Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 785 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 785.
Sortieren
-
Prinzipien kohärenter Kommunikation
-
Lexik in der spontanen, gesprochensprachlichen Interaktion: eine anwendungsorientierte Annäherung aus der DaF-Perspektive
-
Zum interaktiven Umgang mit einbürgerungsrechtlichen Regelungen in der Aussiedlerberatung: gesprächsanalytische Beobachtungen zu einem authentischen Fall
-
Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
-
Erstkontakte. Zur Behandlung kommunikativer Gattungen im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht
-
Konversationelle Erzählungen im Sozialamt: ihr Einsatz als kommunikative Strategien
-
Herausforderungen eines innovativen lexikografischen Projekts zu Besonderheiten des gesprochenen Deutsch in der Interaktion
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
-
Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
-
„Hallo ChatGPT, ist das Komma in folgendem Satz richtig?“ – Können leistungsstarke Chatbots traditionelle Sprachberatung ersetzen?
-
Das Fremde als Leere
-
Verständnissicherndes Handeln
zur reparativen Bearbeitung von Rezeptionsdefiziten in deutschen und japanischen Diskursen -
Europäische Hochschulschriften
= Publications universitaires européennes = European university studies – Reihe 6, Psychologie = Psychology -
Norm und Krise von Kommunikation
Inszenierungen literarischer und sozialer Interaktion im Mittelalter ; für Peter von Moos -
Interaktives Story-telling
zur historischen Entwicklung und konzeptionellen Strukturierung interaktiver Geschichten -
Formen und Funktionen literarischer Kommunikation im Werk Günter Eichs
-
Literarische Kommunikation und soziale Interaktion
Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur -
Frühkindliche Interaktion und Psychoanalyse
-
Mediale Interaktion
Speicher, Individualität, Öffentlichkeit -
Sprachliche Interaktion
eine Einführung anhand von 22 Klassikern -
Kindliche Kommunikation
theoretische Perspektiven, empirische Analysen, methodologische Grundlagen -
Interaktionsanalysen in pädagogischer Absicht
-
Unterricht als Sprachlernsituation
eine empirische Untersuchung über die Zusammenhänge der Interaktionsstrukturen mit der Schülersprache im Unterricht -
Interaktiver Fremdsprachenunterricht