Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Wilhelm von Humboldt and transcultural communication in a multicultural world
    translating humanity
    Autor*in: Walker, John
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.353.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139757
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: x, 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliography: Seite 229-241

  2. DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation
    47. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Philipps-Universität Marburg 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.344.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dimova, Dimka Stoianova (Herausgeber); Müller, Jennifer (Herausgeber); Siebold, Kathrin (Herausgeber); Teepker, Frauke (Herausgeber); Thaller, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783863955243
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 47. (2020, Marburg)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 108
    Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Deutschunterricht; Fremdsprachenlernen; Didaktik; Studium; Lehrerbildung; Professionalisierung; Digitalisierung; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: XI, 413 Seiten, Illustrationen
  3. Kommunikative Verfahren beim Telefondolmetschen Arabisch-Deutsch in der institutionellen Kommunikation mit Geflüchteten
    Autor*in: Farag, Rahaf
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Berlin : Peter Lang ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Audio-based interpreting (by telephone or comparable devices) has lately become a widespread communicative practice in multilingual encounters, especially as a consequence of the refugee crisis. Despite the growing need for location-independent... mehr

     

    Audio-based interpreting (by telephone or comparable devices) has lately become a widespread communicative practice in multilingual encounters, especially as a consequence of the refugee crisis. Despite the growing need for location-independent assistance, its linguistic-communicative requiremehts have hardly been explored. The central question posed by this paper is therefore: How do the participants in interpreter-mediated counselling sessions conducted via the telephone compensate for the lack of the co-presence and which strategies are (preferably) employed when determining turn-taking in such exceptional circumstances?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Dolmetschen; Indirekte Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Konversationsanalyse; Arabisch; Forschungsdaten; Telefon
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess