Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.

Sortieren

  1. Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit
    eine Intellektuellengeschichte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525367384; 9783525367384
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 6950 ; MS 6960 ; NB 4300 ; NP 1200 ; NW 7050 ; NW 7400
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Intellektueller; Öffentlichkeit; Politische Meinungsbildung
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Intellektuelle in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Held, Jutta
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Held, Jutta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537319
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 1400 ; NN 1520 ; NN 1540 ; NN 7400 ; NW 7050
    Schlagworte: Intellektueller
    Umfang: 207 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Das Zeitalter der Intelligenz
    zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352536802X; 9783525368022
    Weitere Identifier:
    9783525368022
    RVK Klassifikation: MS 7000 ; NO 1200 ; NW 7400 ; MS 6960 ; NK 4850 ; NK 4856 ; NK 4864 ; NK 4866
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Synthesen ; 3
    Schlagworte: Intellektueller
    Umfang: 260 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Katholische Intellektuelle in der Weimarer Republik
    Zeitkritik und Gesellschaftstheorie bei Walter Dirks, Romano Guardini, Carl Schmitt, Ernst Michel und Heinrich Mertens
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528085
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 6310 ; BO 6330 ; NQ 1095 ; NQ 1220
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Intellektueller; Katholik; Weimarer Republik; Politischer Katholizismus; Zeitkritik
    Weitere Schlagworte: Guardini, Romano (1885-1968); Schmitt, Carl (1888-1985); Michel, Ernst (1889-1964); Mertens, Heinrich (1906-1968); Dirks, Walter (1901-1991)
    Umfang: 180 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  5. Im Dschungel der Macht
    intellektuelle Professionen unter Stalin und Hitler
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Beyrau, Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525362447
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 15082 ; MG 85082 ; MS 1480 ; NQ 1068 ; NQ 2306 ; NQ 5055
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Intellektueller; Nationalsozialismus; Geschichte; Stalinismus; Wissenschaft
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Bürgerliche Intelligenz um 1800
    zur Soziologie des deutschen Frühliberalismus
    Autor*in: Gerth, Hans
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525359705
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MD 6500 ; NO 1700 ; NP 1300 ; NW 7400
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 19
    Schlagworte: Bürgertum; Intellektueller; Liberalismus
    Umfang: 155 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss. 1935 u.d.T.: Gerth, Hans H.: Die sozialgeschichtliche Lage der bürgerlichen Intelligenz um die Wende des 18. Jahrhundert

  7. Deutsche Amerika-Bilder
    zu den Intellektuellen-Diskursen um die Moderne; 1900 - 1950
    Autor*in: Otto, Viktor
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770542487; 9783770542482
    Weitere Identifier:
    9783770542482
    RVK Klassifikation: GE 4573 ; NK 7509 ; GM 1541 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Intellektueller; Amerikabild
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); Brecht, Bertolt (1898-1956); Schmitt, Carl (1888-1985); Zuckmayer, Carl (1896-1977); Hauser, Heinrich (1901-1955)
    Umfang: 357 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  8. Intellektuelle Strategien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Schriftsteller; Intellektueller; Literarisches Leben
    Umfang: Online-Ressource
  9. Aufklärer der Gegenwart
    Politische Autorschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Juli Zeh, Ilija Trojanow, Uwe Tellkamp
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835328594
    Weitere Identifier:
    9783835328594
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs "Generationengeschichte" ; 20
    Schlagworte: Engagierte Literatur; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-); Trojanow, Ilija (1965-); Tellkamp, Uwe (1968-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Gegenwart; deutschsprachige Literatur; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Politik; Gesellschaft; Feuilleton; Autor; Autorin; (VLB-WN)9563; Geschichte; Geschichte/Reihen/Jahrbücher; Literaturwissenschaft/Gegenwart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Friedrich Schiller und die Französische Revolution
    Die Rezeption der Französischen Revolution bei Schiller und anderen deutschen Intellektuellen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen, 11, 1, S. 36-46
    Schlagworte: Französische Revolution; Revolution; Rezeption; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: Online-Ressource
  11. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  12. Friedrich Schlegels Ideen
    Ein Beitrag zur Intellektuellengeschichte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

  13. Camelot in Grunewald
    Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406669583; 9783406669590
    Schlagworte: Intellektueller; Wissenschaftliche Einrichtung
    Weitere Schlagworte: Pörksen, Uwe (1935-); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes index

  14. Die Urbarkeit der Zeichen
    Zionismus und Literatur — eine andere Poetik der Moderne
    Erschienen: 2005
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    In dieser Studie wird der Zionismus nicht primär als politische Bewegung betrachtet, sondern als eine 'Kulturpoetik' verstanden und analytisch fruchtbar gemacht. Das Verhältnis von Text und Territorium, von Schrift und Land wird in eingehenden... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser Studie wird der Zionismus nicht primär als politische Bewegung betrachtet, sondern als eine 'Kulturpoetik' verstanden und analytisch fruchtbar gemacht. Das Verhältnis von Text und Territorium, von Schrift und Land wird in eingehenden Lektüren u. a. der Werke von Schnitzler, Herzl, Kafka, Beer-Hofmann, Buber, Levinas und Schönbergs eruiert, mit dem Ziel, den Zionismus als eine alternative Poetik der Moderne zu beschreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476001016
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1099 ; GM 1599
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Semiotik; Bildersprache; Juden; Moderne; Intellektueller; Literatur; Deutsch; Zionismus; Judentum <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 324 S.)
  15. "Die Intellektuellen haben das Wort."
    eine Auswertung von Presserundfragen unter Intellektuellen der Weimarer Republik
    Erschienen: 2007

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1541
    Schlagworte: Weimarer Republik; Presse; Intellektueller; Umfrage
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 S.)
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008

  16. Exil unter Palmen
    deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Theiss, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783806236576; 9783806236583
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche; Intellektueller; Exil
    Weitere Schlagworte: Bertolt Brecht; Deutsche Literatur; Deutsch-französische Geschichte; Exil; Lion Feutwanger; Sanary-sur-Mer; Thomas Mann; Verfolgung
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 248-261

  17. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten; Nell, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430781
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 10230 ; GN 1058
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Medien; Schriftsteller; Literatursoziologie; Künstler; Intellektueller
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 Seiten), Illustrationen
  18. Mysterienrede
    Zum Selbstverständis romantischer Intellektueller
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110923728; 9783111833484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2755 ; CG 1000
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 139
    Schlagworte: German literature; German literature; Mysteries, Religious, in literature; Romanticism; Begriff; Romantik; Intellektueller; Selbstverständnis; Mysterienreligion
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 447 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 439-447)

    Main description: Die Arbeit vertritt die These, daß dem Symbolkomplex der antiken Mysterien eine für die Selbstdeutung der frühromantischen Generation zentrale Rolle zukommt. Kunsttheoretische Schriften und Dichtungen von Schlegel, Schleiermacher, Novalis, Loeben und Eichendorff konturieren mit diesem Sprachfeld ein nicht mythologisch-allgemeines, exklusives 'Wissen', das nur in besonderen Redeweisen sagbar ist. Die entsprechende Form intellektueller Identitätsbildung wird als Reaktion auf wissens- und sozialgeschichtliche Modernisierungsprozesse gedeutet. Um der konnotativen Fülle der romantischen Schriften gerecht zu werden, enthält die Arbeit jeweils ein ausführliches Kapitel zur Antike und zu den unmittelbaren Voraussetzungen der romantischen Selbstdeutung in der deutschen Aufklärung

    Main description: This work advances the thesis that the symbolism of the ancient mysteries was of central significance for the self-interpretation of the early generation of German Romantics. Literary works and writings on the theory of art by Schlegel, Schleiermacher, Novalis, Loeben and Eichendorff draw upon this source to outline an exclusive form of 'knowledge' that is neither mythodological nor general and can only be communicated by special modes of discourse. The resulting form of intellectual identity formation is interpreted here as a reaction to modernization processes taking shape in society and in the communication of knowledge. With a view of doing justice to the connotative richness of these Romantic writings, there are also detailed chapters on Antiquity and the immediate wellsprings of Romantic self-interpretation to be found in German Enlightenment thinking

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss.

  19. Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland
    Ein Forschungsreferat
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlich, Jutta (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640030; 9783110929058; 9783111837864
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 6960 ; GE 3101 ; GM 1056 ; GN 1058 ; NW 7050 ; NW 7400
    Schriftenreihe: IASL-Sonderhefte ; 11
    Schlagworte: Diskurs; Begriff; Intellektueller
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 395 S.)
  20. Schriftsteller als Intellektuelle
    Politik und Literatur im Kalten Krieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Sonstige); Hörnigk, Therese (Sonstige); Malende, Christine (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350731; 9783110944730; 9783111863764
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GN 1086 ; GN 1058
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 73
    Schlagworte: Ost-West-Konflikt; Schriftsteller; Politisches Engagement; Intellektueller
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band analysiert Schriftsteller als intellektuelle Figuren des öffentlichen Diskurses. Die erste Sektion widmet sich der Entstehung des Begriffs und der Theorie des Intellektuellen seit Ende des 19. Jahrhunderts. In der zweiten werden Schriftsteller als Intellektuelle während des Kalten Krieges in ihren konkreten Rollen gezeigt: sie enthält Studien über die intellektuellen Folgen des Stalinismus in der DDR, die beiden deutschen PEN-Zentren, die Entstehung des 'Engagement'-Begriffs in West- und Ostdeutschland und über herausragende einzelne Autoren wie Johannes R. Becher und Kasimir Edschmid

    Main description: The volume analyzes writers as intellectual figures in public discourse. The first section is devoted to the origins of the term 'intellectual' and the theory of intellectualism since the late 19th century. Part two looks at the concrete roles of writers as intellectuals during the Cold War. It contains studies on the intellectual consequences of Stalinism in the GDR, the two German PEN centers, the emergence of the concept of 'commitment' (Engagement) in West and East Germany, and on prominent individual authors like Johannes R. Becher and Kasimir Edschmid

  21. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in: Nell, Werner
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften, Verfassungsversammlungen, Runde Tische und Evaluationskommissionen wie auch die Veränderungen im Kulturbereich boten hinreichend Platz für intellektuelle Debatten, forderten aber zugleich eine Anpassung an die veränderten medialen Bedingungen.Vor dem Hintergrund einiger Fallbeispiele 'klassischen' intellektuellen Handelns, die von Christopf Kaufmann aus der Goethezeit über die deutsche Literatur nach 1945 mit Günter Eich, Walter Boehlich, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Kluge, Christa Wolf oder Heiner Müller bis zu Dietmar Dath in der Gegenwartsliteratur reichen, präsentieren die Beiträge des Bandes Porträts und Entwicklungslinien zwischen intellektueller Praxis und den Möglichkeiten einer Inszenierung als Medienprominenz vor und nach 1989/90 In 1989 and 1990, authors, artists, and intellectuals were at the center of attention: As commentators and observers, but also as agents in a historical process.The impending reordering of societies, constitutional assemblies, round tables, and evaluation commissions, and also the cultural changes, offered plenty of space for intellectual debates while at the same time calling for an adaption to the changing medial situation. The contributions to this volume present case studies, portraits, and lines of development between intellectual practice and the staging of media celebrities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Weltgericht
    Satiren und Polemiken
  23. "Um Abschied geht es ja nun."
    Exil und kein Ende
  24. Die Entwicklung des Goethe-Verständnisses der chinesischen Intellektuellen im 20. Jahrhundert
    eine Analyse der chinesischen Interpretationen und Biographien zu Goethe und der chinesischen Faust-Rezeption
    Autor*in: Piskol, Tong
    Erschienen: 2006

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GK 4370
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Nebentitel: The development of Chinese intellectual people’s understanding of Goethe in the 20th century

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

  25. "Escape to life"
    German intellectuals in New York ; a compendium on exile after 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Eckart
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110258684; 9783110258677
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schlagworte: Künstler; Intellektueller; Exilschriftsteller; Deutsche; Exil
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 553 S.), Ill.