Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 483 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 483.

Sortieren

  1. Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Europa ist derzeit in aller Munde. Misstrauen herrscht gegen die fernen Institutionen in Brüssel. Was, fragen sich immer mehr Europäer, treiben unsere weithin unbekannten Vormünder hinter verspiegelten Fassaden, meist verschlossenen Türen und mit... mehr

    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Europa ist derzeit in aller Munde. Misstrauen herrscht gegen die fernen Institutionen in Brüssel. Was, fragen sich immer mehr Europäer, treiben unsere weithin unbekannten Vormünder hinter verspiegelten Fassaden, meist verschlossenen Türen und mit einer höchst fragwürdigen Legitimation? In einem Essay hat sich Hans Magnus Enzensberger der Aufgabe gestellt, zur Aufklärung über die Gebräuche und Spielregeln beizutragen, mit denen das Europa von Brüssel uns zu regieren beansprucht: lakonisch und treffsicher, wohlinformiert und bissig, dabei um Gerechtigkeit bemüht, denn das Monster, dem er ins Auge blickt, ist nicht immer nur furchterregend, sondern auch sanft. Dennoch muss der Leser Nebenwirkungen in Kauf nehmen. "Enzensberger Kernthese zielt auf das prekäre Demokratieverständnis der Union, die im Rausch der Regulierung immer autoritärere Züge ausbildet" (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518061725
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; MK 5100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Europäische Integration; Integration <Internationale Politik>; Wirtschaftliche Integration; Kritik; Euroskeptizismus
    Umfang: 67 S.
  2. Die deutsche Minderheit in Polen
    Basisdaten, Struktur, politische Repräsentanz und zwei Exkurse zur Polonia und zur schlesischen Autonomiebewegung
    Erschienen: 2011

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Konrad-Adenauer-Stiftung; KAS-Auslandsinformationen; Berlin : KAS, 1985; 27(2011), 3, Seite 141-158

    Schlagworte: Minderheit; Ethnische Gruppe; Deutsche; Minderheitenrecht; Minderheitenpolitik; Bevölkerungsstruktur; Integration; Politische Beteiligung
  3. Sprachenpolitik, Sprachendynamik und imperiale Herrschaft in der Habsburgermonarchie 1740-1914
    Erschienen: 2008

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung; Marburg, L. : Verl. Herder-Inst., 1995; 57(2008), 1, Seite 81-111

    Schlagworte: Sprachpolitik; Bedeutung; Rolle; Amtssprache; Herrschaftssystem; Integration <Internationale Politik>; Relation; Nationalitätenstaat; Regionalsprache; Minderheitensprache; Analyse
  4. The public use of minority languages in Hungary
    Autor*in: Radó, Péter
    Erschienen: 1994

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Regio: a Review of Minority and Ethnic Studies; (1994), Seite 130-140

    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Minderheit; Regionalsprache; Minderheitensprache; Sprache; Sprachgebrauch; Sprachregelung; Mehrsprachigkeit; Gesellschaft; Entwicklung; Integration; Assimilation <Soziologie>
  5. Auswege aus der Routine
    Der deutsch-französische Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: 2000

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Kultur-Austausch; Regensburg : ConBrio Verl.-Ges., 1962; 50(2000), 4, Seite 26-133

    Schlagworte: Internationale Politik; Geistesleben; Kulturaustausch; Kultur; Internationale Kooperation; Entwicklung; Hindernis; Deutschlandbild; Frankreichbild; Wahrnehmung; Integration <Internationale Politik>
  6. Integration oder Desintegration?
    Heiden und Christen im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goerlitz, Uta; Haubrichs, Wolfgang; Foerster, Thomas
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EA 9450 ; EC 3070 ; GF 2618 ; EA 8190 ; EQ 3070 ; EC 1050
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jg. 39.2009, H. 156
    Schlagworte: Literatur; Heide <Religion, Motiv>; Christ <Motiv>; Geschichtsschreibung; Geschichte 500-1500; ; Literatur; Christentum; Heide <Religion>; Integration <Motiv>; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 191 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beitr. überw. hervorgegangen aus engl.-sprachigen Vortr. von Sektionen auf dem Int. Medieval Congr. 2009, Leeds

  7. Arabboy
    eine Jugend in Deutschland oder das kurze Leben des Rashid A.
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Ih 2.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Ih 2.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz N 4.0 BAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9999 B174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893319084; 3893319085
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; DX 4730 ; MS 3550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung ; 737
    Schlagworte: Arabischer Jugendlicher; Lebensbedingungen; Ausländer; Integration
    Umfang: 286 S.
  8. Ausgerechnet Pommes
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Jq 19.3 -70463-
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423704632
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg. in neuer Rechtschreibung, Stand 1996
    Schriftenreihe: dtv ; 70463 : dtv-junior
    Schlagworte: Schulklasse; Integration; Sitzenbleiben
    Umfang: 124 S.
  9. The EU's transformative power
    europeanization through conditionality in Central and Eastern Europe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke, Hampshire [u.a.]

    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1403949034; 9781403949035
    Weitere Identifier:
    9781403949035
    RVK Klassifikation: G:bk S:pg Z:49 ; G:bk S:pg Z:51 ; G:mo S:pg Z:49 ; G:mo S:pg Z:51 ; PS 3852 ; QM 430 ; MK 5000 ; MK 5100 ; QG 470
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Palgrave studies in European Union politics
    Schlagworte: European cooperation; European cooperation; Außenpolitik; Regionalpolitik; Staatensystem; Internationale Organisation; Erweiterung; Integration <Internationale Politik>; Konditionalität; Kohärenz; Europäisierung; Politisches System; Politischer Wandel; Einflussnahme; Politische Entscheidung
    Umfang: XVII, 231 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Konrad Adenauer und Frankreich 1949 - 1963
    Stand und Perspektiven der Forschung zu den deutsch-französischen Beziehungen in Politik, Wirtschaft und Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwabe, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416030753
    Weitere Identifier:
    9783416030755
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:45 ; G:de S:pg Z:46 ; G:fr S:pg Z:45 ; G:fr S:pg Z:46 ; NQ 6200 ; NQ 6612
    Schriftenreihe: Rhöndorfer Gespräche ; Bd. 21
    Veröffentlichungen der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
    Schlagworte: Internationale Politik; Außenpolitik; Wirtschaftsbeziehungen; Kulturbeziehungen; Integration <Internationale Politik>; Forschungsergebnis; Geschichte 1949-1963; Kongreß; Deutschland <Bundesrepublik>; Frankreich; Adenauer, Konrad; Politische Kooperation; Kulturaustausch
    Weitere Schlagworte: Adenauer, Konrad (1876-1967); Adenauer, Konrad (1876-1967)
    Umfang: VIII, 266 S., 23 cm
  11. Moi, c'est Julia, et toi?
    La vie quotidienne avec un handicap moteur cérébral
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  ASIMC, Soleure

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Eve; Imbach, Rolf; Junier-Vouga, Laurence
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3952112615
    Schlagworte: Mädchen; Cerebrale Bewegungsstörung; Alltag; Integration; ; Behinderung; Rollstuhl; Straßenverkehr;
    Umfang: [14] S, überw. Ill
  12. Zur Integration der Entlehnungen im Deutschen und im Chinesischen
    eine vergleichende Arbeit über die strukturellen Eigenschaften der deutschen und chinesischen Sprache
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hieronymus, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897913615
    Auflage/Ausgabe: Als Typoskr. gedr.
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft
    Schlagworte: Chinesisch; Sprachbau; Fremdwort; Integration; ; Deutsch; Sprachbau; Fremdwort; Integration;
    Umfang: 64 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 58 - 64

  13. Wir Strebermigranten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [divibib GmbH], [Wiesbaden]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783446257917
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Auswanderung; Arbeitnehmer; Migration; Integration
    Umfang: 174 S.
  14. Wir Strebermigranten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hanser Berlin, München

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    WB Sme/W
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 80000 S637 W7
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Smec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KP 9999 S637 W79.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 80000 S637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    19.00030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446256835; 3446256830
    Weitere Identifier:
    9783446256835
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Auswanderung; Arbeitnehmer; Migration; Integration
    Umfang: 222 Seiten, 21 cm
  15. Der fremde Deutsche
    Leben zwischen den Kulturen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Konkret Literatur Verlag, Hamburg

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    SW / MS 3600 A793
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Byk Arunagirinathan, U.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894582987; 9783894582982
    Weitere Identifier:
    9783894582982
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Tamilen; Flucht; Integration
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  16. Wir und die Anderen?
    eine Analyse der Bildberichterstattung deutschsprachiger Printmedien zu den Themen Flucht, Migration und Integration
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maier, Tanja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867937832
    RVK Klassifikation: MS 7950 ; MS 3600 ; MG 15150
    Schlagworte: Druckmedien; Bild; Berichterstattung; Migration; Integration; Presse; Flucht; Einwanderung; Soziale Integration; Bildpublizistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Literaturverzeichnis: Seite 85-93

  17. Verpönte Landessprache? Deutsch in der Ersten Tschechoslowakischen Republik
    Autor*in: Němec, Mirek
    Erschienen: 2014

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014; (2014), Seite 93-113; VI, 380 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Sprachpolitik; Integration <Politik>; Zweisprachigkeit; Deutsch; Ethnische Beziehungen
  18. Sprachliche Integration von Migranten in Deutschland
    Autor*in: Haug, Sonja
    Erschienen: 2008

    Abstract: "Kenntnisse in der Sprache des Aufnahmelandes sind unerlässlich für die Integration von Zuwanderern. Deutschkenntnisse bilden somit einen zentralen Aspekt und können als ein Maßstab der Integration von Migranten in die Aufnahmegesellschaft... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Abstract: "Kenntnisse in der Sprache des Aufnahmelandes sind unerlässlich für die Integration von Zuwanderern. Deutschkenntnisse bilden somit einen zentralen Aspekt und können als ein Maßstab der Integration von Migranten in die Aufnahmegesellschaft betrachtet werden. Der Bericht fasst bereits veröffentlichte Ergebnisse unterschiedlicher Studien (IGLU, PISA, HIS-Erhebung) zu Sprachkenntnissen zusammen und stellt verstreut vorliegende Ergebnisse von Sprachstandserhebungen im Vorschulalter aus den Bundesländern dar. Des Weiteren beinhaltet er neue Auswertungen der Repräsentativuntersuchung ausgewählter Migrantengruppen (RAM) 2006/2007 und des Sozioökonomischen Panels zur sprachlichen Integration von Migranten. Neben den mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnissen werden Kenntnisse in der Sprache des Herkunftslandes, Mehrsprachigkeit, Analphabetismus sowie die Familiensprache und die Sprachkompetenz in Alltagssituationen untersucht." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Working Paper der Forschungsgruppe des Bundesamtes ; Bd. 14
    Schlagworte: Integration
    Umfang: Online-Ressource, 54 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  19. Der politische Diskurs als Gegenstand der linguistischen Analyse am Beispiel der Integrationsdebatte in Deutschland 2006 - 2010
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.366.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631649460; 9783631649466
    Weitere Identifier:
    9783631649466
    RVK Klassifikation: GC 7365
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 46
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Diskursanalyse; Integration; Begriff
    Umfang: 234 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Danzig, Univ., Diss., 2013

  20. Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute
    Die Einheit - eine Abrechnung
    Autor*in: Dahn, Daniela
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rowohlt E-Book, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    In sieben Büchern hat Daniela Dahn sich mit der Einheit und den Folgen befasst, ein achtes war nicht geplant. Nun hat sie es dennoch geschrieben, denn die Zeiten sind danach: Nach dreißig Jahren Vereinigung ist die innere Spaltung zwischen Ost und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In sieben Büchern hat Daniela Dahn sich mit der Einheit und den Folgen befasst, ein achtes war nicht geplant. Nun hat sie es dennoch geschrieben, denn die Zeiten sind danach: Nach dreißig Jahren Vereinigung ist die innere Spaltung zwischen Ost und West so tief wie eh und je; und es haben sich sogar neue Klüfte aufgetan, die unser Gemeinwesen erschüttern. Sie haben damit zu tun, dass die vermeintlichen Sieger der Geschichte das Erbe der beitrittsgeprüften "Brüder und Schwestern" komplett ausgeschlagen haben. Was hat die "friedliche Revolution" den Menschen in Ost und West also gebracht? Viele Annehmlichkeiten, sicher, so Daniela Dahn, aber revolutioniert wurde nichts.Die Geschichte des Anschlusses der DDR ist eine Geschichte von Demütigungen, einer tätigen Verachtung ihrer Kultur, Literatur, Wirtschaft und sozialen Infrastruktur, die immer weiter fortwirkt. Dagegen steht eine geschichtsvergessene Ignoranz, die das Denken in Alternativen entsorgt hat. Erstmals beschäftigt sich die Autorin auch mit der Frage, wie das Ende des sozialistischen Systems die Welt verändert hat. Die "siegreiche" Demokratie hat überall an Vertrauen verloren, weil sie von den Eliten, die sie tragen sollen, permanent entwertet wird. Und vor den großen Fluchtbewegungen der letzten Jahre stand die konsequente Weigerung, auch nur ein wenig von dem zurückzugeben, was der "Raubmensch-Kapitalismus" sich zur Beute gemacht hat. Für das vereinigte Deutschland zeigt Daniela Dahn: Bevor der Rechtsextremismus die Mitte der Gesellschaft erreicht hat, kam er aus der Mitte des Staates. Aus Teilen des Sicherheitsapparates, der Bundeswehr, der Verwaltung. Eine gemeinsame Erinnerungskultur, die sich beschönigender oder dämonisierender Legenden verweigert, gibt es in Deutschland noch nicht. Was müsste sie berücksichtigen? Daniela Dahn gibt hier, streitbar und kompromisslos wie immer, mehr als nur Anregungen dazu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783644003767
    RVK Klassifikation: MG 15086 ; MS 1204 ; NQ 7290 ; NQ 7300 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Gesellschaft; Geschichtsschreibung; Integration; Neoliberalismus
    Umfang: 288 S.
  21. Kırmızı kulaklı fil
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Jungbrunnen, Wien ; München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Resch, Barbara (Sonstige); Harranth, Wolf (Sonstige)
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3702655468
    RVK Klassifikation: DX 4060
    Schlagworte: Children's stories in German, 1900- Texts (including translations); Elephants; Turkish language materials; Integration; Außenseiter; Bilderbuch; Elefanten; Spiel; Toleranz
    Umfang: [34] S., überw. Ill.
  22. Die rote Zora und ihre Bande
    Autor*in: Held, Kurt
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Unionsverl., Zürich

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3293210015
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Unionsverlag-Taschenbuch ; 1001 : Sansibar
    Schlagworte: Armut; Integration; Soziale Ungleichheit; Kindergruppe; List; Fantasie; Heimatlosigkeit; Jugendbande
    Umfang: 478 S.
  23. Ausgerechnet Pommes
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Nagel & Kimche, Zürich/Frauenfeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3312007712
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6919
    Schlagworte: Integration; Mädchen; Schule; Junge; Freundschaft; Sitzenbleiben; Schulklasse; Außenseiter
    Umfang: 143 S.
  24. Olle und Amanda
    eine Liebesgeschichte
    Autor*in: Holm, Annika
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Torudd, Cecilia (Sonstige); Mathieu, Anna (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446173528
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Chilenisches Mädchen; Integration; Trennung; Verlieben; Junge; Heimat; Schule; Chilenischer Jugendlicher; Liebe; Mädchen; Erste Liebe; Tagebuch
    Umfang: 154 S., Ill.
  25. Ama taram, Allis und Ann
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kutsch, Angelika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3789145017
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4350
    Schlagworte: Polnischer Arbeitnehmer; Integration; Polnisches Kind; Trauerarbeit; Unfalltod; Schule; Freundschaft; Mädchen; Tod
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Schwed. übers.