Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Zeichen und Raum
Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit ; [Tagung ..., die vom 7. bis 9. März 2003 vom Deutschen Historischen Museum und dem Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur veranstaltet wurde] -
Henry van de Velde in Polen/w Polsce
die Innenarchitektur im Sanatorium Trebschen/Trzebiechów : architektura wnȩtrz sanatorium w Trzebiechowie/Trebschen -
Verborgene Schätze in ostfriesischen Dorfkirchen
Hagioskope, Lettner und Sarkophagdeckel ; unbeachtete Details aus dem Mittelalter -
Rangerhöhung und Ausstattung
das Staats- und Privatappartment König Friedrichs von Württemberg in Schloss Ludwigsburg -
Zeichen und Raum
Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit ; [Tagung ..., die vom 7. bis 9. März 2003 vom Deutschen Historischen Museum und dem Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur veranstaltet wurde] -
Jugendstil & Werkkunst
Architektur um 1900 in Leipzig -
Raum, Bewegung und Zeit im Werk von Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe
-
Henry van de Velde in Polen/w Polsce
die Innenarchitektur im Sanatorium Trebschen/Trzebiechów : architektura wnȩtrz sanatorium w Trzebiechowie/Trebschen -
Raumkunst - Kunstraum
Innenräume als Kunstwerke - entdeckt in Schlössern, Burgen und Klöstern in Deutschland ; offizieller Führer der Schlösserverwaltungen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen -
Barocke Bilderbauten
Erzählung, Illusion und Institution in römischen Kirchen ; 1580 - 1700 -
Bauhaus Dessau
architecture - design - concept ; Architektur - Gestaltung - Idee -
Die Befreiung des Wohnens
ein Architekturphänomen der 20er und 30er Jahre -
Die königlichen Prunkappartements im hannoverschen Leineschloß
Untersuchungen zu Raumfolgen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Das Gropius-Zimmer
Geschichte und Rekonstruktion des Direktorenarbeitsraumes am Staatlichen Bauhaus in Weimar 1923/24 -
Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
materielle Kultur zwischen 'Welthäusern' und 'Urdingen' -
Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
materielle Kultur zwischen ,Welthäusern̕ und ,Urdingen̕ -
Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
materielle Kultur zwischen 'Welthäusern' und 'Urdingen' -
Das "Schöne Zimmer" aus dem Pellerhaus
ein bürgerlicher Repräsentationsraum im Nürnberg des frühen 17. Jahrhunderts