Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in: Nell, Werner
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften, Verfassungsversammlungen, Runde Tische und Evaluationskommissionen wie auch die Veränderungen im Kulturbereich boten hinreichend Platz für intellektuelle Debatten, forderten aber zugleich eine Anpassung an die veränderten medialen Bedingungen.Vor dem Hintergrund einiger Fallbeispiele 'klassischen' intellektuellen Handelns, die von Christopf Kaufmann aus der Goethezeit über die deutsche Literatur nach 1945 mit Günter Eich, Walter Boehlich, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Kluge, Christa Wolf oder Heiner Müller bis zu Dietmar Dath in der Gegenwartsliteratur reichen, präsentieren die Beiträge des Bandes Porträts und Entwicklungslinien zwischen intellektueller Praxis und den Möglichkeiten einer Inszenierung als Medienprominenz vor und nach 1989/90 In 1989 and 1990, authors, artists, and intellectuals were at the center of attention: As commentators and observers, but also as agents in a historical process.The impending reordering of societies, constitutional assemblies, round tables, and evaluation commissions, and also the cultural changes, offered plenty of space for intellectual debates while at the same time calling for an adaption to the changing medial situation. The contributions to this volume present case studies, portraits, and lines of development between intellectual practice and the staging of media celebrities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem grandios geschriebenen Buch den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. Für drei Jahrzehnte gehörte der Theorieband als Vademekum in jede Manteltasche. Es war die Zeit der apokalyptischen Meisterdenker, der glamourösen Unverständlichkeit und der umstürzenden Lektüreerlebnisse. In einer Welt, die im Kalten Krieg erstarrte, ging nur von grossen Ideen Bewegung aus. Je schwieriger die Texte, desto intensiver die Lektüre, je abstrakter die Argumente, desto relevanter für die Wirklichkeit. Heute, wo die intellektuellen Energien von '68 in schwach glimmende Substanzen zerfallen sind und viele der einstigen Akteure ihre Memoiren geschrieben haben, ist es Zeit zurückzublicken: Was war Theorie? In West-Berlin versorgte der Merve Verlag die Leser von den Kadern der Studentenbewegung über Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406668531; 3406668534
    Weitere Identifier:
    9783406668531
    RVK Klassifikation: GN 1671 ; MG 15070 ; MS 1204 ; MS 6950 ; MS 6960
    Schlagworte: Intellectuals; Books and reading; Germans; Subculture; Germany
    Umfang: 326 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 320

    Einleitung : Was war Theorie? -- 1965 : die Stunde der Theorie -- Bundesrepublik Adorno -- Reflexionen aus dem beschädigten Leben -- Kultur nach Feierabend -- Im literarischen Supermarkt -- Adorno antwortet -- Zielen Ihre Bestrebungen auf eine Veränderung der Welt ab? -- In der Suhrkamp-Kultur -- Neue Linke -- He didn't write -- In der Schule des Lesens -- Theorie im Taschenbuch -- Geburt eines Genres -- 1970 : Ewige Gespräche -- Schlecht gemachte Bücher -- Theoretische Praxis -- Zerschlagt das bürgerliche Copyright! -- Montag, Freitag, Sonntag -- Die Unordnung des Diskurses -- Wolfsburg Empire -- Proletarische Öffendichkeit -- Im Land der Klassenkämpfe -- Von der Leichtigkeit, Kommunist zu sein -- Ein schicksalhafter Glücksfall -- 1977 : Französisch im Deutschen Herbst -- Warum Denken fröhlich macht -- Fluchten aller Art -- Intensität ist kein Gefühl -- Merves Lachen -- Vage Denker -- Der Leser als Partisan -- Der Tod des Autors -- Die Lust am Text -- Für Kinder geeignet -- Eine andere Produktionsweise -- Auf dem Wasser liegen -- Foucault und die Terroristen -- Schweppes in Paris -- Polittouristen -- Eine schmutzige Spezies -- Am Strand von Tunix -- 1984 : das Ende der Geschichte -- Kritik der Bleiwüste -- Die Meisterdenker -- Nur für Erwachsene -- Allein die Schrift -- Ästhetik der Gegenaufklärung -- Ein kleiner Materialismus -- Into the White Cube -- Der Berg der Wahrheit -- Schlau seindabei sein

  3. Manzoni, Tommaseo e gli amici di Firenze
    carteggio (1825-1871)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Società editrice fiorentina, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IV 2201 C32.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tommaseo, Niccolò (VerfasserIn); Gambacorti, Irene (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788860323538
    Schriftenreihe: Studi ; 18
    Schlagworte: Authors, Italian; Intellectuals; Italian language
    Weitere Schlagworte: Manzoni, Alessandro (1785-1873); Tommaseo, Niccolò (1802-1874)
    Umfang: XXXIX, 199 Seiten
  4. War das die Wende, die wir wollten?
    Gespräche mit Zeitgenossen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Neues Leben, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 470 /051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26838
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 287 .3 .W37 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    256157 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kalinowski, Burga (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3355018341; 9783355018340
    Weitere Identifier:
    9783355018340
    RVK Klassifikation: NQ 7290
    Schlagworte: Intellectuals; Intellectuals
    Umfang: 319 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Peter Bause: Eine einfache Frage ; Sie können die Dreigroschenoper heut so spielen, als wär 1928

    Matthias Brenner: Wie in einem Museum durch die eigene Zukunft

    Peter-Michael Diestel: Make your bets oder Rien ne va plus

    Gerd Fehres: Heisser Stuhl in Budapest

    Alicia Garay-Garate: Cambia todo Cambia : Alles verändert sich

    Victor Grossman: Vier Gründe für die DDR

    Hellmuth Henneberg: Für mich ist es fantastisch geworden

    Nico Hollmann: Vorwärts in die Vergangenheit

    Arno Kiehl: Man weiss nie, wie Geschichte läuft

    Rainer Kirsch: Hoffnung ist nicht Gewissheit

    Christa Luft: Solche Wunden schmerzen lange, und die Narben wird man immer spüren

    Steffen Mensching: Das Doktrinäre ging mir auf die Nerven

    Frank Mittmann: Das Rad der Geschichte rollte in die falsche Richtung

    Willibald Nebel: Da hängt ganz viel Leben dran

    Gisela Oechelhaeuser: Das kann es noch nicht gewesen sein

    Isolde Paris: Das war klar : es musste sich was ändern

    Ronald Paris: Ich habe gehofft, die Idee wird gerettet

    Matthias Pfau: Wir störten die grossen Raubvögel nicht

    Daniel Rapoport: Sie waren die fröhlichen Dilettanten

    Walfriede Schmitt: Hexen, Hexen an die Besen, sonst ist unser Land gewesen

    Manfred Stolpe: Über Hoffnungen von damals und über Realitäten

    Hans-Jochen Tschiche: Türen zu öffnen ist gar nicht so schlecht

    Siegfried Vogel: Gesundheit ist leider ein Geschäft geworden

    Jutta Wachowiak: Entschuldige mal, sind wir jetzt hier im Kafka?

    Mario Walter: Das war ein grosser Knick in meinem Leben

    Hans-Eckardt Wenzel: Von oben nach unten sieht man nichts

    Gerhard Wolf.: Gemeinsam gelebt und die Zeiten erlebt

  5. Islamist thinkers in the late Ottoman Empire and early Turkish Republic
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    658802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 SA 1784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/9136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 5449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    LF 2016 - 010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Orient-Institut Istanbul
    ISm 776
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:GH:970:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    7.6.9|59
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004280908
    RVK Klassifikation: NK 4000
    Schlagworte: Intellectuals
    Umfang: 203 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  6. Harry Graf Kessler - Henry van de Velde
    der Briefwechsel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:1459:
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/9202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 92170 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 26935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/9152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Op 67
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kss 5/267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 4392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 2933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YV:2770:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BK 27615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 325.8 kes DC 1179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/20579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Gy 3646
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4111 B85.2015
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260049 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    270 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Velde, Henry van de; Neumann, Antje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412222453; 9783412222451
    Weitere Identifier:
    9783412222451
    RVK Klassifikation: LI 92170
    DDC Klassifikation: 700#DNB
    Schlagworte: Intellectuals; Diplomats; Architects; Artists
    Weitere Schlagworte: Kessler, Harry Graf (1868-1937); Velde, Henry van de (1863-1957)
    Umfang: 728 S., Ill., Faks., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- u. Quellenverz. S. 683 -697

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  7. "Favellare ai lontani"
    tipologie epistolari tra Sette e Ottocento
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Franco Cesati Editore, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 58833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/17438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IT 3232 S268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Savoia, Francesca (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788876675331
    Weitere Identifier:
    9788876675331
    Schriftenreihe: Quaderni della rassegna ; 98
    Schlagworte: Italian letters; Italian prose literature; Italian prose literature; Letter writing, Italian; Letter writing, Italian; Intellectuals; Intellectuals
    Umfang: 150 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Convegno internazionale di studi tenuto dalla American Association of Italian Studies all'università di Zurigo nel maggio del 2014" - Einleitung

    Includes bibliographical references and index

  8. Der lange Sommer der Theorie
    Geschichte einer Revolte ; 1960 - 1990
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    193 F324l
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.01 FEL
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.9233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin 14.10 2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 1671 F324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2015 - 610
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, University College, Bibliothek
    Frei 180: HSS/Fel/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 224:YD0082
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 740 Mer/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 342 : F19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MC 6400 F324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pc 2127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-11893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02636:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 1204 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1(091)F Fel
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26660
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bq 140 Fel
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 3484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mt IV a 112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    P XII Fel P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Hist/Fel 709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dh 3060/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem grandios geschriebenen Buch den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. Für drei Jahrzehnte gehörte der Theorieband als Vademekum in jede Manteltasche. Es war die Zeit der apokalyptischen Meisterdenker, der glamourösen Unverständlichkeit und der umstürzenden Lektüreerlebnisse. In einer Welt, die im Kalten Krieg erstarrte, ging nur von grossen Ideen Bewegung aus. Je schwieriger die Texte, desto intensiver die Lektüre, je abstrakter die Argumente, desto relevanter für die Wirklichkeit. Heute, wo die intellektuellen Energien von '68 in schwach glimmende Substanzen zerfallen sind und viele der einstigen Akteure ihre Memoiren geschrieben haben, ist es Zeit zurückzublicken: Was war Theorie? In West-Berlin versorgte der Merve Verlag die Leser von den Kadern der Studentenbewegung über Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406668531; 3406668534
    Weitere Identifier:
    9783406668531
    RVK Klassifikation: GN 1671
    Schlagworte: Intellectuals; Books and reading; Germans; Subculture; Germany
    Umfang: 326 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 320

    Einleitung : Was war Theorie? -- 1965 : die Stunde der Theorie -- Bundesrepublik Adorno -- Reflexionen aus dem beschädigten Leben -- Kultur nach Feierabend -- Im literarischen Supermarkt -- Adorno antwortet -- Zielen Ihre Bestrebungen auf eine Veränderung der Welt ab? -- In der Suhrkamp-Kultur -- Neue Linke -- He didn't write -- In der Schule des Lesens -- Theorie im Taschenbuch -- Geburt eines Genres -- 1970 : Ewige Gespräche -- Schlecht gemachte Bücher -- Theoretische Praxis -- Zerschlagt das bürgerliche Copyright! -- Montag, Freitag, Sonntag -- Die Unordnung des Diskurses -- Wolfsburg Empire -- Proletarische Öffendichkeit -- Im Land der Klassenkämpfe -- Von der Leichtigkeit, Kommunist zu sein -- Ein schicksalhafter Glücksfall -- 1977 : Französisch im Deutschen Herbst -- Warum Denken fröhlich macht -- Fluchten aller Art -- Intensität ist kein Gefühl -- Merves Lachen -- Vage Denker -- Der Leser als Partisan -- Der Tod des Autors -- Die Lust am Text -- Für Kinder geeignet -- Eine andere Produktionsweise -- Auf dem Wasser liegen -- Foucault und die Terroristen -- Schweppes in Paris -- Polittouristen -- Eine schmutzige Spezies -- Am Strand von Tunix -- 1984 : das Ende der Geschichte -- Kritik der Bleiwüste -- Die Meisterdenker -- Nur für Erwachsene -- Allein die Schrift -- Ästhetik der Gegenaufklärung -- Ein kleiner Materialismus -- Into the White Cube -- Der Berg der Wahrheit -- Schlau seindabei sein

  9. Der leidenschaftliche Zeitgenosse
    zum Werk von Roger Willemsen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Wer ist Roger Willemsen? Für die Ernsthaftigkeit seines Tuns und die Freiheit seines Denkens wird Roger Willemsen geschätzt. In einem eigens für diesen Band geführten großen Gespräch tritt er für seine Überzeugungen ein und zeigt sich als sprühender... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 will 7/865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 1490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1490 Wil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1490 Wil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1490 Wil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1490 Wil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wil 7/289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:6410:S30::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 1517/40
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wil 4
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Wil 15-4548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 1983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer ist Roger Willemsen? Für die Ernsthaftigkeit seines Tuns und die Freiheit seines Denkens wird Roger Willemsen geschätzt. In einem eigens für diesen Band geführten großen Gespräch tritt er für seine Überzeugungen ein und zeigt sich als sprühender Enthusiast, aber auch als tief melancholischer, bei allem Talent zum wütenden Furor gütiger Zeitgenosse. Kollegen und Leser, Weggefährten und Skeptiker setzten sich in diesem Band überdies kritisch mit seinem Werk auseinander. Ihre Beiträge fügen sich mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Selbstzeugnissen zum Mosaik einer ungewöhnlichen Existenz und eines einmaligen künstlerischen und intellektuellen Werks

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Willemsen, Roger; Wilke, Insa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100024222; 9783100024220
    Weitere Identifier:
    9783100024220
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Authors, German; Artists; Intellectuals; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Willemsen, Roger (1955-); Willemsen, Roger (1955-); Willemsen, Roger
    Umfang: 519 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 485 - [511]

    Durch den Band führt ein Gespräch zwischen der Herausgeberin und Roger Willemsen -- Einleitung -- Anfänge -- "Alle wurzeln im Märchen : ich war einmal" -- Der ganz frühe Willemsen -- Roger Willemsen : Abiturrede vom 25. Juni 1976 -- Jens Jessen : Schillingstrasse, dicht vor Augen, hingekniet -- Roger Willemsen : die Bar als Lebensgefühl -- Roger Willemsen : Briefe an Joseph -- Roger Willemsen : die Parasiten : aus einem RomanFragment -- Roger Willemsen : Kelly Marcel : Incest Survivor -- Nicola Bardola : Figuren der Willkür : das Buch über Bücher -- Jan Beuerbach : Anfangen mit Roger Willemsen -- Das Existenzrecht der Dichtung : Roger Willemsen und der kühle Atem der Poesie : Alexander Kluge im Gespräch mit Joseph Vogl -- Schreiben und Reisen -- "Warum sollte nicht fehlen können, was man nie besass?" -- Roger Willemsen : Ankleben verboten! -- Thomas Gsella : If rhymes should not be dry, man : Lasst Roger W. sie reimen! -- Roger Willemsen : die Raupe -- Lothar Müller : Tage mit W. : eine Reisebekanntschaft im Wintergarten -- "Ich kann nicht genug kriegen von der Fremde" : Roger Willemsen im Gespräch mit seinem Lektor -- Jürgen Hosemann über die Enden der Welt -- Michael Serrer kommentiert die Kolumne Willemsens Jahreszeiten -- Elias Canetti an Roger Willemsen, 12. August 1981 -- Thomas Stangl : Kleine Bemerkungen über das Reisen und die Enden der Welt -- Teilnehmen -- "Es war ihm ernst" -- Erste Schritte in die Welt des Internets : Chat-Interview von 1997 -- Roger Willemsen als Programmmacher -- Ines Geipel : Aber ich habe doch Ja gesagt! : Über Roger Willemsens Ethos der Begeisterung -- Nadia Nashir : "Bruder Rogerwilmen Jan" : Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins -- Wolfgang Jamann : Reisen mit Roger zu den Enden der Welt I -- Christina Ihle : Reisen mit Roger zu den Enden der Welt II -- Der melancholische Blick : Ethel Matala de Mazza und Joseph Vogl über das Hohe Haus -- Elf Fragen an sechs Mitglieder des Deutschen Bundestages -- Roger Willemsen : Wehret den Müttern! -- Schauen, Sprechen, Zuhören -- "Der Knacks verläuft nicht durch die Handlung, sondern durch das Bild" -- Es geht um Verwundbarkeit : ein Gespräch mit Isabelle Faust -- Anne-Marie Bonnet : das Auge hört und fühlt -- Anne-Marie Bonnet : der Mann mit zu vielen Eigenschaften -- Nora Kreft : zwei Tode : Gedanken zu Momentum und der Knacks -- Aus dem Gästebuch von Willemsens Woche -- Papan an Roger Willemsen -- Die Freiheit des Denkens und die Ernsthaftigkeit des Tuns : ein Gespräch mit Birgit Ellinghaus -- "Man hat ja Angst davor, sich als Mensch zu zeigen" : ein Gespräch mit dem Pianisten Frank Chastenier -- Roger Willemsen : Trauerrede für Dieter Hildebrandt -- Manfred Bissinger : Brief an einen Freund -- Jens-Uwe Krause : von Bühnenehre und Auftrittskunst -- Annette Schiedeck : auf Tournee : Notizen zur Bühnenarbeit -- Willemsen legt auf : Klassik und Jazz : Playlist aus dem Jahr 2011 -- Anhang -- Vita -- Bibliographie -- Die Autorinnen und Autoren.

  10. Il latino e il 'volgare' nell'antica Roma
    Biondo Flavio, Leonardo Bruni e la disputa umanistica sulla lingua degli antichi romani
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Edizioni della normale, Pisa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom L 1/Mar 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ammannati, Giulia (VerfasserIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788876425615
    RVK Klassifikation: FZ 18703 ; FZ 18705
    Schriftenreihe: Testi e commenti ; 17
    Schlagworte: Latin language; Latin language, Colloquial; Intellectuals
    Weitere Schlagworte: Biondo Flavio (1392-1463): De verbis Romanae locutionis; Bruni, Leonardo (1369-1444): Correspondence
    Umfang: 277 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bound

    Biondo Flavio (1392-1463), historian; L. Bruni (1369-1444), humanist

    Includes bibliographical references (pages 263-277)

  11. Italian academies and their networks, 1525-1700
    from local to global
    Autor*in: Testa, Simone
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    "One of the most important and influential social and intellectual phenomena of the early modern period, Italian academies have traditionally been studied individually or in the context of specific cities, and then mostly in the Italian language.... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    065 T342i
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 960557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 406.3/10 ITAL
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 4663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "One of the most important and influential social and intellectual phenomena of the early modern period, Italian academies have traditionally been studied individually or in the context of specific cities, and then mostly in the Italian language. While this approach has resulted in a wealth of information on single institutions and figures, the absence of a critical reading of the broader phenomenon remains an important lacuna in the scholarship on Italian culture and the early modern period in Europe. Cutting across various disciplines from history of the book to literary criticism to intellectual history, this far-reaching volume traces the network of early modern Italian Academies and explains how they served as the basis for later intellectual networks such as the European 'Republique des lettres'"-- 1. Representing Italian Academies (1569-2006) -- 2. Politics, Geography, and Diplomacy in Venetian Academies -- 3. Italian Academies and their Facebooks -- 4. The Italian Academic Movement and the Republic of Letters : Paths of Intellectual Networks -- Conclusion: The Italian Academies Database and Social Network Analysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1137438401; 9781349564200; 9781137438409
    RVK Klassifikation: AK 43900 ; IU 5890
    Schriftenreihe: Italian and Italian American studies
    Schlagworte: Learned institutions and societies; Learned institutions and societies; Scholars; Intellectuals; Knowledge, Sociology of
    Umfang: xiii, 286 Seiten
  12. Oorlogsenthousiasme
    Europa 1900 - 1918
    Autor*in: Kieft, Ewoud
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Bezige Bij, Amsterdam ; Antwerpen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 937075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Niederländisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9023484347; 9789023484349
    RVK Klassifikation: NP 4440
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Intellectuals; World War, 1914-1918; Public opinion
    Umfang: 544 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 519-534) and index

  13. Kurt Hiller
    der Intellektuelle als Außenseiter
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    688293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 3724 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 472
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Hill VII
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hir 6/2437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:5870:S11::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 008 hil DD 3874
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 008 hil DD 3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA H 6525 6192-864 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgf 1950
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 3724 MUEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3724 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Hill = 51 A 2253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 247 .H44 M86 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3724 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3835317733; 9783835317734
    Weitere Identifier:
    9783835317734
    RVK Klassifikation: NY 4610 ; GM 3724
    Schlagworte: Intellectuals
    Weitere Schlagworte: Hiller, Kurt (1885-1972)
    Umfang: 414 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 362-407

    Dissertation, Universität Rostock, 2014

  14. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in: Nell, Werner
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften, Verfassungsversammlungen, Runde Tische und Evaluationskommissionen wie auch die Veränderungen im Kulturbereich boten hinreichend Platz für intellektuelle Debatten, forderten aber zugleich eine Anpassung an die veränderten medialen Bedingungen.Vor dem Hintergrund einiger Fallbeispiele 'klassischen' intellektuellen Handelns, die von Christopf Kaufmann aus der Goethezeit über die deutsche Literatur nach 1945 mit Günter Eich, Walter Boehlich, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Kluge, Christa Wolf oder Heiner Müller bis zu Dietmar Dath in der Gegenwartsliteratur reichen, präsentieren die Beiträge des Bandes Porträts und Entwicklungslinien zwischen intellektueller Praxis und den Möglichkeiten einer Inszenierung als Medienprominenz vor und nach 1989/90. In 1989 and 1990, authors, artists, and intellectuals were at the center of attention: As commentators and observers, but also as agents in a historical process.The impending reordering of societies, constitutional assemblies, round tables, and evaluation commissions, and also the cultural changes, offered plenty of space for intellectual debates while at the same time calling for an adaption to the changing medial situation. The contributions to this volume present case studies, portraits, and lines of development between intellectual practice and the staging of media celebrities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Il Mediterraneo e l'Italia nell'Ottocento nelle opere di Jacopo Gråberg di Hemsö (1776-1847)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Istituto per l'Oriente C.A. Nallino, Roma

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 SA 5326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261421 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Graberg af Hemsŏ, Jacob (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788897622239
    Schriftenreihe: Pubblicazioni dell'Istituto per l'Oriente C.A. Nallino ; Nr. 103
    Schlagworte: Diplomats; Intellectuals; Swedes
    Weitere Schlagworte: Gråberg, Jacob (1776-1847)
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiss), 24 cm
    Bemerkung(en):

    Publikationen von Jacopo Gråberg di Hemsö: Seite 167-176

  16. Stuttgarter Lebenswege im Nationalsozialismus
    sieben Biographien
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Südverlag, Konstanz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Calw, Archivbibliothek
    3220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Donaueschinger Bibliothek des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar
    MG 718
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D VI s 181-b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 A 473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bc 882
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4r Stu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    UU
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Tb STU 237 /Nkt
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 11276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13101
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13101a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pd 8273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/7042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8869
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 5386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Poguntke, Peter (Hrsg.); Baur, Stefan; Borgmann, Thomas; Bouché-Gauger, Susanne; Müller, Roland; Nachtmann, Walter; Poguntke, Peter; Schuhladen-Krämer, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878000669; 9783878000662
    Weitere Identifier:
    9783878000662
    RVK Klassifikation: NZ 78822
    Schlagworte: Intellectuals; Nazis; National socialism
    Umfang: 175 S, Ill, 25 cm
  17. Die Wissenschaftselite Deutschlands
    Sozialprofil und Werdegänge zwischen 1945 und 2013
    Autor*in: Graf, Angela
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    305.5 G736w
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    EC-1036
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 573.1 2an/546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    05.03.5 0113gp032015
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MS 1480 G736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AL 32600 G736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 2410 Gra
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 2410 Gra
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ob 1 / 63. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 1480 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 220/87
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AL 31600 G736
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 20.1/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13057
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RC 140 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 1480 G736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 876 : G63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIS:AS:6100:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 4577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 268591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04482:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 2364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 573.1 2an DC 4006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: All 885 15-1269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AJP 6182-431 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lh 1482
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1480 GRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1480 G736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XIV 1662
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 3345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO B 287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593502976; 9783593502977
    Weitere Identifier:
    9783593502977
    RVK Klassifikation: MS 1480 ; AL 31600
    Schlagworte: Wissenschaftler; Elite; Soziale Schicht; Erwerbsverlauf; Deutschland; Elite (Social sciences); Social classes; Research; Intellectuals
    Umfang: 326 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [281] - 297

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2014

  18. The adventures of Sir Thomas Browne in the 21st century
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Granta, London

    Introduction -- Biography -- Physic -- Animals -- Plants -- Science -- Tolerance -- Faith -- Melancholy -- Objects -- The end -- Timelines -- Major works of Thomas Browne -- References and further reading mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- Biography -- Physic -- Animals -- Plants -- Science -- Tolerance -- Faith -- Melancholy -- Objects -- The end -- Timelines -- Major works of Thomas Browne -- References and further reading

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781847089007
    Schlagworte: Authors, English; Physicians; Intellectuals
    Weitere Schlagworte: Browne, Thomas Sir (1605-1682)
    Umfang: XX, 330 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    IntroductionBiography -- Physic -- Animals -- Plants -- Science -- Tolerance -- Faith -- Melancholy -- Objects -- The end -- Timelines -- Major works of Thomas Browne -- References and further reading.

  19. Peiresc's Mediterranean world
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    "Antiquarian, lawyer, and cat lover Nicolas Fabri de Peiresc (1580-1637), was a 'prince' of the Republic of Letters and the most gifted French intellectual in the generation between Montaigne and Descartes. From Peiresc's study in Aix-en-Provence,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 951219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Gc 682 cd
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Antiquarian, lawyer, and cat lover Nicolas Fabri de Peiresc (1580-1637), was a 'prince' of the Republic of Letters and the most gifted French intellectual in the generation between Montaigne and Descartes. From Peiresc's study in Aix-en-Provence, his insatiable curiosity poured forth in thousands of letters that traveled the Mediterranean, seeking knowledge of matters mundane and exotic--travel times and insurance premiums, rare manuscripts and objects from the Orient. Mining the remarkable 70,000-page archive of this Provençal humanist and polymath, Peter N. Miller recovers a lost Mediterranean world of the early seventeenth century that was dominated by the sea: the ceaseless activity of merchants, customs officials, and ships' captains at the center of Europe's sprawling maritime networks. Peiresc's Mediterranean World reconstructs the web of connections that linked the bustling port city of Marseille to destinations throughout the Western Mediterranean, North Africa, the Levant, and beyond. As Miller also makes clear, Peiresc's mastery of practical details and his collaboration with local traders and fixers as well as scholars, sheds new light on the structure of knowledge-making in the age of Bacon, Galileo, and Rubens. Miller shows that Peiresc's pursuit of Oriental studies, for example, depended crucially on his abilities as a man of action. Exploring the historian's craft today against the backdrop of Peiresc's diverse research activities, Peiresc's Mediterranean World suggests new possibilities for scholarship on the past, but also for the relationship between the writing of history and its readers"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674744066
    Weitere Identifier:
    9780674744066
    RVK Klassifikation: IF 8415 ; NN 7300 ; NB 5450
    Schlagworte: Intellectuals; Humanists
    Weitere Schlagworte: Peiresc, Nicolas Claude Fabri de (1580-1637)
    Umfang: IX, 630 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Algiers, June 1932Marseille-Aix -- Marseille and the French Mediterranean -- Peiresc's letters -- Contingency -- Writing to the Levant 1627-1637 -- Peiresc's names, or, On reading the namescape -- The problem of detail -- The postal link -- The last mile (Mule is king) -- Marseille's merchants -- Marseille merchant families -- Financing, disbursing, reimbursing -- Sanson Napollon -- Naturalizing merchants -- North Africans in Marseille -- Northerners in the Mediterranean -- Ships' captains and patrons -- Tasks entrusted to captains -- Port practices : packaging-plague-quarantine -- Setting sail -- Merchant routes -- Mapping the Mediterranean -- Sicily -- People in motion -- Ottoman Empire news -- Time and timings -- Corsairs -- Ransoming -- End points -- Merchants as intellectual partners -- Before Statistik -- Peiresc's mixing in Cairo's consular politics -- Peiresc and travel -- Where Mediterranean meets Orient : Ethiopia, India, Yemen -- At the still point -- Appendices.