Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Yep, Ups, Wumms - Neue Wörter und „kleine“ Wortarten. (Aus der Rubrik Neuer Wortschatz)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2021)
    Schlagworte: Wortart; Wortschatz; Interjektion; Adverb; Neologismus; Wortschatz; Wortart; Wörterbuch; Neologismus; Deutsch; Sprachwandel; Sprachgebrauch
    Weitere Schlagworte: Neuer Wortschatz; Neologismenwörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
  2. Interjektionen. Ein integraler Bestandteil unserer Sprache
    Klassifikation sowie Funktion der Intonation bei Interjektionen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346495860
    Weitere Identifier:
    9783346495860
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Interjektion; Intonation <Linguistik>; Wortart
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; interjektionen;bestandteil;sprache;klassifikation;funktion;intonation; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 15 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Wie zeigt die Übersetzung Emotionen? : oder die "sakralen Interjektionen" als ein mögliches übersetzungstheoretisches und -praktisches Problem
    Erschienen: 2021

    Zum Schwerpunkt dieses Beitrags wird erstens das Wesen der "sakralen Interjektionen" und ihre Beziehung zum übersetzungstheoretischen Bereich, zweitens die Anwesenheit dieser in repräsentativsten deutsch und tschechisch geschriebenen Wörterbüchern... mehr

     

    Zum Schwerpunkt dieses Beitrags wird erstens das Wesen der "sakralen Interjektionen" und ihre Beziehung zum übersetzungstheoretischen Bereich, zweitens die Anwesenheit dieser in repräsentativsten deutsch und tschechisch geschriebenen Wörterbüchern behandelt. Da die Beziehung der drei Größen Usus, Norm und Kodifizierung immer im Einklang stehen muss, wird die Untersuchung durch konkrete Analyse der unter ausgewählten tschechischen Studenten verteilten Fragebögen ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Ostindoeuropäische und keltische Sprachen (491)
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Übersetzung; Interjektion
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess