Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Alterität; Intentionalität; Lesarten; modal scenario, intentionality, alterity; Modalverben; Sprachgebrauch; Modalverb; Semasiologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XVI, 461 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  2. Wie wir die soziale Welt machen
    die Struktur der menschlichen Zivilisation
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Existieren soziale Tatsachen nur, weil wir an sie glauben? Zerfällt die Welt damit in unterschiedliche Sphären des Seins? Nein, sagt John Searle, es gibt nur eine einzige Realität - die durch die Naturwissenschaften beschriebene. Searle ergründet,... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03b 0567
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1932,3-410
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1932,3-410-b
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz C 850: 87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CI 6720 W64.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XXVII, 8051 A
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 423 Sea
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 423 Sea
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:S439:2 M235:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Sear 828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03221:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NVG 6186-906 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284484 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ba 024/TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Existieren soziale Tatsachen nur, weil wir an sie glauben? Zerfällt die Welt damit in unterschiedliche Sphären des Seins? Nein, sagt John Searle, es gibt nur eine einzige Realität - die durch die Naturwissenschaften beschriebene. Searle ergründet, wie sich die Bestandteile der sozialen Welt nahtlos in diese Realität einfügen lassen und warum sie ebenso wirklich sind wie die Dinge, die unabhängig vom Menschen existieren. Sprache und Denken, Geist und Natur, Freiheit und Determinismus werden ebenso behandelt wie Institutionen oder das Phänomen der Macht. Wie wir die soziale Welt machen führt so sämtliche Lebensthemen Searles zu einer einheitlichen Theorie der menschlichen Zivilisation zusammen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schulte, Joachim (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518298224; 9783518298220
    Weitere Identifier:
    9783518298220
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; CI 6720 ; MR 1050 ; MS 1290
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2222
    Schlagworte: Sozialer Tatbestand; Institution <Soziologie>; Sprache; Intentionalität; Deontologie; Analytische Philosophie;
    Umfang: 351 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Alterität; Intentionalität; Lesarten; modal scenario, intentionality, alterity; Modalverben; Sprachgebrauch; Modalverb; Semasiologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XVI, 461 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  4. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Studie entwirft ein „modales Szenario" als Modell zur Beschreibung einer einheitlichen lexikalischen Modalverbbedeutung und prüft es anhand umfangreicher Korpusdaten. Wollen, mögen, sollen, dürfen, müssen und können ... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Studie entwirft ein „modales Szenario" als Modell zur Beschreibung einer einheitlichen lexikalischen Modalverbbedeutung und prüft es anhand umfangreicher Korpusdaten. Wollen, mögen, sollen, dürfen, müssen und können ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110540451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7012
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Deutsch; Modalverb; Semasiologie; Sprachgebrauch; Alterität; Intentionalität; Lesarten; modal scenario, intentionality, alterity; Modalverben
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  5. Perspektivierung von Handlungen und Zuschreibung von Intentionalität durch pseudokoordiniertes kommen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Intentionalität; Sprechakt; Verb
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Propagandainstrument Wörterbuch. Zur lexikografischen Methodik im Nationalsozialismus