Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 622 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 622.
Sortieren
-
Eine Sprache aus Fleisch und Brot, um zu erzählen, dass man nicht sprechen kann : Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht”
-
Stereotype, Fakten und (un)erfüllte Erwartungen
-
Sprache und Landeskunde
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
-
Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
-
"In der Zugluft Europas" - Zur deutschsprachigen Literatur russischstämmiger AutorInnen
-
Interkulturelle Linguistik als Forschungsorientierung in der mitteleuropäischen Germanistik
-
Prager Moderne(n)
Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Wissenschaftliches Schreiben interkulturell: Kontrastive Perspektiven
-
Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada -
Kulturelle Einflussangst
Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts -
Sprachliche Höflichkeit
historische, aktuelle und künftige Perspektiven -
In Zukunft!
neue Theaterstücke zur Gegenwart -
Was heißt "interkulturelle Literatur"?
-
Mythostheorien
eine religionswissenschaftliche Untersuchung zu Mythos und Interkulturalität -
Interkulturelle Seelsorge
-
Beschneidung des Herzens
Konstellationen deutsch-jüdischer Literatur -
Mayas, Pochos und Chicanos
die transnationale Nation -
Narrative kultureller Transformationen
Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart -
Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert
Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne -
Literaturgeschichte und Interkulturalität
Festschrift für Maria Sass -
Franz Kafka im interkulturellen Kontext
-
Unzeitgemäße Betrachtungen eines theaterliebenden Asiaten
-
Schreiben im ‚Grenzland zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft‘:
Franz Kafkas „Schloß“ als ‚Contact Zone‘