Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 483 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 483.

Sortieren

  1. Arno Schmidt als politischer Schriftsteller
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772021565
    RVK Klassifikation: GN 9014
    Schlagworte: Deutsche Frage <Motiv>; Integration; Politik
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: 212 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1994

  2. Die Eingliederung der niederländischen Glaubensflüchtlinge in die Frankfurter Bürgerschaft 1554 - 1596
    Auszüge aus den Frankfurter Ratsprotokollen
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Kramer, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.f.1257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    B 838
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.51.40.178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.51.40.178a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    FG 313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    Ki 306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 82/3916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    83:0064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    82 A 9826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nb 8872
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 198 fra AY 6545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LVH F 4564-073 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    83-4931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    F 68/ Fra I 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    32a/3857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 20691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Gb f 465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meinert, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3782902459
    RVK Klassifikation: NR 4060
    Schriftenreihe: Veröffentlichung der Frankfurter Historischen Kommission in Verbindung mit der Deutschen Evangelischen-Reformierten Gemeinde zu Frankfurt am Main
    Schlagworte: Frankfurt <Main> / D.e. Neuere Geschichte; Niederlande / N.a. Religion; Exulant; Jahrhundert, 16. / Allg. Geschichte; Integration
    Umfang: XXXXIV, 620 S, 25 cm
  3. Sprache und Kultur
    Studien zur Diglossie, Gastarbeiterproblematik u. kulturellen Integration
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Integration durch Sprache - die Sprache der Integration
    eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998 - 2008
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Vienna Univ. Press, Göttingen [u.a.]

    Welche gesellschaftspolitischen Interessen stehen hinter der prominenten Forderung »Integration durch Sprache«? Um diese Frage zu beantworten, zeigt Mi-Cha Flubacher die Entstehungsbedingungen und Konsequenzen dieses Diskurses in der Schweiz auf, den... mehr

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Welche gesellschaftspolitischen Interessen stehen hinter der prominenten Forderung »Integration durch Sprache«? Um diese Frage zu beantworten, zeigt Mi-Cha Flubacher die Entstehungsbedingungen und Konsequenzen dieses Diskurses in der Schweiz auf, den sie aus kritisch soziolinguistischer Perspektive und in Anlehnung an Foucaults Diskursverständnis analysiert. Der Deutschschweizer Kanton Basel-Stadt dient dabei als Fallbeispiel föderaler Strukturen in der Integrationspolitik. Untersucht werden unter anderem die Entstehungsprozesse des nationalen sowie kantonalen Gesetzesartikels (»Sprachartikel«), in denen sich dieser Diskurs materialisiert, und Interviews mit ExpertInnen und AkteurInnen in Basel-Stadt. Die Analyse deckt die in Politik und Gesellschaft vorhandenen Ideologien zur Sprache und Gesellschaft auf und regt eine Diskussion zur Funktion dieses Diskurses und der damit zusammenhängenden Legislation an. Dr. Mi-Cha Flubacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität/PH Freiburg (Schweiz).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847002031
    Weitere Identifier:
    9783737002035
    RVK Klassifikation: GB 3012
    Schriftenreihe: Kommunikation im Fokus : Arbeiten zur angewandten Linguistik ; 5
    V & R Academic
    Schlagworte: Schweiz; Basel; Deutsch; Soziolinguistik; Integration; Politik;
    Umfang: Online-Ressource (291 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Danksagung; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 „Integration durch Sprache": Die Bestandesaufnahme eines Diskurses; 1.1 Einleitung; 1.2 Streiflichter der politischen Entwicklung; 1.3 Forschungsüberblick; 1.3.1 Schweizer Integrations- und Migrationsforschung in den Sozialwissenschaften; 1.3.2 Europäische Integrations- und Migrationsforschung in der Soziolinguistik; 1.3.2.1 Eckpunkt „Einreise"; 1.3.2.2 Eckpunkt „Integration"; 1.3.2.3 Sprachprüfungen

    1.3.3 Potentielle Ergänzungen für die Integrations- und Migrationsforschung1.4 Epistemologische Positionierung; 1.5 Forschungsfragen, Daten & Methodologie; 1.5.1 Forschungsfragen; 1.5.2 Daten und Methode; 1.5.2.1 Gesetze; 1.5.2.2 Interviews; 1.6 Struktur der Publikation; 2 Theoretischer Rahmen; 2.1 Einleitung; 2.2 Integration; 2.2.1 Terminologische Ambivalenzen; 2.2.2 Von der Assimilation zur Integration in der Schweizer Politik; 2.3 Diskurs; 2.3.1 Der „Diskurs" in der Linguistik; 2.3.2 Diskurs, soziale Praktiken und Konstruktion der Realität; 2.3.3 Die Regulierung des Diskurses

    2.4 Ideologie und Sprachideologie2.4.1 Ideologie/ Common Sense; 2.4.2 Sprachideologien; 2.5 Zusammenfassung; 3 Datenerhebung und Datenanalyse; 3.1 Datenerhebung; 3.1.2 Die Gesetzesdaten für die Analyse; 3.1.2.1 Zugang zu den Gesetzesdaten; 3.1.2.2 Gesetze als institutionelle Textsorte; 3.1.2.3 Gesetzgebungsverfahren; 3.1.3 Das problemzentrierte/ semi-strukturierte Interview; 3.1.3.1 Interviews als kommunikative Ereignisse; 3.1.3.2 Erhebung der Interviewdaten; 3.1.3.3 Das Durchführen der Interviews; 3.2 Datenanalyse; 3.2.1 Die genealogische Analyse der Gesetzesdaten

    3.2.1.1 Diskursive Ereignisse als Analysemittel3.2.1.2 Operationalisierung der diskursiven Ereignisse für die Analyse des Diskurses „Integration durch Sprache"; 3.2.2 Analyse der Interviews: die interpretativen Repertoires; 3.2.2.1 Vom foucaultschen Diskurs zu den interpretativen Repertoires; 3.2.2.2 Operationalisierung der interpretativen Repertoires für eine linguistische Diskursanalyse; 4 „Integration durch Sprache": Die Materialisierung einer Metapher im nationalen Gesetz; 4.1 Einleitung; 4.2 Die politisch-ökonomische Ausgangslage für eine Neuorientierung der Schweizer Ausländerpolitik

    4.3 Identifizierung der diskursiven Ereignisse4.4 Das Aufkommen der Metapher in der Schweizer Integrationspolitik: die Motionen als erstes diskursives Ereignis; 4.4.1 Die parlamentarische Behandlung der Motionen Simmen und Bircher; 4.4.1.1 Schriftliche Stellungnahme des Bundesrats: ideologische Verdichtung; 4.4.1.2 Stellungnahme der Motionärin/ des Motionärs in der Ratsbehandlung: die Metapher wird zum Common Sense; 4.4.1.3 Diskussion im Ständerat: Entextualisierungen; 4.4.1.4 Bericht der Kommission zur Motion Simmen im Nationalrat: die Reproduktion der Metapher

    4.4.2 Der Integrationsartikel (Art. 25a ANAG)

  5. Arno Schmidt als politischer Schriftsteller
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772021565
    RVK Klassifikation: GN 9014
    Schlagworte: Integration; Politisches Bewusstsein; Politik; Deutsche Frage
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: 211 S.
  6. Ama taram, Allis und Ann
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek (im Dominikanerkloster)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kutsch, Angelika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3789145017
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4350
    Schlagworte: Polnischer Arbeitnehmer; Integration; Polnisches Kind; Trauerarbeit; Unfalltod; Schule; Freundschaft; Mädchen; Tod
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Schwed. übers.

  7. Arno Schmidt als politischer Schriftsteller
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Wie es den Leuten von der Rosinkawiese nach dem Krieg erging
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3821803827
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9999
    Schlagworte: Authors, German; Mothers and sons; Integration; Sudetendeutsche; Flucht
    Weitere Schlagworte: Pausewang, Gudrun; Pausewang, Gudrun (1928-2020)
    Umfang: 143 S., Ill.
  9. Ausgerechnet Pommes
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Nagel & Kimche, Zürich/Frauenfeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3312007712
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6919
    Schlagworte: Integration; Mädchen; Schule; Junge; Freundschaft; Sitzenbleiben; Schulklasse; Außenseiter
    Umfang: 143 S.
  10. Der Europäische Raum. Metaphernmodelle im russischen und im deutschen Diskurs zur Europäischen Integration
    Autor*in: Zinken, Jörg
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bolotova, Elena (Verfasser); Zybatow, Lew N. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Metapher; Diskurs; Politische Sprache; Integration <Politik>; Europäische Integration; Metapher; Deutsch; Russisch; Politische Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kulturelle Vorstellungswelten in Metaphern. Metaphorische Stereotypen der deutschen und russischen Medien als Hypertext. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2006., S. 291-310, ISBN 3-631-50756-9

  11. Zur Dynamik von Sprachveränderungsprozessen in gesellschaftlichen Umbruchssituationen
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitemeier, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachwandel; Sprachkontakt; Sprachvariante; Regionalsprache; Sprache; Sprecher; Substandardsprache; Deutsch; Integration; Dialekt; Sprachkontakt; Sprachwandel; Kontaktlinguistik
    Weitere Schlagworte: russlandeutscher Dialekt; Aussiedler; Deutschland; russlanddeutsche Aussiedler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Integration von Aussiedlern im Internationalen Vergleich. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2003., S. 21-36, ISBN 3-922641-83-0, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 2/03

  12. Die Integration russlanddeutscher Aussiedler als Aufgabe der Ausbildungsinstitutionen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bäcker, Iris (Verfasser); Reitemeier, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Aussiedler; Mundart; Sprachverhalten; Sprecherin; Sprache; Sprachhandeln; Standardsprache; Deutsch; Integration; Sprachverhalten
    Weitere Schlagworte: russlanddeutsche Aussiedler; Aussiedler; Ausbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Integration von Aussiedlern im Internationalen Vergleich. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2003., S. 81-108, ISBN 3-922641-83-0, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 2/03

  13. Wieviel Sprache(n) braucht man in Deutschland? Anregungen und Fragen aus der Praxis an Wissenschaft und Politik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitemeier, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Sprache; Khün; Russisch; Familie; Frau; Vater; Deutsch; Integration
    Weitere Schlagworte: sprachliche Integration; Zweitsprachenerwerb; russische Aussiedler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Integration von Aussiedlern im Internationalen Vergleich. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2003., S. 109-136, ISBN 3-922641-83-0, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 2/03

  14. Einleitung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitemeier, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Aussiedler; Sprache; Aussiedlung; Aufnahmeland; Integration <Politik>; Einwanderung; Khün; Deutsch
    Weitere Schlagworte: sprachliche Integration; Aussiedler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Integration von Aussiedlern im Internationalen Vergleich. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2003., S. 5-20, ISBN 3-922641-83-0, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 2/03

  15. Metaphern im politischen Diskurs. Die Rolle der Metapher in Vorstellungswelt und Argumentation (anhand von polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zinken, Jörg (Verfasser); Zybatow, Lew N. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Metapher; Beitritt; Argumentation; Diskurs; Integration <Politik>; Europäische Union; Erweiterung; Metapher; Politische Sprache; Zeitungssprache; Polnisch; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation. Akten des 35. Linguistischen Kolloquiums in Innsbruck 2000. Teil I: Sprache und Gesellschaft. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2003., S. 369-378, ISBN 3-631-51887-0, Linguistik international ; 11

  16. Migration, Fremdheitserfahrung und Integration in Sten Nadolnys "Selim oder die Gabe der Rede"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ngouanet Tsague, Dorimene Cherelle (Verfasser); Djaoyang, Yingmo (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656552796
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Integration
    Weitere Schlagworte: Nadolny, Sten (1942-): Selim; Nadolny, Sten (1942-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO000000; migration;fremdheitserfahrung;integration;sten;nadolnys;selim;gabe;rede; (VLB-WN)1562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Fitting Medieval Europe into the World: Patterns of Integration, Migration, and Uniqueness

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Green, Malcolm (Übers.)
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Transcultural studies; Heidelberg : Exzellenzcluster Asia and Europe, 2010-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Mediävistik; Migration; Integration; Europa
    Umfang: Online-Ressource
  18. Sprachdrill oder kommunikative Integration: zur Situation der Rußlanddeutschen in der Bundesrepublik
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raith, Joachim (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Republik; Situation; Integration; Deutsch; Mundart; Russlanddeutsche; Sprachvariante; Standarddeutsch
    Weitere Schlagworte: Aussiedler; Minderheitensprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkontakte : Konstanten und Variablen. - Bochum : Brockmeyer, 1993., S. 149-160, ISBN 3-8196-0214-3

    In: Bochum - Essener Beiträge zur Sprachwandelforschung ; 20. - Bochum : Brockmeyer, 1993., S. 149-160, ISBN 3-8196-0214-3

  19. Fremdwörter des Lexikons oder systemgebundene Ableitungen? Über die Integration der Adjektive auf -esk (und -oid)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grebe, Paul (Herausgeber); Engel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 34.
    Schlagworte: Adjektiv; Fremdwort; Integration; Deutsch; Wortbildung; Adjektiv; Fremdwort
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachsystem und Sprachgebrauch : Festschrift für Hugo Moser, Teil 2. - Düsseldorf : Schwann, 1975., S. 409-431, ISBN 3-590-15634-1, Sprache der Gegenwart ; 34.

  20. West-östliche Couch
    zweierlei Leidensweisen der Deutschen ; Noten und Abhandlungen
    Autor*in: Kraft, Gisela
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3746600324
    RVK Klassifikation: NQ 7290 ; MS 1206 ; MS 1204
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 29 : Texte zur Zeit
    Schlagworte: Integration
    Umfang: 146 S.
  21. Die Behandlung nach Arbeitsunfällen in der Durchgangsärztlichen Ambulanz des Ev. Kaiser-Wilhelm-Krankenhauses in Duisburg - im Jahre 1984
    Unfallquellen - Verletzungsarten - Behandlungsverläufe
    Autor*in: Heinen, Uwe
    Erschienen: 1988

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Integration; Deutsch; Fremdwort; Sprachbau; Chinesisch
    Umfang: 122 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Düsseldorf, Univ., Diss., 1988

  22. Grenzüberquerungen und Migrationsbewegungen
    Fremdheits- und Integrationserfahrungen in der österreichischen, deutschen, schweizerischen und polnischen Literatur und Lebenswelt
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  LIT, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jelitto-Piechulik, Gabriela (Herausgeber); Jokiel, Małgorzata (Herausgeber); Wójcik-Bednarz, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643507150
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Transkulturelle Forschungen an den Österreich-Bibliotheken im Ausland ; Band 12
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Deutsch; Migration <Motiv>; Integration <Motiv>; Literatur
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise polnisch

  23. Integration durch Sprache - die Sprache der Integration
    eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998-2008
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R unipress [u.a.], Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847102038; 9783847002031
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 129
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kommunikation im Fokus – Arbeiten zur Angewandten Linguistik ; 5
    Schlagworte: Soziolinguistik; Politik; Integration; Sprachpolitik; Deutsch; Soziale Integration
    Umfang: 291 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2013

  24. Herausforderungen und Gefahren der Integration von Genomdaten in die Erforschung der frühmittelalterlichen Geschichte
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835338715
    RVK Klassifikation: NM 5860
    Schriftenreihe: Das mittelalterliche Jahrtausend ; Band 7
    Schlagworte: Mediävistik; Genanalyse; Völkerwanderungszeit; Integration; Geschichtswissenschaft; Genom; Daten; Forschungsmethode
    Weitere Schlagworte: Demographie; Völkerwanderung; Genetik; Population; Rassismus
    Umfang: 60 Seiten, Diagramme, 20 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Vortrag in überarbeiter Form vor dem Mittelalterzentrum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 25.02.2020 (Vorwort)

  25. Das Fremde, das in jedem wohnt
    wie Unterschiede unsere Gesellschaft zusammenhalten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Edition Körber, Hamburg

    Die Erfahrung von Fremdheit, die Begegnung mit unterschiedlichen Nationalitäten und widersprüchlichen Lebensentwürfen löst häufig Abwehr und Furcht aus. Wo Abgrenzung die Kommunikation ersetzt, ist – auch in Deutschland – der gesellschaftliche... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erfahrung von Fremdheit, die Begegnung mit unterschiedlichen Nationalitäten und widersprüchlichen Lebensentwürfen löst häufig Abwehr und Furcht aus. Wo Abgrenzung die Kommunikation ersetzt, ist – auch in Deutschland – der gesellschaftliche Zusammenhalt in Gefahr. Der Schriftsteller und Publizist Zafer Şenocak setzt gegen diese Angst eine bewusste, biografische Auseinandersetzung mit dem Fremden in uns selbst. Als Kind türkischer Mittelschichtseltern, die in Deutschland leben, wächst Şenocak mit den Sprachen, Literaturen, Ritualen und Geschichten zweier Länder auf. Eindeutige Identitätsangebote machen beide Kulturen nicht, weder die deutsche, in der er »der Türke« bleibt, noch die türkische: Şenocak erlebt durch seine politisch engagierte Mutter eine weltlich-moderne Intellektualität. Sein Vater dagegen verkörpert einen zwar kritischen, aber zutiefst spirituellen Islam, die Welt der Poesie und der Liebe zur Sprache. Pole, zwischen denen die türkische Gesellschaft weiterhin changiert. Zafer Şenocak beglaubigt mit seiner Person, dass aus solcher Vielfalt eine in sich heile, gefestigte Identität erwachsen kann. Zugleich fragt er weiter, was diese Beschäftigung mit den eigenen Herkunftsgeschichten zu einem differenzierten Bild von Integration beitragen kann. Şenocak begreift Diversität als menschliche Grunderfahrung, die man sich bewusst machen und akzeptieren muss, um zu einem modernen, partizipativen Verständnis von Gesellschaft zu gelangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896842671
    RVK Klassifikation: MS 3300 ; GN 2190 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Zugehörigkeit; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität; Multikulturelle Gesellschaft; Türkischer Einwanderer; Fremdheit; Identität; Integration; Zuwanderung; Nationalität
    Umfang: 223 Seiten, Illustration