Ergebnisse für *

Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.

Sortieren

  1. Eine Gemeinschaft von Individuen
    personale, soziale und kollektive Identität im neunzehnten Jahrhundert am Beispiel protestantischer Intellektueller
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 6960
    Schlagworte: Bildungsbürgertum; Intellektueller; Protestant; Gruppenidentität; Soziale Identität; Biografieforschung
    Weitere Schlagworte: Kröger, Timm (1844-1918); Hehn, Victor (1813-1890); Geibel, Emanuel (1815-1884)
    Umfang: 390 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1996

  2. Mysterienrede
    zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484181397
    RVK Klassifikation: GK 2755
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 139
    Schlagworte: Romantik; Mysterienreligion; Begriff; Intellektueller; Selbstverständnis; Deutsch; Literatur
    Umfang: IX, 447 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 439 - 447

  3. Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland
    über die Versuche zur Institutionalisierung intellektueller Kritik
    Autor*in: Scalla, Mario
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3886196372
    RVK Klassifikation: GM 2660 ; GM 1541
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Philosophie und Sozialwissenschaften ; 37
    Schlagworte: Schriftsteller; Gesellschaftskritik; Weimarer Republik; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.

  4. Intellektuelle in der Weimarer Republik
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bialas, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631484232
    RVK Klassifikation: NQ 1090 ; NQ 1220 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 1
    Schlagworte: Intellektueller; Weimarer Republik
    Umfang: 465 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Voltaires Neffe
    eine Fälschung in Diderots Manier
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518407961
    RVK Klassifikation: GN 4494
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intellektueller
    Umfang: 70 S.
  6. Vom unfreien Schweben zum freien Fall
    ostdeutsche Intellektuelle im gesellschaftlichen Umbruch
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596127785
    RVK Klassifikation: MS 6960
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbücher] ; 12778 : Sozialwissenschaft
    Schlagworte: Intellektueller; Selbstverständnis; Staatssozialismus; Zusammenbruch
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 296 - [310]

  7. Berlin in Focus
    cultural transformations in Germany
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Praeger, Westport, Conn. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Becker-Cantarino, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0275955079
    RVK Klassifikation: MG 18086
    Schlagworte: Kulturpolitik; Intellektueller
    Umfang: VIII, 204 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S [187] - 193

  8. Literary intellectuals and the dissolution of the state
    professionalism and conformity in the GDR
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Von Hallberg, Robert; Northcott, Kenneth J. (Übers.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226864979; 0226864987
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Schlagworte: Intellektueller; Staat; Ideologie; Politische Einstellung; Schriftsteller; Literaturwissenschaftler
    Umfang: XI, 366 S., Ill.
  9. Die Weimarer Republik zwischen Metropole und Provinz
    Intellektuellendiskurse zur politischen Kultur
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Weimar {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bialas, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412087963
    RVK Klassifikation: NQ 1090
    Schriftenreihe: Stiftung Weimarer Klassik
    Schlagworte: Intellektueller; Politische Kultur; Weimarer Republik
    Umfang: VI, 297 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [271] - 287

  10. Der Urfreund
    Roman
    Autor*in: Mautz, Kurt
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Igel Verl. Literatur, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896210300
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intellektueller; Nationalsozialist
    Umfang: 188 S.
  11. Intellektuelle in der Weimarer Republik
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bialas, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631484232
    RVK Klassifikation: NQ 1450 ; NQ 1090 ; NW 7400 ; GM 1056 ; NQ 1220
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 1
    Schlagworte: Intellektueller und Arbeiterbewegung; Intellektueller; Politik; Weimarer Republik; Intellektueller
    Umfang: 465 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland
    über die Versuche zur Institutionalisierung intellektueller Kritik
    Autor*in: Scalla, Mario
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3886196372
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Philosophie und Sozialwissenschaften ; 37
    Schlagworte: Intellectuelen; Maatschappijkritiek; Weimarer Republik; Schriftsteller; Intellektueller; Gesellschaftskritik; Politisches Bewusstsein
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.

  13. Mysterienrede
    zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484181397
    RVK Klassifikation: GK 2755
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 139
    Schlagworte: Intellectuelen; Mysteriën (Griekse oudheid); Romantiek; Zelfbeeld; German literature; German literature; Mysteries, Religious, in literature; Romanticism; Antike; Intellektueller; Rezeption; Selbstverständnis; Literatur; Romantik; Mysterienreligion; Begriff; Deutsch
    Umfang: IX, 447 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss.

  14. Literary intellectuals and the dissolution of the state
    professionalism and conformity in the GDR
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    For two generations, writers in the German Democratic Republic enjoyed a massive audience in their own country, a readership dependent on their works for a measure of utopian solace amid the grimness of life under Communism. But after the fall of the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    For two generations, writers in the German Democratic Republic enjoyed a massive audience in their own country, a readership dependent on their works for a measure of utopian solace amid the grimness of life under Communism. But after the fall of the Berlin Wall, these writers were abandoned by their readers and stripped of the professional structures that had supported them. Their literary culture destroyed, they were rebuked for compliant service to the discredited state; and some were reviled for collaborating with the East German secret police, the Stasi. What drove leading thinkers, including those of the avant-garde who publicly embraced intellectual freedom, to serve as government informants? Why were they content to work within a repressive system rather than challenging it outright? This collection of interviews with more than two dozen writers and literary scholars, including several Stasi informants, provides a gripping, often dismaying picture of the motivations, compromises, and illusions of East German intellectual life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Sprachkrise und Utopie in Christa Wolfs Texten nach der Wende
    die Krise der Intellektuellen im wiedervereinigten Deutschland
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, Kopenhagen ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8788027317
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schriftenreihe: [Text und Kontext / Sonderreihe] ; 38
    Institut for Sprog og Internationale Kulturstudier <Ålborg>: Publications of the Department of Languages and Intercultural Studies, University of Aalborg ; 16
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachskepsis; Utopie; Literaturfehde; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa <1929->; Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 134 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 125 - 134

  16. Mysterienrede
    Zum Selbstverständis romantischer Intellektueller
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110923728; 9783111833484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2755 ; CG 1000
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 139
    Schlagworte: German literature; German literature; Mysteries, Religious, in literature; Romanticism; Begriff; Romantik; Intellektueller; Selbstverständnis; Mysterienreligion
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 447 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 439-447)

    Main description: Die Arbeit vertritt die These, daß dem Symbolkomplex der antiken Mysterien eine für die Selbstdeutung der frühromantischen Generation zentrale Rolle zukommt. Kunsttheoretische Schriften und Dichtungen von Schlegel, Schleiermacher, Novalis, Loeben und Eichendorff konturieren mit diesem Sprachfeld ein nicht mythologisch-allgemeines, exklusives 'Wissen', das nur in besonderen Redeweisen sagbar ist. Die entsprechende Form intellektueller Identitätsbildung wird als Reaktion auf wissens- und sozialgeschichtliche Modernisierungsprozesse gedeutet. Um der konnotativen Fülle der romantischen Schriften gerecht zu werden, enthält die Arbeit jeweils ein ausführliches Kapitel zur Antike und zu den unmittelbaren Voraussetzungen der romantischen Selbstdeutung in der deutschen Aufklärung

    Main description: This work advances the thesis that the symbolism of the ancient mysteries was of central significance for the self-interpretation of the early generation of German Romantics. Literary works and writings on the theory of art by Schlegel, Schleiermacher, Novalis, Loeben and Eichendorff draw upon this source to outline an exclusive form of 'knowledge' that is neither mythodological nor general and can only be communicated by special modes of discourse. The resulting form of intellectual identity formation is interpreted here as a reaction to modernization processes taking shape in society and in the communication of knowledge. With a view of doing justice to the connotative richness of these Romantic writings, there are also detailed chapters on Antiquity and the immediate wellsprings of Romantic self-interpretation to be found in German Enlightenment thinking

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss.

  17. Die Weimarer Republik zwischen Metropole und Provinz
    Intellektuellendiskurse zur politischen Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Weimar [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bialas, Wolfgang (Hrsg.); Stenzel, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412087963
    RVK Klassifikation: NQ 1090
    Schlagworte: Deutschland; Intellektueller; Politische Kultur; Geschichte 1918-1933; ; Weimarer Republik; Intellektueller; Politische Kultur;
    Umfang: VI, 297 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [271] - 287

  18. Mysterienrede
    Zum Selbstverständis romantischer Intellektueller
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Arbeit vertritt die These, daß dem Symbolkomplex der antiken Mysterien eine für die Selbstdeutung der frühromantischen Generation zentrale Rolle zukommt. Kunsttheoretische Schriften und Dichtungen von Schlegel, Schleiermacher,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Arbeit vertritt die These, daß dem Symbolkomplex der antiken Mysterien eine für die Selbstdeutung der frühromantischen Generation zentrale Rolle zukommt. Kunsttheoretische Schriften und Dichtungen von Schlegel, Schleiermacher, Novalis, Loeben und Eichendorff konturieren mit diesem Sprachfeld ein nicht mythologisch-allgemeines, exklusives 'Wissen', das nur in besonderen Redeweisen sagbar ist. Die entsprechende Form intellektueller Identitätsbildung wird als Reaktion auf wissens- und sozialgeschichtliche Modernisierungsprozesse gedeutet. Um der konnotativen Fülle der romantischen Schriften gerecht zu werden, enthält die Arbeit jeweils ein ausführliches Kapitel zur Antike und zu den unmittelbaren Voraussetzungen der romantischen Selbstdeutung in der deutschen Aufklärung. Main description: This work advances the thesis that the symbolism of the ancient mysteries was of central significance for the self-interpretation of the early generation of German Romantics. Literary works and writings on the theory of art by Schlegel, Schleiermacher, Novalis, Loeben and Eichendorff draw upon this source to outline an exclusive form of 'knowledge' that is neither mythodological nor general and can only be communicated by special modes of discourse. The resulting form of intellectual identity formation is interpreted here as a reaction to modernization processes taking shape in society and in the communication of knowledge. With a view of doing justice to the connotative richness of these Romantic writings, there are also detailed chapters on Antiquity and the immediate wellsprings of Romantic self-interpretation to be found in German Enlightenment thinking.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181397
    Weitere Identifier:
    9783110923728
    RVK Klassifikation: CG 1000 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 139
    Schlagworte: Romanticism; Mysteries, Religious, in literature; German literature; German literature; Intellektueller
    Umfang: Online-Ressource (IX, 447 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 439-447)

  19. Der Aufruf "An die Kulturwelt!"
    das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg ; mit einer Dokumentation
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 30/96 : x/21223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 12 487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    943.08 U574a
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 268030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pd 6510
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 153 7k/84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    98-469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NP 4440 ung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 012639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97042
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    97.4048 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Hist H 200: 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/9307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Apo 37/900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ub 55 / 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 94 A 114(Beih.18)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 18468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GB 4550 Ung
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B IV 5101
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 6585
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G IV E 204
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Thcd 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ke 1649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    MIL 053 2AD:YA0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    HIS/Z/1377
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 144/9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/11054
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.6/19
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/503550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Hist 9462/4410
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9462/4410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 9685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Go 744
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    08 : 00220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 43279/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 10895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 1465-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Oi 3248
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsp 72/u63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4l Ung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Hist G10a 8
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1684.026
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    97.15293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.04262:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 1225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Cotta Hss Slg/Hb.3:Ung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 255 /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 153 7h CD 0058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    97-1963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OLB 105 702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4666-298 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    99-2764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    30.721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Wn 45/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/14496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 11249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    C 182/Bh 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Ungern-Sternberg, Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515068902
    RVK Klassifikation: NP 4440 ; NP 4470
    Schriftenreihe: Array ; 18
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Kriegsschuldfrage; Intellektueller; Psychologische Kriegführung; Weltkrieg I; Kriegspropaganda; Deutschland; Literaturverzeichnis/Bibliographie; World War I; war time propaganda; Germany; bibliography
    Umfang: 247 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225 - 239

  20. Ich der Kater
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EI 5858 I16.996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 NA 2/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2000 A 40262
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/11651
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/N-25 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-913.6/N-25
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    MW/900/sos 3/7123
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    MW/900/sos 3/7123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PL812.A8 W3415 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 13405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 3367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    WB 947.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    JAP Soseki, Na 24739
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, Bibliothek
    913.6-Nat-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    298055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    184155 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Putz, Otto (Übers.); Natsume, Sōseki; Natsume, Sōseki
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345816796X
    RVK Klassifikation: EI 5858
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Japanische Bibliothek im Insel Verlag
    Schlagworte: Japan; Intellektueller; Kater; Geschichte 1900; ; Japan; Familie; Modernisierung; Geschichte 1900;
    Umfang: 656 S, 21 cm
  21. Voltaires Neffe
    eine Fälschung in Diderots Manier
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 46.049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2766-4995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.d.7068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 4494 V93.996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 30455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ve 433/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 57 e 3 vo 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/5687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GT/900/enz 3/9070
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Enz/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/enz 3/9070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HE:4660:P53::1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2154/54
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Enz 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 enz 3 CF 4638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 4494 VOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    147494 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    184142 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518407961
    RVK Klassifikation: GN 4494
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Paris; Intellektueller; Geschichte 1766-1770;
    Umfang: 70 S
  22. Marbot
    eine Biographie
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1440-9671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 52326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/21464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518391178
    RVK Klassifikation: GN 6050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2617
    Schlagworte: Großbritannien; Intellektueller; Reise; Geschichte 1801-1830;
    Umfang: 326 S, Ill, 18 cm
  23. Herztier
    Roman
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Herta Müller wurde in Rumänien geboren und kam 1987 nach Deutschland. In "Herztier" erzählt sie von einem Freundeskreis. Er besteht aus Studenten, Lehrern, Ingenieuren, die an der Diktatur, in der sie zu leben gezwungen sind, zerbrechen. In Herta... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 7882 her 996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/7418: 13709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 883-13709
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Herta Müller wurde in Rumänien geboren und kam 1987 nach Deutschland. In "Herztier" erzählt sie von einem Freundeskreis. Er besteht aus Studenten, Lehrern, Ingenieuren, die an der Diktatur, in der sie zu leben gezwungen sind, zerbrechen. In Herta Müllers Roman geht es um Wahrheit und Lüge, Aufrichtigkeit und Betrug, Bestechungs- und Anpassungsversuche, Gesten des Widerstandes und Verstöße gegen die Norm.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499137097
    RVK Klassifikation: GN 7882
    Schriftenreihe: rororo ; 13709
    Schlagworte: Rumänien; Intellektueller; Selbstmord; Geschichte 1980; ; Rumänien; Intellektueller; Selbstmord; Geschichte 1980;
    Umfang: 251 S., 19 cm
  24. Der Urfreund
    Roman
    Autor*in: Mautz, Kurt
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Igel-Verl. Literatur, Paderborn

    Verstrickung und Verrat eines Intellektuellen, der vom Antifaschisten zum Funktionär des Naziregimes wird, stehen im Mittelpunkt des spannungsreichen Romans. Eine Freundschaft und eine Ehe, die mit dem Schicksal des Protagonisten verflochten sind,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.9862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/9829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-MA 89 4/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1. [Mautz, K.] c
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/8355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 13055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 3336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 3878/50
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:m460:k/u73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 maut 3 CC 2365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-183 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    DE Mautz, Kur 3233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    286893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    146631 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verstrickung und Verrat eines Intellektuellen, der vom Antifaschisten zum Funktionär des Naziregimes wird, stehen im Mittelpunkt des spannungsreichen Romans. Eine Freundschaft und eine Ehe, die mit dem Schicksal des Protagonisten verflochten sind, geraten unter dem Druck der politischen und sozialen Verhältnisse zwischen 1930 und 1952 in schwere Krisen. Ein Zeitbild und Lehrstück von dichter Atmosphäre. Die Rolle des Literaturwissenschaftlers Wilhelm Emmrich während des NS-Regimes wurde erst kurz vor seinem Tod durch diesen Schlüsselroman seines ehemaligen Kommilitonen und Freundes Kurt A. Mautz einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896210300
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Intellektueller; Nationalsozialist; Geschichte 1930-1952; ; Emrich, Wilhelm;
    Umfang: 188 S., 21 cm
  25. Intellektuelle in der Weimarer Republik
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bialas, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631484232
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NQ 1090 ; NQ 1220 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik ; 1
    Schlagworte: Deutschland; Intellektueller; Geschichte 1918-1933; ; Weimarer Republik; Intellektueller;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 465 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben