Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

Sortieren

  1. Internetlexikographie und Sprachvermittlung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Storrer, Angelika (Verfasser); Taborek, Janusz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica. International annual for lexicography, 34, 1, S. 3-7
    Schlagworte: Lexikographie; Internet; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Internetlexikographie
    Umfang: Online-Ressource
  2. Anforderungen und Erwartungen an eine lexikografische Ressource des gesprochenen Deutsch aus der L2-Lernerperspektive
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möhrs, Christine (Verfasser); Ribeiro-Silveira, Maria (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica. International annual for lexicography, 34, 1, S. 89-121
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Fremdsprachenlernen; Internet; Lexikographie
    Weitere Schlagworte: Lexik des gesprochenen Deutsch; Internetlexikografie; Umfragen; L2-Lernerperspektive; lexicon of spoken German; digital lexicographical resource; surveys; L2-learner perspective
    Umfang: Online-Ressource
  3. Internetlinguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  4. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823381167
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 900 ; ES 158
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  6. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusatz: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  7. Politische Internet-Memes
    theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783732905355
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (Veranstaltung) (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Empirie; Politologie; Kommunikationswissenschaft; Internet; viral; Mem; Internet-Memes; Donald Trump; Stock Character Macros; Bild-Macros; Angela Merkel; Bild-Sprache-Texte; Christian Lindner; Vladimir Putin; Image Macros; Fake News
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel 'Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion' im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden."

  8. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369880; 3825369889
    Weitere Identifier:
    9783825369880
    RVK Klassifikation: ER 470 ; ET 785 ; ES 158 ; ES 900 ; GB 1668
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 94 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  9. Storytelling in the digital world
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Storytelling in the Digital World' explores new, emerging narrative practices as they are enacted on digital platforms such as Amazon, Facebook, Twitter, and YouTube. Contributors' online ethnographies investigate a wide range of themes including the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Storytelling in the Digital World' explores new, emerging narrative practices as they are enacted on digital platforms such as Amazon, Facebook, Twitter, and YouTube. Contributors' online ethnographies investigate a wide range of themes including the nature of processes of transformation and recontextualization of offline events into digital narratives; the effects of digital anonymity and pseudonymity on narrative practices; the strategies through which virtual communities discursively work together to solidify and negotiate their sociocultural identities; the tensions between the affordances that characterize different online media and the communicative needs of users; the structures and modes in which virtual users construct and enact participatory practices in these environments; and the significance of different spatiotemporal dimensions in the encoding, sharing and appreciation of stories. More generally, the volume engages with some of the theoretical and methodological challenges that the growing presence of digital technologies and media poses to narrative analysis. 0Originally published as special issue of 'Narrative Inquiry' 27:2 (2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: De Fina, Anna (Sonstige); Perrino, Sabina (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027203960
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; EC 4500
    Schriftenreihe: Benjamins current topics ; Volume 104
    Schlagworte: Social Media; Erzähltechnik; Internet; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: Narration (Rhetoric); Digital storytelling; Digital storytelling; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 131 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1909

    :

  10. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultheis, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658269432
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social Structure, Social Inequality; Digital Humanities; Technology and Digital Education; Humanities-Digital libraries; Educational technology; Zugang; Ungleichheit; Soziale Ungleichheit; Partizipation; Unterprivilegierung; World Wide Web 2.0; Internet; Digitale Spaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 394 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2018

  11. Das erweiterte Museum
    Medien, Technologien und Internet
    Beteiligt: Franken-Wendelstorf, Regina (HerausgeberIn); Greisinger, Sybille (HerausgeberIn); Gries, Christian (HerausgeberIn); Pellengahr, Astrid (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    E.2.5.Fran
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:3733:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24422
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6274
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Museum für Naturkunde, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kbk 0053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 85800 F829
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    AK 85800 Erw
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Rcl
    keine Fernleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Mus IT / Erw
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Franken-Wendelstorf, Regina (HerausgeberIn); Greisinger, Sybille (HerausgeberIn); Gries, Christian (HerausgeberIn); Pellengahr, Astrid (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422074361; 3422074368
    Weitere Identifier:
    9783422074361
    Schriftenreihe: MuseumsBausteine ; Band 19
    Schlagworte: Museum; Neue Technologie; Internet; Neue Medien; Social Media; Digitalisierung; Website; Interaktion; Gaming;
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 24 x 17 cm
  12. Leaks, hacks, and scandals
    Arab culture in the digital age
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691181936; 9780691181929
    Schriftenreihe: Translation/transnation ; [Bd. 42]
    Schlagworte: Medienkonsum; Internet; Social Media; Twitter <Softwareplattform>; Politische Mobilisierung; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Jugend; Politik; Medien
    Umfang: xiii, 217 Seiten, Illustrationen
  13. Politische Internet-Memes – theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732994649
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1668 M392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1668 M392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 KVA 1318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369880; 3825369889
    Weitere Identifier:
    9783825369880
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GB 1668
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; 10
    Schlagworte: Linguistik; Internet
    Umfang: 94 Seiten
  15. Politische Internet-Memes - theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 15942 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 21 A 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905355; 3732905357
    Weitere Identifier:
    9783732905355
    RVK Klassifikation: AP 15942 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  16. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Die Internetlinguistik ist eine neue Forschungsdisziplin, die sich aus drei großen Untersuchungsbereichen konstituiert: der Sprachverwendung in internetbasierten Kommunikationsumgebungen (wie Messengerdienste, Soziale Netzwerkseiten), der Interaktion... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Internetlinguistik ist eine neue Forschungsdisziplin, die sich aus drei großen Untersuchungsbereichen konstituiert: der Sprachverwendung in internetbasierten Kommunikationsumgebungen (wie Messengerdienste, Soziale Netzwerkseiten), der Interaktion zwischen Mensch und Maschine (etwa mit smarten Objekten) und der Generierung von Datenkorpora, was auch ethische Fragen aufwirft. Dieser Band enthält neben einem kurzen Abriss über die Entwicklung der Internetlinguistik bibliografische Angaben zu Spezifika des Kommunikationsraums, der Kommunikationsplattformen und der digitalen Kommunikation, zu menschlichen Handlungsweisen im Web 2.0 und zu methodischen Zugängen der linguistischen Onlineforschung mit einem Überblick über Internetkorpora. Darüber hinaus werden Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen aufgezeigt. Der Band gibt außerdem Empfehlungen zu einschlägigen Blogs und Zeitschriften

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378691
    RVK Klassifikation: GB 1668 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400); Bibliografie (010)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Linguistik; Internet
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Internetlinguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
  18. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/1301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 900 M392 I61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Nz 2019/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381167; 3823381164
    Weitere Identifier:
    9783823381167
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Starter
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 87-92

    Titelzusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  19. Diskursphänomen Cybermobbing
    ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 15978 M392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110646603; 3110646609
    Weitere Identifier:
    9783110646603
    RVK Klassifikation: AP 15950 ; AP 15978 ; GD 8990 ; GD 8730
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 17
    Schlagworte: Cyber-Mobbing; Internet; Social Media; Gewalt
    Umfang: 387 Seiten, Illustrationen, 744 g
  20. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Spra 23 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 158 W417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 785 M392 I6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/ET 785 M392 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/ET 785 M392 I6+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/ET 785 M392 I6+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 158 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I k 1156
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BG 4450
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/900/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 855 : M04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-11782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 158 M392
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GD 900.467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 158 M392 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Weidacher, Georg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381167
    Weitere Identifier:
    9783823381167
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Linguistik; Internet; ; Linguistik; Internet; ; Internetsprache; Textlinguistik; ; Computerlinguistik;
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 87-92

  21. Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum
    eine Quellenkritik
    Autor*in: Bothe, Alina
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Ggf 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ui XV.5 Bot
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.3573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 9613 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NR I 820
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2360 147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dh 304
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 [296.97] BOTH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:DB:300:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fn (182)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    2019/0075
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 B749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.96 = 55 A 3396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    E1 B749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110555776; 3110555778
    Weitere Identifier:
    9783110555776
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Schriftenreihe: Array ; Band 41
    Schlagworte: Visual History Archive; Neue Medien; Quellenkritik; ; Judenvernichtung; Kollektives Gedächtnis; Neue Medien; ; Judenvernichtung; Internet; Neue Medien; Geschichte; ; Visual History Archive;
    Umfang: VIII, 491 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  22. Das erweiterte Museum
    Medien, Technologien und Internet
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 00/26:19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    V. Franken-Wendelstorf 2019
    keine Fernleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2019-065
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX C 267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    MU/508/P/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-209
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/3665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    43 Erw/1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 6000/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    C.1: A, 331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 21 / 5229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2019:1007
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    01 V 008 *0004
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: All 905 19-4937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFE 6241-747 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 85800 FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    02.30 = 55 A 1705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Fad MUS 56 (19)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298834 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Franken-Wendelstorf, Regina (HerausgeberIn); Greisinger, Sybille (HerausgeberIn); Pellengahr, Astrid (HerausgeberIn); Gries, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422074361; 3422074368
    Weitere Identifier:
    9783422074361
    RVK Klassifikation: AK 85800
    Schriftenreihe: MuseumsBausteine ; Band 19
    Schlagworte: Museum; Neue Medien; ; Museum; Internet; Social Media; Digitalisierung; ; Internet; Neue Medien; Social Media; Digitalisierung; Website;
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 144-150

  23. Wissenswelt Internet
    eine Infrastruktur und ihr Recht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    AP 18420.1
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen - Bibliothek
    Z 695.24 Baum
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 52862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    518-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1531 BAU B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.3029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2018 A 830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 18420 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2020/53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    19.289 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 170 107
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.5-326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    X 674.75''ME 4646-56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 2915(56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Bibl: III Cf: 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    AP 18420 B347 (2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    60205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 800 : B03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    AP 18420 2019 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    AD 2565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 447-56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 1616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    BAD-Baum
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 5e Bau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    PZ 3200
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.00095:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    INF T 3000.157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    ST 205 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    inf 7.11/165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    20 A 88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 4-45-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 18420 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    R 392 0814/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    05.38 = 55 A 2667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A l/ Baum 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D VIII 777
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Wcc 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    ZKB/ 387, 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    RD f 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 18420 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 5620/121
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AP 18420 B347 W81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2056:56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schwärzel, Kathrin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110338911
    Weitere Identifier:
    9783110338973
    RVK Klassifikation: AP 18420 ; AP 15982 ; PZ 3200
    Schriftenreihe: Bibliotheks- und Informationspraxis ; Band 56
    Schlagworte: Internet; Wissensorganisation; Recht; ; Bibliothek; Wissen; Internet;
    Umfang: XII, 356 Seiten, Diagramme, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Wissenswelt Internet
    eine Infrastruktur und ihr Recht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter eBook
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed001093
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwärzel, Kathrin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110338966; 9783110396287; 9783110338973
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 18420
    Schriftenreihe: Bibliotheks- und Informationspraxis ; Band 56
    Schlagworte: Internet; Wissensorganisation; Recht; ; Bibliothek; Wissen; Internet;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378691
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Internet; Linguistik; Bibliografie; Internetsprache; Textlinguistik; ; Computerlinguistik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 Seiten)