61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Nz 2019/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381167; 3823381164
    Weitere Identifier:
    9783823381167
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Starter
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 87-92

    Titelzusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  7. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Spra 23 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 158 W417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 785 M392 I6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/ET 785 M392 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/ET 785 M392 I6+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/ET 785 M392 I6+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 158 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I k 1156
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BG 4450
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/900/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 855 : M04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-11782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 158 M392
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GD 900.467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 158 M392 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Weidacher, Georg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381167
    Weitere Identifier:
    9783823381167
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Linguistik; Internet; ; Linguistik; Internet; ; Internetsprache; Textlinguistik; ; Computerlinguistik;
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 87-92

  8. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378691
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Internet; Linguistik; Bibliografie; Internetsprache; Textlinguistik; ; Computerlinguistik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
  9. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusatz: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  10. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823381167
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 900 ; ES 158
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  11. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378691
    RVK Klassifikation: GB 1668
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
  12. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369880; 3825369889
    Weitere Identifier:
    9783825369880
    RVK Klassifikation: ER 470 ; ET 785 ; ES 158 ; ES 900 ; GB 1668
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 94 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  13. Because internet
    understanding the new rules of language
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Riverhead Books, New York

    Language is humanity's most spectacular open-source project, and the internet is making our language change faster and in more interesting ways than ever before. Internet conversations are structured by the shape of our apps and platforms, from the... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 342 M478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bf28/57nb
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/900/1906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 7379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    ES 158 M478 (2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 A 727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 272.002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HF 310 M133
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCS 171 070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DNDmcc = 464800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Language is humanity's most spectacular open-source project, and the internet is making our language change faster and in more interesting ways than ever before. Internet conversations are structured by the shape of our apps and platforms, from the grammar of status updates to the protocols of comments and @replies. Linguistically inventive online communities spread new slang and jargon with dizzying speed. What's more, social media is a vast laboratory of unedited, unfiltered words where we can watch language evolve in real time.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780735210936
    RVK Klassifikation: HF 310
    Schlagworte: Sprache; Internet; Internetsprache;
    Umfang: 326 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/1301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381167; 3823381164; 9783823391166
    Weitere Identifier:
    9783823381167
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Starter
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 87-92

    Titelzusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema