Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 502 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 502.
Sortieren
-
Prinzipien kohärenter Kommunikation
-
What “silver surfers” can teach us: exploring digital skills courses for older adults
-
Smartphones, social skills and smombies: mobile device use in everyday communication
-
Lexik in der spontanen, gesprochensprachlichen Interaktion: eine anwendungsorientierte Annäherung aus der DaF-Perspektive
-
Zum interaktiven Umgang mit einbürgerungsrechtlichen Regelungen in der Aussiedlerberatung: gesprächsanalytische Beobachtungen zu einem authentischen Fall
-
Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
-
Erstkontakte. Zur Behandlung kommunikativer Gattungen im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht
-
Konversationelle Erzählungen im Sozialamt: ihr Einsatz als kommunikative Strategien
-
Herausforderungen eines innovativen lexikografischen Projekts zu Besonderheiten des gesprochenen Deutsch in der Interaktion
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
-
Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
-
Assessment
-
Allusion
-
„Hallo ChatGPT, ist das Komma in folgendem Satz richtig?“ – Können leistungsstarke Chatbots traditionelle Sprachberatung ersetzen?
-
Pivot
-
Modular pivot
-
Das Fremde als Leere
-
Frühkindliche Interaktion und Psychoanalyse
-
Mediale Interaktion
Speicher, Individualität, Öffentlichkeit -
Der LeGeDe-Prototyp: Zur Erstellung eines korpusbasierten Online-Wörterbuchs zu lexikalischen Besonderheiten im gesprochenen Deutsch. Aktueller Stand und Perspektiven
-
The microstructure of a lexicographical resource of spoken German: meanings and functions of the lemma eben
-
Protest als mediale Praxis: Straßenprotestkommunikation online und offline
-
How to get things done – Instruktionen und Aufforderungen in der Interaktion. Bericht über die Sektion Gesprächsforschung im Rahmen der GAL-Sektionentagung vom 18. bis 19. September 2019 an der Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
Zur Formulierungsdynamik von Äußerungen mit Fokusopposition. Sonderforschungsbereich 245. Teilprojekt C3 "Initiative Reaktionen"