Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110221428
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; v. 17
    Schlagworte: Deutsch; Epic poetry, German; German language; German poetry; Intergenerational relations; Intertextuality; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Heldenepos; Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Generationsbeziehung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Biterolf und Dietleib; Epic poetry, German / History and criticism; German language / Middle High German, 1050-1500; German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Intergenerational relations; Intertextuality; Kudrun; Lied vom Hürnen Seyfried; Nibelungenlied
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 246 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bamberg, 2008

  2. Intergenerational solidarity in libraries / La solidarité intergénérationnelle dans les bibliothèques
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Main description: Rapid and intensive changes in the information landscape cause changes in social relationships and, consequently, in relations between generations. Within their social role libraries should work actively to reduce age segregation... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Main description: Rapid and intensive changes in the information landscape cause changes in social relationships and, consequently, in relations between generations. Within their social role libraries should work actively to reduce age segregation and isolation, and build cohesive society through intergenerational services and programmes. The authors speak about the intergenerational dialogue in libraries - theories, research and practice - and about reading as a link between generations, thus offering to libraries strategies for establishing social cohesion. Rapid and intensive changes in the information landscape cause changes in social relationships and, consequently, in relations between generations. Within their social role libraries should work actively to reduce age segregation and isolation, and build cohesive society through intergenerational services and programmes. The authors speak about the intergenerational dialogue in libraries - theories, research and practice - and about reading as a link between generations, thus offering to libraries strategies for establishing social cohesion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ksibi, Ahmed; Ksibi, Ahmed; Stričević, Ivanka; Stričević, Ivanka; Ksibi, Ahmed; Stričević, Ivanka
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110280982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 50600
    Auflage/Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Schriftenreihe: IFLA publications ; 156
    IFLA Publications ; 156
    Schlagworte: Libraries and society; Books and reading; Libraries; Libraries and education; Libraries and older people; Intergenerational relations; Libraries; Libraries and society; Books and reading; Libraries and education; Books and reading; Intergenerational relations; Libraries; Libraries and education; Libraries and older people; Libraries and society; generations
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Reading as a link between generations : towards a more cohesive society = La lecture, lien entre les générations : vers une société plus solidaire / Ahmed Ksibi and Ivanka Stričević

    Introduction = Introduction / Ahmed Ksibi and Ivanka Stričević

    Towards an inclusive society : how libraries bridge generations = Vers une société inclusive : les bibliothèques comme ponts entre générations / Ingrid Parent

    L'intergénérationnel et les bibliothèques : contexte et cadre théorique / Ahmed Ksibi

    Redéfinition des enjeux de "l'intergénérationnel" autour des pratiques de médiation à la lecture / Bernadette Seibel

    Lecture et bibliothèques face aux défis de l'intergénération / Claude Poissenot

    Témoignages : l'intergénérationnel entre patrimoine et science moderne / Abdelkarim Fourati

    L'Ecole congolaise et la rupture du lien de solidarité par la lecture / Macaire Mvula

    Developing a culture of reading in contemporary Bulgarian society : the role of libraries / Julia Savova

    Intergenerational exchange and dialogue : a culture of care in libraries that care / Ivanka Stričević

    Promoting intergenerational dialogue through libraries and schools in Harare : towards a socially cohesive society / Collence Takaingenhamo Chisita

    La bibliothèque, lien social, lien intergénérationnel au sein de la société de l'information / Jean-Philippe Accart

    Le dialogue intergénérationnel dans les bibliothèques de lecture publique en Afrique au Sud du Sahara : une action nécessaire à la promotion du livre et des NTIC / Charles Kamdem Poeghela

    Getting in touch : communication and mutual help between generations ... when the library creates the event / Azzedine Bouderbane and Soumia Zahi

    Autour des livres et des récits pour enfants, les générations se rencontrent / Geneviève Patte

    An act of love : examples of intergenerational reading programs in the world of IBBY : Mexico, Chile, Toronto / Patricia Aldana

    Projects of intergenerational reading from Scandinavia / Leikny Haga Indergaard

    Feeling needed, feeling loved, building community : one intergenerational reading program / Virginia A. Walter

    Des animations intergénérationnelles au coeur de la Petite Bibliothèque Ronde / Caroline Simon

    Reading, the Internet, and family communication / Heyam Hayek

    La pratique du conte amateur comme travail de care chez les séniors : la transmission intergénérationnelle du conte / Abdelwahed Allouche

    Public libraries services for aged persons : a survey in East Algerian libraries / Nadjia Gamouh and Billel Bendjama

    How to utilise the expertise of retired professionals in libraries (KSA) / Khalil Al-Hamdi and Abdul Latif Al-Madhi

    Quand les bénévoles partagent leur plaisir de la lecture / Laurent Piolatto

    La Biblio Troubadour : un service de prêt et d'animation littéraire adapté pour les aînés / Suzie Charbonneau

    The impact of the Internet and mobile phones on family relations in Pakistan / Muhammad Ijaz Mairaj and Widad Mustafa El-Hadi

    Les réseaux de lecture sur facebook : Le cas d'Arabesk et de Oasis littéraire / Bentenbi Chaibdraa Tani

    Bridging the mobile literacy gap : vocational students pass on their knacks and skillful knowledge of mobile phones / Ronald Spanier and Anita van der Stap

    The Tunisia declaration on libraries, reading and intergenerational dialogue = Déclaration de Tunis sur les bibliothèques, la lecture et le dialogue intergénérationnel.

  3. Generational shifts in contemporary German culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Includes bibliographical references and index mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references and index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cohen-Pfister, Laurel (HerausgeberIn); Vees-Gulani, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1571134336; 9781571134332; 9781571137265; 9781282899698
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; MR 7200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Literature and history; National characteristics, German, in literature; German literature; German literature; Collective memory; Intergenerational relations; Mass media and culture
    Umfang: VIII, 326 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    ""Frontcover""; ""CONTENTS ""; ""ACKNOWLEDGMENTS ""; ""INTRODUCTION: A Generational Approach to German Culture""; ""Part 1: Victim Legacies and Perpetrator Postmemory""; ""1: Generations and German-Jewish Writing: Maxim Biller�s Representation of German-Jewish Love from “Harlem Holocaust� to Liebe heute""; ""2: Between Reevaluation and Repetition: Ulla Hahn�s Unscharfe Bilder and the Lasting Influence of Family Conflicts about the Nazi Past in Current Literature of the 1968 Generation""

    ""3: Beyond the Victims Debate: Flight and Expulsion in Recent Novels by Authors from the Second and Third Generation (Christoph Hein, Reinhard Jirgl, Kathrin Schmidt, and Tanja D�ckers)""""4: Fictionalizations: Holocaust Memory and the Generational Construct in the Works of Contemporary Women Writers""; ""5: Play It Again, Traude: The Transgenerational Transfer of Wounds in Chris Kraus�s Vier Minuten""; ""Part 2: 1968 and German Terrorism""; ""6: From Student Movement to the Generation of 1968: Generational Conflicts in German Novels from the1970s and the 1990s""

    ""7: Ghostly Sisters: Feminist Legacies inS econd-Generation Perspectives on West German Terrorism Judith Kuckart�s Wahl der Waffen (1990) and Kaiserstraße (2006)""; ""8: The Generation Gap: The Reappropriation of the Red Army Faction in Contemporary German Film""; ""Part 3: East German Pasts""; ""9: Post-Communist Fantasies: Generational Conflict in Eastern German Literature""; ""10: From Father, from Son: Generational Perspectives in Christoph Hein�s Mama ist gegangen (2003) and Jakob Hein�s Vielleicht ist es sogar schön (2004)""

    ""11: No Questions Asked: Intergenerational Silence in Stasi Victim Families Jeder schweigt von etwas anderem (2006)""; ""Part 4: Globalized Identities""; ""12: Transnationalism Meets Provincialism: Generations and Identifications in Faserland, Kurz und schmerzlos, and Selam Berlin""; ""13: From Farbe bekennen to Schokoladenkind: Generational Change in Afro-German Autobiographies""; ""CONTRIBUTORS""; ""INDEX ""; ""Backcover ""

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  4. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Studie untersucht Familienstrukturen und Generationenbeziehungen im mittelhochdeutschen „Nibelungenlied" unter familiengeschichtlichen, genealogischen und gender-spezifischen Aspekten. Aus diachroner Perspektive wird außerdem ein textueller... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht Familienstrukturen und Generationenbeziehungen im mittelhochdeutschen „Nibelungenlied" unter familiengeschichtlichen, genealogischen und gender-spezifischen Aspekten. Aus diachroner Perspektive wird außerdem ein textueller Generationenbegriff verwendet, der die intertextuellen Relationen der mittelalterlichen Werke, die thematisch durch die „Nibelungenlied-" bzw. „Kriemhild-Diskussion" verbunden sind, analysiert. This study explores the very topical subject of intergenerational relationships in four heroic epics ("Kudrun" "The Great Rose Garden", "Biterolf and Dietleib", "Hürnen Seyfrid"), which make reference to the Nibelungenlied [Song of the Nibelungs] written around 1200, in particular to the figure of Kriemhild. The analysis covers aspects of family history and also genealogical and gender-specific aspects. The intertextual relationship of these four epics to the Nibelungenlied is also elucidated from a text generation perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311022142X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6508 ; GF 5104
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 17
    Trends in medieval philology ; v.17
    Schlagworte: Kriemhild (Legendary character); Heldensage; German poetry; Epic poetry, German; Epic poetry, German; German language; German poetry; Intergenerational relations; Intertextuality
    Umfang: Online-Ressource
  5. Generation und Geltung
    Von den »45ern« zur »Generation Praktikum« - übersehene und etablierte Generationen im Vergleich
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: David Bebnowski ist Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Wandel politischen Engagements, Generationen und Sozialtheorie. In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: David Bebnowski ist Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Wandel politischen Engagements, Generationen und Sozialtheorie. In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von Menschen oft durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation erklärt. Seit den 68ern ist jedoch umstritten, ob sich überhaupt noch Generationen bilden und wodurch sie entstehen könnten. Worin liegen die Gründe hierfür? Welche gesellschaftlichen Umstände befördern welches Verhalten und warum erhalten nur manche Generationen sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit, sodass sie als 'Etablierte' gelten können? Im Vergleich von 45ern, Halbstarken, 68ern, 78ern, Generation Golf und Generation Praktikum zeigt David Bebnowski, dass vor allem jene Generationen 'übersehen' werden, von denen radikale politische Opposition erwartet wird. Review text: »Insgesamt entwirft Bebnowski einen diskussionswürdigen Generationsentwurf.« Hilmar Girnus, www.pw-portal.de, 09.05.2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419755
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen ; 4
    Schlagworte: Generations; Intergenerational relations
    Umfang: Online-Ressource (272 S.)
  6. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110221428
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; v. 17
    Schlagworte: Deutsch; Epic poetry, German; German language; German poetry; Intergenerational relations; Intertextuality; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Heldenepos; Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Generationsbeziehung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Biterolf und Dietleib; Epic poetry, German / History and criticism; German language / Middle High German, 1050-1500; German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Intergenerational relations; Intertextuality; Kudrun; Lied vom Hürnen Seyfried; Nibelungenlied
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 246 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bamberg, 2008

  7. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Studie untersucht Familienstrukturen und Generationenbeziehungen im mittelhochdeutschen „Nibelungenlied" unter familiengeschichtlichen, genealogischen und gender-spezifischen Aspekten. Aus diachroner Perspektive wird außerdem ein textueller... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht Familienstrukturen und Generationenbeziehungen im mittelhochdeutschen „Nibelungenlied" unter familiengeschichtlichen, genealogischen und gender-spezifischen Aspekten. Aus diachroner Perspektive wird außerdem ein textueller Generationenbegriff verwendet, der die intertextuellen Relationen der mittelalterlichen Werke, die thematisch durch die „Nibelungenlied-" bzw. „Kriemhild-Diskussion" verbunden sind, analysiert. This study explores the very topical subject of intergenerational relationships in four heroic epics ("Kudrun" "The Great Rose Garden", "Biterolf and Dietleib", "Hürnen Seyfrid"), which make reference to the Nibelungenlied [Song of the Nibelungs] written around 1200, in particular to the figure of Kriemhild. The analysis covers aspects of family history and also genealogical and gender-specific aspects. The intertextual relationship of these four epics to the Nibelungenlied is also elucidated from a text generation perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311022142X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6508 ; GF 5104
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 17
    Trends in medieval philology ; v.17
    Schlagworte: Kriemhild (Legendary character); Heldensage; German poetry; Epic poetry, German; Epic poetry, German; German language; German poetry; Intergenerational relations; Intertextuality
    Umfang: Online-Ressource
  8. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Die Studie untersucht Familienstrukturen und Generationenbeziehungen im mittelhochdeutschen „Nibelungenlied" unter familiengeschichtlichen, genealogischen und gender-spezifischen Aspekten. Aus diachroner Perspektive wird außerdem ein textueller... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht Familienstrukturen und Generationenbeziehungen im mittelhochdeutschen „Nibelungenlied" unter familiengeschichtlichen, genealogischen und gender-spezifischen Aspekten. Aus diachroner Perspektive wird außerdem ein textueller Generationenbegriff verwendet, der die intertextuellen Relationen der mittelalterlichen Werke, die thematisch durch die „Nibelungenlied-" bzw. „Kriemhild-Diskussion" verbunden sind, analysiert. This study explores the very topical subject of intergenerational relationships in four heroic epics ("Kudrun" "The Great Rose Garden", "Biterolf and Dietleib", "Hürnen Seyfrid"), which make reference to the Nibelungenlied [Song of the Nibelungs] written around 1200, in particular to the figure of Kriemhild. The analysis covers aspects of family history and also genealogical and gender-specific aspects. The intertextual relationship of these four epics to the Nibelungenlied is also elucidated from a text generation perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110221411
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5104 ; GF 6508
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; v.17
    Schlagworte: German poetry; German language; Intertextuality; Intergenerational relations; Epic poetry, German; Intertextuality
    Umfang: Online Ressource (2730 KB, 254 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Frontmatter; Inhalt; 1. Einführung; 2. Methodische Vorüberlegungen; 3. Kudrun; 4. Rosengarten zu Worms; 5. Biterolf und Dietleib; 6. Das Lied vom Hürnen Seyfrid; 7. Schlussbetrachtung; Backmatter;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web