Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Symphilologie
    Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn); Lepper, Marcel (HerausgeberIn); Hoppe, Vinzenz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105671; 9783847105671
    Weitere Identifier:
    9783847105671
    buch 1039314
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 1540 ; CC 3200
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: German philology; Intellectual cooperation; Interdisciplinary approach to knowledge; Authorship; Philologists; Philologie
    Umfang: 325 Seiten
    Bemerkung(en):

    Stefanie Stockhorst, Marcel Lepper, Vinzenz Hoppe: Geleitwort : des Präsidenten der Grimm-Sozietät zu Berlin e. V., gegr. 1991 ; Vom Nutzen und Nachteil der Kooperation für die Philologien : ein Problemaufriss

    Hans-Harald Müller: Sektion I : Prinzipien ; Gross- (und) Forschung? Symphilologie, geselliges Arbeiten und Grossforschung in den Geisteswissenschaften des 19. Jahrhunderts

    Steffen Martus: Literaturwissenschaftliche Kooperativität aus praxeologischer : Perspektive : am Beispiel der 'Brüder Grimm'

    Ralf Klausnitzer: Gemeinsam einsam frei? Beobachter und Beobachtungskollektive an der modernen Universität

    Pascale Rabault-Feuerhahn: Orientalistenkongresse : Mündliche Formen der philologischen Zusammenarbeit : Funktionen, Probleme und historische Entwicklung

    Marcel Lepper: Philologische Zusammenarbeit und institutionelle Infrastruktur im frühen 19. Jahrhundert : Traditionen, Programme, Konflikte

    Stefanie Stockhorst: Sektion II : Projekte ; Zur Archäologie der philologischen Zusammenarbeit am Beispiel der : Fruchtbringenden Gesellschaft : Programm, Projekte und Praxis

    Nacim Ghanbari: Kollaboratives Schreiben im 18. Jahrhundert : Lenz' das Tagebuch als : Beispiel freundschaftlicher Publizität

    Constanze Güthenke: Das Erkennen des Einzelnen : August Boeckhs Symphilologie

    Norbert Kössinger: "Seines fleisses darf sich jeder rühmen" : die mittelhochdeutschen Wörterbücher (BMZ und Lexer) als Formen kooperativen Arbeitens

    Mirko Nottscheid: Wissenschaft, Verlag, Mäzenatentum : Kooperative Strukturen in der frühen : Neugermanistik : das Beispiel von Editionsreihen und Werkausgaben

    Markus Messung: Perspektiven ; Décryptologies : zur Struktur der modernen Philologie zwischen Materialpolitik und einsamen Erkenntnissen

    Anne Baillot: Was tun mit der Weisheit der Massen? Moderne Philologie im digitalen Zeitalter

    Hans-Jürgen Lüsebrink: Von der Begriffsgeschichte zur Diskursanalyse : Formen und Potentiale interdisziplinärer Kooperation zwischen Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften

    Ulrike Wels: Vom zweifelhaften Charme des Kollektivs : zur Dysfunktionalität der literarischen Gelehrtenrepubliken bei Diego Saavedra Fajardo, Friedrich Gottlieb Klopstock und Arno Schmidt

    : Personenregister.

  2. Symphilologie
    Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.7083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 1/97
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1465 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 20,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 055 DE 4955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRB 6207-116 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 41 STO 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ER 760 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn); Lepper, Marcel (HerausgeberIn); Hoppe, Vinzenz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105671; 9783847105671
    Weitere Identifier:
    9783847105671
    buch 1039314
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 1540 ; CC 3200
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: German philology; Intellectual cooperation; Interdisciplinary approach to knowledge; Authorship; Philologists; Philologie
    Umfang: 325 Seiten
    Bemerkung(en):

    Stefanie Stockhorst, Marcel Lepper, Vinzenz Hoppe: Geleitwort : des Präsidenten der Grimm-Sozietät zu Berlin e. V., gegr. 1991 ; Vom Nutzen und Nachteil der Kooperation für die Philologien : ein Problemaufriss

    Hans-Harald Müller: Sektion I : Prinzipien ; Gross- (und) Forschung? Symphilologie, geselliges Arbeiten und Grossforschung in den Geisteswissenschaften des 19. Jahrhunderts

    Steffen Martus: Literaturwissenschaftliche Kooperativität aus praxeologischer : Perspektive : am Beispiel der 'Brüder Grimm'

    Ralf Klausnitzer: Gemeinsam einsam frei? Beobachter und Beobachtungskollektive an der modernen Universität

    Pascale Rabault-Feuerhahn: Orientalistenkongresse : Mündliche Formen der philologischen Zusammenarbeit : Funktionen, Probleme und historische Entwicklung

    Marcel Lepper: Philologische Zusammenarbeit und institutionelle Infrastruktur im frühen 19. Jahrhundert : Traditionen, Programme, Konflikte

    Stefanie Stockhorst: Sektion II : Projekte ; Zur Archäologie der philologischen Zusammenarbeit am Beispiel der : Fruchtbringenden Gesellschaft : Programm, Projekte und Praxis

    Nacim Ghanbari: Kollaboratives Schreiben im 18. Jahrhundert : Lenz' das Tagebuch als : Beispiel freundschaftlicher Publizität

    Constanze Güthenke: Das Erkennen des Einzelnen : August Boeckhs Symphilologie

    Norbert Kössinger: "Seines fleisses darf sich jeder rühmen" : die mittelhochdeutschen Wörterbücher (BMZ und Lexer) als Formen kooperativen Arbeitens

    Mirko Nottscheid: Wissenschaft, Verlag, Mäzenatentum : Kooperative Strukturen in der frühen : Neugermanistik : das Beispiel von Editionsreihen und Werkausgaben

    Markus Messung: Perspektiven ; Décryptologies : zur Struktur der modernen Philologie zwischen Materialpolitik und einsamen Erkenntnissen

    Anne Baillot: Was tun mit der Weisheit der Massen? Moderne Philologie im digitalen Zeitalter

    Hans-Jürgen Lüsebrink: Von der Begriffsgeschichte zur Diskursanalyse : Formen und Potentiale interdisziplinärer Kooperation zwischen Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften

    Ulrike Wels: Vom zweifelhaften Charme des Kollektivs : zur Dysfunktionalität der literarischen Gelehrtenrepubliken bei Diego Saavedra Fajardo, Friedrich Gottlieb Klopstock und Arno Schmidt

    : Personenregister.

  3. Traveling traditions
    nineteenth-century cultural concepts and transatlantic intellectual networks
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 960827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB PT 174
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HT 1560 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA J VIII 7850
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EU/210/2194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    E IV 1931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1777:53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Redling, Erik (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110411669
    Weitere Identifier:
    9783110411669
    RVK Klassifikation: HT 1560 ; HL 1071 ; HT 1520 ; HL 1101
    Körperschaften/Kongresse: International Conference "Traveling Traditions: Nineteenth-Century Negotiations of Cultural Concepts in Transatlantic Intellectual Networks" (2014, Halle (Saale))
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia ; volume 53
    Schlagworte: Intercultural communication; Communication and culture; Interdisciplinary approach to knowledge; Intercultural communication
    Umfang: IX, 273 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  4. System
    the shaping of modern knowledge
    Erschienen: 2016
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    003 S622s
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 3121
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271140 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262035316
    Schriftenreihe: Infrastructures series
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; System theory; Interdisciplinary approach to knowledge; Interdisciplinary approach to knowledge; Knowledge, Theory of; System theory; Galilei, Galileo
    Weitere Schlagworte: Galilei, Galileo (1564-1642)
    Umfang: xii, 318 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-299

  5. Language and nation
    crossroads and connections
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Studies on the relation between language, identity and nation (building) represent a long tradition in linguistic, cultural and political research. In this interdisciplinary anthology, we focus on different aspects of how language is used to shape a... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Studies on the relation between language, identity and nation (building) represent a long tradition in linguistic, cultural and political research. In this interdisciplinary anthology, we focus on different aspects of how language is used to shape a nation; by retaining a national identity in the context of emigration, by measures taken to change an existing nation into a new one, by introducing a discourse designed to re-establish a putatively lost nation. Finally, we discuss how nation and identity are shaped in a modern multi-ethnic, multi-lingual and multi-cultural society. The anthology contains articles in English, French and German from political science, history, linguistics, literature and translatology and is written by researchers based in Finland, Greece, Norway and the United Kingdom. Overall, I found the volume very interesting for various reasons. First, each contribution gives access to a complex context, being accessible without being simplistic. This facilitates international comparisons among the contexts described by contributors, as between these and readers’ research context background. Second, through its international scope, Language and Nation. Crossroads and Connections covers the various dimensions of how language may be linked to nation. Third, the detailed historical and national backgrounds enable to situate contemporary national identity issues. Fourth, the written attention to readers makes this volume accessible to a wide audience, from undergraduate students to senior scholars, and including the experts interesting in understanding nation and identity building in the concerned contexts. – Stéphanie Cassilde in: Language, Discourse & Society, 2(8)/2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (HerausgeberIn); Hjelde, Arnstein (HerausgeberIn); Kvam, Sigmund (HerausgeberIn); Parianou, Anastasia (HerausgeberIn); Todd, John (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830984979
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Multiculturalism; Interdisciplinary approach to knowledge; Interdisciplinary; literature; interdisciplinary; Literature; Sprache; Migration; Europa; DDR; Nation; Europe; Language; Canada; Linguistik; Translation; Norway; Gdr; Scandinavia; Fremd; Brexit; Front National; Eloy Alfaro; Eurolect; Germanistik; Kultursoziologie; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch