Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
-
Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie -
Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
-
Interaktion im Fremdsprachenunterricht
Beiträge aus der empirischen Forschung -
Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
Fallstudien zur interkulturellen Kinesik -
Gesundheit & Sprache
= Health & language -
Multimodale Objektkonstitution: Wie eine Kirchenbesichtigung funktioniert
-
Weihnachten erzählen
-
Multimodal-interaktionsräumliche Grundlagen de-facto-didaktischen Handelns im Unterricht
-
Annotation and classification of French feedback communicative functions
-
Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
-
Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ICH WEISS NICHT
-
Dog-Talk on walk - zu Form und Funktion von Gassigesprächen
-
Gebrauchsfrequenz und Registerspezifik als Determinanten der Konstruktionswahl
-
Räume besetzen im Gottesdienst. Interaktionsanalytische Argumente für ein Konzept sozial-räumlicher Positionierung
-
Henrike Helmer. 2016. Analepsen in der Interaktion. Semantische und sequenzielle Eigenschaften von Topik-Drop im gesprochenen Deutsch (OraLingua 13). Heidelberg: Universitätsverlag Winter. 274 S. Ewa Trutkowski. 2016. Topic Drop and Null Subjects in German (Linguistics and Philosophy 5). Berlin, Boston: De Gruyter. 248 S. [Rezension]