Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Querlektüren
    Weltliteratur zwischen den Disziplinen
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389244269X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; EC 2400 ; EC 1050 ; EC 2110
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Literature -- History and criticism; Interdisciplinary approach to knowledge; Literatur; Deutsch; Weltliteratur
    Umfang: 263 S., Ill., Notenbeisp.
  2. Kenntnissysteme im Fachtext
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826711939
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; ES 155
    Schriftenreihe: Deutsche Hochschulschriften ; 1193
    Leipziger Arbeiten zur Fachsprachenforschung ; 16
    Schlagworte: Discourse analysis; Interdisciplinary approach to knowledge; Psycholinguistics; Sublanguage; Fachsprache; Wissen; Wissenschaftlicher Text; Fachwissen; Wissensrepräsentation
    Umfang: 128 S.
  3. Alfred Döblins "Unser Dasein"
    quellenphilologische Untersuchungen
    Autor*in: Keil, Thomas
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826032330
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; 29
    Schlagworte: Anthropology in literature; Interdisciplinary approach to knowledge
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred <1878-1957>: Selections; Döblin, Alfred <1878-1957>; Döblin, Alfred (1878-1957): Unser Dasein
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2005

  4. Systemtheoretische Ansätze in der Geisteswissenschaft
    mit besonderer Berücksichtigung von Johann Wolfgang v. Goethe und Rudolf Steiner
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verl. für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3889392733
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; GK 4211
    Schriftenreihe: Kleine wissenschaftliche Bibliothek ; 2
    Schlagworte: Anthroposophy; Humanities; Interdisciplinary approach to knowledge; Knowledge, Theory of; System theory; Wissenschaftstheorie; Systemtheorie; Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Steiner, Rudolf <1861-1925>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Steiner, Rudolf (1861-1925)
    Umfang: 72 S.
  5. Symphilologie
    Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn); Lepper, Marcel (HerausgeberIn); Hoppe, Vinzenz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105671; 9783847105671
    Weitere Identifier:
    9783847105671
    buch 1039314
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 1540 ; CC 3200
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: German philology; Intellectual cooperation; Interdisciplinary approach to knowledge; Authorship; Philologists; Philologie
    Umfang: 325 Seiten
    Bemerkung(en):

    Stefanie Stockhorst, Marcel Lepper, Vinzenz Hoppe: Geleitwort : des Präsidenten der Grimm-Sozietät zu Berlin e. V., gegr. 1991 ; Vom Nutzen und Nachteil der Kooperation für die Philologien : ein Problemaufriss

    Hans-Harald Müller: Sektion I : Prinzipien ; Gross- (und) Forschung? Symphilologie, geselliges Arbeiten und Grossforschung in den Geisteswissenschaften des 19. Jahrhunderts

    Steffen Martus: Literaturwissenschaftliche Kooperativität aus praxeologischer : Perspektive : am Beispiel der 'Brüder Grimm'

    Ralf Klausnitzer: Gemeinsam einsam frei? Beobachter und Beobachtungskollektive an der modernen Universität

    Pascale Rabault-Feuerhahn: Orientalistenkongresse : Mündliche Formen der philologischen Zusammenarbeit : Funktionen, Probleme und historische Entwicklung

    Marcel Lepper: Philologische Zusammenarbeit und institutionelle Infrastruktur im frühen 19. Jahrhundert : Traditionen, Programme, Konflikte

    Stefanie Stockhorst: Sektion II : Projekte ; Zur Archäologie der philologischen Zusammenarbeit am Beispiel der : Fruchtbringenden Gesellschaft : Programm, Projekte und Praxis

    Nacim Ghanbari: Kollaboratives Schreiben im 18. Jahrhundert : Lenz' das Tagebuch als : Beispiel freundschaftlicher Publizität

    Constanze Güthenke: Das Erkennen des Einzelnen : August Boeckhs Symphilologie

    Norbert Kössinger: "Seines fleisses darf sich jeder rühmen" : die mittelhochdeutschen Wörterbücher (BMZ und Lexer) als Formen kooperativen Arbeitens

    Mirko Nottscheid: Wissenschaft, Verlag, Mäzenatentum : Kooperative Strukturen in der frühen : Neugermanistik : das Beispiel von Editionsreihen und Werkausgaben

    Markus Messung: Perspektiven ; Décryptologies : zur Struktur der modernen Philologie zwischen Materialpolitik und einsamen Erkenntnissen

    Anne Baillot: Was tun mit der Weisheit der Massen? Moderne Philologie im digitalen Zeitalter

    Hans-Jürgen Lüsebrink: Von der Begriffsgeschichte zur Diskursanalyse : Formen und Potentiale interdisziplinärer Kooperation zwischen Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften

    Ulrike Wels: Vom zweifelhaften Charme des Kollektivs : zur Dysfunktionalität der literarischen Gelehrtenrepubliken bei Diego Saavedra Fajardo, Friedrich Gottlieb Klopstock und Arno Schmidt

    : Personenregister.

  6. Querlektüren
    Weltliteratur zwischen den Disziplinen
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389244269X
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; EC 2400 ; EC 1050 ; EC 2110
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Literature -- History and criticism; Interdisciplinary approach to knowledge; Literatur; Deutsch; Weltliteratur
    Umfang: 263 S., Ill., Notenbeisp.
  7. Systemtheoretische Ansätze in der Geisteswissenschaft
    mit besonderer Berücksichtigung von Johann Wolfgang v. Goethe und Rudolf Steiner
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verl. für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3889392733
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; GK 4211
    Schriftenreihe: Kleine wissenschaftliche Bibliothek ; 2
    Schlagworte: Anthroposophy; Humanities; Interdisciplinary approach to knowledge; Knowledge, Theory of; System theory; Wissenschaftstheorie; Systemtheorie; Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Steiner, Rudolf <1861-1925>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Steiner, Rudolf (1861-1925)
    Umfang: 72 S.
  8. Symphilologie
    Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.7083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 1/97
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1465 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 20,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 055 DE 4955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRB 6207-116 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 41 STO 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ER 760 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn); Lepper, Marcel (HerausgeberIn); Hoppe, Vinzenz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105671; 9783847105671
    Weitere Identifier:
    9783847105671
    buch 1039314
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 1540 ; CC 3200
    Schriftenreihe: V&R Academic
    Schlagworte: German philology; Intellectual cooperation; Interdisciplinary approach to knowledge; Authorship; Philologists; Philologie
    Umfang: 325 Seiten
    Bemerkung(en):

    Stefanie Stockhorst, Marcel Lepper, Vinzenz Hoppe: Geleitwort : des Präsidenten der Grimm-Sozietät zu Berlin e. V., gegr. 1991 ; Vom Nutzen und Nachteil der Kooperation für die Philologien : ein Problemaufriss

    Hans-Harald Müller: Sektion I : Prinzipien ; Gross- (und) Forschung? Symphilologie, geselliges Arbeiten und Grossforschung in den Geisteswissenschaften des 19. Jahrhunderts

    Steffen Martus: Literaturwissenschaftliche Kooperativität aus praxeologischer : Perspektive : am Beispiel der 'Brüder Grimm'

    Ralf Klausnitzer: Gemeinsam einsam frei? Beobachter und Beobachtungskollektive an der modernen Universität

    Pascale Rabault-Feuerhahn: Orientalistenkongresse : Mündliche Formen der philologischen Zusammenarbeit : Funktionen, Probleme und historische Entwicklung

    Marcel Lepper: Philologische Zusammenarbeit und institutionelle Infrastruktur im frühen 19. Jahrhundert : Traditionen, Programme, Konflikte

    Stefanie Stockhorst: Sektion II : Projekte ; Zur Archäologie der philologischen Zusammenarbeit am Beispiel der : Fruchtbringenden Gesellschaft : Programm, Projekte und Praxis

    Nacim Ghanbari: Kollaboratives Schreiben im 18. Jahrhundert : Lenz' das Tagebuch als : Beispiel freundschaftlicher Publizität

    Constanze Güthenke: Das Erkennen des Einzelnen : August Boeckhs Symphilologie

    Norbert Kössinger: "Seines fleisses darf sich jeder rühmen" : die mittelhochdeutschen Wörterbücher (BMZ und Lexer) als Formen kooperativen Arbeitens

    Mirko Nottscheid: Wissenschaft, Verlag, Mäzenatentum : Kooperative Strukturen in der frühen : Neugermanistik : das Beispiel von Editionsreihen und Werkausgaben

    Markus Messung: Perspektiven ; Décryptologies : zur Struktur der modernen Philologie zwischen Materialpolitik und einsamen Erkenntnissen

    Anne Baillot: Was tun mit der Weisheit der Massen? Moderne Philologie im digitalen Zeitalter

    Hans-Jürgen Lüsebrink: Von der Begriffsgeschichte zur Diskursanalyse : Formen und Potentiale interdisziplinärer Kooperation zwischen Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften

    Ulrike Wels: Vom zweifelhaften Charme des Kollektivs : zur Dysfunktionalität der literarischen Gelehrtenrepubliken bei Diego Saavedra Fajardo, Friedrich Gottlieb Klopstock und Arno Schmidt

    : Personenregister.

  9. Selbstdarstellung in der Wissenschaft
    eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten
    Autor*in: Rhein, Lisa
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 28400 R469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 8955 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 6575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00165:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 28400 RHE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631668104; 9783631668108
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28400
    Schriftenreihe: Wissen - Kompetenz - Text ; Band 8
    Schlagworte: Science; Science; Interdisciplinary approach to knowledge; Science
    Umfang: 499 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 461-484

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  10. LaborARTorium
    Forschung im Denkraum zwischen Wissenschaft und Kunst ; eine Methodenreflexion
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    >>LaborARTorium<< lotet mit interdisziplinärem Ansatz die hochaktuelle Praxis der Künstlerischen Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst aus: Welche praktischen und theoretischen Ansätze werden hierzu von Künstlern und Wissenschaftlern... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:2238:
    keine Fernleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    DF - 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 046/993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 27700 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LH 61100 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AK 27700 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 61055 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2015-1789
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AK 27700 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AK 27700 J93
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    701/158
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-B2/84
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Cg.J.14
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.50.10 : 40
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2848-6855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 102 : L02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 1130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 05/111
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 041.9 DD 3221
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXS 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-WIS-Jür-2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qfk, Labor,
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    >>LaborARTorium<< lotet mit interdisziplinärem Ansatz die hochaktuelle Praxis der Künstlerischen Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst aus: Welche praktischen und theoretischen Ansätze werden hierzu von Künstlern und Wissenschaftlern derzeit angeboten, diskutiert und zur Erweiterung der Disziplinen fruchtbar gemacht? Wie können Kunst und Forschung als gegenseitige Bereicherung bzw. als (unterschiedliche) welterschließende und epistemische Praktiken angewendet werden? Besondere Betonung finden Überlegungen zu den Methoden der Künstlerischen Forschung und zu ihrer Wirkung auf die Herangehensweisen der Geisteswissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jürgens, Anna-Sophie (HerausgeberIn); Tesche, Tassilo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629694; 9783837629699
    Weitere Identifier:
    9783837629699
    RVK Klassifikation: AK 27700 ; LH 61055 ; LH 61100
    Schriftenreihe: Science Studies
    Schlagworte: Science and the arts; Art and science; Art; Cognition and culture; Interdisciplinary approach to knowledge; Theater and society
    Umfang: 332 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 148 mm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Präsenz interdisziplinär
    Kritik und Entfaltung einer Intuition
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2430 F463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/3969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1990 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/11019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/560/866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Rr 28/355
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:AF:4000:Fie::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 6938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 fie 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01300:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/7723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 5333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    254 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fielitz, Sonja (Hrsg.); Gumbrecht, Hans Ulrich (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360431; 9783825360436
    Weitere Identifier:
    9783825360436
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 1580 ; EC 1853
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 301
    Schlagworte: Presence (Philosophy); Aesthetics; Experience; Interdisciplinary approach to knowledge
    Umfang: XXXV, 306 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vorwort der Herausgeberin / Sonha FielitzVorwort : Etwas klarer sehen : Reaktionen auf ermutigende Einwände / Hans Ulrich Gumbrecht

    Sinn und Präsenz. Anmerkungen zu einer möglichen Bedeutung des Präsenzgedankens für eine theologische Hermeneutik / Jörg Lauster

    Ein terminologischer Baukasten der Gefühle : Präsenz als möglicher Begriff der Religionswissenschaft / Bärbel Beinhauer-Köhler

    Präsenzorientierung : eine Herausforderung für die Religionswissenschaft / Edith Franke

    Rhythmus, Dauer, Epiphanie : Zugänge zum alten Israel als Präsenzklutur / Alexandra Grund

    Von Präsenzkultur zur Sinnkultur: Das frühneuzeitliche England als Raum des "blending" / Sonja Fielitz

    "If you prick us, do we not bleed?" : literarische Verhandlungen der jüdischen Körperschaft im England der Frühen Neuzeit / Imke Kimpel

    Produktion von Wissen in der Sinnkultur: Techniken der Manipulation unter dem Deckmantel religiöser Motivation im frühneuzeitlichen englischen Drama / Carolina Buaer

    Zur Materialität lyrischer Kommunikation: Andrew Marvells "To his coy mistress" / Rolf Kreyer

    Karnevaleskes Erzählen im mittelalterlichen Irland : ein unerwarteter Verstehensmehrwert des Präsenz-Konzepts / Erich Poppe

    Gefunden oder Erfunden : die Präsenz von Gott und Welt in der deutschen Kaiserchronik / Jürgen Wolf

    Ephemere Epiphanien : ein Vorschlag, sex, gender und die Kulturwissenschaften betreffend / Wolfgang Asholt

    'Zur ,Ontologie der Literatur': Präsenz von Lebens-Zeichen in Zeiten der technischen Reproduzierbarkeit von Gewalt / Vittoria Borsò

    Musik : zwischen diesseits und jenseits der Hermeneutik? / Maike Gotthardt

    Gott und die Nerven, Nervoöse Leiden und die Libido : Bemerkungen zu Präsenz, Bedeutungsartikulation, Diskurs / Karl Braun

    Die gläserne Moschee : Überlegungen zur Präsenz von Muslimen im Herzen Europas / Albrecht Fuess

    Präsenz in der indischen Philologie / Jürgen Hanneder.

  12. Kirchendolmetschen – Interpretieren oder Transformieren?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/644141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 14/217
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD/I s 14/217
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 339 : G44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3732900673; 9783732900671
    Weitere Identifier:
    9783732900671
    RVK Klassifikation: GD 8860 ; ES 730
    Schriftenreihe: TransÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; 65
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translating and interpreting; Interdisciplinary approach to knowledge; Congresses and conventions; Information theory in translating; Religion and culture; Language and culture
    Umfang: 490 S, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB SLM, Diss. 2013

  13. Parasiten und Sirenen
    Zwischenräume als Orte der materiellen Wissensproduktion
    Autor*in:
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zwischenräume sind jene Schnittstellen, Intervalle und Abstände, in denen sich elementare Prozesse der Wissensproduktion ansiedeln. Zwischenräume sind eine epistemologische Kategorie für sich. Das gewohnte Bild geordneter Wissenschaftlichkeit... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zwischenräume sind jene Schnittstellen, Intervalle und Abstände, in denen sich elementare Prozesse der Wissensproduktion ansiedeln. Zwischenräume sind eine epistemologische Kategorie für sich. Das gewohnte Bild geordneter Wissenschaftlichkeit schwindet, wenn die Produktion von Wissen auf spezifische materielle Kulturen zurückgeführt wird: auf die Begegnung von Instrumenten, Schreibgeräten und experimentellen Verfahren, aber auch auf das Zusammenspiel von Diskursen, Medien und Mythen. Verknüpfungen und Trennungen werden so zu epistemischen Ereignissen, die dem Zufall stärker verpflichtet sind als dem Geplanten und Erwarteten. Dieses Buch verdeutlicht, dass es die Lücken und Leerstellen in der medialen Wissenschaftspraxis sind, die wesentlich zur Entstehung des Neuen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dotzler, Bernhard J.; Schmidgen, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839408704
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28000 ; CC 8200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 6
    Schlagworte: Science; Science; Knowledge, Theory of; Literature and science; Interdisciplinary approach to knowledge; Literature; Literature; Science; Literature and science; Interdisciplinary approach to knowledge; Science; Literature; Knowledge, Theory of; Literature; Interdisciplinary approach to knowledge.; Knowledge, Theory of.; Literature and science.; Literature.; Literature.; Science.; Science.; Allgemeines, Wissenschaft.; Interdisciplinary approach to knowledge.; Knowledge, Theory of.; Literature and science.; Wissensproduktion.
    Umfang: 1 online resource (248 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung, Zu einer Epistemologie der Zwischenräume ; Wirt oder Gast? Interaktionen zwischen Literaturkritik, experimenteller Psychologie und Medizin, 1890-1910 / Guthmüller, Marie

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  14. Language and nation
    crossroads and connections
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Studies on the relation between language, identity and nation (building) represent a long tradition in linguistic, cultural and political research. In this interdisciplinary anthology, we focus on different aspects of how language is used to shape a... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Studies on the relation between language, identity and nation (building) represent a long tradition in linguistic, cultural and political research. In this interdisciplinary anthology, we focus on different aspects of how language is used to shape a nation; by retaining a national identity in the context of emigration, by measures taken to change an existing nation into a new one, by introducing a discourse designed to re-establish a putatively lost nation. Finally, we discuss how nation and identity are shaped in a modern multi-ethnic, multi-lingual and multi-cultural society. The anthology contains articles in English, French and German from political science, history, linguistics, literature and translatology and is written by researchers based in Finland, Greece, Norway and the United Kingdom. Overall, I found the volume very interesting for various reasons. First, each contribution gives access to a complex context, being accessible without being simplistic. This facilitates international comparisons among the contexts described by contributors, as between these and readers’ research context background. Second, through its international scope, Language and Nation. Crossroads and Connections covers the various dimensions of how language may be linked to nation. Third, the detailed historical and national backgrounds enable to situate contemporary national identity issues. Fourth, the written attention to readers makes this volume accessible to a wide audience, from undergraduate students to senior scholars, and including the experts interesting in understanding nation and identity building in the concerned contexts. – Stéphanie Cassilde in: Language, Discourse & Society, 2(8)/2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barstad, Guri Ellen (HerausgeberIn); Hjelde, Arnstein (HerausgeberIn); Kvam, Sigmund (HerausgeberIn); Parianou, Anastasia (HerausgeberIn); Todd, John (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830984979
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Multiculturalism; Interdisciplinary approach to knowledge; Interdisciplinary; literature; interdisciplinary; Literature; Sprache; Migration; Europa; DDR; Nation; Europe; Language; Canada; Linguistik; Translation; Norway; Gdr; Scandinavia; Fremd; Brexit; Front National; Eloy Alfaro; Eurolect; Germanistik; Kultursoziologie; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch

  15. Kirchendolmetschen – Interpretieren oder Transformieren?
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3732900673; 9783732900671
    Weitere Identifier:
    9783732900671
    RVK Klassifikation: GD 8860 ; ES 730
    Schriftenreihe: TransÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; Band 65
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translating and interpreting; Interdisciplinary approach to knowledge; Congresses and conventions; Information theory in translating; Religion and culture; Language and culture
    Umfang: 490 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB SLM, Diss. 2013

  16. Anthropologie der Literatur
    poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Go 3802
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 421.7/593d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1820 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1820 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 8/243
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2004/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 600 : A53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:1000:Zym::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6019/07
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 6783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.13820:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421.7 DE 6992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5213-337 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    365042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 3000 Z99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum dichten Menschen als einzige uns bekannte Lebewesen? Und zu welchem Zweck tun sie dies, müssen sie es vielleicht sogar tun? Und wie wird aus Nichtkunst eigentlich Dichtkunst? Gibt es etwa grundlegende, poetogene Strukturen, die Poesie bedingen und gar erzwingen? Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln solche und ähnliche Fragen aus kulturwissenschaftlicher und biopoetischer Sicht und beschreiten damit insgesamt neue Wege zu einer empirischen Anthropologie der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zymner, Rüdiger (HerausgeberIn); Engel, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897854511; 9783897854512
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; EC 2410 ; EC 1630 ; EC 3900 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Poetogenesis
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Literature; Literature; Kulturwissenschaften; Poetik
    Umfang: 403 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 385-403

  17. Parasiten und Sirenen
    zwei ZwischenRäume ; [Vorträge des 4. und 6. Kooperationstreffens: "Parasitäre Verhältnisse", 5. Juli 2002 in Berlin; Workshop über "Sirenen", 4. Juli 2003 in Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Max-Planck-Inst. für Wissenschaftsgeschichte, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2441 - 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Journals Preprint 253
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3497-2133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2004 B 2687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 902. 4° (253)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 71,253
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    3225-8383
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    224 Z: 253
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Aa 0031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1481:253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dotzler, Bernhard J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CC 8200
    Schriftenreihe: Preprint / Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte ; 253
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Knowledge, Theory of; Literature and science; Literature; Science
    Weitere Schlagworte: Science; Knowledge
    Umfang: 134 S, Ill., graph. Darst, 30 cm
  18. Music in the world of ideas
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ars Nova, Poznań

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 113520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    Y/100/GEYE/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    24.50 GEYE 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 3 Bri 1.1
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    C 1523 d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 5
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    mus 5:k/g29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    5a Musi
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    Fbr 80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 31.430
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 32.189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    254559 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geyer, Helen (Hrsg.); Bristiger, Michał (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8387433284
    RVK Klassifikation: LP 16000 ; LR 57710 ; LP 15000
    Schriftenreihe: Publications of the Committee for Musicology
    Schlagworte: Ethnomusicology; Interdisciplinary approach to knowledge; Music; Musicology
    Weitere Schlagworte: Bristiger, Michał
    Umfang: 555 S, Ill., Notenbeisp, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Michał Bristiger: The selected bibliography of writings (in chronological order) S. 9 - 13

    Enth. u.a.: Peter Tenhaef: Franz Liszts Sospiri! und die Tradition der Sospiratio

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital

  19. Die Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1956 F 23 - SH 2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    001 I616
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 58681-2000,Sonderh.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.f.6924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 3800 S368 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CC 3800 S368 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 3200 S368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 23456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 437:42S
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    U 2000/103 [SH 1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 463 (SH 2000)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0020 SchG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 669:YB0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 887
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/430334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 18/812
    Bb 2003/470
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/10538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z PHI : A62-S00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z PHI : A62-S00,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:ZA:500:Sonderheft::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 465
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 6282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil V 422
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 111.031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.11326:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    19:HKN-2 [1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 003.7 DK 0319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5012-274 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 4800 INT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 3800 S368 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Aa 0027/2:1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 654:So.H.2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scholtz, Gunter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3787315594
    RVK Klassifikation: CB 4150 ; CC 3800 ; BF 1535 ; BH 3340
    Schriftenreihe: Array ; 2000 [1]
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Philosophy
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  20. Denksysteme
    Theorie- und Methodenprobleme aus interdisziplinärer Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  StudienVerl., Innsbruck

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 2003/453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 521055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2828-3045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CC 3200 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    025.604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    661707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 3200 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 100 147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 5700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phc 430/u03a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 111.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 111.035 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sow 029 CN 9554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 3200 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-5751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/15136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 13600 R364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    202 556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    202 556/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reinalter, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706513773
    Weitere Identifier:
    9783706513777
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; NB 4300 ; AK 24000
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Forschungen ; 9
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Critical thinking; Interdisziplinäre Forschung; Wissenschaftstheorie; Aufsatzsammlung
    Umfang: 333 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Das Denken und seine Zukunft
    von der Eigenart des Menschen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HA 200 Gra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/431257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2002-1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 4231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 3469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    02-17832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-2094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-4757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 4688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.3450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455093337
    RVK Klassifikation: OT 110 ; CC 4400 ; CC 8260
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Science; Science; Technological innovations; Interdisciplinary approach to knowledge
    Umfang: 239 S, Ill., graph. Darst
  22. Interdisziplinarität in der angewandten Sprachwissenschaft
    Methodenmenü oder Methodensalat?
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 469182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2813-6600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 180/530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ES 600 int
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 G885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 600 G885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-1 1/322
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.40-00/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 4032
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/100/2171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 7900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : I62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 2660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 10.50:f/g79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1400-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.13742:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    M 2156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 600 G885
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 180 CL 1643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VVE-LE 144 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 900 GRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/16422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    166035 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gruber, Helmut (Hrsg.); Menz, Florian
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631365314
    RVK Klassifikation: ES 600
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext ; 10
    Schlagworte: Applied linguistics; Interdisciplinary approach to knowledge
    Umfang: XIV, 271 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Vergleichende Wissenschaften
    Interdisziplinarität und Interkulturalität in den Komparatistiken ; [... Tagung "Vergleichende Wissenschaften" am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Klagenfurt im Herbst 1998]
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 14 593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 2000/863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2804-3324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 530.1/420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 530.1/420a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    AK 27000 ver
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/3606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 27000 Z71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/AK 27000 Z71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    AK 20000 Zima 2000
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 11212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 1/265
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F V-sag 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/8009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: XI Ea: 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL AK 26100 Z71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIS:CA:1000:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 1406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 23050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 5712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 699/z45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 110.061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.04485:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 3431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 530 CH 1699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KUL-045 4729-724 5
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ohne Signatur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 27000 ZIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 28300 Z71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.13 Zim 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/4938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 6679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg U 76/Ver 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    wiss F. 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.1765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823352121
    RVK Klassifikation: AK 20000 ; AK 25000 ; AK 27000 ; AK 28300 ; CC 3200 ; AK 24700
    Schlagworte: Interdisciplinary approach to knowledge; Interdisziplinäre Forschung; Vergleichende Methode; Wirtschaftswissenschaft; Sozialwissenschaften; Hermeneutik
    Umfang: 239 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Kenntnissysteme im Fachtext
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 155 B347 K3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8955 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:PF:0422:Bau::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826711939
    RVK Klassifikation: ET 550 ; ET 580 ; ES 155 ; GD 8955
    Schriftenreihe: Leipziger Arbeiten zur Fachsprachenforschung ; 16
    Deutsche Hochschulschriften ; 1193
    Schlagworte: Sublanguage; Interdisciplinary approach to knowledge; Discourse analysis; Psycholinguistics
    Umfang: 128 S
  25. Kenntnissysteme im Fachtext
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826711939
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; ES 155
    Schriftenreihe: Deutsche Hochschulschriften ; 1193
    Leipziger Arbeiten zur Fachsprachenforschung ; 16
    Schlagworte: Discourse analysis; Interdisciplinary approach to knowledge; Psycholinguistics; Sublanguage; Fachsprache; Wissen; Wissenschaftlicher Text; Fachwissen; Wissensrepräsentation
    Umfang: 128 S.