Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 81 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 81.

Sortieren

  1. Aufbau und Abfolge von Gesprächsphasen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Brinker, Klaus (Herausgeber); Antos, Gerd (Herausgeber); Heinemann, Wolfgang (Herausgeber); Sager, Sven F. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gespräch; Softwarelebenszyklus; Gesprochene Sprache; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Phasierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. - Berlin/New York : de Gruyter, 2001., S. 1241-1252, ISBN 978-3-11-019422-7 , Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 16/2

  2. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
  3. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
  4. Syntaktische Ko-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  5. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
  6. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
  7. Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. Eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 27
    Schlagworte: Semasiologie; Konstitution <Philosophie>; Deutsch; Jugendlicher; Konversationsanalyse; Interaktion; Jugendsprache; Semasiologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: be-deuten. Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. - Tübingen : Stauffenburg, 2002., S. 158-184, ISBN 3-86057-775-1, Stauffenburg Linguistik ; 27

  8. Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi [2. Aufl.]
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 27
    Schlagworte: Semasiologie; Konstitution <Philosophie>; Deutsch; Jugendlicher; Konversationsanalyse; Interaktion; Jugendsprache; Semasiologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: be-deuten. Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. - Tübingen : Stauffenburg, 2006., S. 158-184, ISBN 978-3-86057-775-2, Stauffenburg Linguistik ; 27

  9. Führung im Gespräch. Am Beispiel von Eingreifen zur grundsätzlichen Voraussetzungsklärung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Voraussetzung; Gesprächsführung; Interaktion; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. 529-554, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  10. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dausendschön-Gay, Ulrich; Gülich, Elisabeth (Sonstige); Krafft, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432952
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; ES 100
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Ko-Konstruktion; Konversationsanalyse; Linguistic Theories; Linguistics, Communication Studies; Linguistics, other; Multimodalität; Sozialität; Soziologie; Soziologische Theorie; Sprache; Sprachwissenschaft; Textlinguistik; Interaktion; Konversationsanalyse; Sozialität; Kommunikation
    Umfang: 1 online resource (404 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  11. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110444148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Volume 68
    Schlagworte: Interaktionale Linguistik; Selbstreparaturen; Sprache und Soziale Interaktion; Interaktion; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
  12. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110444148; 9783110445961; 9783110436693; 9783110445978; 3110445972; 3110444143
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 68
    Schlagworte: Interaktion; Deutsch; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur
    Umfang: XVI, 433 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014

  13. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 68
    Schlagworte: Trip of the Tongue; Self Repair; Psycholinguistics; Syntax; Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Interaktion; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 433 S.)
  14. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dausendschön-Gay, Ulrich (Herausgeber); Gülich, Elisabeth (Herausgeber); Krafft, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837632958; 3837632954
    RVK Klassifikation: ES 100 ; GC 7381
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Interaktion; Sozialität; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Konversationsanalyse; Linguistics; Sozialität; Interaction Analysis; Sociological Theory; Co-construction; Conversation Analysis; Text Linguistics; Social Relations; Language; Interaktionsanalyse; Sprachwissenschaft; Multimodalität; Textlinguistik; Soziologie; Sprache; Multimodality; Soziologische Theorie; Sociology
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  15. Syntaktische Ko-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825365028; 3825365026
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: OraLingua ; 11
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Interaktion; Syntax; Deutsch
    Weitere Schlagworte: online-Syntax; Ko-Konstruktion; Interaktionsanalyse; gesprochene Sprache; Projektion und Retraktion; Prosodie; Interaktionale Linguistik; Syntax; Sequenzialität; Gesprächsforschung; Nukleusakzent
    Umfang: VII, 256 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2014

  16. Diskursrealisationen
    Grundlegung und methodischer Umriss einer pragmatisch-interaktionalen Diskurssemantik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155453; 3503155457
    Weitere Identifier:
    9783503155453
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 247
    Schlagworte: Diskurssemantik; Pragmatik; Interaktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Linguisten; Sprachwissenschaftler; Germanisten; Bibliotheken; (BIC Subject Heading)CFG; Linguistik; Pragmatik; Diskurs; Semantik; Sprachhandeln; Interaktionslinguistik; Diskurslinguistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Publisher’s own category code)22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 392 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/978 3 503 15546 0

    Zugl. überarb. Fasung von: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2012

  17. Der Einsatzort im Kommunikationsvollzug
    zur Einbettung digitaler Medien in multimodale Praktiken der Navigation und Orientierung – am Beispiel der Feuerwehr
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363734; 3825363732
    Weitere Identifier:
    9783825363734
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OraLingua ; Bd. 8
    Schlagworte: Feuerwehreinsatz; Raum; Interaktion; Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 297 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2013

  18. Wie kann man über Gefühle sprechen? Sprachliche Mittel zur Thematisierung von Erleben und Emotionen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebert, Lisanne (Herausgeber); Gruber, Carola (Herausgeber); Meisnitzer, Benjamin (Herausgeber); Rettinger, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Erleben; Gefühl; Gefühl; Sprachverhalten; Interaktion; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Emotionale Grenzgänge. Konzeptualisierungen von Liebe, Trauer und Angst in Sprache und Literatur. - Würzburg : Könighausen & Neumann, 2011., S. 17-33, ISBN 978-3-8260-4332-1

  19. Interaktionale Sprache
    und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-4254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3030 I33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3030 I33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.1 Imo 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 3030 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFd 3397
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 928 : I52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WN:8000:Imo::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fi Int
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3030 I33
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.61 DD 9912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGF 6206-563 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3030 IMO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3030 I33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 330.044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 3030 I33 I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Imo, Wolfgang (HerausgeberIn); Moraldo, Sandro M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093508
    Weitere Identifier:
    9783958093508
    RVK Klassifikation: ES 120 ; GC 1040 ; GC 5210 ; MS 8050 ; GB 3030 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Stauffenburg Deutschdidaktik ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenunterricht; Mündliche Kommunikation; ; Deutsch; Fremdsprache; Sprachhandeln; Deutschunterricht; ; Deutsch; Fremdsprache; Gesprochene Sprache; Interaktion; Deutschunterricht;
    Umfang: VI, 395 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Der Einsatzort im Kommunikationsvollzug
    zur Einbettung digitaler Medien in multimodale Praktiken der Navigation und Orientierung – am Beispiel der Feuerwehr
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825363732; 9783825363734
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GD 8990
    Schriftenreihe: Oralingua ; Bd. 8
    Schlagworte: Feuerwehreinsatz; Raum; Interaktion; Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse; ; Feuerwehr; Interaktionsanalyse; Raum; Multimodalität; Neue Medien;
    Umfang: VIII, 297 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2013

  21. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: Oktober 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; volume 68
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Syntax; Interaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In der Interaktionslinguistik und Gesprächsforschung ist das Konzept der Ko-Konstruktion zur Beschreibung von Äußerungen entwickelt worden, die von mehreren Gesprächsteilnehmern gemeinsam formuliert werden. In diesem Band wird dieses Konzept generell... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der Interaktionslinguistik und Gesprächsforschung ist das Konzept der Ko-Konstruktion zur Beschreibung von Äußerungen entwickelt worden, die von mehreren Gesprächsteilnehmern gemeinsam formuliert werden. In diesem Band wird dieses Konzept generell erweitert auf soziale Ereignisse, die von den Beteiligten gemeinsam hervorgebracht werden. Hierzu werden neben den klassischen Domänen der Äußerungen und Texte (u.a. auch in mehrsprachigen Settings) auch Datenkollektionen zu multimodalen Aspekten der Interaktion, zu Fragen der (früh-)kindlichen Entwicklung und zu allgemeinen Grundlagen des gemeinsamen Handelns beleuchtet. Die Beiträge diskutieren darüber hinaus theoretische und methodische Probleme des erweiterten Konzepts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gülich, Elisabeth (Herausgeber); Krafft, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432952
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; ER 990
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Kommunikation; Sprecherwechsel; Interaktionalismus; Textlinguistik; Interaktion; Sozialität; Konversationsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 p.)
  23. Der Einsatzort im Kommunikationsvollzug
    zur Einbettung digitaler Medien in multimodale Praktiken der Navigation und Orientierung - am Beispiel der Feuerwehr
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.521.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 8990 G387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 0066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363734; 3825363732
    Weitere Identifier:
    9783825363734
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OraLingua ; 8
    Schlagworte: Feuerwehreinsatz; Raum; Interaktion; Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse
    Umfang: VIII, 297 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2013

  24. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Erschienen: 2015

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gülich, Elisabeth; Krafft, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837632958; 9783839432952 (Sekundärausgabe); 9783837632958 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; ER 990
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Kommunikation; Interaktion; Sozialität; Konversationsanalyse; Sprecherwechsel; Interaktionalismus; Textlinguistik
    Umfang: 409 pages
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Syntaktische Ko-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825365026; 9783825365028
    Weitere Identifier:
    9783825365028
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: OraLingua ; Band 11
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Interaktion; Syntax
    Umfang: VII, 256 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2014