Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Gesprächsdatenbanken als methodisches Instrument der Interaktionalen Linguistik - Eine exemplarische Untersuchung auf Basis des Korpus FOLK in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD2)
-
Zur Einführung: 'Verstehen in professionellen Handlungsfeldern' als Gegenstand einer ethnographischen Konversationsanalyse
-
Verstehensdokumentation in der Migrationsberatung. Transformationen zwischen institutioneller und Betroffenenperspektive
-
Konklusionen: Interaktives Verstehen im Schnittpunkt von Sequenzialität, Kooperation und sozialer Struktur
-
Deontische Infinitivkonstruktionen : Syntax, Semantik, Pragmatik und interaktionale Verwendung
-
Kommunikationsstörungen durch den Gesprächsprozeß
-
Interaktionsforschung
gesprächsanalytische Fallstudien und Forschungspraxis -
Diskursrealisationen
Grundlegung und methodischer Umriss einer pragmatisch-interaktionalen Diskurssemantik -
Interaktionsforschung: Gesprächsanalytische Fallstudien und Forschungspraxis
-
Comprendre et apprendre dans l'interaction
les séquences d'explication en classe de français langue seconde -
Sprache der Trauer
Verbalisierungen einer Emotion in historischer Perspektive -
Interaktionsforschung: Gesprächsanalytische Fallstudien und Forschungspraxis
-
Mitspiel
die Aktivierung des Publikums ; vom dynamischen Theater zur Theaterstadt ; dramaturgische Texte 1948-1971 -
Corps en interaction
participation, spatialité, mobilité -
Mitspiel
die Aktivierung des Publikums: vom dynamischen Theater zur Theaterstadt ; dramaturgische Texte 1948 - 1971 -
Interaktionsforschung: Gesprächsanalytische Fallstudien und Forschungspraxis
-
Interaktive Gestaltung von Textherstellungsprozessen
-
Interaktionsforschung
gesprächsanalytische Fallstudien und Forschungspraxis -
Multiactivity in social interaction
beyond multitasking -
Interaktive Gestaltung von Textherstellungsprozessen
-
Die Anrede als Intervention: Eine empirische Untersuchung zu Anredeformen von Professionellen in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe
-
Vom Nutzen des Fremden für das Eigene : interaktive Praktiken der Konstitution von Gruppenidentität durch soziale Abgrenzung unter Jugendlichen ; Using the other for oneself : conversational practices of representing out-group-members among adolescents
-
Positionierung als Verfahren der Interaktionskontrolle : Thematisierung, De-Thematisierung und symbolische Aufhebung des Abschieds in der letzten Stunde der Therapie "Amalie"
-
Das Berufspraktikum der Sozialen Arbeit als Statuspassage : „ . dass es eine sehr große Herausforderung sein wird für mich“
-
Das Muster im Kopf? Zur Rolle von Wissen und Denken bei der Konstitution interaktiver Muster