Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Norm und Krise von Kommunikation
    Inszenierungen literarischer und sozialer Interaktion im Mittelalter ; für Peter von Moos
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hahn, Alois (Hrsg.); Moos, Petervon
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825899455; 3825899454
    Weitere Identifier:
    9783825899455
    RVK Klassifikation: EC 5121 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Geschichte. Forschung und Wissenschaft ; 24
    Schlagworte: Literatur; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Moos, Petervon (1936-)
    Umfang: 522 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. P. von Moos S. 497 - 505

    Literaturangaben

  2. Norm und Krise von Kommunikation
    Inszenierungen literarischer und sozialer Interaktion im Mittelalter ; für Peter von Moos
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lit-Verl., Münster [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Alois (Sonstige); Moos, Peter von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825899455; 3825899454
    Weitere Identifier:
    9783825899455
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; GE 8051 ; EC 5121 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Geschichte : Forschung und Wissenschaft ; 24
    Schlagworte: Literatur; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Moos, Peter von (1936-)
    Umfang: 522 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital.

    Bibliogr. P. von Moos S. 497 - 505

  3. Comprendre et apprendre dans l'interaction
    les séquences d'explication en classe de français langue seconde
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 040.8/228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr 656
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/ID 1555 F248
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034314515; 9783034314510
    Weitere Identifier:
    9783034314510
    9783034314510
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ID 1505 ; ID 1555
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; 184
    Schlagworte: Französisch; Fremdsprachenlernen; Erklärung; Interaktion; Sprachverstehen; ; Französisch; Fremdsprache; Unterricht; Lernen; Verstehen;
    Umfang: 292 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Contribution à l'étude systématique de l'organisation des tours de parole
    les chevauchements en français et en allemand
    Erschienen: 2009

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Gespräch; Sprecherwechsel; Interaktion;
    Umfang: 2 Mikrofiches (660 Seiten in verschiedenen Zählungen), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, École normale supérieure-Lettres et sciences humaines (Lyon), 2009

    Dissertation, Universität Mannheim, 2009

  5. Berlin - Paris (1900 - 1933)
    Begegnungsorte, Wahrnehmungsmuster, Infrastrukturprobleme im Vergleich
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bock, Hans Manfred (Hrsg.); Mieck, Ilja
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763536
    Weitere Identifier:
    9783906763538
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 8720 ; NR 1830 ; NR 6910 ; MS 1870
    Schriftenreihe: Convergences ; 12
    Schlagworte: Sociology, Urban; Sociology, Urban; Stadtsoziologie; Stadt; Sozialgeschichte; Stadtentwicklung; Interaktion; Begegnung; Universität; Wissenschaftliche Kooperation; Internationale Politik; Internationaler Vergleich; Infrastrukturpolitik; Kulturaustausch; Kulturkontakt; Geschichte; Frankreich; France; Infrastruktur; Infrastructure
    Umfang: VIII, 384 S., 210 mm x 148 mm
  6. Berlin - Paris (1900 - 1933)
    Begegnungsorte, Wahrnehmungsmuster, Infrastrukturprobleme im Vergleich
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bock, Hans Manfred (Hrsg.); Mieck, Ilja
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763536
    Weitere Identifier:
    9783906763538
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 8720 ; NR 1830 ; NR 6910 ; MS 1870
    Schriftenreihe: Convergences ; 12
    Schlagworte: Sociology, Urban; Sociology, Urban; Stadtsoziologie; Stadt; Sozialgeschichte; Stadtentwicklung; Interaktion; Begegnung; Universität; Wissenschaftliche Kooperation; Internationale Politik; Internationaler Vergleich; Infrastrukturpolitik; Kulturaustausch; Kulturkontakt; Geschichte; Frankreich; France; Infrastruktur; Infrastructure
    Umfang: VIII, 384 S., 210 mm x 148 mm
  7. Interaktion im Fremdsprachenunterricht
    Protokoll eines Werkstattgesprächs des Goethe-Instituts Paris und des British Council Paris
    Autor*in:
    Erschienen: 1982

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.1 Wer 0.18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    erz 599/i69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    50.777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 885 B496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Eicheim, Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 750 ; ES 885
    Schriftenreihe: Werkstattgespräche
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Interaktion;
    Umfang: 225 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital.. Alle Beitr. Msdrucke

  8. Corps en interaction
    participation, spatialité, mobilité
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ENS Editions, Lyon

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 948329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Hrsg.); Colón de Carvajal, Isabel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782847885309
    RVK Klassifikation: CV 3500
    Schriftenreihe: Collection languages
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Kommunikation; Interaktion;
    Umfang: 398 S., Ill.
  9. Confidence
    dévoilement de soi dans l'interaction; [sélection d'interventions au colloque IADA tenu à Lyon en septembre 2004] = Confiding : self-disclosure in interaction
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 2038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4876
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/23399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kerbrat-Orecchioni, Catherine (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484750371; 3484750375
    Weitere Identifier:
    9783484750371
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 37
    Schlagworte: Dialog; Konversationsanalyse; Interaktion;
    Umfang: VII, 445 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. franz

  10. Fachkommunikation im Betrieb
    Interaktionsmuster und berufliche Identität in französischen Arbeitsbesprechungen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 567002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    PIDF / Tho
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    275521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/2953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 2/35:70
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 1083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 3299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 8628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FS 254 | THÖ | Fac 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 8031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 40 tho 00
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1710-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.03704:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4683
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ID 2660 T449
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 4665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BC 5608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EVV 5046-719 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/9430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    73 920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823361635
    Weitere Identifier:
    9783823361633
    RVK Klassifikation: ID 2660
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 70
    Schlagworte: Französisch; Wirtschaftssprache; Konferenz; Innerbetriebliche Kommunikation; Interaktion; Konversationsanalyse; ; Französisch; Wirtschaftssprache; Konferenz; Innerbetriebliche Kommunikation; Unternehmenskultur; Konversationsanalyse;
    Umfang: 259 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [245] - 257

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2003

  11. Norm und Krise von Kommunikation
    Inszenierungen literarischer und sozialer Interaktion im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  LIT-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 626479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 571 7x/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    296074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 5 Moo 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 5121 H148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/198
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II He 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 571:YD0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/3551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/9657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/5543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1455/1046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 6390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MJ:230:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 2375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-0958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5047-139 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 1500 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/3671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 300.285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hahn, Alois (Hrsg.); Moos, Peter von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825899454; 9783825899455
    Weitere Identifier:
    9783825899455
    RVK Klassifikation: EC 5121
    Schriftenreihe: Array ; 24
    Schlagworte: Literatur; Interaktion; Geschichte 500-1500; ; Moos, Peter von;
    Umfang: 522 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift Peter von Moos. - Bibliogr. P. von Moos S. 497 - 505. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital. - Literaturangaben

  12. Berlin - Paris (1900 - 1933)
    Begegnungsorte, Wahrnehmungsmuster, Infrastrukturprobleme im Vergleich
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 591706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 506.6 em/558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    276714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/3973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.1 Ber
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 380:YD0022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/8468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 6535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SJ:230:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 7459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 670.BER
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 5075-455 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 3526 -12
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    26/287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/18217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 5928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HN 458 .B4 B47 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1870 B665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    217 975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bock, Hans Manfred (Hrsg.); Mieck, Ilja
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906763536
    Weitere Identifier:
    9783906763538
    RVK Klassifikation: NR 8720 ; NR 1830 ; NR 6910 ; MS 1870
    Schriftenreihe: Convergences ; 12
    Schlagworte: Sociology, Urban; Sociology, Urban; Stadtsoziologie; Stadt; Sozialgeschichte; Stadtentwicklung; Interaktion; Begegnung; Universität; Wissenschaftliche Kooperation; Internationale Politik; Internationaler Vergleich; Infrastrukturpolitik; Kulturaustausch; Kulturkontakt; Geschichte; Frankreich; France; Infrastruktur; Infrastructure
    Umfang: VIII, 384 S., 210 mm x 148 mm
  13. L' analyse des interactions verbales
    la dame de Caluire: une consultation ; actes du Colloque tenu à l'Univ. Lyon 2 du 13 au 15 d'ecembre 1985
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Lang, Berne [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.S. 2505
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R HS Ana
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 5 Ana/1
    keine Fernleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 3.430-060
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    F 16.40 / Analy
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AS 064 | BAN | Ana 1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 BB 2875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 092.4 BN 1662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 640.178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bange, Pierre (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261037547
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schriftenreihe: Sciences pour la communication ; 18
    Schlagworte: Interaktion; Sprache
    Umfang: XXI, 402 S, graph. Darst
  14. Norm und Krise von Kommunikation
    Inszenierungen literarischer und sozialer Interaktion im Mittelalter ; für Peter von Moos
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lit-Verl., Münster [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Alois (Sonstige); Moos, Peter von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825899455; 3825899454
    Weitere Identifier:
    9783825899455
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; GE 8051 ; EC 5121 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Geschichte : Forschung und Wissenschaft ; 24
    Schlagworte: Literatur; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Moos, Peter von (1936-)
    Umfang: 522 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital.

    Bibliogr. P. von Moos S. 497 - 505

  15. The choreography of the Annunciation through a computational eye
    Autor*in: Bell, Peter
    Erschienen: juin 2021

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Impett, Leonardo (Verfasser)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Histoire de l'art / publ. sous l'égide de l'Association des Professeurs d'Archéologie et d'Histoire de l'Art des Universités (APAHAU). Avec le soutien de la Direction Générale des Patrimoines, de l'École du Louvre, de l'Institut National d'Histoire de l'Art et du Centre Allemand d'Histoire de l'Art; Paris, 2021; No. 87, 1 (2021), Seite 61-76, 206, 210
    Schlagworte: Interaktion; Digital Humanities; Bildanalyse; Motiv; Geste; Bewegung; Kunst; Pose; Mariendarstellung
    Weitere Schlagworte: Gabriel Erzengel
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in französischer Sprache

  16. Contribution à l'étude systématique de l'organisation des tours de parole
    les chevauchements en français et en allemand
    Erschienen: 2009

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 42187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Gespräch; Sprecherwechsel; Interaktion;
    Umfang: 2 Mikrofiches (660 Seiten in verschiedenen Zählungen), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, École normale supérieure-Lettres et sciences humaines (Lyon), 2009

    Dissertation, Universität Mannheim, 2009

  17. À l'ombre des majorités silencieuses ou La fin du social
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Sens & Tonka, [Paris]

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    3 Kap. 19096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4662-658 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.1393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2910170438
    Schriftenreihe: Morsure
    Schlagworte: Massenkultur; Interaktion; Kulturkritik;
    Umfang: 113 S
  18. Contribution à l'étude systématique de l'organisation des tours de parole
    les chevauchements en français et en allemand
    Erschienen: 2009

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 115
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Interaktion; Sprecherwechsel; Konversation; Gespräch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mannheim, Univ., Diss., 2009

  19. Les horizons de la politique extérieure française
    stratégie diplomatique et militaire dans les régions périphériques et les espaces seconds (XVIe - XXe siècles)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bruxelles

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 846953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    YF 220.HOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 470.2 2c CX 9658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-3051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/16440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnakenbourg, Éric
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789052017174
    Weitere Identifier:
    9789052017174
    RVK Klassifikation: ML 4200 ; NK 7700
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Enjeux internationaux ; 15
    Schlagworte: Internationale Politik; Außenbeziehungen; Außenpolitik; Diplomatische Beziehungen; Militärische Kooperation; Internationaler Konflikt; Historisches Ereignis; Interaktion; Internationale Kooperation; Wirkung; Frankreich; Außenpolitische Einzelprobleme
    Umfang: 374 S., Ill., 220 mm x 150 mm
  20. Norm und Krise von Kommunikation
    Inszenierungen literarischer und sozialer Interaktion im Mittelalter ; für Peter von Moos
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.510.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hahn, Alois (Hrsg.); Moos, Peter von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825899455; 3825899454
    Weitere Identifier:
    9783825899455
    RVK Klassifikation: EC 5121 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Geschichte. Forschung und Wissenschaft ; 24
    Schlagworte: Literatur; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Moos, Peter von (1936-)
    Umfang: 522 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. P. von Moos S. 497 - 505

    Literaturangaben

  21. Introduction
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Neuchâtel : VALS/ASLA ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  22. Les gestes de pointage dans un environnement changeant et éphémère : les leçons de conduite
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme

    Parmi les nombreuses contributions de Charles Goodwin à l’étude des interactions sociales, ses travaux sur les gestes de pointage (1986, 2003, 2007) et la vision professionnelle (1994) constituent un apport majeur. Forts de l’enseignement goodwinien,... mehr

     

    Parmi les nombreuses contributions de Charles Goodwin à l’étude des interactions sociales, ses travaux sur les gestes de pointage (1986, 2003, 2007) et la vision professionnelle (1994) constituent un apport majeur. Forts de l’enseignement goodwinien, nous examinons le recours aux gestes de pointage lors des instructions de navigation observables dans des leçons de conduite. Nous décrivons quatre exécutions indexicales différentes des gestes de pointage employés pour indiquer un parcours à suivre : les gestes trajectoire, les gestes géométriques, schématiques et contrastifs. Les gestes trajectoire tracent une ligne dans l’espace, révélant ainsi une composante déictique et une composante iconique. Les gestes géométriques instaurent une relation vectorielle avec la configuration routière visible, alors que les gestes schématiques reposent sur une représentation sémiotique stylisée de l’environnement. Ni complètement géométriques, ni schématiques, les gestes contrastifs se basent sur une représentation oppositionnelle de l’espace ambiant. La mobilité des interactants, leur asymétrie épistémique, l’activité didactique, et la séquentialité de l’interaction contribuent à donner leur sens à ces gestes de pointage. ; Among Charles Goodwin’s many contributions to the study of social interactions, his work on pointing gestures (1986, 2003, 2007) and professional vision (1994) represents an achievement of great consequence. Following Goodwin’s lead, we examine pointing gestures made by driving instructors while directing steering. We describe four different indexical pointing gestures indicating which way to go: namely, path gestures, geometric gestures, schematic gestures, and contrastive gestures. Path gestures depict a line in space, revealing both a deictic and an iconic component. Geometric gestures establish a vectorial relationship with the visible configuration of the road, while schematic gestures are based on a stylized semiotic representation of the environment. Neither completely geometric nor schematic, ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Körpersprache; Nichtverbale Kommunikation; Handgeste; Geste; Gestik; Fahrstunde; Fahrschule; Interaktion; Fahrlehrer
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Diversité des répétitions et des reformulations dans les interactions orales : Défis analytiques et conception d’un outil de détection automatique ; Diversity of repetitions and reformulations in oral interactions: Analytical challenges and the design of an automatic detection tool
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Paris : Armand Colin ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Cette contribution propose une analyse qualitative et quantitative des reformulations sur des données interactionnelles. Pour la constitution du corpus d’étude, nous nous appuyons sur un outil de détection automatique des hétéro-répétitions,... mehr

     

    Cette contribution propose une analyse qualitative et quantitative des reformulations sur des données interactionnelles. Pour la constitution du corpus d’étude, nous nous appuyons sur un outil de détection automatique des hétéro-répétitions, considérées comme indices de reformulation. Après avoir illustré les éléments qui ont présidé à la conception de l’outil, nous présentons le paramétrage de cette ressource, que nous avons testée sur quatre enregistrements de la base de données CLAPI. Cette étude souligne la pertinence de l’approche interactionnelle dans l’analyse des hétéro-répétitions, en en montrant les fonctionnalités multiples, notamment dans les pratiques de reformulation dans la conversation. ; This paper studies reformulation practices in interactional data from both a qualitative and a quantitative viewpoint. We rely on an automatic tool for the detection of other-repetitions, considering them as reformulation clues. First, we present the characteristics on which the design of the tool has been relying. Then, we illustrate the customization of the tool that we tested on four corpora issued from the CLAPI database. This contribution highlights the relevance of the interactional approach to the study of other-repetitions, characterized by multiple possible functions within talk in interaction; and it also elaborates on their role in reformulation as a conversational practice.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Wiederholung; Interaktion; Korpus; Gespräch; Konversationsanalyse; Interaktionsanalyse
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. « Hetero oder homo ? » La performance d’un coming out hétérosexuel à la radio ; “Hetero oder homo?” The Performance of a Broadcasted Heterosexual Coming out
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Cet article se penche sur un épisode radiophonique durant lequel deux animateurs effectuent un coming out hétérosexuel à l’occasion de la journée internationale du coming out (11 octobre). Dans une perspective issue de l’analyse conversationnelle... mehr

     

    Cet article se penche sur un épisode radiophonique durant lequel deux animateurs effectuent un coming out hétérosexuel à l’occasion de la journée internationale du coming out (11 octobre). Dans une perspective issue de l’analyse conversationnelle d’inspiration ethnométhodologique, il étudie une collection d’occurrences de coming out, permettant non seulement d’identifier un format séquentiel récurrent et la manière dont il contribue à l’efficacité de la pratique, mais aussi de réfléchir à la façon dont il peut être utilisé dans différents contextes sociaux, notamment médiatisés et médiatiques. En particulier, l’article montre comment la pratique est au service d’une émission radiophonique sur le coming out et prépare la transition vers le traitement de l’homosexualité à la radio. Grâce à un enregistrement vidéo du travail des animateurs dans le studio de radio, l’article décrit la façon dont le thème de la journée internationale du coming out est fabriqué et orchestré dans les coulisses de la radio et sur les ondes. Ce faisant, il montre la contribution d’une analyse conversationnelle à l’approche du coming out dans les études de genre – où la pratique est largement discutée mais sans être analysée sur la base d’occurrences documentées. L’article revient ainsi sur l’épistémologie du closet chère à Eve Sedgwick, en proposant une anatomie du coming out en contexte médiatisé, qui en éclaire les enjeux non seulement épistémiques mais aussi de normativisation, publicisation et spectacularisation. ; This article studies an excerpt taken from a radio show during which two presenters do a heterosexual coming out on the occasion of the international coming out day (October 11). Within the framework of ethnomethodology and conversation analysis, the study discusses the sequential format of the coming out episode, along with other instances gathered from other media settings. Although the coming out has been largely discussed within gender studies, up to now it has not been analysed in its interactional details on the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Coming-out; Hörfunk; Ethnomethodologie; Konversationsanalyse; Medien; Geschlechterforschung; Interaktion; Multimodalität
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Passer à l’antenne : arrangements technologiques et interactionnels préparant la prise de parole en direct ; Going on air: technological and interactional arrangements preparing fresh talk on the radio
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Montpellier : Presses universitaires de la Méditerranée ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Dans le cadre de l’ethnométhodologie et de l’analyse conversationnelle, cet article s’intéresse à la production de la parole radiophonique en contexte, telle qu’elle est accomplie en temps réel et de manière située, incarnée et soutenue... mehr

     

    Dans le cadre de l’ethnométhodologie et de l’analyse conversationnelle, cet article s’intéresse à la production de la parole radiophonique en contexte, telle qu’elle est accomplie en temps réel et de manière située, incarnée et soutenue technologiquement dans le studio. Il vise ainsi à replacer la parole radiophonique dans son écologie matérielle et à l’aborder dans ses processus de production plutôt que comme un produit fini. L’analyse se focalise sur les instants qui précèdent immédiatement la prise de parole des animateurs, sur le moment où ils procèdent aux derniers échanges coordonnant leur parole à l’antenne et où ils mobilisent une série de ressources technologiques juste avant le passage au direct : ils précisent ou confirment les dernières prises de décision concernant ce qu’ils vont dire et la manière de le dire, prennent en main leur casque, le mettent, arrangent le micro, effectuent les derniers réglages de régie. Ce moment révèle les arrangements technologiques – dans la mobilisation de plusieurs artefacts - et interactionnels – dans la mise en œuvre de procédés de coordination et d’ajustement mutuel - complexes qui rendent possible la parole en direct. ; Within the framework of ethnomethodology and conversation analysis, this article tackles the online production of broadcasted talk, showing how it is accomplished in a situated and embodied way, supported by the use of various technological artefacts in the studio. Our contribution thus aims to situate radio talk in its material, ecological context and to approach it within the process of its production rather than as a finished product. The analysis focuses on moments immediately preceding broadcasted talk by the animators, i.e., moments where they carry out some last turns for coordinating their live talk and where they mobilize a series of technological resources just before going on air. They specify or confirm last decisions to be taken as regards the form and distribution of their turns on air, they grab their headphones and put them on, ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Hörfunk; Ethnomethodologie; Konversationsanalyse; Live-Sendung; Technologie; Interaktion; Arbeitsplatz
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess