Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 101 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.

Sortieren

  1. Begegnung von Deutschen und Juden in der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Katz, Jakob (Sonstige); Rengstorf, Karl Heinrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484175105; 9783110920338; 9783111821412
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; CF 1250 ; NY 4610 ; GI 1431 ; CF 1100 ; BD 6000
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 10
    Schlagworte: Juden; Civilization; Enlightenment; Intellectual life; Jews
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 128 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu stellen. Solcher Vorgabe entspricht die Intention dieses Bandes, in dem Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Israel Academy of Sciences and Humanities und der Lessing-Akademie versammelt sind. Schwerpunkte der Beiträge bilden insbesondere geistige Begegnungen und Auseinandersetzungen, Widerstände und Annäherungen

    Main description: One of the tasks the Lessing Academy has set itself is to investigate complex and controversial aspects of German-Jewish history in a way that reflects the multiplicity of contacts between German and Jews, particularly in the 18th and 19th centuries. The present volume is fully in line with this intention, assembling as it does the findings of a conference organized jointly by the Israel Academy of Sciences and Humanities and the Lessing Academy. The main focus of the articles is the discussion of overtures, encounters, skirmishes and tentative alliances in matters philosophical and intellectual

  2. Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft
    empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Juventa-Verl., Weinheim ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eggert, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 377991347X
    RVK Klassifikation: AN 40300 ; MS 7990 ; AP 17080 ; GO 10150
    Schriftenreihe: Lesesozialisation und Medien
    Schlagworte: Boeken; Intellectuelen; Lezen; Massamedia; Massenmedien; Medien; Intellectual life; Literacy; Mass media; Sex role; Socialization; Interview; Student; Leseverhalten; Massenmedien
    Umfang: 222 S.
  3. Literatur in der Wissensgesellschaft
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525208189
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GE 3101 ; EC 2430 ; EC 1820
    Schlagworte: Kennismaatschappij; Letterkunde; Geschichte; Literatur; Literature and society; Literature; Intellectual life; Literatur; Systemtheorie; Informationsgesellschaft; Literaturwissenschaft
    Umfang: 160 S., 21 cm
  4. Despotie des Intellekts
    Autor*in: Thiess, Frank
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Schleber, Kassel

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 6167
    Schriftenreihe: Streitschriften ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Intellectual life; Kulturkritik
    Umfang: 39 S.
  5. Martin Opitz (1597 - 1639)
    Nachahmungspoetik und Lebenswelt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgstedt, Thomas (Sonstige); Schmitz, Walter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932461; 9783111821603
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 63
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Authors, German / Early modern, 1500-1700; Tijdgeest; Receptie; Ästhetische Wahrnehmung; Imitatio; Lebenswelt; POETRY / Continental European; Authors, German / Early modern; Intellectual life; Rezeption; Ästhetische Wahrnehmung; Lebenswelt; Imitatio
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    To mark the 400th anniversary of the birth of Martin Opitz on 23 December 1597, a colloquium took place in Görlitz involving a list of speakers as international as it was interdisciplinary. In line with the occasion, the conference essayed as comprehensive an account as possible of Opitz' work and the impact it had in its day. The guiding principle underlying the papers presented here was a concept of 'life-world' as »perceived reality in which social groups and individuals not only act and behave but also themselves produce reality through their thinking and actions« (Rudolf Vierhaus). In the context of the early modern age, however, such construction of reality took place in text varieties of a highly circumscribed nature, structured by traditional and normative concepts. The textual and perceptive patterns themselves are not however geared to concepts of 'reality' or 'authenticity' such as those formulated later in history but to a form of reality represented by binding standards. The various contributions range from systematic studies to the history of genres and perennial themes, while others concentrate on individual works. Common to them all is a concern to cast new light on the keynote subject of the conference. As such they open up new avenues for exploring the life and work of this 'father of German literature'

  6. Spätlese
    Beiträge zur Theologie, Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772082764
    Weitere Identifier:
    9783772082764
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GB 2861
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Christianity and literature; Intellectual life; Christentum <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 501 S., Ill.
  7. Kultur als Fenster zu einem besseren Leben und Arbeiten
    Festschrift für Rainer Noltenius
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zaib, Volker (Sonstige); Noltenius, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895284432
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; 9
    Schlagworte: Arbeiterkultur; Arbeiterliteratur, Darstellung; Arbeitswelt; Festschrift der Arbeiterbewegung; Philosophie; Culture; Popular culture; Intellectual life; Civilization; Arbeitswelt; Arbeiterliteratur; Kultur 90; Kultur; Geschichte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Noltenius, Rainer (1938-)
    Umfang: 752 S., Ill.
  8. Der Kulturbetrieb
    Bildende Kunst - Musik - Literatur - Theater - Film
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405321
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 83800 ; QR 750 ; EC 2410 ; GO 10210 ; EC 2100 ; AP 14350 ; MF 9300 ; AK 18000
    Schriftenreihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Schlagworte: Deutsche Literatur; German literature; Intellectual life; Literature and society; Politics and literature; LITERARY CRITICISM / European / German; Philosophie; German literature; German literature; Literature and society; Literature, Modern; Literature, Modern; Politics and literature; Kulturleben; Kunstförderung
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 Seiten), Diagramme
  9. Das magische Dreieck
    die Museumsausstellung als Zusammenspiel von Kuratoren, Museumspädagogen und Gestaltern
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirchhoff, Heike; Schmidt, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406090
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Schlagworte: Austrian literature; Austrians; Briefsammlung; Deutsche Literatur; German literature; Germans; Intellectual life; Literatur; Austrian literature; Austrian literature; Austrians; Authors, German; Authors, German; Écrivains allemands; German literature; German literature; Germans; Littérature allemande; Littérature allemande; Littérature autrichienne; Littérature autrichienne; Museum exhibits; Museum techniques; Gestaltung; Museum; Ausstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (169 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

  10. Späthumanismus und Konfessionspolitik
    die europäische Gelehrtenrepublik um 1600 im Spiegel der Korrespondenzen Georg Michael Lingelsheims
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484365951
    RVK Klassifikation: GG 6588 ; NN 1694 ; GG 4373
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 95
    Schlagworte: Briefwisseling; Geleerden; Humanisme (cultuurgeschiedenis); Geschichte; Humanists; Intellectual life; Zeitgenossen; Humanismus; Kirchenpolitik; Brief
    Weitere Schlagworte: Lingelsheim, Georg Michael <1557 or 8-1636?>; Lingelsheim, Georg Michael (1556-1636)
    Umfang: XII, 675 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1998

  11. Intellektuellendämmerung?
    Beiträge zur neuesten Zeit des Geistes
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Martin (Sonstige); Lepenies, Wolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446171231
    RVK Klassifikation: CB 4150 ; MS 6960 ; GN 2405 ; CC 7700
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Geschichte; Intellectual life; Intellectuals; Intellectuals; Intellektueller; Wissenssoziologie; Situation
    Umfang: 285 S.
  12. Zum Verständnis des Geistigen
    Essays
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Schneider, Heidelberg [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stern, Guy (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1070 ; GM 7651
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt ; 31
    Schlagworte: Creation (Literary, artistic, etc.); Intellectual life; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Frisch, Efraim (1873-1942)
    Umfang: 286 S., Ill.
  13. Die Medialität des Traumas
    eine Archäologie der Gegenwartskultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 363154278X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 501 ; GE 4997 ; GM 1411 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gesellschaft; Intellectual life; Psychic trauma in art; Psychic trauma in literature; Social systems; Literatur; Kunst; Psychisches Trauma <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 276 S., Ill.
  14. Markt und intellektuelles Kräftefeld
    Literaturkritik im Feuilleton von "Pariser Tageblatt" und "Pariser Tageszeitung" (1933-1940)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110937344; 3484350571; 9783110937343; 9783484350571
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 57
    Schlagworte: European literature; Authors, German; Authors, Exiled; Criticism; German literature; Feuilletons; Literatuurkritiek; Authors, German ; Homes and haunts; Criticism; European literature; German literature; Intellectual life; Pariser Tageszeitung; France; France ; Paris; Pariser Tageblatt (dagblad); Criticism, interpretation, etc; History; Pariser Tageszeitung (dagblad)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 433 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 402-423) and index

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

    Electronic reproduction

  15. Kulturtransfer um 1900
    Rilke und Russland
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Zu Beginn des 19. Jahrhunderts interessierten sich russische Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für die deutsche Romantik, sogen sie auf und transformierten sie in etwas spezifisch Russisches. Ein Ergebnis dieses Transformationsprozesse war... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zu Beginn des 19. Jahrhunderts interessierten sich russische Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für die deutsche Romantik, sogen sie auf und transformierten sie in etwas spezifisch Russisches. Ein Ergebnis dieses Transformationsprozesse war das slavophile Denken seit der Mitte des Jahrhunderts. In den Jahren um 1900 interessierten sich wiederum deutsche Schriftsteller und Intellektuelle intensiv für diese angeblich „genuin russische“ Slavophilie, adaptierten sie im Sinne ihrer aktuellen Interessen. Thomas Mann etwa gewann daraus die geistige Grundlage für seine Betrachtungen eines Unpolitischen. Früher noch als Mann nahm Rilke begierig slavophiles Denken auf, das ihm vor allem von Lou Andreas-Salomé vor und während ihrer gemeinsamen Russlandreisen vermittelt wurde. Rilke schuf idealisierte Russlandbilder, die gegenüber der sozialen Realität der Zeit vollkommen blind waren. Seine Transformation des slavophilen Denkens diente ihm vor allem dazu, das eigene Schreiben zu reflektieren und zu begründen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kemper, Dirk (HerausgeberIn); Bülow, Ulrich von (HerausgeberIn); Lileev, Jurij Sergeevič (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764664
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 20
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: Intellectual life; International relations
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
  16. Dichtungen der Universitätsjahre
    Dichtungen der Universitätsjahre 1715-1719 : 1: Texte. 2: Nachweise und Erläuterungen / edited by Reiner Bölhoff
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Reiner Bölhoff, Waldshut-Tiengen. In die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenössischen Sammelausgaben, spätere Transkriptionen und die Nachlässe der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Reiner Bölhoff, Waldshut-Tiengen. In die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenössischen Sammelausgaben, spätere Transkriptionen und die Nachlässe der Forscher Enders und Kräme. Geordnet werden die Gedichte, die Briefe und das Schuldrama nach den Schaffensperioden sowie nach den traditionellen Gattungen. Lateinische Texte werden in Original und Übersetzung wiedergegeben. Die Schreibung richtet sich nach dem ersten vollständigen Textzeugen. Das Variantenverzeichnis berücksichtigt die gesamte noch verfügbare handschriftliche und gedruckte Überlieferung. Die Erläuterungen beziehen sich auf literarische Quellen, biographische Fakten und sprachliche Probleme, bereiten also Interpretationen vor, ohne sie vorwegzunehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110300338
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation / Johann Christian Günther. Hrsg. von Reiner Bölhoff ; Bd. 2
    Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 71/72
    Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., Bd. 71
    Johann Christian Günther: Textkritische Werkausgabe ; Band II
    Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., Bd. 72
    Schlagworte: Poetry; Intellectual life; Erotic poetry; Erotic poetry.; Intellectual life.; Poetry.; Poetry.; Poetry.; Deutsche Literatur.; POETRY.
    Umfang: Online-Ressource (990 S.)
  17. Begegnung von Deutschen und Juden in der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu stellen. Solcher Vorgabe entspricht die Intention dieses Bandes, in dem Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Israel Academy of Sciences and Humanities und der Lessing-Akademie versammelt sind. Schwerpunkte der Beiträge bilden insbesondere geistige Begegnungen und Auseinandersetzungen, Widerstände und Annäherungen. One of the tasks the Lessing Academy has set itself is to investigate complex and controversial aspects of German-Jewish history in a way that reflects the multiplicity of contacts between German and Jews, particularly in the 18th and 19th centuries. The present volume is fully in line with this intention, assembling as it does the findings of a conference organized jointly by the Israel Academy of Sciences and Humanities and the Lessing Academy. The main focus of the articles is the discussion of overtures, encounters, skirmishes and tentative alliances in matters philosophical and intellectual.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Katz, Jakob; Rengstorf, Karl Heinrich; Katz, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; CF 1250 ; NY 4610 ; GI 1431 ; CF 1100 ; BD 6000
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 10
    Schlagworte: Geistesgeschichte; Judentum; Christentum; Philosophie; Civilization; Enlightenment; Intellectual life; Jews
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 128 S.)
  18. Späthumanismus und Konfessionspolitik
    die europäische Gelehrtenrepublik um 1600 im Spiegel der Korrespondenzen Georg Michael Lingelsheims
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484365957; 3484365951
    RVK Klassifikation: NN 1694 ; GG 6588 ; GG 4373 ; NN 1647 ; NN 1694 S414
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 95
    Schlagworte: Humanismus; Reformation; Kulturaustausch; Politische Kooperation; Konfessionalisierung; Humanists; Intellectual life
    Weitere Schlagworte: Lingelsheim, Georg Michael <1557 or 8-1636?>
    Umfang: XII, 675 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Teilw. zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1998

  19. Unsere leeren Herzen
    über Literatur
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Eine Frage bestimmt das Schreiben dieses Autors: Welche Tröstung kann Literatur für unsere leeren Herzen heute noch bieten? 'Unsere leeren Herzen' setzt nach 'Fahrtenbuch' und 'Totenberg' Thomas Hettches essayistisch-erzählerischen Erkundungen fort,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 hett 2/584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 69 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ge 2018/3580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3089/126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-HE 85 4/20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 5834 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 18/0423
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/het 3/141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:5180:P55::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 3219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 5834 U59
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Het
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 hett 3 DG 2821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 5834 U59.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Frage bestimmt das Schreiben dieses Autors: Welche Tröstung kann Literatur für unsere leeren Herzen heute noch bieten? 'Unsere leeren Herzen' setzt nach 'Fahrtenbuch' und 'Totenberg' Thomas Hettches essayistisch-erzählerischen Erkundungen fort, mit denen er, neben dem hochgerühmten Romanwerk, seine intellektuelle Autobiografie fortschreibt. Ohne kulturpessimistische Larmoyanz, aber im Wissen, dass sich metaphysische Sinnfragen in unseren fundamental bedrohten westlichen Gesellschaften immer dringlicher stellen, befragt Thomas Hettche in seinen Essays leidenschaftlich die Literatur nach ihrem Sinn und ihrer Zukunft. Gegen den naiven Glauben einer Abbildbarkeit der Welt, der unsere Gegenwart beherrscht und das Glücks- wie das Erkenntnisversprechen der Literatur verrät, spürt Hettche in 'Unsere leeren Herzen' den Quellen eines anderen Realismus, ja einer anderen Moderne nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462050680; 9783462050684
    Weitere Identifier:
    9783462050684
    RVK Klassifikation: GN 5834
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, Modern; Literature; Intellectual life
    Umfang: 201 Seiten
  20. Vor Google
    eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D100 2012-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    A 6.13 Vor 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2925-7397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    s 6/105
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 7/87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13400 B819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 593
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    13.393 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2012/1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 13400 B819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 13400 B819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 7005/2012.696
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 376-56
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    21 SA 1747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 13300 B819
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V q 540
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D22/213
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 122 043
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B I 3-217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2843-0830
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Me 2-81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 70 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1b/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/AP 13400 B819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    P90.V67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Med 2 BRA 283/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:AM::69::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BG::Bran::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 7347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hc 2080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gd Vor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    VK 7270 2013 A 2353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-10859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01751:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15934 B819
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    01:AYX-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 850 CY 2052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-7144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALA 343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-921 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QSGC / Vor
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lg 1137.3
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 13400 BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 13300 B819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.2 Vor
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A k/ Vor 71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D II s 3435
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Add / 215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Afd 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7279/265
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 350.168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    AFMvor = 433846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    258 036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    AYM 052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    AYM 052a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Md 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brandstetter, Thomas (Hrsg.); Hübel, Thomas; Tantner, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837618757; 9783837618754
    Weitere Identifier:
    9783837618754
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; AP 13400 ; AN 95000 ; AP 15934
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Information retrieval; Search engines; Information organization; Intellectual life
    Umfang: 258 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 148 mm, 438 g
  21. Begegnung von Deutschen und Juden in der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu stellen. Solcher Vorgabe entspricht die Intention dieses Bandes, in dem Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Israel Academy of Sciences and Humanities und der Lessing-Akademie versammelt sind. Schwerpunkte der Beiträge bilden insbesondere geistige Begegnungen und Auseinandersetzungen, Widerstände und Annäherungen. Main description: One of the tasks the Lessing Academy has set itself is to investigate complex and controversial aspects of German-Jewish history in a way that reflects the multiplicity of contacts between German and Jews, particularly in the 18th and 19th centuries. The present volume is fully in line with this intention, assembling as it does the findings of a conference organized jointly by the Israel Academy of Sciences and Humanities and the Lessing Academy. The main focus of the articles is the discussion of overtures, encounters, skirmishes and tentative alliances in matters philosophical and intellectual.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Katz, Jakob (Edited by); Rengstorf, Karl Heinrich (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484175105
    Weitere Identifier:
    9783110920338
    RVK Klassifikation: BD 6000 ; CF 1100 ; CF 1250 ; GI 1431 ; GI 1622 ; NY 4610
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 10
    Schlagworte: Intellectual life; Enlightenment; Civilization; Jews
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 128 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Aisthesis und Noesis
    zwei Erkenntnisformen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 A237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115676
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GI 1622 A237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Ais
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 620 : A36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 A237
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6900 A237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/20133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1970 A237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Adler, Hans (Hrsg.); Wolff, Lynn L. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770554728; 9783770554720
    Weitere Identifier:
    9783770554720
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schlagworte: Thought and thinking; Knowledge, Theory of; Authorship; Intellectual life
    Umfang: 202 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [165] - 196

  23. Epoche und Projekt
    Perspektiven der Aufklärungsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein Verl., Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 304 (17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 276 m/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Gesch 230 (30) E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    105543
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GI 1743 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 786:17
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9537
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FBb 235
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/2714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1872/66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OJ:380:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.03367:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 5000 S864
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-095 4771-896 0
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 484a -17
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 1150 STOCK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 1743 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-6895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q5 403/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 6862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    GTE Zs 115,S 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    436431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5000 S864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2616:Suppl.17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2617:Suppl.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835311220; 9783835311220
    Weitere Identifier:
    9783835311220
    RVK Klassifikation: NN 5000 ; CF 1200 ; CF 1150
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 17
    Schlagworte: Enlightenment; Intellectual life; Aufklärung; Aufklärung; Periodisierung; Forschungsgegenstand; Geistesgeschichte; Literatur; Geschichtswissenschaft; Kunst; Kultur; Musik; Anthropologie; Bürgerliche Gesellschaft; Wissenschaftsentwicklung; Josephinismus; Pietismus; Politisches Denken; Enzyklopädismus
    Umfang: 325 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Aufklärung : Epoche, Projekt und Forschungsaufgabe : Einleitung / Stefanie Stockhorst

    Frühe Neuzeit : frühe Aufklärung : Epochenprobleme / Gerhard Sauder

    Aufklärung und Esoterik : Anmerkungen zu einem komplexen Verhältnis / Monika Neugebauer-Wölk

    Ist Josephinismus Aufklärung? / Wolfgang Schmale

    Feindliche Geschwister? : der Pietismus als Widersacher und Weggefährte der Aufklärung : Sachverhalte und Forschungslage / Hans-Jürgen Schrader

    Aspekte zu Kunst und Aufklärung / Roland Kanz

    Das ungeliebte Paradigma : Schwierigkeiten und Perspektiven musikhistorischer Aufklärungsforschung / Laurenz Lütteken

    Offensive Formlosigkeit? : Friedrich der Grosse, Aufklärung und Zeremoniellkritik / Barbara Stollberg-Rilinger

    Politisches Denken und Aufklärung in ideengeschichtlicher Hinsicht : Bemerkungen zur bürgerlichen Gesellschaft in der holländischen Frühaufklärung / Hans Blom

    Sache und Sachen der Aufklärung : Versuch einer Antwort auf die Frage, wie sich Programm und Praxis der Aufklätung erforschen lassen / Daniel Fulda

    Enzyklopädismus und Kulturtransfer im Aufklärungszeitalter : Fallbeispiele und transkulturelle Perspektiven / Hans-Jürgen Lüsebrink

    Anthropologie : Literatur, Wissen, Wissenschaft : Aussichten einer 'literarischen Anthropologie' der Aufklärung / Carsten Zelle

    Die Blitzartigkeit der kleinen Form : Gedanken über die Metapher im Bezug auf die Wissenslehre bei Georg Christoph Lichtenberg / Elena Agazzi

    Register.

  24. Spätlese
    Beiträge zur Theologie, Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772082769; 9783772082764
    Weitere Identifier:
    9783772082764
    RVK Klassifikation: GB 2861 ; EC 2400 ; GB 1750
    Schlagworte: Christianity and literature; Intellectual life
    Umfang: 501 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [497] - 501

  25. Die Medialität des Traumas
    eine Archäologie der Gegenwartskultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Hrsg.); Scholz, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631542781; 363154278X
    Weitere Identifier:
    9783631542781
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 501 ; LC 50000
    Schlagworte: Arts, Modern; Psychic trauma in art; Psychic trauma in literature; Intellectual life; Social systems
    Umfang: 276 S., Ill., 21 cm