Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 125 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 125.

Sortieren

  1. Zwischen Ritual und Tabu
    Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur
  2. Interkulturelle Begegnungsräume
    neue Identitätskonstruktionen in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052552; 3826052552
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; 5
    Schlagworte: Türkischer Einwanderer; Islam; Deutsch; Islam <Motiv>; Migrantenliteratur; Interkulturalität; Kulturelle Identität <Motiv>; Türken; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Zaimoglu, Feridun (1964-); Şenocak, Zafer (1961-)
    Umfang: 176 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 176

  3. Annäherung - Anverwandlung - Aneignung
    Goethes Übersetzungen in poetologischer und interkultureller Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: May, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052637; 3826052633
    RVK Klassifikation: GK 4680 ; GK 4180
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Interkulturalität; Poetik; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 312 S.
  4. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052651; 382605265X
    Weitere Identifier:
    9783826052651
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1641 ; GE 4912 ; GL 5867 ; GN 1927 ; GE 4401 ; GO 12710
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 362 S., 235 mm x 155 mm
  5. Kafkas Betrachtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumeyer, Harald (Herausgeber); Jobst, Kristina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826052767
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Forschungen der Deutschen Kafka-Gesellschaft ; 1/2
    Schlagworte: Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 570 S.
  6. Zwischen Ritual und Tabu
    Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631627310
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; ER 990 ; GB 1725 ; ES 160 ; ES 110
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; 24
    Schlagworte: Literatur; Tabu <Motiv>; Kulturkontakt; Ritual <Motiv>; Deutsch; Tabu; Ritual; Interkulturalität; Begriff
    Umfang: 380 S., Ill.
  7. KulturRaum
    zur (inter)kulturellen Bestimmung des Raumes in Sprache, Literatur und Film
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631643013
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; 25
    Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) ; 18
    Schlagworte: Literatur; Raum; Kulturkontakt; Deutsch; Interkulturalität; Raum <Motiv>; Begriff
    Umfang: 374 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. ChanSongs
    Mehrsprachigkeit im zeitgenössischen französischen Chanson
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830071778; 3830071779
    Weitere Identifier:
    9783830071778
    RVK Klassifikation: ID 1270 ; IH 1819 ; IH 1806 ; EC 6075
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Romanistik ; 24
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Chanson; Interkulturalität; Französisch
    Umfang: 349 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010

  9. Unbegrenzt
    Literatur und interkulturelle Erfahrung ; [mit diesem Buch ehren Freundinnen und Freunde Rüdiger Sareika]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Herausgeber); Sareika, Rüdiger (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631624227; 9783653033656
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 3054
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 51
    Schlagworte: Literatur; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Sareika, Rüdiger (1949-)
    Umfang: 245 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. u. Literaturverz. S. [243] - 245

  10. Ethnokulturelle Elemente in der Phraseologie
    (Untersuchung anhand folgender Sprachen: Ukrainisch, Tschechisch, Deutsch und Russisch)
    Erschienen: 2013

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: KL 1515 ; GC 8042 ; KG 2345 ; KD 2480
    Schlagworte: Vergleichende Sprachwissenschaft; Ukrainisch; Deutsch; Tschechisch; Bikulturalismus; Interkulturalität; Historische Sprachwissenschaft; Phraseologie; Russisch; Linguistik
    Umfang: 268 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Digitalisierte Ausg.: Tushych, Yaroslava: Ethnokulturelle Elemente in der Phraseologie

    Greifswald, Univ., Diss., 2014

  11. Allerhand Übergänge
    Interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420751
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 4
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Regionalliteratur; Deutsch; Kulturvermittlung; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Jörg Krappmann (PhD) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Olmütz (CZ). Er veröffentlicht zu Philosophie, Literatur und Kultur auf dem Gebiet Böhmens und Mährens sowie zur Phantastik

    Main description: Die Definition der Prager deutschen Literatur als humanistischer Gegenpol zur nationalistischen Provinzliteratur bestimmte lange Zeit die Forschung zur Literatur aus Böhmen und Mähren. Jörg Krappmann legt einen neuen Ansatz vor, der diese Dichotomie durch einen interkulturellen Blick auf die Region als Konstrukt entlarvt. Er zeigt: Der binnendeutsche Kulturtransfer erweist sich als intensiver als bisher angenommen. Dadurch entstehen neue Perspektiven für die Rezeption der ästhetischen Moderne und des Naturalismus als Epochen des Übergangs. Zugleich wird ein Plädoyer für eine Erweiterung des Kanons und eine Revision der Literaturgeschichte gehalten

  12. Allerhand Übergänge
    interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag ; (1890 - 1918)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837620757; 3837620751
    Weitere Identifier:
    9783837620757
    RVK Klassifikation: GM 1496 ; GE 4301
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 4
    Schlagworte: Literatur; Interkulturalität; Kulturvermittlung; Deutsch; Moderne; Regionalliteratur
    Umfang: 381 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [339] - 372

  13. Allerhand Übergänge
    Interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Definition der Prager deutschen Literatur als humanistischer Gegenpol zur nationalistischen Provinzliteratur bestimmte lange Zeit die Forschung zur Literatur aus Böhmen und Mähren. Jörg Krappmann legt einen neuen Ansatz vor, der diese Dichotomie... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Definition der Prager deutschen Literatur als humanistischer Gegenpol zur nationalistischen Provinzliteratur bestimmte lange Zeit die Forschung zur Literatur aus Böhmen und Mähren. Jörg Krappmann legt einen neuen Ansatz vor, der diese Dichotomie durch einen interkulturellen Blick auf die Region als Konstrukt entlarvt. Er zeigt: Der binnendeutsche Kulturtransfer erweist sich als intensiver als bisher angenommen. Dadurch entstehen neue Perspektiven für die Rezeption der ästhetischen Moderne und des Naturalismus als Epochen des Übergangs. Zugleich wird ein Plädoyer für eine Erweiterung des Kanons und eine Revision der Literaturgeschichte gehalten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Welt schreiben
    Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Schweiz ist in den letzten zwei Jahrzehnten Schauplatz eines unübersehbaren globalisierungsbedingten Transformationsprozesses gewesen. Verblüffend, dass u.a. 9/11 als eine bleibende Chiffre der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Schweiz ist in den letzten zwei Jahrzehnten Schauplatz eines unübersehbaren globalisierungsbedingten Transformationsprozesses gewesen. Verblüffend, dass u.a. 9/11 als eine bleibende Chiffre der Periodisierung angesehen werden kann, die auf die globale Verflechtung der postmillenischen Zeitgenossenschaften hinweist. Durch Autoren wie Martin R. Dean oder Lukas Bärfuss rücken kolonialgeschichtliche und kolonialismuskritische Züge in die Darstellung globaler Zusammenhänge ein. Annette Königs Untersuchung - methodisch wie sachlich die erste ihrer Art - betritt mutig literaturwissenschaftliches Neuland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
    Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Nicht zuletzt aufgrund der Herausforderungen der voranschreitenden europäischen Vereinigung gewinnt das Thema Mehrsprachigkeit zunehmend an Relevanz - und an Brisanz. Luxemburg kommt hier schon wegen seiner zentralen Lage an der Nahtstelle zwischen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicht zuletzt aufgrund der Herausforderungen der voranschreitenden europäischen Vereinigung gewinnt das Thema Mehrsprachigkeit zunehmend an Relevanz - und an Brisanz. Luxemburg kommt hier schon wegen seiner zentralen Lage an der Nahtstelle zwischen Romania und Germania, seines spezifischen »Sprachenmarktes« und seiner Internationalität besondere Aufmerksamkeit zu. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Luxemburger Mehrsprachigkeit paradigmatisch aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln und berücksichtigen dabei sowohl die historische Entwicklung als auch die Aktualität eines komplexen zukunftsweisenden Themas

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420300
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Sprache; Medien; Literaturwissenschaft; Luxemburg; Literatur; Media; Language; Interkulturalität; Interculturalism; Literature; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Germanistik; German Literature; Romanistik; Romance Studies; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Allerhand Übergänge
    interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890 - 1918)
  17. Interkulturalität und Kognition
  18. Annäherung - Anverwandlung - Aneignung
    Goethes Übersetzungen in poetologischer und interkultureller Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  19. Literatur im interkulturellen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052651; 382605265X
    Weitere Identifier:
    9783826052651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Interkulturalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 362 S., 24 cm
  20. Zwischen Ritual und Tabu
    Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur
  21. Kafkas Betrachtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumeyer, Harald (Hrsg.); Steffens, Wilko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826052767; 3826052765
    Weitere Identifier:
    9783826052767
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forschungen der Deutschen Kafka-Gesellschaft ; Bd. 1/2
    Schlagworte: Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Book; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 504 S., 24 cm, 920 g
  22. Interkulturalität und Kognition
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  23. Transkulturelle Identität und Übersetzungsmodelle skandinavischer Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  24. Interkulturalität von Textsortenkonventionen
    Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: Imagebroschüren
  25. Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    DİYALOG ist das Organ von GERDER, dem türkischen Germanistenverband. DİYALOG wendet sich an Leser, die an interkulturellen und komparatistischen Themen interessiert sind und/oder auf den Gebieten des Multilingualismus oder der Multikulturalität... mehr

     

    DİYALOG ist das Organ von GERDER, dem türkischen Germanistenverband. DİYALOG wendet sich an Leser, die an interkulturellen und komparatistischen Themen interessiert sind und/oder auf den Gebieten des Multilingualismus oder der Multikulturalität arbeiten. Auch wenn diyalog die türkische Schreibweise für Dialog ist, so soll der Dialog nicht nur auf Deutschland und die Türkei beschränkt sein, sondern kann sich auf beliebige Kulturen, Sprachen oder Literaturen unserer Welt beziehen. Multi-/Interkulturalität und Mehrsprachigkeit sind im weitesten Sinne die Bereiche, innerhalb derer sich die Beiträge in DİYALOG bewegen. Aufsätze behandeln Themen aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaften. DİYALOG ist eine internationale, peer-reviewed Zeitschrift, die zweimal jährlich online erscheint. Die ersten Nummern erscheinen 2013.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Zeitschrift; Literaturwissenschaft; Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft; Vergleichende Literaturwissenschaft; Interkulturalität
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht