Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
"Schreib mir bald wieder, Adolf"
formes et fonctions des lettres ouvertes vers l'Allemagne -
Beyond catastrophe
German intellectuals and cultural renewal after World War II, 1945 - 1955 -
Zwischen den Fronten
Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert -
Skandal und Intervention
Adolf Muschg und seine Eingriffe in die Fichen-Affäre 1989/90 ; zur Rolle der Intellektuellen seit den 1990er Jahren -
Zwischen Agitation und Resignation
der Künstler als Intellektueller in westdeutschen Inszenierungen der sechziger Jahre -
Das "produktive" Unbehagen der Intellektuellen an Österreich
von Jean Amérys "Morbus Austriacus" zu Robert Menasses "Land ohne Eigenschaften" -
Auf dem Schauplatz des "Volkes"
Strategien der Selbstzuschreibung intellektueller Identität von Herder bis Büchner und darüber hinaus -
Deutsche Amerika-Bilder
zu den Intellektuellen-Diskursen um die Moderne 1900 - 1950 -
"I think I got a sense of being different"
über als Kinder und Jugendliche vom Nationalsozialismus vertriebene Intellektuelle -
Zum Exil deutscher Intellektueller in Polen
-
Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit
eine Intellektuellengeschichte -
Das Zeitalter der Intelligenz
zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg -
Deutsche Amerika-Bilder
zu den Intellektuellen-Diskursen um die Moderne; 1900 - 1950 -
Auf dem Schauplatz des "Volkes"
Strategien der Selbstzuschreibung intellektueller Identität von Herder bis Büchner und darüber hinaus -
Auf dem Schauplatz des "Volkes"
Strategien der Selbstzuschreibung intellektueller Identität von Herder bis Büchner und darüber hinaus -
Die Entwicklung des Goethe-Verständnisses der chinesischen Intellektuellen im 20. Jahrhundert
eine Analyse der chinesischen Interpretationen und Biographien zu Goethe und der chinesischen Faust-Rezeption -
Deutsche Amerika-Bilder
zu den Intellektuellen-Diskursen um die Moderne ; 1900 - 1950 -
Die Entwicklung des Goethe-Verständnisses der chinesischen Intellektuellen im 20. Jahrhundert
eine Analyse der chinesischen Interpretationen und Biographien zu Goethe und der chinesischen Faust-Rezeption -
Don Juan
(erzählt von ihm selbst) -
Alle Sprachen dieser Welt
Roman -
Herzog
Roman -
Deutsche Amerika-Bilder
zu den Intellektuellen-Diskursen um die Moderne 1900 - 1950 -
Auf dem Schauplatz des "Volkes"
Strategien der Selbstzuschreibung intellektueller Identität von Herder bis Büchner und darüber hinaus -
Ot Griboedova do Solženicyna
Rossija i intelligencija -
Makedonskata inteligencija v perioda 1919 - 1941 g.